Bayer zeigt durchweg Erfolge
Bayer $BAYN (+2,08 %) überrascht mit positiven Zahlen, trotz der Herausforderung, die mit einem Stellenabbau einhergehen. Am Montag wurde bekannt, dass die Pflanzenschutzproduktion in Frankfurt am Main bis Ende 2028 eingestellt wird, was rund 500 Arbeitsplätze betrifft. Diese drastischen Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Fünfjahresplans für die Sparte Crop Science, der Einsparungen von einer Milliarde Euro zum Ziel hat. Doch das Unternehmen lässt sich davon nicht unterkriegen: Im Pharmageschäft läuft es rund, der Betriebsgewinn aus dem Bereich verschreibungspflichtiger Medikamente schoss im ersten Quartal um beeindruckende 13,4 Prozent in die Höhe. CEO Anderson, der sich aufgrund der verzögerten Gesamtentwicklung Kritik von Investoren ausgesetzt sieht, führt diesen Erfolg auf ein durchdachtes Organisationsmodell zurück, das in der Branche Maßstäbe setzt.
Daimler Truck passt Ausblick an
In den USA sieht die Lage für Daimler Truck $DTG (-1,17 %) weniger erfreulich aus. Das Führungsduo, bestehend aus Karin Radström und Finanzchefin Eva Scherer, hat den Jahresausblick für 2025 nach unten korrigiert. Statt der ursprünglich angestrebten 52 bis 54 Milliarden Euro Umsatz, wird nun ein Bereich von 48 bis 51 Milliarden Euro genannt. Der Grund für diese Anpassung sind die neuen Zölle, die von der Trump-Administration eingeführt wurden. Diese Unsicherheit sorgt dafür, dass Speditionen in Amerika nicht wissen, wie es mit ihrem Geschäft weitergeht und ob sie in der Lage sind, Waren aus den heimischen Häfen zu verteilen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Kunden von Daimler Truck, die nun zögerlicher bei der Bestellung neuer Fahrzeuge sind. Die aktuellen Herausforderungen stellen das Unternehmen vor neue Hürden, die es zu überwinden gilt.
Quellen: