$BNTX (+1,91 %)
$KSPI (+0,25 %)
$HIMS (+0,83 %)
$MELI (+0,53 %)
$PLTR (+1,02 %)
$DRO (+4,85 %)
$IFX (+0,86 %)
$9434 (+1,62 %)
$FR0010108928
$DHL (+0,5 %)
$BOSS (+0,18 %)
$CONTININS
$DOCN (+1,67 %)
$LMND (+0,59 %)
$BP. (-0,73 %)
$FRA (+0,64 %)
$PFIZER
$SNAP (+1,68 %)
$AMD (+1,46 %)
$SMCI (+1,14 %)
$OPEN (+0,55 %)
$CPNG (+0,67 %)
$LCID (+1,02 %)
$CBK (+1,73 %)
$ZAL (-0,58 %)
$NOVO B (+3,94 %)
$VNA (+0,74 %)
$BAYN (-0,72 %)
$UBER (+0,47 %)
$SHOP (+0,02 %)
$MCD (+0,53 %)
$DIS (+0,3 %)
$ROK (-0,75 %)
$ABNB (+0,94 %)
$RUN (+1,24 %)
$FTNT (+1,78 %)
$O (+0,33 %)
$DASH (+0,14 %)
$DUOL
$S92 (+8,05 %)
$DDOG (+0,57 %)
$SEDG (+1,62 %)
$QBTS (+1,61 %)
$RHM (+1,73 %)
$DTE (-1,07 %)
$ALV (-1,54 %)
$LLY (+1,01 %)
$CYBR (+0,51 %)
$PTON (+6,04 %)
$DKNG (-0,03 %)
$RL (+0,4 %)
$PINS
$TTWO (+0,5 %)
$TWLO (+2,21 %)
$MNST (+4,27 %)
$STNE (-1,73 %)
$MUV2 (-6,79 %)
$WEED (+3,33 %)
$GOOS (+0,27 %)
$PETR3T
$ANET (-0,03 %)

SMA Solar
Price
Diskussion über S92
Beiträge
46Quartalszahlen 04.08-08.08.2025


SMA Solar – Vorläufige Zahlen H1 2025 (21. Juli 2025)
SMA erwartet im 1. Halbjahr 2025:
• Umsatz: 684,9 Mio. € (H1 2024: 759,3 Mio. €)
• EBITDA: 9,1 Mio. € (H1 2024: 80,6 Mio. €)
• EBIT: –19,0 Mio. € (H1 2024: 56,2 Mio. €)
Q2 2025 (vorläufig):
• EBITDA: –15,5 Mio. € (Konsens: –4,0 Mio. €)
• EBIT: –30,4 Mio. € (Konsens: –19,0 Mio. €)
• Grund: Vorratswertminderungen in der Division Home & Business Solutions (46,8 Mio. €)
• Bereinigtes operatives EBITDA: 31,3 Mio. € (Q2 2024: 30,6 Mio. €)
📉 Ergebnisrückgang durch Einmaleffekte – operativ stabil.
SMA Solar sackt ab | HOCHTIEF verliert Gewinne nach Rekordhoch
SMA Solar sackt ab nach Jefferies-Abstufung
Die Anfang März gestartete Erholung von SMA Solar $S92 (+8,05 %), die durch die geplanten Infrastruktur-Investitionen in Deutschland beflügelt wurde, zeigt nun deutliche Schwächen. Am Montag fiel der Kurs des Solartechnik-Herstellers um 4,86 Prozent auf 16,84 Euro, was den niedrigsten Stand seit Anfang März markiert. Dies ist bereits der dritte Handelstag in Folge mit heftigen Verlusten. Von dem im Mitte März erreichten Jahreshoch hat sich der Kurs mittlerweile um ein Drittel zurückgezogen. Das ursprüngliche Jahresplus von gut 20 Prozent hat sich damit stark reduziert. Jefferies, das Investmenthaus, hat am Montag seine Kaufempfehlung aufgehoben, was den Kurs weiter belastete. Vor zwei Wochen schien die Aktie noch auf einem Hoch seit August zu sein, mit einem Jahresplus von bis zu 82 Prozent. Analyst Constantin Hesse führte die Abstufung auf die verringerte Berechenbarkeit der Auftragsentwicklung bei dem Wechselrichter-Hersteller zurück, insbesondere aufgrund einer zurückhaltenderen Nachfrage seitens der US-Kunden. Hesse möchte zunächst die Situation abwarten, bis sich die Auftragslage stabilisiert. Im Jahr 2024 war SMA Solar bereits der größte Verlierer im Nebenwerteindex SDax, mit einem Minus von fast 80 Prozent. Besonders die Konkurrenz aus China und hohe Lagerbestände hatten dem Unternehmen zu schaffen gemacht. Mitte Juni führte eine drastische Umsatz- und Gewinnwarnung zu einem massiven Rückgang des Aktienkurses. Im November senkten die Nordhessen ihre Ziele erneut und kündigten den Abbau von 1.100 Stellen an, was der Aktie den tiefsten Stand seit 2015 bescherte.
Kursrücksetzer bei HOCHTIEF-Aktie: Gewinne verpuffen nach Rekordhoch
Der Kurs der HOCHTIEF-Aktien $HOT (+2,33 %) gibt in diesen Tagen dem Unternehmensnamen recht. Nach einem Rekordhoch, das Mitte März aufgrund der Hoffnungen auf deutsche Infrastruktur-Milliarden erreicht wurde, folgt nun eine Phase der Ernüchterung, in der der Kurs seit vier Wochen sinkt. Am Montag ging es über XETRA fast um vier Prozent nach unten, nachdem Jefferies die Kaufempfehlung aufgegeben hat. Die Kursgewinne, die nach dem Finanzpaket von Union und SPD erzielt wurden, sind somit beinahe wieder verschwunden. Bereits die Billigung des Finanzpakets durch Bundestag und Bundesrat vor etwa eineinhalb Wochen brachte keinen neuen Schwung mehr für die Aktie, die nach ihrer Rally an Fahrt verloren hat. Graham Hunt von Jefferies schränkte in seiner Analyse die Bedeutung der deutschen Infrastruktur-Milliarden für HOCHTIEF ein. Er stellte fest, dass das Unternehmen etwa die Hälfte seiner Gewinne in den USA erwirtschaftet, während lediglich drei Prozent in Deutschland erzielt werden. In seiner Branchenstudie empfiehlt er Unternehmen mit einem stärkeren Fokus auf Europa, wie Balfour Beatty und Eiffage, da diese bessere Chancen und eine attraktive Free-Cashflow-Rendite bieten. Auch die eingepreiste Fantasie für den Bau von KI-Rechenzentren sieht Hunt als Risiko für die hohe Bewertung von HOCHTIEF.
Quellen:
Profiteure des Schuldenpakets – diese 15 Deutschland-Aktien haben die besten Chancen
Laut „Welt“ gelten Firmen, die im Bau, bei der Schieneninfrastruktur, der Digitalisierung und der Energiewirtschaft tätig sind, als Nutznießer des Schuldenpakts. Auch sogenannte grüne Sektoren dürften profitieren.
Einige Beispiele:
$FAST (-0,45 %) - Fastned
$ACC (+0 %) - Aker Corp
$IOS (-0,76 %) - Ionos
$KTN (-0,38 %) - Kontron
$NDX1 (+3 %) - Nordex
$BC8 (+12,29 %) - Bechtle
$VOS (+1,79 %) - Vossloh
$S92 (+8,05 %) - SMA Solar
Bei aller Schuldeneuphorie sollten Anleger jedoch bedenken, dass es sich bei den Infrastrukturfirmen um kleinere Werte handelt, die nicht ohne Risiko sind.
Quelle (Auszug) & Grafik: Welt

Im Oktober und November wurde ich für diesen Pick ausgelacht
heue bei über 20€
vor 3 Monaten 12€ und dieser Post:
📉 SMA Solar Technology AG: Eine Unterschätzte Chance trotz Panikmache 📈
• 📊 Aktienkursrückgang: SMA Solar Technology AG ist auf das Umsatzniveau vor dem letzten Hype gefallen. P/B-Verhältnis liegt bei 0,73, was auf eine deutliche Unterbewertung hinweist.
• 🛡️ Finanzielle Stabilität: Mit einem Altman Z-Score von 7 ist das Unternehmen finanziell stabil aufgestellt.
• 🚫 Varta-Vergleich unbegründet: Trotz herausfordernder Marktbedingungen und hoher Lagerbestände bleibt SMA stark, investiert weiterhin in Produktionskapazitäten und demonstriert Vertrauen in zukünftiges Wachstum.
• 🎯 Kursziel von 25 €: In den nächsten drei Quartalen könnte SMA zeigen, dass es Potenzial zur Erholung gibt. Ein entscheidendes Release steht in 6 Tagen bevor – weitere Einblicke folgen!
danke für den guten beitrag
VW plant Notfallplan wegen US-Zöllen | Eutelsat-Aktie mit Kurssprung | SMA Solar peilt Gewinn an und steigt stark
VW plant Notfallplan wegen US-Zöllen
In den USA hat Volkswagen $VOW (+0,68 %) aufgrund neuer Zölle gegen Mexiko einen umfassenden Notfallplan aktiviert, der für viele Beobachter überraschend kommt. Diese strategischen Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Geschäfte sowie die Lieferketten in den USA zu schützen. VW betreibt ein großes Werk in Puebla, Mexiko, das entscheidend für die Produktion von Modellen für den US-Markt ist. Die Zölle haben bereits spürbare Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Händler in den Vereinigten Staaten. In einem offenen Appell an US-Präsident Donald Trump wird die Notwendigkeit betont, die Zölle zu überdenken, da sie potenziell negative Folgen für Arbeitsplätze und das Wirtschaftswachstum in den USA mit sich bringen könnten. Trotzdem zeigt sich die VW Aktie von möglichen Zöllen am Mittwoch unbeindruckt und steigt um ca 4%.
Eutelsat-Aktie mit Kurssprung
Die Eutelsat-Aktie $ETL (+1,28 %) hat am Mittwoch einen beeindruckenden Kurssprung hingelegt, der selbst erfahrene Anleger staunen lässt. Seit dem vergangenen Freitag hat der französisch-britische Satellitenkonzern, der mit seinen OneWeb-Systemen auf den Markt drängt, nahezu 200 Prozent an Wert gewonnen. Gestern schoss die Aktie zeitweise um bis zu 123 Prozent auf 4,50 Euro in die Höhe, bevor sie sich bei 3,57 Euro einpendelte, was einem Anstieg von etwa 77 Prozent entspricht. Und das ist noch nicht alles: Heute überstieg der Kurs die magische 5-Euro-Marke und erreichte zwischenzeitlich 5,87 Euro, was das höchste Niveau seit Juli letzten Jahres darstellt. Vor einer Woche lag der Kurs noch unter 1,15 Euro – ein dramatischer Anstieg, der Analysten aufhorchen lässt. Sie sehen in Eutelsats OneWeb-Systemen eine vielversprechende europäische Alternative zu Elon Musks Starlink, insbesondere wenn es um die Versorgung der Ukraine mit Kommunikationsdiensten geht.
SMA Solar peilt Gewinn an
In Deutschland legt SMA Solar $S92 (+8,05 %) die Karten auf den Tisch und hat ambitionierte Pläne, um nach einem operativen Verlust im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone zu gelangen. Vorstand Jürgen Reinert hat das Ziel ausgegeben, bis 2025 ein EBITDA von 70 bis 110 Millionen Euro zu erreichen, was gut mit den Erwartungen der Analysten harmoniert. Doch der Weg dorthin ist steinig: Für 2024 wird ein operativer Verlust von 16 Millionen Euro prognostiziert, ein harter Rückschlag nach einem beeindruckenden Gewinn von 311 Millionen Euro im Vorjahr. Die Aktie sprang am Vormittag um 23,90 Prozent auf 16,95 Euro, beflügelt durch die Aussicht auf ein historisches Finanzpaket in Deutschland, das Investitionen in die Energietechnik fördert. Um die Kosten zu reduzieren und die Unternehmensstruktur zu straffen, plant SMA zudem ein Sparprogramm, das möglicherweise die Streichung von bis zu 1.100 Arbeitsplätzen zur Folge haben könnte.
Quellen:
Wenn ihr von etwas fundiert überzeugt seid, lasst euch nicht von emotionalen Leuten aus der Masse verunsichern!
$S92 – SMA Solar: Emotionen sind schlechte Ratgeber im Trading 📊
Manchmal ist der Markt nicht irrational – sondern die Marktteilnehmer.
Vor zwei Monaten habe ich analysiert, dass SMA Solar fundamental unterbewertet war. Damals 12–13 €, begleitet von Panik und irrationalem Negativ-Momentum. Die Masse sah nur rote Zahlen – ich sah eine Gelegenheit.
Jemand (@Hannes_SK ) war höchst empört, dass ich den fallenden Markt und die politische Lage nicht als Untergangsszenario interpretiert habe. Er war sogar so empört dass er sich bei weiter fallendenden Kursen sogar noch bestätigt fühlte und einen weiteren Post absetzte , während ich meine Position verdoppelte (bei zu diesem Zeitpunkt 10 €).
Heute? 16,50 €.
SMA steht über 15 € seit einer Woche – die Fundamentaldaten setzen sich durch, Emotionen werden bestraft.
🚀 Marktpsychologie 101:
• Wer sich von Panik oder Hype treiben lässt, kauft teuer und verkauft billig.
• Wer rational bleibt, erkennt Chancen, während andere zittern.
👀 Die Moral der Geschichte?
Meinung ohne Substanz bleibt Meinung. Der Markt bezahlt nur diejenigen, die ihre Emotionen kontrollieren.
Nächstes Mal lieber kühlen Kopf bewahren,
statt sich in Empörung und Angst zu verrennen. 📈
Analysten-Updates, 13.01.25
⬆️⬆️⬆️
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 56 EUR auf 60 EUR. Buy. $ENR (-0,25 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für MERCEDES-BENZ von 48,50 EUR auf 50 EUR. Underweight. $MBG (+1,14 %)
- JEFFERIES stuft SMA SOLAR von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 14 EUR auf 20 EUR. $S92 (+8,05 %)
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für DEUTSCHE BÖRSE von 226 EUR auf 231 EUR. Neutral. $DB1 (-0,71 %)
- BOFA stuft BBVA von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 11 EUR auf 13 EUR. $BBVA (+1,63 %)
- WARBURG RESEARCH stuft FUCHS SE von Hold auf Buy hoch. Kursziel 50 EUR. $FPE
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für FLATEXDEGIRO von 17 EUR auf 18 EUR. Buy. $FTK (+0,11 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für IBERDROLA von 12,30 EUR auf 14 EUR. Hold. $IBE (+0,22 %)
- JEFFERIES stuft PVA TEPLA von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 12 EUR auf 19 EUR. $TPE (+2,31 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für FRIEDRICH VORWERK von 23 EUR auf 30 EUR. Hold. $VH2 (+1,07 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ZEAL NETWORK von 45 EUR auf 58 EUR. Buy. $TIMA (-0,11 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ADESSO von 75 EUR auf 85 EUR. Hold. $ADN1 (-0,5 %)
- JEFFERIES stuft NEL von Underperform auf Hold hoch. Kursziel 3 NOK. $NEL (-0,49 %)
⬇️⬇️⬇️
- BERENBERG senkt das Kursziel für RWE von 46,50 EUR auf 42 EUR. Buy. $RWE (+0,52 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für EON von 17,50 EUR auf 17 EUR. Buy. $EOAN (+0 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft AIXTRON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 26,40 EUR auf 13,80 EUR. $AIXA (+1,3 %)
- METZLER senkt das Kursziel für DWS von 41 EUR auf 40,50 EUR. Hold. $DWS (+0,78 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für ASTRAZENECA von 159,55 GBP auf 155,58 GBP. Buy. $AZN (-0,41 %)
- TD COWEN stuft STMICRO auf Hold ab. Kursziel 24,50 EUR. $STM (+1,41 %)
- JPMORGAN stuft CONSTELLATION BRANDS auf Neutral ab. Kursziel 203 USD. $STZ (+0,59 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für DOCMORRIS von 65 CHF auf 39 CHF. Buy. $DOCM (-8,15 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für ATOSS SOFTWARE von 112 EUR auf 108 EUR. Hold. $AOF (+0 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für JENOPTIK von 34 EUR auf 29 EUR. Buy. $JEN (+0,69 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für KONTRON von 29 EUR auf 27 EUR. Buy. $KTN (-0,38 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SILTRONIC von 95 EUR auf 90 EUR. Buy. $WAF (+1,13 %)
- JEFFERIES stuft VERBIO von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 22 EUR auf 11 EUR. $VBK (+4,69 %)
- JEFFERIES stuft SGL CARBON von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 9,50 EUR auf 4,40 EUR. $SGL (+1,51 %)
22.11.2024
Snowflake steigt bis zu 25% an + Bitcoin fast bei 100.000$ + Rotation im MDax + Carl Zeiss Meditec fällt auf Tief seit 2018 + Berenberg belässt CTS Eventim auf 'Buy' - Ziel 100 Euro
Die Snowflake $SNOW (+0,4 %) Aktie stieg um 25 %, nachdem der Datenanalyseanbieter seine Jahresprognose für den Produktumsatz angehoben und bekannt gegeben hatte, dass er sich mit dem KI-Unternehmen Anthropic zusammengetan hat, um seine Cloud-Dienste auszubauen.
Der Bitcoin $BTC (-0,24 %) erreicht über Nacht knapp die 100.000$ und steht aktuell noch bei 99.000$.
Was meinst du, erreicht der Bitcoin die 100.000$ noch im November, oder sogar heute?
Zur nächsten Index-Überprüfung der Deutschen Börse Anfang Dezember erwartet die US-Bank JPMorgan nur wenige Veränderungen. Während im Leitindex Dax alles beim Alten bleiben sollte, rechnet Analyst Pankaj Gupta mit einem Platztausch im darunter liegenden Index der mittelgroßen Werte, dem MDax .Dort wird ihm zufolge wohl der Industrie-Recycler Befesa seinen Platz für den Wirkstoffforscher Evotec $EVT (+3,36 %) räumen müssen. Befesa $BFSA (+0,96 %) würde entsprechend in den SDax absteigen, den Index der kleineren Werte. Im TecDax rechnet Gupta damit, dass SMA Solar $S92 (+8,05 %) seinen Platz für den Internetdienst-Anbieter Ionos $IOS (-0,76 %) frei machen muss.Die Deutsche Börse wird die Indizes der Dax-Familie (Dax, MDax, SDax und TecDax) am Mittwoch, 4. Dezember, überprüfen und etwaige Änderungen nach dem US-Handelsschluss bekannt geben. Die Umsetzungen treten am Montag, 23. Dezember, in Kraft.
Der Kursabschwung von Carl Zeiss Meditec $AFX (-0,21 %) ist am Donnerstag mit einem erneuten Sechsjahrestief weiter gegangen. Seit 2021 zeigt der Trend bei dem Hersteller von Medizintechnik schon nach unten und im laufenden Jahr verstärkte sich das noch ab März. Da waren die Aktien noch über 123 Euro gehandelt worden. Am Donnerstag drückte sie das Minus von über vier Prozent nun bis auf 54,45 Euro. Das markiert den niedrigsten Stand seit April 2018. Kurze Ausnahmen im August und Ende Oktober beziehungsweise Anfang September ausgenommen, bewegen sich die Aktien seit Monaten unter der 200-Tage-Linie, die für charttechnisch orientierte Anleger einen beliebten, langfristig relevanten Indikator darstellt. Jack Reynolds-Clark von RBC Research zeichnete Anfang November mit einer Abstufung auf "Sector Perform" kein gutes Bild für das Unternehmen wegen unsicherer Nachfrage in den verschiedenen Endmärkten. Er betonte, dass der Konsens für 2025 ein recht optimistisches Szenario abbilde, das nur schwer zu rechtfertigen sei.
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für CTS Eventim $EVD (+0,57 %) mit einem Kursziel von 100 Euro auf "Buy" belassen. Der Eventveranstalter habe durchwachsene Quartalszahlen vorgelegt, schrieb Analyst Gerhard Orgonas am Donnerstagabend. Er kappte seine Ergebnisschätzungen bis 2026 und trägt damit Integrationskosten und einer etwas geringeren Ticketing-Marge Rechnung.
- CTS Eventim steigert in den ersten neun Monaten 2024 den Konzernumsatz um 15,8 Prozent auf 2,027 Milliarden Euro. Das Adjusted EBITDA wächst im gleichen Zeitraum um 12,1 Prozent auf 322,7 Millionen Euro. Die Unternehmensführung hält an ihrer Prognose fest und erwartet für das Gesamtjahr ein deutlich höheres Adjusted EBITDA im Vergleich zum Vorjahr.
- CTS Eventim verzeichnet im Ticketing-Segment einen Umsatzanstieg von 22,9 Prozent auf 564,6 Millionen Euro und im Live Entertainment-Segment ein Plus von 13,6 Prozent auf 1,494 Milliarden Euro. Das Unternehmen erhält zudem den Zuschlag für Bau und Betrieb einer neuen Großarena durch die Wien Holding.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
ex-Dividende einzelner Werte
Schloss Wachenheim 0,60 EUR
Cummins Inc. 1,82 USD
CRH 0,35 GBP
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
Ohne Zeitangabe: Vinci Investor Day | Unilever Kapitalmarkttag
Wirtschaftsdaten
- 08:00 DE: BIP (2. Veröffentlichung) 3Q kalender- und saisonbereinigt gg Vq PROGNOSE: +0,2% gg Vq 1. Veröff.: +0,2% gg Vq 2. Quartal: -0,3% gg Vq kalenderbereinigt gg Vj PROGNOSE: -0,2% gg Vj 1. Veröff.: -0,2% gg Vj 2. Quartal: -0,3% gg Vj
- 09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 49,0 zuvor: 49,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 48,1 zuvor: 48,1
- 09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 44,0 zuvor: 44,5
- 09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 51,8 zuvor: 51,6 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 48,3 zuvor: 48,6
- 09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 43,0 zuvor: 43,0
- 10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 51,5 zuvor: 51,6
- 10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 46,0 zuvor: 46,0 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 49,8 zuvor: 50,0
- 10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 52,0 zuvor: 52,0
- 10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 50,0 zuvor: 49,9
- 15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 55,0 zuvor: 55,0
- 15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 48,8 zuvor: 48,5
- 16:00 US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) November PROGNOSE: 73,5 1. Umfrage: 73,0 zuvor: 70,5

Analysten-Updates, 21.11.
⬆️⬆️⬆️
- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 175 (155) USD - 'OUTPERFORM' $NVDA (+0,66 %)
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 170 (155) USD - 'OVERWEIGHT' $NVDA (+0,66 %)
- EVERCORE ISI HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 190 (189) USD - 'OUTPERFORM' $NVDA (+0,66 %)
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SIXT-STÄMME AUF 110 (100) EUR - 'BUY' $SIX2 (+0,3 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT RHEINMETALL AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 700 (550) EUR $RHM (+1,73 %)
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 40 (38) EUR - 'OVERWEIGHT' $FRE (+3,54 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für ALSTRIA OFFICE von 3,40 EUR auf 7,10 EUR. Hold. $AOX
- BERNSTEIN erhöht das Kursziel für ESSILORLUXOTTICA von 194 EUR auf 200 EUR. Market-Perform. $EL (-0,88 %)
⬇️⬇️⬇️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für NESTLE von 87 CHF auf 85 CHF. Hold. $NESN (+0 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für MEDIOS von 23 EUR auf 18 EUR. Buy. $ILM1 (+0,23 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für GRENKE von 27,30 EUR auf 18,30 EUR. Neutral. $GLJ (-0,29 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für KERING von 260 EUR auf 220 EUR. Market-Perform. $KER (-0,48 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für LVMH von 795 EUR auf 700 EUR. Outperform. $MC (-0,71 %)
- BERNSTEIN senkt das Kursziel für VESTAS von 250 DKK auf 215 DKK. Outperform. $VWS (+3,21 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SMA SOLAR von 19 EUR auf 14 EUR. Hold. $S92 (+8,05 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für VERBIO von 27 EUR auf 22 EUR. Buy. $VBK (+4,69 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für PVA TEPLA von 14,50 EUR auf 12 EUR. Hold. $TPE (+2,31 %)
- HSBC stuft TARGET auf Hold ab. Kursziel 138 USD. $TGT (+0,49 %)
- UBS senkt das Kursziel für BAYER von 30 EUR auf 22 EUR. Neutral. $BAYN (-0,72 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche