$BNTX (-0,44 %)
$ON (-0,69 %)
$HIMS (-1,23 %)
$PLTR (-1,54 %)
$O (+0,18 %)
$8058 (+1,5 %)
$7974 (-0,49 %)
$BP. (-0,09 %)
$BOSS (-0,31 %)
$SWK (-0,45 %)
$SPOT (-0,74 %)
$N1CL34
$UBER (-0,52 %)
$CPRI (-0,37 %)
$SHOP (-0,5 %)
$RACE (-0,74 %)
$HOG (-0,4 %)
$HTZ (-0,25 %)
$PFIZER
$UPST (+0,34 %)
$ANET (-1,84 %)
$PINS
$TEM (-0,85 %)
$AMD (-1,66 %)
$SMCI (-1,01 %)
$RIVN (-2,13 %)
$BYND (-4,77 %)
$KTOS (-2,14 %)
$CPNG (-0,06 %)
$BMW (-0,6 %)
$NOVO B (-0,41 %)
$FRE (-0,22 %)
$ORSTED (+1,34 %)
$AG1 (-0,15 %)
$EVT (+1,04 %)
$CCO (-0,9 %)
$DOCN (-1,39 %)
$LMND (-3,11 %)
$SONO (-0,39 %)
$MCD (-0,07 %)
$HOOD (-2,31 %)
$QCOM (-0,54 %)
$FTNT (-0,64 %)
$FSLY (-0,67 %)
$HUBS (+0,04 %)
$ELF (-0,81 %)
$ARM (-1,32 %)
$SNAP (-0,96 %)
$DASH (-0,18 %)
$APP (-1,17 %)
$AMC (-0,37 %)
$ZIP (-0,3 %)
$FIG (-2,28 %)
$LCID (+0 %)
$DUOL
$UN0 (-1,12 %)
$CBK (-0,55 %)
$DEZ (-0,25 %)
$ZAL (-0,19 %)
$HEN (-0,04 %)
$MAERSK A (-0,36 %)
$HEI (-0,14 %)
$CON (+0,2 %)
$AZN (-0,21 %)
$ALB (-3,44 %)
$MRNA (+0,02 %)
$QBTS (-3,77 %)
$WBD (-0,21 %)
$LI (-0,29 %)
$RHM (-0,88 %)
$DDOG (-0,64 %)
$RL (-0,28 %)
$OPEN (-3,28 %)
$ABNB (-0,5 %)
$PTON (-1,43 %)
$MP (+0 %)
$TTD (-0,56 %)
$STNE (-1,88 %)
$SQ (-0,85 %)
$GRND (+0,4 %)
$IREN (-4,22 %)
$AFRM (-1,23 %)
$CRISP (+0 %)
$RUN (-1,06 %)
$7011 (-2,43 %)
$DTG (+0,08 %)
$HAG (+2,64 %)
$DKNG (-0,05 %)
$LAC (-2,36 %)
$KKR (-0,37 %)
$PETR3 (+0,91 %)
$CEG
$WEED (+0,96 %)
Diskussion über BP.
Beiträge
86Quartalszahlen 03.11.25-07.11.15
BP gewinnt Schiedsverfahren gegen Venture Global wegen LNG-Lieferungen
$BP. (-0,09 %) hat sein Schiedsverfahren gegen $VG (-0,44 %) gewonnen, nachdem der US-Lieferant es versäumt hatte, verflüssigtes Erdgas (LNG) im Rahmen eines langfristigen Vertrags zu liefern, der Ende 2022 beginnen sollte. Dies teilte Venture Global am Donnerstag mit.
Das Internationale Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer stellte laut Venture Global in einer behördlichen Mitteilung fest, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen verletzt habe, rechtzeitig den Beginn des kommerziellen Betriebs der Calcasieu-Pass-Anlage zu erklären und als ,,vernünftiger und umsichtiger Betreiber" zu agieren.
Das Urteil zugunsten von BP steht im Gegensatz zu einer Entscheidung aus dem August, bei der Venture Global in einer ähnlichen Beschwerde von Shell obsiegte. Es war zunächst unklar, warum die beiden Verfahren zu unterschiedlichen Ergebnissen führten. BP fordert Schadenersatz in Höhe von mehr als 1 Milliarde US-Dollar zuzüglich Zinsen, Kosten und Anwaltsgebühren.
,,Das Unternehmen ist enttäuscht über die Entscheidung des Schiedsgerichts im Verfahren mit BP, die nach Ansicht von Venture Global den entscheidenden Feststellungen im vorherigen Schiedsverfahren mit Shell widerspricht", erklärte Venture Global in der Mitteilung.
Die Aktien von Venture Global fielen im nachbörslichen Handel um mehr als 10 % und verringerten die Marktkapitalisierung des Unternehmens um fast 3,3 Milliarden US-Dollar.
ANHÖRUNG ZUR SCHADENSHÖHE IM NÄCHSTEN JAHR
Für 2026 ist eine gesonderte Anhörung geplant, um das Ausmaß des Schadenersatzes zu bestimmen, den der US-Betreiber an BP zahlen muss. Die Summe könnte laut Venture Global die im ursprünglichen Verkaufsvertrag festgelegte Obergrenze für Ansprüche von BP und anderen Kunden übersteigen.
BP zeigte sich mit dem Ausgang dieser Phase des Schiedsverfahrens zufrieden und freue sich auf die Festlegung der Höhe der Entschädigung aufgrund des Vertragsbruchs durch Venture Global.
Venture Global teilte mit, alle verfügbaren Optionen als Reaktion auf das Urteil zu prüfen und seine Position weiterhin energisch zu verteidigen.
Am Donnerstag berichtete das Unternehmen zudem, dass mit einem weiteren Calcasieu-Pass-Kunden, der ebenfalls ein Schiedsverfahren angestrengt hatte, eine Einigung erzielt wurde, ohne das Unternehmen namentlich zu nennen.
Diese Einigung habe keine wesentlichen Auswirkungen auf Venture Global, hieß es in der Mitteilung.
Weitere Unternehmen, darunter Edison und Galp, haben ebenfalls Ansprüche gegen Venture Global eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 von Spotverkäufen von LNG profitiert zu haben, anstatt die zuvor vertraglich zugesicherten LNG-Lieferungen aus der Calcasieu-Pass-Exportanlage in Louisiana zu deutlich niedrigeren Preisen zu liefern.
Während des gesamten Streits argumentierte Venture Global, dass es zu den Spotverkäufen berechtigt gewesen sei, nachdem sich der offizielle Beginn des kommerziellen Betriebs wegen einer defekten Strominsel verzögert hatte.
Das Unternehmen nahm den offiziellen kommerziellen Betrieb in Calcasieu Pass im April 2025 auf und erzielte seitdem deutlich niedrigere Preise durch den Verkauf von LNG an BP und andere Kunden zu den vertraglich festgelegten Konditionen.
Die durchschnittlichen Einnahmen von Venture Global sanken nach Beginn der langfristigen Lieferverträge und dem Stopp der umstrittenen Spotverkäufe im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal um rund 70 %. Im selben Zeitraum fiel der maßgebliche niederländische Gaspreis-Index TTF, an dem sich die Preise für die meisten von Venture Global verkauften LNG-Ladungen in Europa orientieren, um 24 %.
Quartalszahlen - steigende Dividende
Im Zeitraum April bis Juni erzielte BP ein bereinigtes Nettoergebnis von 2,35 Milliarden US-Dollar – deutlich über den von LSEG prognostizierten 1,81 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich dazu lag das Ergebnis im Vorquartal bei 1,38 Milliarden US-Dollar und im Vorjahreszeitraum bei 2,76 Milliarden US-Dollar.
Der operative Cashflow belief sich auf 6,27 Milliarden US-Dollar, was eine signifikante Steigerung gegenüber dem ersten Quartal darstellt. Der ausgewiesene Nettogewinn lag bei 1,63 Milliarden US-Dollar, was einem kräftigen Anstieg gegenüber den 0,7 Milliarden US-Dollar des ersten Quartals entspricht.
Der britische Konzern kündigte an, die Dividende für das zweite Quartal auf 8,32 US-Cent je Stammaktie zu erhöhen – ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zudem startet BP ein neues Aktienrückkaufprogramm über 750 Millionen US-Dollar, das vor Bekanntgabe der Q3-Ergebnisse abgeschlossen sein soll.
BP bekräftigte darüber hinaus die langfristige Strategie, 30–40 Prozent des operativen Cashflows an die Aktionäre auszuschütten – durch eine Kombination aus Dividenden und Rückkäufen.
Bin auf die Quartalszahlen morgen gespannt
$BP. (-0,09 %)
entdeckt größtes Öl- und Gasfeld seit 25 Jahren
Der britische Konzern BP meldet einen riesigen Öl- und Gasfund vor Brasilien. Das Vorkommen liegt tief im Meer. Erste Analysen zeigen einen hohen CO2-Gehalt. Weitere Untersuchungen laufen.
Quartalszahlen 04.08-08.08.2025
$BNTX (-0,44 %)
$KSPI (+0 %)
$HIMS (-1,23 %)
$MELI (+0,06 %)
$PLTR (-1,54 %)
$DRO (+6,55 %)
$IFX (-0,24 %)
$9434 (+0,86 %)
$FR0010108928
$DHL (-0,17 %)
$BOSS (-0,31 %)
$CONTININS
$DOCN (-1,39 %)
$LMND (-3,11 %)
$BP. (-0,09 %)
$FRA (+0,39 %)
$PFIZER
$SNAP (-0,96 %)
$AMD (-1,66 %)
$SMCI (-1,01 %)
$OPEN (-3,28 %)
$CPNG (-0,06 %)
$LCID (+0 %)
$CBK (-0,55 %)
$ZAL (-0,19 %)
$NOVO B (-0,41 %)
$VNA (-0,46 %)
$BAYN (-0,02 %)
$UBER (-0,52 %)
$SHOP (-0,5 %)
$MCD (-0,07 %)
$DIS (-0,31 %)
$ROK (-1,1 %)
$ABNB (-0,5 %)
$RUN (-1,06 %)
$FTNT (-0,64 %)
$O (+0,18 %)
$DASH (-0,18 %)
$DUOL
$S92 (+1,23 %)
$DDOG (-0,64 %)
$SEDG (-1,12 %)
$QBTS (-3,77 %)
$RHM (-0,88 %)
$DTE (+0 %)
$ALV (+1,02 %)
$LLY (-1,26 %)
$CYBR (-0,29 %)
$PTON (-1,43 %)
$DKNG (-0,05 %)
$RL (-0,28 %)
$PINS
$TTWO (-1,09 %)
$TWLO (-0,71 %)
$MNST (-0,23 %)
$STNE (-1,88 %)
$MUV2 (-0,09 %)
$WEED (+0,96 %)
$GOOS (-0,37 %)
$PETR3T
$ANET (-1,84 %)
Equities | Shell will BP
$SHEL (+0,57 %) erwägt aktuell $BP. (-0,09 %) zu übernehmen. Das mögliche Transaktionsvolumen würde sich auf 80 Milliarden US-Dollar belaufen und wäre damit eine der größten M&A Transaktionen in der Geschichte von Oil & Gas. BP prüft aktuell das Angebot, die Verhandlungen verlaufen jedoch bislang langsam. Shell & BP haben sich bislang nicht konkret geäußert. Shell bezeichnete die Berichte offiziell als „weitere Marktspekulationen“ und sagte, man konzentriere sich auf die eigene Performance und die Interessen der Aktionäre.
𝖭𝖾𝗍 𝖣𝖾𝖻𝗍 𝗍𝗈 𝖤𝗊𝗎𝗂𝗍𝗒 𝖽𝖾𝗋 Ö𝗅𝗄𝗈𝗇𝗓𝖾𝗋𝗇𝖾 𝖡𝖯, 𝖲𝗁𝖾𝗅𝗅, 𝖳𝗈𝗍𝖺𝗅𝖤𝗇𝖾𝗋𝗀𝗂𝖾𝗌, 𝖤𝗑𝗑𝗈𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝖢𝗁𝖾𝗏𝗋𝗈𝗇. 𝖡𝖯 𝗐𝗂𝖾𝗌 𝖤𝗇𝖽𝖾 2024 𝗆𝗂𝗍 𝖠𝖻𝗌𝗍𝖺𝗇𝖽 𝖽𝖾𝗇 𝗁ö𝖼𝗁𝗌𝗍𝖾𝗇 𝖶𝖾𝗋𝗍 𝖺𝗎𝖿, 𝖿𝖺𝗌𝗍 𝖽𝗈𝗉𝗉𝖾𝗅𝗍 𝗌𝗈 𝗁𝗈𝖼𝗁 𝗐𝗂𝖾 𝖲𝗁𝖾𝗅𝗅.
Eine Übernahme würde einen europäischen Ölriesen schaffen, der es mit $XOM (-0,56 %) und $CVX (+0,76 %) aufnehmen könnte. Vor allem BP steht seit längerem unter Druck von activist Investors, da der versuchte Vorstoß in erneuerbare Energien weniger erfolgreich verlief. Eine stärkere Ausrcihtung auf Oil & Gas wird sich daher strategisch gewünscht.
HennRes | Britischer Hedge gegen den Middle East
Die $C (-0,09 %) empfliehlt aktuell den FTSE 100, da dieser als Hedge gegen das Risk im Nahen Osten gut geeignet sei. Dies wird durch 3 Faktoren dargestllt.
- Der FTSE 100 wird von Energy Unternehmen, wie $SHEL (+0,57 %) und $BP. (-0,09 %) dominiert. Jene profitieren von geopolitischen Spannungen und bieten so einen natürlichen Hedge.
- Der FTSE weist eine hohe Gewichtung in defensiven Sektoren wie Pharma, wie $AZN (-0,21 %) und Consumer Goods, wie $ULVR (-0,44 %) auf. Diese Bereiche sind historisch widerstandsfähig gegenüber geopolitischen Problemen.
- Viele Unternehmen im FTSE 100 erzielen den Großteil ihrer Umsätze außerhalb Großbritanniens. Dadurch sind sie weniger anfällig für inländische Risiken und robuster gegenüber globalen Unsicherheiten.
𝖢𝗂𝗍𝗂𝗀𝗋𝗈𝗎𝗉 𝗌𝗂𝖾𝗁𝗍 𝖻𝗋𝗂𝗍𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾 & 𝖲𝖼𝗁𝗐𝖾𝗂𝗓𝖾𝗋 𝖠𝗄𝗍𝗂𝖾𝗇 𝗌𝗈𝗐𝗂𝖾 𝖤𝗇𝖾𝗋𝗀𝗒 𝗎𝗇𝖽 𝖽𝖾𝖿𝖾𝗇𝗌𝗂𝗏𝖾 𝖲𝖾𝗄𝗍𝗈𝗋𝖾𝗇 𝖺𝗅𝗌 𝗉𝗈𝗍𝖾𝗇𝗓𝗂𝖾𝗅𝗅𝖾 𝖮𝗎𝗍𝗉𝖾𝗋𝖿𝗈𝗋𝗆𝖾𝗋, 𝖿𝖺𝗅𝗅𝗌 𝖽𝗂𝖾 𝗀𝗅𝗈𝖻𝖺𝗅𝖾𝗇 𝖱𝗂𝗌𝗂𝗄𝖾𝗇 𝗐𝖾𝗂𝗍𝖾𝗋 𝗌𝗍𝖾𝗂𝗀𝖾𝗇.
Ölpreis-Analyse
Preisrückgang
OPEC+-Ländern
Brent-Terminkurve
Ölangebot
Kasachstan
Zollkrieg
Kursziel
Link: https://shorturl.at/asfT7
$SHEL (+0,57 %)
$TTE (-0,07 %)
$CVX (+0,76 %)
$XOM (-0,56 %)
$BP. (-0,09 %)
$OXY (+0,62 %)
$SLB (+0,32 %)
$2222
$ENI (+0,23 %)
Denn gestern wurde eine weitere Ausweitung der Förderquoten von über 400.000 Barrel/ Tag ab 01.07. durch die OPEC verkündet.
Aktien von Reliance und BP tiefer: BPs Castrol weckt wohl Interesse von Reliance, Apollo und Lone Star
$BP. (-0,09 %)
$RIGD (-0,17 %)
$APO (-0,56 %)
$LONEn . $BN (-0,26 %)
Reliance Industries, Apollo Global Management und Lone Star Funds haben einem Agenturbericht zufolge Interesse an dem von BP zum Verkauf gestellten Schmierstoffgeschäft Castrol.
Wie Bloomberg unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen berichtet, werden erste indikative Angebote in einigen Wochen erwartet. Dabei dürfte die saudi-arabische Aramco ein Gebot in Erwägung ziehen. Das Schmierstoffgeschäft könnte 8 bis 10 Milliarden US-Dollar einbringen. Dem Bericht zufolge hat BP bereits Informationen über den Geschäftsbereich an andere potenzielle Bieter wie Brookfield Asset Management und Stonepeak Partners geschickt.
Vertreter von BP, Apollo, Lone Star, Brookfield und Stonepeak lehnten eine Stellungnahme ab, während ein Vertreter von Reliance laut Bloomberg nicht unmittelbar auf eine Bitte um Stellungnahme reagierte.
Die BP-Aktie notierte im Londoner Handel letztlich 0,46 Prozent tiefer bei 4,25 Euro. Für die Papiere von Reliance geht es im NYSE-Handel am Donnerstag zeitweise um 1,43 Prozent abwärts auf 291,32 US-Dollar.
DJG/DJN/brb/cln

Weitere Umschichtung
Nach langen Jahren des haltens, hab ich mich schließlich von der BP Aktie $BP. (-0,09 %) Getrennt.
Fehlende Perspektive kaum Wachstum trotz jährlichen Aktienrückkauf und Dividendenerhöhungen.
Todesstoß, dass mittlerweile Konkurrenz wie Shell $SHEL (+0,57 %) und total Energies $TTE (-0,07 %) aufkaufen bzw. Übernehmen wollen.
Ich habe die Jahre gute Dividende mitgenommen und bin mit Plus raus.
Die Erlöse habe ich schließlich in den Konkurrenten Shell $SHEL (+0,57 %)
Und in die Kälte- und Klimatechnik von Carrier Global $CARR (-1,28 %) gepumpt.
Die hohe Dividende wird mir zwar fehlen (persönliche Dividenderendite war mittlerweile bei 8%)
Aber dafür steigert Carrier und Shell sehr stark und wenn Shell doch BP übernehmen sollte, so wäre das Geld dann am Ende doch wieder dort angesiedelt ☝🏻😜
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche


