Meine Strategie beruht auf den Ausbau eines breitem Portfolio, welches ein passives Einkommen generiert. Da viele Studien ein zukünftiges Wachstum aus Schwellenländern besagt, setze ich parallel auch auf den EM Dividend. Er wird sukzessive ausgebaut. Die Nettoausschüttung müsste rechnerisch über 7% sein.

iShares EM Dividend ETF
Price
Diskussion über SEDY
Beiträge
13High Yield Income Portfolio
Disclaimer: Ich weiß, dass das keine optimale Strategie ist (ich hab ja auch ein richtiges Portfolio). Ich weiß auch, dass diese Art von Portfolio die wenigsten interessiert, ihr könnt den Beitrag gerne skippen, ihr verpasst nix.
Ich hab vor etwa drei Monaten angefangen mir dieses HY Income Portfolio aufzubauen.
Die erste Position war $QYLE (-1,07 %) , jetzt habe ich nach und nach mehr Titel hinzu gefügt.
$QYLE (-1,07 %) ist so ziemlich der Klassiker wenn es um Covered Call ETFs geht und ist mMn ein musst have für jedes Portfolio dieser Art.
$ACRE (+0,21 %) Ich habe großes Vertrauen in das Management von Ares, das Unternehmen gehört damit auch zu den wenigen MREITs denen ich mein Geld anvertraue. Momentan wird das Portfolio von ACRE umstrukturiert um defensiver zu sein.
$GAIN (-0,91 %) Solider monatlicher Dividenden Zahler mit etwas Wachstum. Das Management wirkt ziemlich solide auf mich.
$OBDC (+0 %) seitdem das Unternehmen die Strategie etwas verändert hat und nun vermehrt in Equity investiert um die NAV zu steigern, ist es mein liebster BDC.
$STHE (+0,27 %) PIMCO ist spezialisiert auf high yield Funds, mMn ist es besonders im high Field Bereich wichtig das man dem Management vertraut, daher habe ich mich für dieses Produkt entschieden.
$DIV (-1,1 %) Mir gefällt das Portfolio an Royalties und es bietet noch weitere Möglichkeiten zu Diversifikation.
$JEGP (+0,05 %) mir gefällt die Strategie der JP Morgan Covered Call ETFs sehr, werde ihn aber evtl. gegen $JEPI austauschen, sobald dieser bei TR handelbar ist.
$RITM (+0,09 %) mir gefällt die Vision des CEO und die Dividende ist doppelt gedeckt.
$SEDY (-0,26 %) wurde mir von einem freund empfohlen.
QYLE wird jetzt erstmal weniger bespart, die anderen Titel stehen im Fokus.
Was sind eure liebsten High Yield Titel?

Ich denke dass bei der Position kein großer Wachstum mehr drin ist.
Wird umgeschichtet in $VDEV (-1,09 %)
$TDIV (-0,63 %)
$SEDY (-0,26 %)
$BTO (+1,09 %)
$NSRGY (+4,01 %) .
Hallo Gemeinde.
Wie einige schon mitbekommen haben ist der Opi sehr dividendenlastig unterwegs und Cashflow ist die Maxime. Mein Depot mit z.Zt. knapp 250k besteht aus 64 % Aktien, 21 % Anleihen Bund und US Kurzläufer, etwas ETF, etwas Bonuszertifikaten und Gold physisch. Da der Großteil meines Einkommens aus Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen besteht konnte ich mit meinem zusätzlichen hohen Cashbestand durch Tages- und Festgeldzinsen sehr gut leben. Langsam aber sicher neigt sich diese komfortable Zeit für einen doch sicherheitsbewussten alten Sack dem Ende zu und er fängt an umzudenken und umzustrukturieren. Ich bin zwar 60 und habe keinen langfristigen Anlagehorizont mehr, aber mittelfristig auf 5 bis 10 Jahre darf ich schon noch planen. 250k sind 1 bis 4 Jahre noch zu für mich guten Festgeldzinsen ( 3,8 bis 4,5%) mit jährlicher Ausschüttung gebunden. Jetzt ist mir die ING über den Weg gelaufen und bietet noch 3,3% Tagesgeld übers Extra Konto auf 6 Monate, das nehme ich mit. Das kostenlose Depot dazu auch. Und damit sind wir beim Thema. Ich packe 150k aufs Tagesgeldkonto ( ja ich weiß Einlagensicherung ) und erstelle für die nächsten 1,5 Jahre Sparpläne auf ETFs mit mtl. 8k .
So ganz komme ich natürlich nicht weg von Cashflow, aber ein bisschen Wachstum mit einer überschaubaren Summe kann nicht schaden. Grundgedanke sind 50% in Welt, 20% in Dividende, 10% Emerging, 10% Europa und 10% Russel.
US soll schon weiter angemessen gewichtet sein, Tech bin ich direkt nicht investiert, das soll über Welt ETFs sich verbessern und den Rest der Welt und ein paar Dividenden möchte ich auch berücksichtigen.
Folgende Vorauswahl habe ich getroffen ( wie gesagt, es geht um 8K mtl. im Sparplan ):
50% Welt, hiervon die Hälfte in $XDWL (-1,07 %) und die andere in$HMWO (-1,05 %) . Beide sehr ähnlich aufgebaut, TER ok, beide ausschüttend, aber in unterschiedlichen Monaten.
20% Dividenden ETF, hiervon die Hälfte in $TDIV (-0,63 %) und die andere in $SEDY (-0,26 %) Letzter ein Fünftel China, das Risiko ist überschaubar, ansonsten einmal mit der Gießkanne drüber und insgesamt bei beiden ein geringer US-Anteil, den ich wie gesagt über Direktinvestments abdecke.
10% in $IMEU (+0,14 %) , damit decke ich Bereiche ab, in denen ich außer $NOVO B (+5,32 %) und $HSBA (+1,02 %) keine nennenswerte Positionen habe.
10% in $HMEF (+0,27 %) , ja über 20% China, der Rest ist für mich ok und bringt auch Informationstechnologie und Finanzdienstleistungen mit, die stark unterpräsent sind in meinem Depot.
10% in $IWM (-2,53 %) , hiermit bleibe ich meiner US-Gewichtung treu und spekuliere auf weitere Effekte durch künftige Zinssenkungen, auch wenn ein Teil bereits eingepreist ist.
Abschließend darf ich noch anmerken, dass es mir nicht auf die Nachkommastelle vom TER geht.
Tagesgeld wird deutlich weniger bringen die nächste Zeit, Wachstum schadet meiner Anlagestrategie nicht, muss aber nicht die maximal zu erzielende Rendite sein.
Alles in Dividendenaktien stecken ist suboptimal, warum also nicht "relativ risikoreduziert" mittelfristig in ETFs gehen mit einem Teil meines Geldes.
Ich bitte um Eure geschätzte Meinung bezüglich des Vorgehens und der gewählten Titel, danke fürs Lesen und ein sonniges Wochenende.
Euer Dividendenopi
Wenns Dividenden aus Schwellenländern geben soll, dann unbedingt Indizes mit "High Dividend" Auswahl meiden, sondern etwas mit Qualitätsfaktor, oder einfach den ausschüttenden MSCI EM IMI.
Kurzvorstellung einiger Dividenden ETF’s:
(Als Anreiz und Sucherleichterung gedacht - Stand 29.02.2024)
$VHYL (-0,58 %) - Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF
$SPYD (+0,62 %) - SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF
$ISPA (-0,51 %) - iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF
$TDIV (-0,63 %) - VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF
$SEDY (-0,26 %) - iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF
$IAPD (-0,72 %) - iShares Asia Pacific Dividend UCITS ETF
$FGEQ (-1,25 %) - Fidelity Global Quality Income UCITS ETF
$GGRP (-0,99 %) - WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD
Übersicht:
Chart- und Performance-Vergleich:
Details:
$VHYL (-0,58 %) - Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF
Ausschüttungsrendite 2024 = 3,05
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing bildet den FTSE All-World High Dividend Yield Index nach. Der FTSE All-World High Dividend Yield Index bietet Zugang zu weltweiten Aktien mit hoher Dividendenrendite.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,29% p.a.. Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing ist der günstigste und größte ETF, der den FTSE All-World High Dividend Yield Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch ein Sampling-Verfahren (Erwerb einer Auswahl der Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Quartalsweise).
Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing ist ein sehr großer ETF mit 4.047 Mio. Euro Fondsvolumen.
Größte 10 Positionen:
Gewicht der größten 10 Positionen - 14,05% von insgesamt 1.855 Positionen
Broadcom 2,04%
JP Morgan Chase 1,95%
Exxon Mobil 1,54%
Johnson 1,41%
Home Depot 1,39%
P&G 1,36%
Merck & Co 1,17%
AbbVie 1,13%
Toyota Motor 1,05%
Nestle 1,01%
Ausschüttungen:
$SPYD (+0,62 %) - SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF
Ausschüttungsrendite 2024 = 2,05 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF bildet den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index nach. Der S&P High Yield Dividend Aristocrats Index bietet Zugang zu Titeln des S&P Composite 1500 Index, deren Dividenden in den letzten 20 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,35% p.a.. Der SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF ist der einzige ETF, der den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch vollständige Replikation (Erwerb aller Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Quartalsweise).
Der SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF ist ein sehr großer ETF mit 3.398 Mio. Euro Fondsvolumen.
Größte 10 Positionen:
Gewicht der größten 10 Positionen - 17,69% - von insgesamt 136 Positionen
3M 2,18%
Realty Income 2,04%
Edison International 1,83%
IBM 1,74%
AbbVie 1,72%
Chevron 1,71%
T Rowe Price Group 1,67%
Exxon Mobil 1,60%
Kimberly- Clark 1,60%
Eversource Energy 1,60%
$ISPA (-0,51 %) - iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF
Ausschüttungsrendite 2024 = 5,9 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) bildet den STOXX® Global Select Dividend 100 Index nach. Der STOXX® Global Select Dividend 100 Index bildet die Wertentwicklung der 100 Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite in Europa, Amerika und in Asien ab.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,46% p.a.. Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) ist der günstigste und größte ETF, der den STOXX® Global Select Dividend 100 Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch vollständige Replikation (Erwerb aller Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Mindestens jährlich).
Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) ist ein sehr großer ETF mit 2.303 Mio. Euro Fondsvolumen.
Größte 10 Positionen
Gewicht der größten 10 Positionen -23,11% von insgesamt 100 Positionen
SITC International Hldgs 3,26%
Mitsui OSK Lines 3,04%
Yancoal Australia 3,04%
Pacific Basin Shipping 2,27%
JB Hi-Fi 2,19%
Fortescue 2,00%
Woodside Energy Group 1,93%
Harvey Norman Holdings 1,90%
New Hope 1,76%
Taylor Wimpey 1,72%
$TDIV (-0,63 %) - VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF
Gesamtkostenquote (TER): 0,38%
Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
Ausschüttungsrendite 2024 = 4,62 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF bildet den Morningstar Developed Markets Large Cap Dividend Leaders Screened Select Index nach. Der Morningstar Developed Markets Large Cap Dividend Leaders Index bietet Zugang zu Unternehmen, die bei Dividendenzahlungen Konsistenz und Nachhaltigkeit aufweisen und die Kriterien für das Screening erfüllen. Nur Aktien aus Industrieländern werden in den Index aufgenommen. Die enthaltenen Titel werden nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gefiltert.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,38% p.a.. Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF ist der einzige ETF, der den Morningstar Developed Markets Large Cap Dividend Leaders Screened Select Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch vollständige Replikation (Erwerb aller Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Quartalsweise).
Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF ist ein großer ETF mit 644,50 Mio. Euro Fondsvolumen.
Größte 10 Positionen
Gewicht der größten 10 Positionen - 36,13 % von insgesamt 100 Positionen
Verizon Communications 5,02
Pfizer Inc 4,35%
TotalEnergies 4,14%
BHD Group LTD 4,08%
IBM 4,08%
HSBC Holdings PLC 3,66%
Mercedes Benz Group 3,04%
BRISTOL-MYERS SQUIBB CO 2,85%
Sanofi 2,64%
Rio Tinto PLC 2,26%
$SEDY (-0,26 %) - iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF
Ausschüttungsrendite 2024 = 7,84 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF bildet den Dow Jones Emerging Markets Select Dividend Index nach. Der Dow Jones Emerging Markets Select Dividend Index bietet Zugang zu Unternehmen aus Schwellenländern, die Dividenden zahlen und über einen längeren Zeitraum ein entsprechendes Programm für Dividendenzahlungen aufrechterhalten können.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,65% p.a.. Der iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF ist der einzige ETF, der den Dow Jones Emerging Markets Select Dividend Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch ein Sampling-Verfahren (Erwerb einer Auswahl der Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Quartalsweise).
Der iShares Emerging Markets Dividend UCITS ETF ist ein großer ETF mit 532 Mio. Euro Fondsvolumen.
Größte 10 Positionen
Gewicht der größten 10 Positionen -22,43% von insgesamt 104 Positionen
REC 3,72%
Petroleo Brasileiro 2,49%
ASUSTek Computer 2,36%
Indian Oil 2,33%
COPASA 2,15%
Coal India 2,12%
T3EX Global Holdings 1,91%
Simplo Technology 1,87%
Novatek Microelectronics 1,75%
Sitronix Technology 1,73%
$IAPD (-0,72 %) - iShares Asia Pacific Dividend UCITS ETF
Ausschüttungsrendite 2024 = 5,4 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der iShares Asia Pacific Dividend UCITS ETF bildet den Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 50 Index nach. Der Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 50 Index bietet Zugang zu den 50 Aktien mit den höchsten Dividendenzahlungen aus den entwickelten Volkswirtschaften der Region Asien-Pazifik.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,59% p.a.. Der iShares Asia Pacific Dividend UCITS ETF ist der größte ETF, der den Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 50 Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch vollständige Replikation (Erwerb aller Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Quartalsweise).
Der iShares Asia Pacific Dividend UCITS ETF hat ein Fondsvolumen von 375 Mio. Euro.
Größte 10 Positionen
Gewicht der größten 10 Positionen - 35,38% von insgesamt 50 Positionen
Mitsui OSK Lines 5,64%
Nippon Yusen 4,83%
Magellan Financial Group 3,42%
VTech Holdings 3,37%
JB Hi-Fi 3,19%
Nick Scali 3,19%
CSR 3,17%
Viva Energy Group 2,92%
Fortescue 2,88%
Harvey Norman Holdings 2,77%
$FGEQ (-1,25 %) - Fidelity Global Quality Income UCITS ETF
Ausschüttungsrendite 2024 = 2,62 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der Fidelity Global Quality Income UCITS ETF bildet den Fidelity Global Quality Income Index nach. Der Fidelity Global Quality Income Index bietet Zugang zu qualitativ hochwertigen Unternehmen aus Industrienationen, die hohe Dividendenrenditen aufweisen.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,40% p.a.. Der Fidelity Global Quality Income UCITS ETF ist der einzige ETF, der den Fidelity Global Quality Income Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch vollständige Replikation (Erwerb aller Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Quartalsweise).
Der Fidelity Global Quality Income UCITS ETF ist ein großer ETF mit 551 Mio. Euro Fondsvolumen.
Größte 10 Positionen
Gewicht der größten 10 Positionen - 19,75% von insgesamt 226 Positionen
Microsoft 4,96%
Apple 4,27%
Nvidia 3,34%
Eli Lilly 1,24%
Broadcom 1,17%
Visa 0,99%
Comcast 0,98%
Verizon Communications 0,95%
ASML Holding 0,94%
Mastercard 0,91%
$GGRP (-0,99 %) - WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD
Ausschüttungsrendite 2024 = 1,43 %
Ausschüttungsintervall Quartalsweise
Beschreibung:
Der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD bildet den WisdomTree Global Developed Quality Dividend Growth Index nach. Der WisdomTree Global Developed Quality Dividend Growth Index bietet Zugang zu globalen Aktien mit Growth-Merkmalen, die eine Dividende zahlen. Die enthaltenen Titel werden nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gefiltert. Der Index gewichtet die Titel nach fundamentalen Kriterien.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,38% p.a.. Der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD ist der günstigste ETF, der den WisdomTree Global Developed Quality Dividend Growth Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch ein Sampling-Verfahren (Erwerb einer Auswahl der Indexbestandteile) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Halbjährlich).
Der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD hat ein Fondsvolumen von 231 Mio. Euro.
Größte 10 Positionen
Gewicht der größten 10 Positionen - 25,74% von insgesamt 590 Positionen
Microsoft 5,33%
Apple 3,43%
Broadcom 2,62%
Johnson & Johnson 2,54%
P & G 2,24%
Coca Cola 2,04%
LVMH Moet Hennessy 1,97%
Nestle 1,97%
Novartis 1,96%
Roche Holding 1,64%



+ 5

Alle anderen würde ich wenn überhaupt, erst kurz vor der Rente besparen.
Lässt sich streiten, ob sie als Dividenden ETFs durchgehen, aber ich hätte noch:
$FGEQ
$GGRP
Dividendenrendite zwar eher gering bis durchschnittlich, aber super Dividendenwachstum. Auch der Kurs lässt sich sehen.
Nach etwas Beschäftigung und Überlegung habe ich mich dazu entschieden den Emerging Markets Fokus auf ein Land zu reduzieren.
Das Geld dafür nehme ich aus dem $SEDY (-0,26 %) und dem $EXXW. (-1,19 %)
Ich habe damit natürlich bewusst stark in den indischen Markt investiert. Dividende gibt's auch nicht (@Fabzy gefällt das). Da ich mein ETF Depot aber sowieso gesondert betrachte, ist das nicht so tragisch.
Ich denke, dass Indien noch sehr viel Potenzial hat und es gefällt mir eindeutig besser in Indien investiert zu sein, als in China. Brasilien wäre auch interessant aber da bin ich mir politisch nicht ganz sicher.
Vietnam wäre auch noch was. Aber erstmal bleibt's jetzt bei Indien.
Unten seht ihr mich, wie ich im letzten Urlaub in Indien in einem Café ein paar Unternehmen betrachte. Wie man sieht hat mich Indien als solches überzeugt.
P.S. Ja, es ist der Franklin geworden, trotz geringerem Volumen als der MSCI India. Das Konzept als solches gefällt mir aber besser und die TER ist wesentlich geringer (nur 0,19%).

Gleiches wie bei meinem AsiaPacific. Im Asiatischen Raum erwarte ich eher viel Wachstum in den nächsten Jahren. In einem EM ETF möchte ich doch eher Wachstum haben. Gerne mit etwas Dividende. Aber eine Rendite von fast 10% ist zwar schön. Aber da ist doch zu wenig Wachstum vorhanden.
Daher hab ich mir bei einem Gang in der Mittagspause durch Frankfurt überlegt mich von dem ETF zu trennen. Als neuen ETF habe ich etwas ausgewählt, was viel Wachstum verspricht, allerdings auch einiges Risiko trägt. Wir werden sehen, ob es sich lohnen wird.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche