Ich kann mir zwar vorstellen, dass noch einige rote Tage auf uns zukommen könnten, aber bei $NOKIA (-9,95 %) habe ich jetzt mal nachgelegt. Vor dem Chaos ging es ein Jahr lang schön bergauf, die Auftragslage scheint gut und man hat seit einigen Tagen einen neuen CEO von Intel geholt, der im Bereich Datencenter noch mehr machen möchte. Klingt für mich alles spannend. Die Korrektur war weniger heftig als bei anderen Titeln, aber vielleicht spricht auch gerade das für das Unternehmen in diesen Zeiten.

Nokia
Price
Diskussion über NOKIA
Beiträge
23Analysten-Updates, 17.12.
⬆️⬆️⬆️
- - UBS erhöht das Kursziel für AMAZON von 230 USD auf 264 USD. Buy. $AMZN (+1,72 %)
- - CITIGROUP erhöht das Kursziel für ALLIANZ SE von 286 EUR auf 314,40 EUR. Neutral. $ALV (-0,1 %)
- - BARCLAYS erhöht das Kursziel für DHL GROUP von 37,50 EUR auf 38 EUR. Equal-Weight. $DHL (+0,03 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft AIRBUS von Hold auf Buy und hebt Kursziel von 155 EUR auf 185 EUR. $AIR (-1,75 %)
- - BERENBERG erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 525 EUR auf 552 EUR. Hold. $MUV2 (-0,85 %)
- - KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für ADESSO von 80 EUR auf 100 EUR. Hold. $ADN1 (+0,3 %)
- - WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für FMC von 31 EUR auf 36 EUR. Sell. $FME (+1,8 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für AUTO1 von 12 EUR auf 20 EUR. Buy. $AG1 (-3,01 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für MTU von 329 EUR auf 337 EUR. Hold. $MTX (-0,32 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für HENSOLDT von 37 EUR auf 41 EUR. Buy. $HAG (+2,45 %)
- - DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für ROLLS-ROYCE von 5,55 GBP auf 6,30 GBP. Buy. $RR. (+1,17 %)
- - BOFA erhöht das Kursziel für INFINEON von 36 EUR auf 40 EUR. Buy. $IFX (+5,45 %)
- - BOFA erhöht das Kursziel für STMICRO von 29 EUR auf 30 EUR. Buy. $STMPA (+4,99 %)
- - BOFA erhöht das Kursziel für NOKIA von 4,07 EUR auf 4,58 EUR. Neutral. $NOKIA (-9,95 %)
⬇️⬇️⬇️
- - JPMORGAN stuft TRANSMEDICS von Overweight auf Neutral ab und senkt Kursziel von 116 USD auf 75 USD. $TMDX (+1,41 %)
- - BOFA senkt das Kursziel für SILTRONIC von 59 EUR auf 46 EUR. Underperform. $WAF (+3,33 %)
- - HSBC senkt das Kursziel für CARL ZEISS MEDITEC von 66 EUR auf 54 EUR. Hold. $AFX (+0,17 %)
- - KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für HEIDELBERGER DRUCK von 1,25 EUR auf 1 EUR. Hold. $HBGRY
- - KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für EVONIK von 25 EUR auf 21 EUR. Buy. $EVK (-1,33 %)
- - KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für NORDEX von 17 EUR auf 14 EUR. Buy. $NDX1 (-1,06 %)
Of Topic - Entscheidungshilfe Smartphone
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kenne keinen anderen Ort, wo es so viele Software und Technologieaffine Menschen gibt wie in diesem Forum. Daher würde ich euch gerne um Rat bitten bei meiner ersten größeren Anschaffung 2024 und zwar möchte ich mir ein neues Android Smartphone kaufen. Indirekt hat das Ganze sogar mit Finanzen zu tun, denn auf der einen Seite wird der Kauf meine Sparrate für den Dezember reduzieren und auf der anderen Seite kann ein kluger Kauf eine ”Investition“ darstellen 🧐
Um eine konkrete Empfehlung abgeben zu können beschreibe ich nun mein Nutzungsverhalten:
Zu Hause habe ich kein WLAN. Anfangs hatte ich so eine kleine Schachtel, wo man die Simkarte rein geben konnte und WLAN raus kam. Aber mittlerweile habe ich lieber zwei Handys, zum einen mein iPhone mit dem ich vieles mache aber nicht alles und zum anderen das gesuchte Android Handy welches nun erneuert werden soll und ich WLAN Spender nenne.
Warum Android?
Android hat beim mir bekannten Software Versionen den Vorteil, dass man den Hotspot dauerhaft einschalten kann und dieser auch aktiv bleibt wenn mal keine Geräte verbunden sind. Außerdem habe ich Apps die es nur für das iPhone und nur für Android gibt.
Budget:
angepeilt ist der Bereich um die 200 € sollte es sinnvoll sein, könnten es auch 250€ sein 🤭
Hauptaufgaben WLAN Spender:
Hotspot, e-reader, Telefon
Wichtig wäre mir:
Der WLAN Spender einen starken Akku hat, da er 24/7 alle meine Geräte mit WLAN versorgt.
Der WLAN Spender sollte ein relativ großes und Lese und Augenfreundliches Display haben, da ich es auch viel zum Lesen nutze, Aber trotzdem die Handtasche passen. (wahrscheinlich hier Smartphones von 6-7 Zoll ideal)
Fein wäre, wenn der WLAN Spender wenig kostet, ein minimalistisches Design hat, sich wertig anfühlt bzw. aussieht, keine riesigen Bauwerke und stark ausstehenden Linsen auf der Rückseite hat und eine vorteilhafte Software besitzt.
Suche ich also die eierlegende Wollmilchsau und günstig obendrein?
Nein, Abstriche können an vielen Stellen gemacht werden zum Beispiel ist die Qualität der Kamera/s egal, die Geschwindigkeit und der Hersteller des Chips sind irrelevant, NFC wird nicht benötigt, die Lade Geschwindigkeit ist unwichtig und auch alle anderen beliebten Feature werden nicht gebraucht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke, falls ihr bis hier gelesen habt und nun freue ich mich über die ein oder andere Smartphone Empfehlung.
.
.
.
Ende
.
.
.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusatzfrage:
ich habe bereits beobachtet dass gewisse Apps und Abos zwischen Deutschland und Österreich unterschiedliche Preise haben. Noch günstiger soll es mit Ländern wie Polen, der Türkei oder Brasilien gehen...
Das neue Smartphone wäre ja die Chance, alles mit dem günstigsten Land einzurichten… Welche Länder würden sich da anbieten um günstig Apps und Abos abzuschließen und was gebe zu beachten?
Danke nochmals

09.12.2024
Robinhood auf der Überholspur mit Expansion nach Asien + Stabilus will geringere Dividende zahlen und Umsatz könnte wachsen + JPMorgan hebt Nokia auf 'Overweight' - Ziel hoch auf 6,05 Euro
- Analysten bullish nach Investorentag bei $HOOD (+4,81 %)
Nach dem Investorentag von Robinhood kennen die Analysten kein Halten mehr: sie sind bullish für den Broker. Robinhood (HOOD) hat einen Pfeil in Richtung Anleger geschossen - und getroffen! Beim Investorentag des Unternehmens in dieser Woche sagte CEO Vlad Tenev, dass seine Kunden an Sportwetten interessiert seien. Konkretes liegt noch nicht vor, aber die Richtung ist klar: Expansion; nicht nur räumlich, sondern auch in neue Bereiche. Der Markteintritt in Großbritannien ist jüngst gelungen, im nächsten Jahr soll der Eintritt in den asiatischen Markt erfolgen. Die Strategen von Goldman wittern jetzt Morgenluft. Die Bank erklärte in einer aktuellen Mitteilung, dass Robinhood einen "wachsenden …
- Neues Kaufsignal bei Stabilus $STM (+0,88 %)?
Der Automobilzulieferer Stabilus will im bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2024/25 mindestens so viel umsetzen wie im Vorjahr. Das Unternehmen peile einen Umsatz von 1,3 bis 1,45 Milliarden Euro an, teilten Stabilus am Montag bei Vorlage von endgültigen Jahreszahlen für 2023/24 mit. Analysten haben auf ihren Zetteln bereits das obere Ende der Spanne. Dabei sollen 11 bis 13 Prozent als operatives Ergebnis (bereinigtes Ebit) hängen bleiben. Damit würde der Spezialist für Kofferraum-Gasfedern im schlechtesten Fall weniger profitabel sein als im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Marge von 12 Prozent. Für das abgelaufene Geschäftsjahr will das Stabilus-Management eine Dividende von 1,15 Euro je Aktie zahlen. Ein Jahr zuvor waren es noch 1,75 Euro gewesen. Die Eckdaten 2023/24 vom November bestätigte das Unternehmen.Demnach ging der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Jahresvergleich leicht auf 157 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich erwirtschaftete der Konzern einen Gewinn von 72 Millionen Euro - nach 103 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz zog unter anderem dank des US-Zukaufs Destaco, einem Anbieter von Automatisierungs- und Spanntechnikprodukten, um 7,5 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro an.
- Nokia $NOKIA (-9,95 %)wieder auf Kurs?
Die US-Bank JPMorgan hat Nokia von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 4,00 auf 6,05 Euro angehoben. Die Gewinnschätzungen für den Netzwerkausrüster seien schlagbar, sodass sich der Kursanstieg der schon 2024 gut gelaufenen Aktie 2025 fortsetzen sollte, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in seinem am Montag vorliegenden Ausblick. Er setzt im kommenden Jahr vor allem auf Wachstum der 2023 und 2024 schwachen Investitionen der Telekomkonzerne.
Montag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
Verbio 0,20 EUR
Analog Devices 0,92 US
Alphabet 0,20 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
17:00 Cisco HV
22:05 Oracle Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Stabilus ausführliches Jahresergebnis und Geschäftsbericht
10:30 Stabilus Analystenkonferenz
15:00 Vivendi HV
16:00 Novartis Impact & Sustainability investor event
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: Arbeitskostenindex | LKW-Maut-Fahrleistungsindex Juni
10:30 DE: Sentix-Konjunkturindex Deutschland | Sentix-Konjunkturindex Deutschland und Euroraum
11:30 DE: Regierungs-Pk, Berlin
17:00 EU: Treffen der Eurogruppe
17:00 DE: Veranstaltung zu den neue Perspektiven für IFRS in Deutschland, Berlin

29.11.2024
Delivery Hero: Talabat-Angebotspreis am oberen Ende der Spanne + Telekom vergibt Großauftrag an Nokia und Fujitsu
Der Essenslieferdienst Delivery Hero $DHER (-0,24 %) hat den Angebotspreis beim Börsengang seiner lukrativen Nahost-Tochter Talabat wie erwartet am oberen Ende der Spanne festgesetzt. Der Ausgabepreis liege bei 1,60 Dirham (0,41 Euro), teilte das im MDax notierte Unternehmen am Freitagmorgen in Berlin mit. Wenige Tage zuvor hatte Delivery Hero bereits wegen einer starken Investorennachfrage den Umfang seines Angebots erhöht. Insgesamt rechnet der Konkurrent von Just Eat Takeaway mit einem Bruttoerlös der Talabat-Erstnotiz von umgerechnet rund 1,9 Milliarden Euro. Die Talabat-Aktien sollen ab dem 10. Dezember an der Börse in Dubai gehandelt werden. Langfristig will Delivery Hero indirekt die Mehrheit an dem Geschäft halten, das die Aktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Nahen Osten und in Nordafrika bündelt. Die Berliner wollen früheren Angaben zufolge mit der Hälfte der Mitglieder im Verwaltungsrat vertreten sein und Talabat auch nach dem Börsengang im Konzernabschluss konsolidieren. Seinen Anteilseignern will Talabat für das laufende vierte Quartal im kommenden April mindestens eine Dividende von insgesamt 100 Millionen US-Dollar zahlen. Für das Gesamtjahr 2025 sollen dann nicht weniger als 400 Millionen Dollar ausgeschüttet werden. Die Dividenden sollen dann pro Jahr in zwei Schritten im Oktober und im darauffolgenden April gezahlt werden.
Die Deutsche Telekom $DTE (-0,11 %) will und muss im Mobilfunkzugangsnetz verstärkt auf Open RAN (Radio Access Network) setzen und hat dafür Nokia $NOKIA (-9,95 %) und Fujitsu $FUJ einen Großauftrag erteilt, der den Umbau von über 3.000 Antennen-Standorten bis 2027 umfasst. Damit werden auch die Auflagen der Bundesregierung bei Managementsystemen erfüllt.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
ex-Dividende einzelner Werte
Coca-Cola 0,49 USD
Tyson Foods (A) 0,49 USD
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
11:00 MTU Aero Engines Strategieupdate 2025
Ohne Zeitangabe: Delivery Hero - Tochterunternehmen Talabat: Voraussichtliche Veröffentlichung des finalen Angebotspreises
Wirtschaftsdaten
- 08:00 DE: Einzelhandelsumsatz Oktober saisonbereinigt real PROGNOSE: -0,5% gg Vm zuvor: +1,3% gg Vm | Erwerbstätigkeit | Reallöhne November
- 08:00 DE: Import-/Exportpreise Oktober Importpreise PROGNOSE: k.A. zuvor: -0,4% gg Vm/-1,3% gg Vj
- 08:45 FR: Privater Verbrauch Oktober PROGNOSE: k.A. zuvor: +0,1% gg Vm/-0,1% gg Vj
- 08:45 FR: Verbraucherpreise (vorläufig) November PROGNOSE: k.A. zuvor: +0,2% gg Vm/+1,2% gg Vj HVPI PROGNOSE: k.A./+1,7% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+1,6% gg Vj
- 09:00 CH: BIP PROGNOSE: k.A. zuvor: +0,7% gg Vq/+1,8% gg Vj
- 09:55 DE: Arbeitsmarktdaten November Arbeitslosenzahl saisonbereinigt PROGNOSE: +20.000 gg Vm zuvor: +27.000 gg Vm Arbeitslosenquote saisonbereinigt PROGNOSE: 6,2% zuvor: 6,1%
- 11:00 EU: Verbraucherpreise Eurozone (Vorabschätzung) November Eurozone PROGNOSE: -0,2%gg Vm/+2,3% gg Vj zuvor: +0,3%gg Vm/+2,0% gg Vj Kernrate (ohne Energie, Nahrung, Alkohol, Tabak) PROGNOSE: k.A./+2,8% gg Vj zuvor: +0,2%gg Vm/+2,7% gg Vj
- 11:00 IT: Verbraucherpreise (vorläufig) November PROGNOSE: k.A./+1,3% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+1,0% gg Vj
- 20:00 US: Anleihenmarkt verkürzter Handel bis 20 Uhr

$NOKIA (-9,95 %) Nokia Oyj (HLSE:NOKIA) kündigt ein Aktienrückkaufprogramm an. Im Rahmen des Programms wird das Unternehmen bis zu 150.000.000 Aktien, d.h. 3% des Aktienkapitals, für 900 Millionen Euro zurückkaufen. Ziel des Programms ist es, das Kapital von Nokia zu reduzieren, um die Verwässerung durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien auszugleichen.
Die zurückgekauften Aktien werden eingezogen. Die Rückkäufe werden aus den Mitteln des Unternehmens in der Reserve für investiertes freies Eigenkapital finanziert und reduzieren das gesamte freie Eigenkapital des Unternehmens. Das Programm ist bis zum 31. Dezember 2025 gültig.
Quelle:

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche