$HEIA (+0,22 %)
$EL (+1,34 %)
$NUE (-5,38 %)
$CDNS (-0,68 %)
$WM (-0,43 %)
$MSFT (-1,1 %)
$V (-0,58 %)
$OR (+0,73 %)
$AZN (-0,02 %)
$MRK (+1,41 %)
$PG (+0,11 %)
$SBUX (-3,18 %)
$BCS (-1,7 %)
$META (+0,01 %)
$BABA (-1,43 %)
$QCOM (-0,38 %)
$AIR (+1,52 %)
$HSBC (-1,79 %)
$GSK (-0,09 %)
$MBG (+0,87 %)
$F (-0,51 %)
$AAPL (-1,19 %)
$AMZN (-0,55 %)
$MA (-0,68 %)
$7203 (+0,78 %)
$SHEL (-0,21 %)
$005930
$SNY (+0,95 %)
$CMCSA (+1,03 %)
$COIN (-2,46 %)
$NET (+3,22 %)
$XOM (-1,32 %)
$CVX (+0,17 %)
$CS (+0,31 %)
$NTDOY (+0 %)
$CL (-0,19 %)
$DTG (-0,39 %)
$UNH (+3,18 %)

EssilorLuxottica
Price
Diskussion über EL
Beiträge
11Quartalszahlen 28.07-01.08



Klingt absurd, ist aber echt: Amazon drückt XR-Brille mit 135"-Display & Harman-Sound um 100 € runter
Guten Morgen meine Lieben,
Hier soll es sich nicht um Werbung handeln, weil ich werde von niemandem bezahlt.Ich mache hier alles Ehrenamtlich, weil mir die Community am Herzen liegt.
Es geht mir darum mit euch wiedereinmal zu diskutieren und eure Meinung ist mir immer sehr wichtig.
Bisher waren diese neuartigen Brillen wohl eher ein Flop. Appel hat die Produktion teilweise eingestampft und bei Meta lief es bisher auch nicht berauschend. Und Mark sein Traum vom Metaverse blieb ein Traum.
Es hieß, "die Brillen sind klobig, schwer und zu teuer"
Aber unter anderem hat es Qualcomm $QCOM (-0,38 %) und $EL (+1,34 %) Luxottica möglich gemacht dieses Problem zu beseitigen.
Das i Phone war auch nicht sofort ein Kassenschlager.
Wie seht Ihr aufgrund der neusten Entwicklungen bei Preis, Gewicht und Größe die Chance für einen Durchbruch?
Entwickelt sich hier vielleicht gerade sogar ein riesengroßesr Markt?
Und welche Unternehmen sollten profitieren können?
Ich freue mich sehr auf eure Meinung und Standpunkte in den Kommentaren.
Danke meine Lieben 😘👓🕶️😎🤓🥸
Aktuell ist die Viture Pro XR-Brille bei Amazon mit 18 % Rabatt erhältlich. Statt 549,00 Euro kostet das Gerät nur 448,99 Euro. Über 300 Verkäufe in den letzten Wochen und Platz 1 in der Kategorie "3D-Brillen" sprechen für ein hohes Interesse. Der Deal ist zeitlich begrenzt.
Der Begriff XR steht für "Extended Reality" - also erweiterte Realität. Darunter fallen AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) und alles dazwischen. Mit einer XR-Brille werden digitale Inhalte direkt ins Sichtfeld eingeblendet, ohne dass man komplett aus der realen Welt abtaucht. So entsteht eine Mischung aus digitalem und echtem Leben.
Im Vergleich zu klassischen VR-Brillen, die einen komplett in virtuelle Welten schicken, lässt eine XR-Brille wie die Viture Pro die Umgebung sichtbar - und ergänzt sie um Bildschirme oder Informationen. Auch Smart Glasses gehören zur erweiterten Realität, zeigen aber meist nur einfache Inhalte wie Benachrichtigungen oder Text. Die Viture Pro geht da deutlich weiter: großes Display, kräftiger Sound, 3D und sogar ein bisschen Kino-Feeling.
Momentan gibt es die Viture Pro XR-Brille bei Amazon mit 18 % Rabatt - statt 549,00 Euro kostet sie nur 448,99 Euro. Laut Amazon wurde das Gerät in den letzten Wochen über 300 Mal bestellt. Das Angebot läuft nur für kurze Zeit und kann jederzeit enden.
Bestseller Nr.1: Lohnt sich die Viture Pro XR-Brille?
Die Viture Pro XR-Brille ist so etwas wie ein tragbarer Kino- und Arbeitsbildschirm für die Nase. Das integrierte Micro-OLED-Display projiziert ein virtuelles Bild mit bis zu 135 Zoll, einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Helligkeit von über 1000 Nits - genug, um auch draußen etwas zu erkennen. Dank der elektrochromen Folie lässt sich das Umgebungslicht fast vollständig ausblenden, was das Seherlebnis deutlich verbessert.
Angeschlossen wird die Brille per USB-C. Unterstützt werden viele Geräte - etwa iPhone 15 und 16, Android-Smartphones, MacBooks, PCs, Steam Deck oder die Nintendo Switch. Mit der SpaceWalker-App lassen sich sogar mehrere virtuelle Bildschirme nutzen, 3D-Videos abspielen oder Präsentationen vorbereiten. Wer möchte, kann damit also genauso gut arbeiten wie Netflix schauen oder zocken.
Die Brille wiegt nur 77 Gramm, kommt mit einem Gehäuse aus Aluminium und Titan-Scharnieren, die robust wirken. Für den Sound ist Harman an Bord - das sorgt für Raumklang, ohne dass die Umgebung mithören kann. Inhalte sind nach außen nicht sichtbar, was Privatsphäre im Zug oder Café ermöglicht.
Kurz zusammengefasst:
Virtuelles 135-Zoll-Full-HD-Display mit 120 Hz und bis zu 4000 Nits Spitzenhelligkeit
Kompatibel mit iPhone 15/16, Android, Mac, PC, Steam Deck, Switch
Elektrochrome Folie blockt nahezu 100 % Umgebungslicht
SpaceWalker-App für Multi-Screen, 3D und Productivity-Tools
Integrierter Harman-Sound, 77 Gramm Gewicht, Vollmetallgehäuse
Im Lieferumfang der Viture Pro XR-Brille enthalten sind: die Brille, ein USB-C-Kabel, ein Transportetui und je nach Variante Adapter. Gesteuert wird über kleine Tasten am Bügel. Wer unterwegs gerne Serien schaut, zockt oder mobil arbeiten muss, bekommt hier ein ziemlich flexibles Gadget - das aktuell auch noch deutlich günstiger zu haben ist.
Meta stellt smarte Brille mit sportlichen Ambitionen. $META (+0,01 %)
Mehr Akkulaufzeit und eine neue Kamera: In Kooperation mit der Brillenmarke Oakley hat Meta neue Smartglasses vorgestellt. Eine Revolution sind die nicht. Aber sie zeigen die Ansprüche des Unternehmens.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta schickt sich an, seine Position als Marktführer bei smarten Brillen auszubauen, und erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Brillenkonzern EssilorLuxottica. Seit 2021 vermarkten die Unternehmen gemeinsam smarte Brillen im Design und mit der Marke Ray-Ban. Meta spricht in einem Blogbeitrag vom Freitag davon, bislang »Millionen« der Brillen verkauft zu haben. An diesen Erfolg will man nun offenbar mit einem neuen Modell der Marke Oakley anknüpfen.
(weitere Details findet ihr unter dem Link)

Halte die Zukunft dahingehend für vielversprechend, das vorgestellte Modell scheint aber, den Bildern zu urteilen, noch etwas klobig zu sein
Warum ich LVMH verkaufe und auf einen ETF setze 🇫🇷 🥐🥖🇫🇷 🥳
Der französische Aktienmarkt bietet eine Vielzahl interessanter Titel, die bei den Anlegern auch sehr beliebt sind.
Beliebt?
Nun ja,
Wer möchte nicht LVMH, Sanofi, Air Liquid, Airbus, Safran, L'Oreal,
Essilor-Luxottica, Hermes, Danone, Pernod-Ricard und vielleicht noch mehr im
Depot haben.
Jedoch gibt es hier einige Hürden und Risiken.
Zum einen müssen wir uns mit der Auswahl der Titel und der Bewertung auseinandersetzen und versuchen möglichst die Titel von denen wir glauben, dass sie im Wert steigen werden, zu einem günstigen Zeitpunkt kaufen.
Zum anderen fällt beim Kauf französischer Aktien die französische Finanztransaktionssteuer (FTT) an, sowie 30% Quellensteuer auf die Dividendenausschüttungen.
Mein Optimierungsvorschlag:
Statt mich mit einer Vielzahl französischer Aktien auseinander zu setzen und am Ende alles falsch zu machen, wähle ich einen ETF.
Das hat unter anderem folgende Vorteile:
1 Das Einzelaktien Risiko wird gestreut.
2 Steuervorteil bei der Quellensteuer, Dank Doppelbesteuerungsabkommen (siehe weiter unten)
3 Automatisches Rebalancing - in regelmäßigen Abständen fliegen die schlechtesten Titel raus und neue vielversprechende kommen in den ETF.
4 Niedrige Handelsgebühren
Größter Nachteil:
1 Höchstwahrscheinlich wird man nur die durchschnittliche Marktrendite erzielen.
Somit habe ich mich für den Xtrackers CAC 40 LU0322250985 entschieden und werde keine französichen Aktien mehr kaufen. Alternative wäre auch der thesaurierende iShares MSCI Frankreich IE00BP3QZJ36 m.M.n. auch eine gute Wahl gewesen.
Beide ETFs bieten einen Steuervorteil, zwar kommt man um die FTT nicht rum. Allerdings hat sowohl Luxemburg als auch Irland ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich. D.h. dass sich hier die Quellensteuer französischer Dividenden auf 15 % reduziert. Selbstverständlich wirkt sich dieser Steuervorteil nicht nur beim ausschüttenden ETFs aus, sondern auch bei der Thesaurierung.
Die ohnehin geringe TER von 0.2x% empfinde ich für komplett vernachlässigbar, da beide ETFs über Jahre eine positive TD hatten.
In Anbetracht der schwachen Performance des laufenden Jahres könnten wir nun in einer Phase sein, in der es sich auszahlen könnte Anteile ”günstig“ einzusammeln, um dann später von einer höheren persönlichen Dividendenrendite zu profitieren.
Fazit:
Ich verkaufe LVMH und setze auf den Xtrackers CAC 40 ETF mit dem ich mein gesamtes Frankreich Exposure abdecken möchte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
$MC (+1,12 %)
$AIR (+1,52 %)
$AI (+1,11 %)
$OR (+0,73 %)
$RMS (-0,29 %)
$EL (+1,34 %)
$RI (+1,38 %)
$DX2G (+0,6 %)
$IS3U (+0,57 %)



+ 1

Mark Zuckerberg kündigt das Ende des Handys an und stellt gleich noch einen Nachfolger vor.
Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, erklärte, dass die Zeit des Handys bald zu Ende sei. Das erklärt er damit, dass vielen das Handy zu unbequem sei. Den Nachfolger des Handys kennt er bereits.
Das Handy ist für viele Personen ein alltäglicher Gegenstand und wird mehr als einmal am Tag für etliche Dinge eingesetzt. Doch Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook und heutige Chef von Meta, erklärte in einem Gespräch, dass die Zeit vom Handy bald zu Ende ist.
Was sagte Zuckerberg? In einem Gespräch mit Cleo Abram auf YouTube.com sprach er über Technologie. Und hier erklärte er, dass intelligente Brillen die nächste große Plattform für die Nutzer werden würden. Denn Menschen wollen ihre Zeit natürlicher und sozialer verbringen. Und dem würden Handys im Weg stehen. So sagt er:
Ich denke, der Trend in der IT geht dahin, allgegenwärtiger, natürlicher und sozialer zu werden. Man möchte also in der Lage sein, mit den Menschen um einen herum zu interagieren, und ich denke, dass dies [die smarte Brille] wahrscheinlich die nächste wichtige Plattform nach den Handys sein wird.
Wie kommt er darauf? Seine These stützt er auf die Beobachtung, dass die Nutzer zunehmend Wert auf Diskretion und Bequemlichkeit legen. Die Brille, die direkt auf dem Gesicht getragen wird, bietet ein immersiveres und weniger aufdringliches Erlebnis als das Smartphone.
Mehrere Hersteller investieren seit einigen Jahren in smarte Brillen und das Metaverse
Wie sieht der aktuelle Entwicklungsstand aus? Große Firmen in der Branche investieren bereits in diesen Bereich, wobei jeder seine eigene Idee von einer intelligenten Brille vorstellt. Apple mit der Vision Pro und Meta sind die prominentesten Akteure, aber auch viele andere Unternehmen arbeiten an ähnlichen Projekten. Und Meta und HTC bieten auch Office-Anwendungen über den PC an, die ihr über die Brille verwenden könnt.

Google Glasses? Google Lenses? Hat sich auch nicht annähernd durchgesetzt, wobei ich die Idee als Brillenträger irgendwo echt cool finde.
(Vielleicht wie bei EDITH von Iron Man bzw. Tony Stark? 😉)
Analysten-Updates, 21.11.
⬆️⬆️⬆️
- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 175 (155) USD - 'OUTPERFORM' $NVDA (-1,45 %)
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 170 (155) USD - 'OVERWEIGHT' $NVDA (-1,45 %)
- EVERCORE ISI HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 190 (189) USD - 'OUTPERFORM' $NVDA (-1,45 %)
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SIXT-STÄMME AUF 110 (100) EUR - 'BUY' $SIX2 (-2,66 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT RHEINMETALL AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 700 (550) EUR $RHM (-2,24 %)
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 40 (38) EUR - 'OVERWEIGHT' $FRE (-0,1 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für ALSTRIA OFFICE von 3,40 EUR auf 7,10 EUR. Hold. $AOX
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für ESSILORLUXOTTICA von 194 EUR auf 200 EUR. Market-Perform. $EL (+1,34 %)
⬇️⬇️⬇️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für NESTLE von 87 CHF auf 85 CHF. Hold. $NESN (+0,46 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für MEDIOS von 23 EUR auf 18 EUR. Buy. $ILM1 (-3,22 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für GRENKE von 27,30 EUR auf 18,30 EUR. Neutral. $GLJ (-4,09 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für KERING von 260 EUR auf 220 EUR. Market-Perform. $KER (-0,41 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für LVMH von 795 EUR auf 700 EUR. Outperform. $MC (+1,12 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für VESTAS von 250 DKK auf 215 DKK. Outperform. $VWS (+4,3 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SMA SOLAR von 19 EUR auf 14 EUR. Hold. $S92 (+5,64 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für VERBIO von 27 EUR auf 22 EUR. Buy. $VBK (-2,33 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für PVA TEPLA von 14,50 EUR auf 12 EUR. Hold. $TPE (-4,55 %)
- HSBC stuft TARGET auf Hold ab. Kursziel 138 USD. $TGT (-1,63 %)
- UBS senkt das Kursziel für BAYER von 30 EUR auf 22 EUR. Neutral. $BAYN (+1,71 %)
Was haltet ihr von Essilor Luxoticca ? finde die besser als Realty Income .
$$EL (+1,34 %) WKN: 863195


Wie kann man da einen Vergleich ziehen 😅
Nachteile von Tageshandel mit Trade Republic?
Seit März handele ich mit meinen TR und Comdirect Accounts in viel größerem Stil als früher. Ich favorisiere TR aufgrund der Übersichtlichkeit der App und der geringen Kosten.
Bei manchen Positionen habe ich im Vergleich gesehen, dass ich bei Comdirect günstiger kaufen kann im Vergleich zu dem, was sich TR über den Spread holt.
Aber das lohnt sich nach meiner Erfahrung nur bei größeren Positionen. Wettgemacht wird es außerdem durch den Vorteil von TR, dass man einfach mit Betrag X Teile von Aktien kaufen kann.
Gestern kamen mir allerdings Zweifel. Gemäß meinem Anlageplan, war es Zeit $EL (+1,34 %) auszukehren. Zeitpunkt war gut, da Aktie endlich im Plus lag. Die App allerdings zeigte mir an, dass die Aktie bei Lang & Schwarz vom Handel ausgesetzt war.
Heute ist der Kurs natürlich im Keller.
Was der Grund hierfür war, konnte ich nicht herausfinden. Feiertag in Frankreich war keiner meines Wissens. Hauptversammlung war am 24. Mai, also vor Tagen. Die Nachrichten zeigen nichts an.
Habe ich etwas übersehen?
Und ist die exklusive Bindung von TR an Lang & Schwarz ein großer Nachteil?
Würde mich über die Meinung von erfahrenen Händlern hier bei Getquin freuen. 🙏
P.S. Mit dem Zeitpunkt Ausschüttung Dividende kann es auch nichts zu tun haben, meine ich:
https://www.essilorluxottica.com/en/newsroom/press-releases/2024-annual-shareholders-meeting/
#traderepublic
#tr
#trading
#daytrading
#tageshandel
#langundschwarz
#boerse
#broker
#depot

Hier ist eine Zusammenfassung wichtiger Ereignisse & die Formatierung ist Getquins schuld!
US MARKET🇺🇸
Montag
Veröffentlichung des Empire State Manufacturing Survey der New York Fed für April.
Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze in den USA für März.
Veröffentlichung der Geschäftsinventare für Februar.
Veröffentlichung des Homebuilder-Vertrauens für April.
Ansprachen von Lorie Logan, Präsidentin der FED of Dallas, und Mary C. Daly, Präsidentin der FED Bank of San Francisco.
Quartalsberichte von Goldman Sachs ($GS (-2,51 %) ), Charles Schwab ($SCHW (-1,91 %) ) und M&T Bank ($MTB (-2,45 %) ).
Dienstag
Veröffentlichung der Baugenehmigungen für März.
Veröffentlichung der Industrieproduktion für März.
Quartalsberichte von UnitedHealth Group ($UNH (+3,18 %) ) , Johnson & Johnson ($JNJ (+0,39 %) ), Bank of America ($BAC (-1,96 %) ), Morgan Stanley ($MS (-3,15 %) ), BNY Mellon ($BK (-2,29 %) ) und PNC Bank ($PNC (-1,8 %) ).
Mittwoch
Veröffentlichung der Hypothekenanträge für die Woche bis zum 12. April.
Veröffentlichung des FED Beige Books.
Quartalsberichte von United Airlines ($UAL (+1,22 %) ), Abbott Laboratories ($ABT (+1,62 %) ), U.S. Bancorp ($USB (-2,29 %) ), Travelers Cos. ($TRVC34 ), Citizens Financial ($FCNCA (-2,72 %) ), First Horizon ($FHN (-1,57 %) ) und Discover Financial Services ($DFS ).
Donnerstag
Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 13. April.
Veröffentlichung des Philadelphia Fed Manufacturing Survey für April.
Veröffentlichung der bestehenden Hausverkäufe für März.
Ansprachen von John C. Williams, Präsident der FED of New York, und Raphael Bostic, Präsident der FED of Atlanta.
Quartalsberichte von Netflix ($NFLX (+0,16 %) ), Intuitive Surgical ($ISRG (+0,44 %) ) und Infosys ($INFY ).
Freitag
Ansprache von Austan Goolsbee, Präsident der FED of Chicago.
Quartalsberichte von Procter & Gamble ($PG (+0,11 %) ), American Express ($AXP (-0,66 %) ), Fifth Third Bancorp ($FITB (-1,54 %) ) und Huntington Bancshares ($HBAN (-0,98 %) ).
Samstag
Mögliche Ereignisse im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Halving.
EU MARKET
Montag
Veröffentlichung von Industrieproduktion
Rede von Philip Lane, Mitglied des EZB-Direktoriums
Quartalsberichte von Pagegroup ($PAGE (-0 %) ) 🇬🇧, Playtech $PTEC (-1,56 %) ) 🇬🇧
Dienstag
Handelsbilanz (Feb)
ZEW Wirtschaftsstimmung
Eurogroup Meetings
Veröffentlichung der Quartalsberichte von Ashmore ($ASHM (-0,71 %) ) 🇬🇧
Mittwoch
Veröffentlichung von CPI Daten
EU-Gipfeltreffen & Eurogroup Meetings
Rede von Isabel Schnabel, Mitglied des EZB-Direktoriums
Quartalszahlen von Severstal ($CHMF ) 🇷🇺, Volvo B ($VOLV B (+0,84 %) ) 🇸🇪, Viscofan $VIS (-0,17 %) ) 🇪🇸, Petershill Partners ($PHLL (+0 %) ) 🇬🇧, Hays ($HAS (+0 %) ) 🇬🇧
Donnerstag
Rede von Luis de Guindos, Vizepräsident der EZB
EU-Gipfeltreffen & Eurogroup Meetings
Rede von Isabel Schnabel, Mitglied des EZB-Direktoriums
- Quartalszahlen von EQT AB ($EQT (-0,63 %) ) 🇸🇪, EssilorLuxottica ($EL (+1,34 %) ) 🇫🇷, Nordea Bank ($NDA FI (-0,15 %) ) 🇸🇪, Sartorius Stedim ($DIM (+0,23 %) ) 🇩🇪, Nokia Oyj $NOKIA (+1,52 %) ) 🇫🇮, Inter Cars SA ($n/a) 🇵🇱, Tauron Polska Energia ($TPE (+0,09 %) ) 🇵🇱, Forvia ($FRVIA (+0,61 %) ) 🇫🇮, Dunelm ($DNLM (+0,36 %) ) 🇬🇧, Adtran Networks SE ($ADV (-0,48 %) ) 🇩🇪, Olvi Oyj A ($OLVAS (-0,81 %) ) 🇫🇮, Econocom ($ECOM ) 🇧🇪, Talenom Oyj $TNOM (+0,22 %) ) 🇫🇮, Alisa Pankki Oyj ($ALISA (+0 %) ) 🇫🇮
Freitag
Eurogroup Meetings
CFTC EUR spekulative Nettopositionen
Quartalszahlen von Sodexo ($SW (+1,33 %) ) 🇫🇷, Linea Directa Aseguradora ($LDA (+0,44 %) ) 🇪🇸, Alma Media ($002950 ) 🇫🇮, Gofore ($GOFORE (+0,07 %) ) 🇫🇮

Mal wieder ein Kauf ins Spesendepot.
Für 3 Tage Schweiz sprang eine Aktie von $EL (+1,34 %) raus.
Mein Investmentcase hier kurz beschrieben:
Essilor ist zugleich Kunde und Mitbewerber meines Arbeitgebers.
Kunde im Bereich der Ophthalmic, also Brillen und Kontaktlinsen.
Mitbewerber mit ihrer Tochterfirma aus meiner Nachbarschaft in Wetzlar: Satisloh, im Bereich der Präzisionsoptik.
Was ebenfalls mein Ressort ist.
Kurz zu Satisloh: Bis 1998 nur unter dem Namen Loh, dann aufgekauft vom Schweizer Unternehmen Schweiter Technologies und 2005 umbennenung in Satisloh.
2008 folgte dann die Übernahme durch $EL (+1,34 %)
Einen schönen Abend aus dem verregneten Mittelhessen 🫶
Auf der Suche nach einem Weltmarktführer mit großem Wachstumspotenzial? Hier kommt EssilorLuxottica! Wer bitte?
EL ist mit rund 25 Prozent Anteil die weltweite Nummer 1 auf dem Brillenmarkt. Das schöne am Konzern aus Paris ist, dass sie die komplette Wertschöpfungskette von Design, Herstellung und Vertrieb in eigenen Läden abdecken.
Eigentlich erst 2018 aus dem Zusammenschluss von der französischen Essilor mit dem italienischen Brillenhersteller Luxottica entstanden gibt es einen fantastischen Langfristchart (hervorgehend aus dem französischen Brillenglasspezialisten), der in den letzten 20 Jahren im Schnitt 11% pro Jahr „abgeworfen“ hat.
Anfangs nach dem Zusammenschluss gab es wohl Streitigkeiten in der Führungsebene und zudem anschließend mit der großen Übernahme von GrandVision (NL, u.a. Apollo Optik) Probleme, dazu waren in der Pandemie natürlich die Läden dicht. Auch durch neu ausgegebene Aktien im Zuge der Fusion tritt der Kurs mehr oder weniger seit einigen Jahren auf der Stelle.
Warum soll EL ein so großes Potenzial haben?
Auf die Idee brachte uns ein Augenarzt. Einfach zusammengefasst: jeder Jugendliche hat heute ein Handy vor der Nase. Und während man „früher“ so mit etwa 45 Jahren (+/-) die erste Brille brauchte, käme das heute deutlich früher, ca. mit 30 Jahren. Dass heißt natürlich auch, dass man dann immer öfter neue Brillen benötigt.
Ob das wirklich stimmt, ist eigentlich nebensächlich. Es gibt immer mehr Menschen und damit ist ein „Unternehmen mit Burggraben“ wie EL langfristig prädestiniert dafür, Umsatz und Gewinn zu steigern. Was sie, am Chart erkennbar, schon länger unter Beweis stellen.
Ansonsten sind die langfristigen Zahlen (die mir von Luxottica vorliegen) zwar schön, aber durch die Fusion und Übernahmen nicht sehr aussagekräftig. 2010 lag der Umsatz/Aktie bei 12,59 EUR, für 2022 werden 50,95 € erwartet. Die Entwicklung der Dividende ist insgesamt sehr positiv (2010 0,44 €, 2022e 2,85 €), aber schwankend und 2019 mit Ausfall sowie dazu mit französischer Quellensteuer „behaftet“.
Wer das verschmerzen kann, findet mit EssilorLuxottica einen aussichtsreichen europäischen Wachstumskonzern mit tollem Langfristchart und einem aktuellen Discount von etwa 20-25% vom Höchstkurs.
Kennt Ihr EL? Seid Ihr investiert?

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche