$DTG (-1,75 %) Daimler Truck will ab der zweiten Jahreshälfte 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu 2 Mrd. EUR zurückkaufen. Vorstand und Aufsichtsrat haben ein entsprechendes Programm beschlossen.

Daimler Truck
Price
Diskussion über DTG
Beiträge
64Aktienrückkauf ab 2. HJ 2025
Bayer zeigt durchweg Erfolge | Daimler Truck passt Ausblick an
Bayer zeigt durchweg Erfolge
Bayer $BAYN (+0,38 %) überrascht mit positiven Zahlen, trotz der Herausforderung, die mit einem Stellenabbau einhergehen. Am Montag wurde bekannt, dass die Pflanzenschutzproduktion in Frankfurt am Main bis Ende 2028 eingestellt wird, was rund 500 Arbeitsplätze betrifft. Diese drastischen Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Fünfjahresplans für die Sparte Crop Science, der Einsparungen von einer Milliarde Euro zum Ziel hat. Doch das Unternehmen lässt sich davon nicht unterkriegen: Im Pharmageschäft läuft es rund, der Betriebsgewinn aus dem Bereich verschreibungspflichtiger Medikamente schoss im ersten Quartal um beeindruckende 13,4 Prozent in die Höhe. CEO Anderson, der sich aufgrund der verzögerten Gesamtentwicklung Kritik von Investoren ausgesetzt sieht, führt diesen Erfolg auf ein durchdachtes Organisationsmodell zurück, das in der Branche Maßstäbe setzt.
Daimler Truck passt Ausblick an
In den USA sieht die Lage für Daimler Truck $DTG (-1,75 %) weniger erfreulich aus. Das Führungsduo, bestehend aus Karin Radström und Finanzchefin Eva Scherer, hat den Jahresausblick für 2025 nach unten korrigiert. Statt der ursprünglich angestrebten 52 bis 54 Milliarden Euro Umsatz, wird nun ein Bereich von 48 bis 51 Milliarden Euro genannt. Der Grund für diese Anpassung sind die neuen Zölle, die von der Trump-Administration eingeführt wurden. Diese Unsicherheit sorgt dafür, dass Speditionen in Amerika nicht wissen, wie es mit ihrem Geschäft weitergeht und ob sie in der Lage sind, Waren aus den heimischen Häfen zu verteilen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Kunden von Daimler Truck, die nun zögerlicher bei der Bestellung neuer Fahrzeuge sind. Die aktuellen Herausforderungen stellen das Unternehmen vor neue Hürden, die es zu überwinden gilt.
Quellen:

📌 Daimler Truck aktualisiert Ausblick 📅 Q1-Zahlen & neue Prognose | Dienstag, 13.05.2025
🚛 Starkes Q1 – aber vorsichtigere Jahresprognose:
• Konzern-Q1:
▪️ adj. EBIT: 1.164 Mio. € (Kons.: 1.027 Mio. €)
▪️ Umsatz Industrie: 11.558 Mio. € (Kons.: 11.459 Mio. €)
▪️ adj. ROS Industrie: 9,6 % (Kons.: 8,5 %)
▪️ Free Cashflow: 33 Mio. € (Kons.: 341 Mio. €)
📉 Gesenkter Ausblick:
• Nordamerika-Absatz gesenkt: 155–175k Einheiten (vorher: 180–200k)
• Konzernabsatz neu: 430–460k (vorher: 460–480k)
• Umsatz Industrie neu: 48–51 Mrd. € (vorher: 52–54 Mrd. €)
• Konzern-adj. EBIT: jetzt –5 % bis +5 % vs. VJ (vorher: +5 % bis +15 %)
• adj. ROE Financial Services: 6–8 % (vorher: 8–10 %)
📌 Jahresziele teils bestätigt:
• Konzern-adj. ROS Industrie: 8–10 %
• Margenziel Trucks North America: 11–13 % bleibt trotz Absatzrückgang bestehen
📊 Segment-Ergebnisse Q1:
• *Trucks North America:* adj. EBIT 778 Mio. € | ROS 14,4 %
• *Mercedes-Benz Trucks:* adj. EBIT 238 Mio. € | ROS 5,4 %
• *Trucks Asia:* adj. EBIT 64 Mio. € | ROS 5,4 %
• *Daimler Buses:* adj. EBIT 126 Mio. € | ROS 9,4 %
• *Financial Services:* adj. EBIT 55 Mio. € | ROE 7,3 %
📎 Hinweis: Weitere Anpassungen möglich – abhängig von geopolitischer Lage & USMCA-Situation. China-Risiken bislang nicht berücksichtigt.
Erwarteter Umsatzrückgang und positive Entwicklung im Busgeschäft

Termine KW 12
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/cpIdQFYiLeY?si=gaKXoxc1Q7c_VbNC
Sonntag:
Aufgrund von Überkapazitäten der Industrie drückt in China die Deflation die Preise. Dort sanken die Preise im Schnitt um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grund für den Rückgang waren zudem wohl eine hohe Vergleichsbasis aus dem Vorjahr, sowie Regierungsprogramme um den Konsum anzuschieben.
Montag:
$HFG (-1,46 %) Hellofresh schockt die Märkte mit einer Umsatzwarnung, es geht mehr als 10 % nach unten. Analysten von JP Morgan sehen das Kursziel weiterhin bei 15 Euro. Denn das EBITDA soll wieder ansteigen. Hellofresh verzichtet auf teure Marketingaktionen, das schadet dem Umsatz, steigert aber den eventuell den Gewinn.
Dienstag:
$VOW3 (-1,45 %) Volkswagen kämpft mit einem Absatz und Gewinnrückgang. Insgesamt wurden 2,3 % weniger Fahrzeuge verkauft. Der Umsatz für 2024 legte minimal um ein Prozent auf 324,7 Milliarden Euro zu. Der Gewinn ging von 17,8 auf 12,3 Milliarden Euro zurück.
Mittwoch:
$P911 (-2,03 %) Porsche verdient deutlich weniger. Ähnlich wie bei VW sinkt auch hier der Gewinn um etwa 30 %. Die Dividende soll stabil bleiben. Der Umsatz soll auch 2025 stagnieren.
Nicht nur der Aktienkurs von $RHM (+1,76 %) Rheinmetall steigt, auch der Umsatz legt deutlich zu. 2024 konnte Rheinmetall hier um 34 % wachsen. Auch für 2025 rechnet man mit 25 - 30 % Wachstum. Rheinmetall erzielte 2024 einen Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand wuchs auf 55 Milliarden Euro an. Die Dividende soll von 5,70 auf 8,10 Euro je Aktie ansteigen.
$TMV (-0,81 %) Teamviewer feiert 20-jähriges Jubiläum, damit besteht die Tech-Schmiede aus Göppingen länger als die durchschnittliche Lebenszeit eines deutschen Unternehmens (etwa 12 Jahre). Hier geht es zur Zusammenfassung der Geschichte:
Die US-Inflationsdaten fallen niedriger aus als erwartet, der Markt kommt zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Preise um 2,8 % zu. Erwartet wurde eine Steigerung um 2,9 %.
Donnerstag:
Der Modekonzern $BOSS (-0,86 %) Hugo Boss aus Metzingen will die Dividende auf 1,40 Euro pro Aktie erhöhen. Der Umsatz lag mit 4,31 Milliarden Euro drei Prozent über dem Vorjahreswert und so hoch wie nie. Vor allem Umsatzrückgänge in China belasten den Konzern. Der Gewinn ging daher um 17 % auf 217 Millionen Euro zurück. Im kommenden Jahr soll der Umsatz stagnieren, die Profitabilität allerdings zunehmen.
Unternehmen wie $DTG (-1,75 %) Daimler Truck fallen deutlich, nachdem Donald Trump angekündigt hat die Emissionsvorschriften für LKWs zu lockern. Vor allem Daimler hat in den letzten Jahren Milliarden Dollar investiert um seine LKWs umweltfreundlich zu machen.
Nachdem bereits die Inflationsrate in den USA unter den Erwartungen lag, liegen auch die Erzeugerpreise unter den Erwartungen. Das ist besonders interessant, denn die Erzeugerpreise sind ein Vorindikator für die Inflation in der Zukunft.
https://www.ariva.de/amp/usa-erzeugerpreise-steigen-weniger-als-erwartet-11567717
Freitag:
Wie auch schon bei $VOW3 (-1,45 %) VW geht es auch bei BMW mit dem Gewinn abwärts. BMW erzielte noch einen Gewinn von 7,7 Milliarden Euro, 37 % weniger als vor einem Jahr. Der Umsatz sank um 8,2 % auf 142 Milliarden Euro. Für BMW ist vor allem auch China das Problem.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Mittwoch: 04:00 Zinssatzentscheidung (Japan)
Mittwoch: 19:00 Zinssatzentscheidung (USA)
Donnerstag: 12:00 Zinssatzentscheidung (BoE)
Fallen euch noch weitere Termine ein? Schreibt es in die Kommentare 👇
Daimler Truck verzeichnet Gewinnrückgang | Aktie erleidet Kursturz durch US-Klimadiskussion
Daimler Truck $DTG (-1,75 %) hat kürzlich einen tiefen Einblick in seine aktuellen Herausforderungen gegeben. Der Umsatz fiel um 3 Prozent auf 54,1 Milliarden Euro, was auf die angespannte Wirtschaftslage in Europa und Asien zurückzuführen ist. Diese schwierige Situation wurde zusätzlich durch hohe Wertberichtigungen von 591 Millionen Euro vor Zinsen und Steuern verstärkt. Der Gewinn für die Aktionäre liegt nun bei 2,9 Milliarden Euro – ein Rückgang von fast einem Viertel. Trotz dieser ernüchternden Zahlen bleibt die Dividende stabil bei 1,90 Euro je Aktie, was den Investoren in dieser herausfordernden Phase einen kleinen Lichtblick bietet.
Blickt man in die Zukunft, hat Daimler Truck jedoch optimistische Pläne. Die operative Marge im Industriegeschäft, ohne die Finanzdienstleistungen, fiel um einen Prozentpunkt auf 8,9 Prozent. Der Konzern hat sich das Ziel gesetzt, diese Marge im kommenden Jahr auf 8 bis 10 Prozent zu steigern. Ein positives Zeichen ist der Auftragseingang im letzten Quartal, der trotz eines Rückgangs um 2 Prozent im Gesamtjahr um beeindruckende 15 Prozent auf 124.046 Fahrzeuge gestiegen ist. Diese Entwicklung könnte auf eine bevorstehende Erholung hinweisen und Hoffnung für die Zukunft geben.
In den USA hat die Diskussion um lockere Klimavorschriften den Aktienkurs von Daimler Truck stark belastet. Während auch die Papiere von Traton und Volvo unter Druck stehen, ist der Rückgang von Daimler Truck als Marktführer in Nordamerika besonders auffällig. Die US-Umweltbehörde EPA hat kürzlich mehr als 30 Lockerungen von Vorschriften angekündigt, die auch CO₂-Reduktionsvorschriften für Nutzfahrzeuge betreffen. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Folgen für den wichtigsten Markt von Daimler Truck haben, besonders da das Unternehmen unter CEO Karin Rådström stark in emissionsfreie Antriebe investiert hat. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich diese Faktoren auf das Geschäft auswirken werden.
Quellen:
EU Kommission korrigiert Klimaziele - Autoaktien ziehen an
Die EU-Kommission will die europäischen Autohersteller bei der Einhaltung der Klimaziele für 2025 entlasten. Das kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) am Montag bei einer Pressekonferenz an. Zuvor war sie mit Vertretern der Industrie in Brüssel zusammengekommen, um sich über die aktuelle Lage der Industrie zu beraten.
Bei der Lösung soll es sich um einen sogenannten „Quick Fix“ für die Industrie handeln, der bereits diesen Monat vorgelegt werden soll. Demnach sollen die CO2-Ziele der Jahre 2025, 2026 und 2027 zu einem Ausgleichszeitraum zusammengefasst werden. Ein jährliches Erreichen der Ziele ist damit vom Tisch.
An der Börse sorgte das für deutliche Marktreaktionen. Besonders profitierten die Aktien von deutschen Autobauern, die allesamt mehr als zwei Prozent zulegten. Am stärksten stiegen die Titel von $DTG (-1,75 %) Daimler Truck und $VOW (-1,7 %) Volkswagen mit einem Plus von jeweils mehr als fünf Prozent. Auch $BMW (-2,26 %) BMW, $MBG (-1,9 %) Mercedes Benz und $P911 (-2,03 %) Porsche partizipieren mit steigenden Kursen.
Am Mittwoch will von der Leyen den Aktionsplan für die Autoindustrie offiziell vorstellen, der gemeinsam im Strategischen Dialog erarbeitet wurde und weitere Maßnahmen wie den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorsehen wird. Außerdem soll über den Klimasozialfond Geld für ein Social-Leasing-Programm bereitgestellt werden.
Quelle (Auszug): Handelsblatt, 03.03.25 | Grafik: ChatGPT

Daimler Truck erhält Großauftrag von Amazon
Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck kann sich den bislang größten Auftrag für Elektro-Lkw in seiner Firmengeschichte sichern.
Amazon habe 200 schwere Elektro-Lkw vom Typ Mercedes-Benz eActros 600 bestellt, teilte der Onlinehändler am Montag mit. "Das ist ein wichtiger Meilenstein für uns", sagte Andreas Marschner, Vizepräsident von Amazon Worldwide Operations Sustainability, der Nachrichtenagentur Reuters. "Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist der schwierigste Teil des Transportwesens." Die Fahrzeuge sollen in Deutschland und Großbritannien zum Einsatz kommen und noch in diesem Jahr in das Netzwerk des Online-Händlers integriert werden. Nach Angaben von Amazon handelt es sich um die bislang größte Bestellung von Elektro-Lkw für das Unternehmen. Die 40-Tonner sollen im Mittelstreckennetz zwischen Fulfillment-Centern, Sortierzentren und Zustellbasen eingesetzt werden.
Der eActros 600 hat eine Reichweite von 500 Kilometern und ist damit laut Marschner gut für das Liefernetzwerk von Amazon geeignet. Um den Einsatz der Lkw zu unterstützen, baut Amazon an seinen Standorten ein Netz von 360-Kilowatt-Schnellladestationen auf. Diese können einen Lkw in weniger als einer Stunde von 20 auf 80 Prozent aufladen, "was auch mit den gesetzlich vorgeschriebenen Pausen der Fahrer vereinbar ist", erklärt Marschner. Der Auftrag ist Teil der Selbstverpflichtung von Amazon, bis 2040 an allen Standorten Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Analysten-Updates, 10.01.25
⬆️⬆️⬆️
- EXANE BNP erhöht das Kursziel für ALLIANZ SE von 271 EUR auf 295 EUR. Underperform. $ALV (+0 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für AIRBUS von 166 EUR auf 200 EUR. Overweight. $AIR (+0,58 %)
- UBS erhöht das Kursziel für SAP von 237 EUR auf 283 EUR. Buy. $SAP (+0,2 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für LVMH von 695 EUR auf 720 EUR. Buy. $MC (-1,96 %)
- EXANE BNP erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 550 EUR auf 560 EUR. Outperform. $MUV2 (-0,16 %)
- RBC erhöht das Kursziel für SIEMENS von 205 EUR auf 225 EUR. Outperform. $SIE (-0,81 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für STELLANTIS von 12,40 EUR auf 13 EUR. Neutral. $STLA
- KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für DOUGLAS von 28,60 EUR auf 29,90 EUR. Buy. $DOU (+0,29 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für DWS von 43 EUR auf 44,70 EUR. Buy. $DWS (-0,34 %)
- CITIGROUP erhöht das Kursziel für FRAPORT von 62 EUR auf 72 EUR. Buy. $FRA (+0,78 %)
- UBS stuft AMADEUS IT von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 67 EUR auf 80 EUR. $AMS (-0,49 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für PHILIPS von 25 EUR auf 26 EUR. Hold. $PHIA (+0,12 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für MAN GROUP von 2,65 GBP auf 2,75 GBP. Buy.
- GOLDMAN erhöht das Kursziel für RIO TINTO von 67 GBP auf 73 GBP. Buy. $RIO (-1,21 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 31 EUR auf 50 EUR. Hold. $ENR (+1,02 %)
- RBC erhöht das Kursziel für SCHNEIDER ELECTRIC von 195 EUR auf 210 EUR. $SU (-0,29 %) Underperform.
- EXANE BNP stuft HANNOVER RÜCK von Neutral auf Outperform und hebt Kursziel von 265 EUR auf 285 EUR. $HNR1 (-0,42 %)
⬇️⬇️⬇️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für NOVO NORDISK von 1000 DKK auf 900 DKK. Buy. $NOVO B (-0,19 %)
- BOFA senkt das Kursziel für RWE von 44 EUR auf 42 EUR. Buy. $RWE (-0,06 %)
- JPMORGAN senkt das Kursziel für NETFLIX von 1010 USD auf 1000 USD. Overweight. $NFLX (+1,5 %)
- MORGAN STANLEY senkt das Kursziel für SYMRISE von 137 EUR auf 130 EUR. Overweight. $SY1 (-0,41 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für REDCARE PHARMACY von 145 EUR auf 138 EUR. Hold. $RDC (+2,13 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für BECHTLE von 51 EUR auf 45 EUR. Buy. $BC8 (-1,58 %)
- STIFEL stuft WACKER CHEMIE von Buy auf Hold ab. $WCH (-1,31 %)
- RBC senkt das Kursziel für DAIMLER TRUCK von 55 EUR auf 51 EUR. Outperform. $DTG (-1,75 %)
Analsysten-Updates, 08.11.
⬆️⬆️⬆️
- GOLDMAN stuft BIONTECH von Neutral auf Buy und hebt Kursziel von 90 USD auf 137 USD. $BNTX (-1,3 %)
- BOFA erhöht das Kursziel für UNDER ARMOUR von 9 USD auf 13 USD. Neutral. $UAA (+1,7 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für DELIVERY HERO von 29 EUR auf 35 EUR. Hold. $DHE
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SIEMENS von 197 EUR auf 200 EUR. Buy. $SIE (-0,81 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für HOCHTIEF von 135 EUR auf 138 EUR. Buy. $HOT (+1,48 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für SIEMENS HEALTHINEERS von 60 EUR auf 62 EUR. Buy. $SHL (-0,82 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für NORDEX von 18 EUR auf 19 EUR. Buy. $NDX1 (+0,21 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für RATIONAL von 832 EUR auf 841 EUR. Hold. $RAA (-2,94 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für AXA von 37 EUR auf 39 EUR. Buy. $CS (+0,52 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für BASTEI LÜBBE von 11,70 EUR auf 12,20 EUR. Buy. $BST (+0,55 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für ARCELORMITTAL von 28 EUR auf 29 EUR. Buy. $MT (-1,17 %)
- DZ BANK erhöht das Kursziel für SWISS RE von 130 CHF auf 140 CHF. Buy. $SREN (+0,22 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für HEIDELBERG MATERIALS von 99 EUR auf 110 EUR. Neutral. $HEI (+0,3 %)
- KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für DAIMLER TRUCK von 35 EUR auf 41 EUR. Hold. $DTG (-1,75 %)
- KEPLER CHEUVREUX stuft REDCARE PHARMACY von Reduce auf Hold hoch. $RDC (+2,13 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für HENKEL von 67 EUR auf 73 EUR. Neutral. $HEN (+0,44 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für FREENET von 27 EUR auf 28 EUR. Neutral. $FNTN (+0,18 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für ABOUT YOU von 3,10 EUR auf 3,40 EUR. Underweight. $YOU (+0,45 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für NEMETSCHEK von 108 EUR auf 125 EUR. Overweight. $NEM (-0,51 %)
⬇️⬇️⬇️
- BOFA senkt das Kursziel für PINTEREST von 45 USD auf 39 USD. Buy. $PINS
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für DAIMLER TRUCK von 56 EUR auf 55 EUR. Buy. $DTG (-1,75 %)
- UBS senkt das Kursziel für JCDECAUX von 21,60 EUR auf 18,50 EUR. Neutral. $DEC (-1,13 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für ADTRAN HOLDING von 9,70 EUR auf 9,30 EUR. Buy. $ADTN (-1,11 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für NORDEX von 18 EUR auf 17 EUR. Outperform. $NDX1 (+0,21 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für VESTAS von 99 DKK auf 80 DKK. Underweight. $VWS (-1,52 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für FRAPORT von 62 EUR auf 59 EUR. Buy. $FRA (+0,78 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für GSK von 15,50 GBP auf 14,50 GBP. Equal-Weight. $GSK
- BERENBERG senkt das Kursziel für COMPUGROUP von 23 EUR auf 21 EUR. Buy. $COP (-0,38 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für JUNGHEINRICH von 41 EUR auf 39 EUR. Buy. $JUN3 (-1,18 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SÜSS MICROTEC von 87 EUR auf 75 EUR. Buy. $SMHN (-2,5 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche