$CON (-1,92 %) Kann bitte jemand erklären wann der Spin-Off genau ist und bis wann man die Aktien im Depot haben muss, damit man die neuen auch bekommt? Vielen Dank.

Continent
Price
Diskussion über CON
Beiträge
1209.04.2025
Insgesamt 104% Zölle für China + Infineon kauft zu + Stada verschiebt IPO + Redcare will neue Wandelschuldverschreibungen ausgeben + Continental will wieder zum reinen Reifenhersteller werden
Insgesamt betragen die für China verkündeten Zölle nun 104 Prozent
- Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hat US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet - eine Verdreifachung der bisher vorgesehenen Abgaben für diese Artikel.
- Das geht aus einem Dekret hervor, dass der Republikaner am Dienstagabend (Ortszeit) unterzeichnete.
- Ursprünglich wollte Trump Waren mit einem Wert von unter 800 Dollar (rund 724 Euro) ab dem 2. Mai mit einem Zoll von 30 Prozent belegen.
- Bisher waren solche Güter von Zöllen ausgenommen.
- Dank dieser Regel lieferten chinesische Online-Händler wie Temu und Shein in großem Stil ihre Produkte in die USA.
- In dem Dekret verankerte der Präsident auch die bereits angekündigten besonders hohen US-Sonderzölle für China.
- Damit ersetzte er die zunächst geplanten zusätzlichen 34 Prozent durch Zölle in Höhe von 84 Prozent.
- Trump hatte so auf die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent reagiert.
- Die USA hatten seit Januar Waren aus China zunächst mit zusätzlichen Zöllen von 20 Prozent belegt.
- Insgesamt betragen die für China verkündeten Zölle nun 104 Prozent.
Infineon $IFX (-0,45 %)kauft zu
- Nach der 2,5 Milliarden Dollar schweren Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology legte die Infineon-Aktie um 0,8 Prozent zu.
- Die Übernahme biete Infineon die Möglichkeit, seine Technologieplattform auszubauen, schrieb ING-Analyst Jan Frederik Slijkerman.
- Darüber hinaus ermögliche die Übernahme dem Halbleiterunternehmen den Einstieg in das Automobilsegment, das Produkte mit einem höheren Mehrwert biete, während es seine Plattform festige.
- Allerdings sei die Transaktion mit einem hohen Preis verbunden, fügte er hinzu.
Stada verschiebt IPO
- Stada
verschiebt seinen geplanten Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse. - Zur Begründung verwies der Arzneimittelhersteller auf die aktuelle Marktvolatilität, die US-Zölle und die geopolitischen Unsicherheiten.
- Ein neuer Termin für einen Börsengang werde derzeit geprüft.
Online-Apotheke Redcare $RDC (+0,05 %)will neue Wandelschuldverschreibungen ausgeben
- Die Online-Apotheke Redcare will neue Wandelschuldverschreibungen ausgeben und alte Papiere zurückkaufen.
- Die neuen Anleihen sollen im Umfang von 300 Millionen für eine Laufzeit von 7 Jahren verkauft werden, wie das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss im niederländischen Sevenum mitteilte.
- Sie werden mit einem Kupon-Zinssatz von 1,75 bis 2,25 Prozent versehen sein, die Wandlungsprämie dürfte sich zwischen 40 und 45 Prozent bewegen.
- Die Ergebnisse der Zuteilung dürften noch an diesem Tag mitgeteilt werden.
- Zugleich will Redcare (Shop Apotheke Europe) ausstehende Wandelpapiere für 225 Millionen Euro zurückkaufen, die bis 2028 laufen und einen Kupon von 0 Prozent aufweisen.
- Dafür und für "allgemeine Unternehmenszwecke" soll der Erlös der Neuemission verwendet werden.
- An der Börse kamen die Neuigkeiten nicht gut an.
Continental $CON (-1,92 %)will wieder zum reinen Reifenhersteller werden
- Der vor der Aufspaltung stehende Autozulieferer und Reifenhersteller Continental will sich nun auch noch von seiner Kunststofftechniksparte Contitech trennen.
- Der Vorstand habe in einer Grundsatzentscheidung die Verselbstständigung des Unternehmensbereichs Contitech beschlossen, teilte der Konzern mit.
- Über die genaue Ausgestaltung soll erst später entschieden werden.
- Nach aktuellem Stand sehe Continental einen Verkauf von Contitech als wahrscheinlichste Option an.
- Continental plant bereits die Abspaltung seiner Autozuliefersparte, die als eigenständiges Unternehmen an die Börse kommen soll.
- Wenn die Aktionäre Ende April zustimmen, soll der Börsengang der Sparte unter neuem Namen im September erfolgen.
- Ein möglicher Verkauf von Conntitech solle erst danach erfolgen, hieß es.
- Bei Conti verbleiben soll nach dem Verkauf nur noch das angestammte Reifengeschäft.
- Der Zulieferer werde damit wieder ein "fokussiertes globales Reifenunternehmen", hieß es in der Mitteilung.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Vestas Wind Systems 0,55 DKK
- Gap 0,17 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 16:00 Spotify HV
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 08:00 Leifheit Geschäftsbericht
- 10:00 Deutsche Telekom HV
- 10:30 BNP Paribas außerordentliche Hauptversammlung
- 11:00 Volkswagen Absatzzahlen 1Q | Telefonica HV
- 14:15 Zurich Insurance HV
- 18:30 Porsche AG Pre-Close Call 1Q
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: Lkw-Maut-Fahrleistungsindex März
14:30 NL: EZB-Direktor Cipollone, Teilnahme an Panel zu "Macro-financial stability policy in a fragmented world"
15:00 EU: EZB, APP/PEPP-Monatsbericht
16:00 US: US-Außenhandelsbeauftragter Greer, Kongressanhörung zu "The Trump Administration's 2025 Trade Policy Agenda"
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Vorwoche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA)
17:00 US: Richmond-Fed-Präsident Barkin, Rede bei Veranstaltung des Economic Club of Washington
20:00 US: Protokoll der FOMC-Sitzung vom 18./19.3. und Wirtschaftsprognose
Ohne Zeitangabe: US: "Reziproke" US-Einfuhrzölle treten in Kraft

„Vom Chinesen lernen heißt Siegen lernen !“😁 und „den Chinesen in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf!“ sagte schon die große deutsche Wirtschaftsphilosophin Lieschen Müller!👍
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/qddXVLwZJxA?si=fuYDrtqdo6eoQnvb
Montag:
Nach verschiedenen Ankündigungen macht China scheinbar ernst und ändert tatsächlich die Geldpolitik, seit 14 Jahren zum ersten Mal. Die Zentralbank soll eine lockerere Geldpolitik fahren, heißt Zinssenkungen um die Konjunktur anzukurbeln. Die Werte in China und auch Luxus-Konzerne profitieren von der Nachricht.
$CON (-1,92 %) Continental geht den Weg von vielen Zulieferern. Das Reifengeschäft (zukunftsträchtig), wird vom klassischen Zuliefergeschäft abgespalten. Damit stellt Continental sicher, dass der Konzern auch das Ende des Verbrenners überleben wird.
Dienstag:
Die Firma $TMV (+0,87 %) Teamviewer ist nach dem Kauf der Londoner Softwarespezialisten 1E unter Druck. Teamviewer kauft 1E wohl für etwa 720 Millionen Euro, was der größte Zukauf der Firmengeschichte der Göppinger wäre. Produkte von 1E können wohl Softwareprobleme frühzeitig erkennen und beheben. Namhafte Kunden sind Adidas, Nike oder AT&T.
Die Inflation in Deutschland bleibt erstmal über den 2 % Ziel der EZB. Nach dem HVPI lag die Inflation im November bei 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr.
Mittwoch:
$ZAL (+0,33 %) Zalando kauft den direkten Konkurrenten $YOU (-0,15 %) About You für 1,1 Milliarden Euro. Grund für die Konsolidierung ist die wachsende Konkurrenz aus China, z.B. Shein und Temu. Zalando zahlt einen satten Aufschlag von 65 % auf den letzten Börsenkurs.
Die Bank of Canada senkt den Leitzins gleich um einen halben Prozentpunkt. Diese große Leitzinssenkung war von den meisten Experten so erwartet worden. Grund dafür waren schlechte Arbeitsma
Donnerstag:
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft rechnet auch 2025 mit 0 % Wachstum in Deutschland. Stefan Kooths Ökonom und Leiter des Prognosezentrums beim IfW, fordert vor allem eine Abkehr vom Interventionismus bei der Wirtschaftspolitik, stattdessen bessere Rahmenbedingungen. Den Gedanken mehr Musk und Milei wagen, sieht es in diesem Kontext positiv.
Die EZB senkt erneut den Einlagenzins auf 3,0 %. Damit haben wir die vierte Zinssenkung in diesem Jahr gesehen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/EZB-schraubt-Zinsen-weiter-nach-unten-article25428364.html
Wichtigste Termine der kommenden Woche:
Montag: 9:30 Einkaufsmanagerindex (DE)
Mittwoch: 20:00 Zinssatzentscheidung (USA)
Donnerstag: 14:30 Wirtschaftsdaten (USA)
Welche wichtigen Termine fallen euch noch ein?
10.10.2024
Justizministerium erwägt Aufspaltung von Google + Varta im Rally Modus durch Vertrag mit Porsche wegen Lithium-Zellen + Deutsche Telekom will mehr Geld ausschütten und eigene Aktien zurückkaufen + Bayer sehr schwach + Continental sehr fest
Im August hatte ein amerikanisches Bundesgericht entschieden, dass Google $GOOGL (+0,48 %) illegale Methoden verwendet, um das Monopol im Bereich der Online-Suche aufrechtzuerhalten. Nun geht es um die Konsequenzen der Entscheidung. Das US-Bundesjustizministerium bringt weiterhin eine Aufspaltung ins Gespräch.
Die am Vortag begonnene Erholungsrally bei Varta $VAR1 wegen ermutigender Nachrichten ist am Mittwoch weitergegangen. Am Dienstag hatte der Kurs schon um mehr als 29 Prozent angezogen und nun kam am Mittwoch ein weiterer Kurssprung von 79 Prozent hinzu. Zuletzt kosteten die Aktien des in Schieflage geratenen Batterieherstellers 3,40 Euro. Varta hatte die Unterzeichnung eines Vertrags mit dem Sportwagenbauer Porsche AG $P911 (-1,58 %) über ein Investment im Bereich für großformatige Lithium-Ionen-Zellen bekanntgegeben. Laut Mitteilung vom Mittwoch einigte sich das Unternehmen mit seinem Kunden Porsche auf eine Mehrheitsbeteiligung an der Varta-Tochter V4Drive Battery GmbH. Zur Umsetzung des Investments soll eine Kapitalerhöhung bei der Tochter durchgeführt werden. Varta hatte am Montag bereits vermeldet, dass wesentliche Verträge mit Finanzierern und Investoren abgeschlossen wurden und damit ein weiterer Meilenstein im Rahmen ihres Sanierungskonzepts erreicht worden sei. Auch eine kurzfristige Brückenfinanzierung war am Montag vermeldet worden.
Die Deutsche Telekom $DTE (-0,78 %) will für das laufende Jahr eine höhere Dividende an seine Aktionäre auszahlen als gedacht. Die Ausschüttung solle von 77 Cent im Jahr zuvor auf 90 Cent je Aktie steigen, teilte der im Dax notierte Konzern vor einer Investorenveranstaltung am Donnerstag in Bonn mit. Analysten hatten im Schnitt mit etwas weniger gerechnet. Der Dividendenvorschlag muss noch auf der Hauptversammlung bestätigt werden. Zudem kündigte die Telekom für 2025 Rückkäufe von eigenen Aktien von bis zu zwei Milliarden Euro an. Am Donnerstag und Freitag will der Vorstand dann seine Ziele für die kommenden Jahre vorstellen.
Bayer $BAYN (-1,17 %) stürzte nach einer Entscheidung des Obersten Gerichts im US-Bundesstaat Washington, einen Prozess um gesundheitliche Langzeitfolgen durch die Chemikalie PCB wieder aufzurollen, um 6,8 Prozent ab. Noch im Mai hatte Bayer in der Vorinstanz eine positive Entscheidung bekommen, als ein Berufungsgericht eine erstinstanzliche Entscheidung wegen Fehlern aufgehoben hatte. Kassiert wurden damals Schadensersatz und Strafschadensersatz in Höhe von insgesamt 185 Millionen US-Dollar, den drei Lehrer einer Schule im Großraum Seattle 2021 vor einem Geschworenengericht erstritten hatten.
Continental $CON (-1,92 %) gewannen dagegen 7,2 Prozent. Der Autozulieferer dürfte bereits im dritten Quartal den Großteil der positiven Effekte aus noch offenen Preisverhandlungen erzielen, wie er Analysten mitteilte. "Die Aussagen werden dahin interpretiert, dass das dritte Quartal etwas besser gelaufen ist als befürchtet", so ein Marktteilnehmer.
Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
ex-Dividende einzelner Werte
AT&T 0,28 USD
Oracle 0,40 USD
Verizon Communications 0,68 USD
Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
Ohne Zeitangabe: Tesla: Vorstellung von Teslas Robotaxi angekündigt
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Deutsche Telekom | Gerresheimer | Südzucker Quartalszahlen | Givaudan Umsatz 9 Monate
07:30 About You Ergebnis 1H
09:30 Mercedes-Benz Absatzzahlen 3Q | Deutsche Pfandbriefbank PK zum Kapitalmarkttag
10:00 BMW Absatzzahlen 3Q
Ohne Zeitangabe: Deutsche Telekom Capital Markets Day
Wirtschaftsdaten
- 01:50 JP: Erzeugerpreise 9/24
- 08:00 DE: Einzelhandelsumsatz August
- 13:30 EU: EZB, Protokoll der EZB-Ratssitzung vom 11./12. September
- 14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) PROGNOSE: 230.000 zuvor: 225.000 | Realeinkommen September
- 14:30 US: Verbraucherpreise September PROGNOSE: +0,1% gg Vm/+2,3% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+2,5% gg Vj Kernrate PROGNOSE: +0,2% gg Vm/+3,2% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+3,2% gg Vj

$CON (-1,92 %) Geht den richtigen Schritt und zu unserem Segen können wir nur hoffen das bei anderen Deutschen Unternehmen gleiches folgt. Informationen aus der heutigen Präsentation.

Aktienanalyse/Aktienvorstellung ⬇️
Heute geht es um das Unternehmen Continental: $CON (-1,92 %)
Was ist und macht überhaupt Continental: 🤔
Continental ist ein führendes deutsches Unternehmen in der Automobilbranche. Sie entwickeln und produzieren Reifen, Bremsen, Antriebssysteme und andere Fahrzeugkomponenten. Darüber hinaus sind sie auch in den Bereichen Elektromobilität, autonomes Fahren und Fahrzeugsicherheit tätig. Continental ist weltweit bekannt für ihre innovative Technologie und ihre hochwertigen Produkte.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen: 🙋🏽♂️🙋🏻♀️
Aktuell sind bei Continental insgesamt rund 240.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
Marktkapitalisierung: 🏦
Akutell hat Continental eine Marktkapitalisierung von rund 13,2 Milliarden Euro.
Dividendenrendite: 💰
Das Unternehmen schüttet seinen Aktionären aktuell eine Dividende von 2,27% aus. Die Dividende wir den Aktionären im Mai augeschüttet.
Stärken der Aktie: 📈
Einige Stärken von Contintal sind:
- Innovationsführerschaft: Continental ist bekannt für seine kontinuierliche Entwicklung und Einführung innovativer Technologien in der Automobilindustrie.
- Breites Produktportfolio: Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Reifen, Bremsen, Antriebssysteme, Fahrerassistenzsysteme und mehr.
- Weltweite Präsenz: Continental ist global tätig und hat Standorte auf der ganzen Welt, was ihnen ermöglicht, Kunden in verschiedenen Märkten zu bedienen.
- Nachhaltigkeit: Das Unternehmen setzt sich für Nachhaltigkeit ein und entwickelt umweltfreundliche Lösungen, wie z.B. Reifen mit geringem Rollwiderstand und Elektromobilitätstechnologien.
- Forschungs- und Entwicklungskompetenz: Continental investiert stark in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.
- Starke Kundenbeziehungen: Das Unternehmen pflegt enge Beziehungen zu führenden Automobilherstellern und ist ein bevorzugter Lieferant für viele von ihnen.
Schwächen der Aktie: 📉
Einige Schwächen von Continental sind:
- Abhängigkeit von der Automobilindustrie: Da Continental hauptsächlich in der Automobilbranche tätig ist, ist das Unternehmen stark von den Schwankungen in diesem Sektor abhängig.
- Herausforderungen der Elektromobilität: Der Übergang zur Elektromobilität stellt eine Herausforderung dar, da sich die Nachfrage nach bestimmten Komponenten, wie z.B. Verbrennungsmotoren, verändern kann.
- Konkurrenzdruck: Continental steht in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld und konkurriert mit anderen großen Unternehmen in der Automobilzuliefererbranche.
- Abhängigkeit von Rohstoffpreisen: Schwankungen der Rohstoffpreise, insbesondere von Gummi und Metallen, können sich auf die Kosten und die Rentabilität von Continental auswirken.
- Regulatorische Herausforderungen: Das Unternehmen muss sich mit verschiedenen Regulierungen und Vorschriften in den verschiedenen Ländern auseinandersetzen, in denen es tätig ist.
Etwas mehr zum Geschäftsmodell: ⬇️
Das Geschäftsmodell von Continental ist sehr vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche in der Automobilindustrie. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer und entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Produkten und Lösungen für Fahrzeuge. Ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Continental ist die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugkomponenten wie Reifen, Bremsen, Antriebssystemen, Elektronik und Sensorik. Continental ist bekannt für seine hochwertigen Reifen und beliefert sowohl den Erstausrüstungsmarkt als auch den Aftermarket. Das Unternehmen ist auch ein wichtiger Lieferant von Bremsen und Antriebssystemen für Fahrzeuge. Darüber hinaus spielt die Elektronik eine entscheidende Rolle im Geschäftsmodell von Continental. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Elektroniklösungen für verschiedene Anwendungen im Fahrzeug, wie z.B. Infotainment-Systeme, Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeugvernetzung. Diese Technologien tragen zur Verbesserung der Sicherheit, des Komforts und der Effizienz von Fahrzeugen bei. Ein weiterer wichtiger Bereich im Geschäftsmodell von Continental ist die Softwareentwicklung. Das Unternehmen investiert stark in die Entwicklung von Softwarelösungen für vernetzte Fahrzeuge und autonomes Fahren. Continental arbeitet daran, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen zu entwickeln, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Neben der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugkomponenten, Elektronik und Software bietet Continental auch verschiedene Dienstleistungen an. Das Unternehmen betreibt beispielsweise ein umfangreiches Netzwerk von Werkstätten und Servicezentren, um Kunden bei der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen zu unterstützen. Das Geschäftsmodell von Continental basiert auf Innovation, Qualität und Kundennähe. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die sich ständig ändernden Anforderungen der Automobilindustrie zu entwickeln.
Wann und wo wurde Continental gegründet: 🤔
Continental wurde im Jahr 1871 in Hannover, Deutschland, gegründet. Das Unternehmen begann als reine Gummifabrik und hat sich im Laufe der Zeit zu einem weltweit führenden Technologieunternehmen für die Automobilindustrie entwickelt. Heute ist Continental ein globaler Player mit Standorten in über 60 Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen in den Bereichen Reifen, Fahrzeugelektronik, Antriebssysteme und intelligente Mobilität. Continental hat eine lange Tradition in der Entwicklung wegweisender Technologien und trägt maßgeblich zur Fortschritt der Mobilität bei.
Ziel von Continental: 🏁
Continental ist ein führender Technologieanbieter für die Mobilität der Zukunft. Das Ziel von Continental ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen verbessern. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von intelligenten Reifen, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und umweltfreundlichen Antriebstechnologien. Durch seine Produkte und Dienstleistungen trägt Continental dazu bei, die Mobilität sicherer, komfortabler und umweltfreundlicher zu machen.
Eure Meinung: 🤔🧐
Jetzt würde ich gerne eure Meinung in der Kommentaren zu dieser Aktie hören.
Wie findet ihr Continental und kanntet ihr dieses Unternehmen schon?
Habt ihr die Aktie vielleicht auch schon im Depot?
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Dies ist natürlich keine Anlageberatung sondern nur meine eigene Meinung, die ich mit euch teilen möchte.

getquin Daily Summary 09.08.2022
Hallo getquin,
Sehr cool eure ganzen #sankey zu euren Geldflüsse zu sehen! Added doch gerne den #sankey zu euren Beiträgen, damit andere User eure Beiträge besser finden können.🚀
Guckt gerne bei https://www.finanzfluss.de/rechner/flussdiagramm/ vorbei um euer Sankey Diagramm zu erstellen!
Europa🌍:
1. Fintech Nuri ist insolvent
Die Berliner Kryptobank hat keine neuen Investitionen von Geldgebern erhalten. Etwa 500.000 Kunden und ein Gesamtvermögen von etwa 500 Millionen Euro sind betroffen. Das Fintech hatte sich in den letzten Stunden intensiv um frisches Kapital bemüht, doch nun ist klar: Die Berliner Kryptobank Nuri ist insolvent. Am Dienstagnachmittag gab das Unternehmen die Information bekannt.
Überraschende Nachrichten: https://bit.ly/3bK4zgP
Amerika🌏:
2. Devon Energy kauft Validus für 1,8 Milliarden Dollar
Der Schieferölproduzent Devon Energy (DVN.N) gab am Dienstag bekannt, dass er Validus Energy, einen Betreiber des Eagle-Ford-Beckens, für 1,8 Milliarden Dollar kaufen wird.
Das Geschäft kommt zu einer Zeit, in der die Ölproduzenten massiv von einem Anstieg der Öl- und Gaspreise profitieren, da die Sanktionen gegen den Hauptproduzenten Russland nach dessen Einmarsch in der Ukraine das Angebot inmitten einer wieder anziehenden Nachfrage drosseln.
Der Hedgefonds Elliott Management investierte im vergangenen Jahr in Validus, um das Unternehmen dabei zu unterstützen, von Ovintiv Inc Vermögenswerte in Eagle Ford, Texas, für 880 Millionen Dollar zu erwerben.
Mehr zu dem Deal: https://reut.rs/3QebOwr
🟩 $DVN (+0,71 %) (🔼 +0,76%)
Spezial:🎤
3. Serena Williams verkündet ihren Rücktritt vom Tennis
Die Tennislegende Serena Williams hat in einem am Dienstag veröffentlichten Artikel der Vogue ihren Rücktritt angekündigt. "Ich habe das Wort Ruhestand nie gemocht", schrieb Williams. "Vielleicht ist das beste Wort, um zu beschreiben, was ich vorhabe, Evolution. Ich bin hier, um euch zu sagen, dass ich mich weg vom Tennis und hin zu anderen Dingen entwickle, die mir wichtig sind."
Williams, die nächsten Monat 41 Jahre alt wird, hat in ihrer Karriere 73 Einzeltitel, 23 Doppeltitel und über 94 Millionen Dollar an Gewinnen erzielt.
Verfolgt ihr Tennis? https://cnb.cx/3QqkShm
- Dominos Pizza kündigt Rückzug aus Italien an
- Berkshire Hathaway von Warren Buffet besitzt jetzt mehr als 20% von Occidental (Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas)
Quartalszahlen:
🚘Continental $CON (-1,92 %)
Die Continental AG meldete am Dienstag die Zahlen für das zweite Quartal, die die Prognosen der Analysten verfehlten, und einen Umsatz, der die Erwartungen übertraf. Die Aktien des Automobilzulieferers sind seit Jahresbeginn um 27% gesunken und notieren bei 67,11 € unter ihrem 52-Wochen-Hoch und liegen damit unter dem DAX, der im bisherigen Jahresverlauf um 14,84% gefallen ist.
EPS: 🟥 1.24 € erwartet vs -1,26€ veröffentlicht; Differenz: -201,69 %
⛴ Norwegian Cruise Line $NCLH (-0,38 %)
EPS: 🟥 -0,86 $ erwartet vs -1,14 $ veröffentlicht
Umsatz: 🟥 Verfehlt um 1,2 Mrd. $
Stocks of the day:
🟩 TOP $NLSN 27,00 € (🔼 +20,54%)
➡️ Marktforschungsunternehmen
👍 Dividendenausschüttung
🟥 FLOP $HKD 276 $ (🔽 -31,85%)
➡️ Hersteller von Softwarelösungen
👎 Volatile Aktie
🟥 Most searched $NVDA (-0,68 %) , 167,68 (🔽 -3,94%)
🟥 Most traded $BBBY , 9,92 (🔽 -18,1%)
🟥 S&P500, 4.120,63 (🔽 -0,47%)
🟥 DAX, 13.566,04 (🔽 -0,86%)
🟥 Bitcoin ₿, 22.601,84 (🔽 -3,23%)
Time: 17:00 CEST
Fun Fact:
Wusstest du, dass 65 % der Autobahnen in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben?

𝗴𝗲𝘁𝗾𝘂𝗶𝗻 𝗗𝗮𝗶𝗹𝘆 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗮𝗿𝘆 𝟮𝟭.𝟬𝟰.𝟮𝟬𝟮𝟮
Hallo liebe getquin-Community,
doch nicht mehr Solarisbank? +3% trotz gesenkter Gewinnprognose? Was es damit auf sich hat, lest ihr jetzt in eurer Daily Summary!
𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱🇩🇪:
𝟭. 𝗧𝗿𝗮𝗱𝗲 𝗥𝗲𝗽𝘂𝗯𝗹𝗶𝗰 𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗮𝗻𝗸
Das deutsche Einhorn und Neo-Bank Trade Republic hat seine Partnerbank von der Solarisbank zur Deutschen Bank $DBK (-0,92 %) gewechselt. Die Nutzer von Trade Republic haben die Nachricht heute per E-Mail erhalten. Die Gründe dafür bleiben unklar, zumal die Partnerschaft zwischen der Neobank und dem "Banking as a Service"-Anbieter "natürlicher" erschien.
🟩 Deutsche Bank:11,39€ (🔼+1,57%)
Hier geht es zum Artikel: https://bit.ly/3OlT0uR
𝟮. 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹 𝘀𝗲𝗻𝗸𝘁 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗽𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲 𝗳ü𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟮 𝗱𝗲𝘂𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵
Angesichts des Ukrainekriegs und des Corona-Lockdowns in China war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Unternehmen aus der Autoindustrie ihre Gewinnziele nach unten korrigieren müssen. Auch Continental $CON (-1,92 %) musste die Gewinnprognose anpassen.
🟩 Continental: 68,46€ (🔼+3,04%)
Den Artikel findest du hier: https://bit.ly/37uB3K3
𝗪𝗲𝗹𝘁🌎🌏🌍:
𝟯. 𝐓𝐞𝐬𝐥𝐚 𝐐𝐮𝐚𝐫𝐭𝐚𝐥𝐬𝐳𝐚𝐡𝐥𝐞𝐧
In Q1 konnte Tesla $TSLA (+2,84 %) nach eigenen Angaben über 310.000 Fahrzeuge ausliefern. Dabei erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Q1 in Höhe von 18,8 Milliarden US-Dollar und der Gewinn des Unternehmens belief sich in Q1 2022 auf 3,3 Milliarden US-Dollar.
🟩 Tesla: 1.052,60€ (🔼+7,72%)
Tesla 🚀: https://bit.ly/3jW9dJ5
𝙎𝙩𝙤𝙘𝙠 𝙤𝙛 𝙩𝙝𝙚 𝙙𝙖𝙮:
🟩 TOP, $UAL (+1,13 %) United Airlines Holding Inc (🔼+11.91%)
🟥 FLOP, $AAL (+0,63 %) Anglo American PLC (🔽-8.26%)
🟥 Most searched, $NVDA (-0,68 %) Nvidia (🔽-0.84%)
🟥 Most traded, $NFLX (-4,35 %) Netflix Inc (🔽-6.38%)
🟩 S&P500, $4,482.72 (🔼+0.54%)
🟩 DAX, 14,527.79€ (🔼+1.15%)
🟩 $BTC (+0,2 %) ₿, $42,452.50 (🔼+2.60%)
🟩 $AAPL (+0,13 %) Apple Inc, $170.27 (🔼+1.82%)
Time: 17:00 CEST
Was ein Tag... Mehr sag ich gar nicht! Tauscht ihr euch doch gerne in den Kommentaren aus!

Eines der großen deutschen Unternehmen, dass in den letzten Jahren nicht aus den Puschen kommt.
Auf 5-Jahres-Sicht liegt die Aktie mit knapp 60 % im Minus.
Wie will man aus dem Tief rauskommen? Mit dem mittlerweile überall propagierten Allheilmittel Aufspaltung.
Aus der großen Continental AG könnten vier eigenständige Firmen werden:
1️⃣ Conti Reifen
2️⃣ Conti Automotive
3️⃣ Conti Tech
4️⃣ Conti Autonomes Fahren
So sollen wieder einmal verborgene Vermögenswerte gehoben werden. Propagiert wird dabei wieder einmal die Geschichte der Schnellboote, die eigenständig viel schneller agieren können und wendiger sind.
Das does durchaus funktionieren kann hat das Beispiel Siemens gezeigt. Allerdings ist es gerade überall en Vogue, diese Managementphrase zu spielen. War es über viele Jahrzehnte das erklärte Ziel, große Konglomerate zu schaffen, erleben wir gerade überall wieder das Gegenteil. Mal gespannt ob es in 20 Jahren wieder in die andere Richtung geht.
Für mich persönlich sind solche Überlegungen, wie sie Continental anstellt, kein Grund zum investieren. Viel lieber möchte ich sehen, wie die Pläne für die Zukunft eines Unternehmens aussehen. Da kommt vom Management meines Erachtens nach sehr wenig.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗣𝗢 / 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝗹 𝗘𝗹𝗲𝗰𝘁𝗿𝗶𝗰𝘀 𝘁𝗲𝗶𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 / 𝗧𝗵𝗲 𝗠𝘂𝘀𝗸 𝗯𝗿𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝘀 / 𝗜𝗡𝗚 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼
𝗜𝗣𝗢𝘀 🔔
CI&T - Der Preis des Börsengangs von CI&T wurde bekannt gegeben. Die Aktien werden voraussichtlich am 10. November 2021 an der New Yorker Stock Exchange unter “CINT” gehandelt. Insgesamt werden 13.043.478 Stammaktien zu je 15 US-Dollar pro Aktie angeboten. Das Unternehmen CI&T ist ein globaler Digitalspezialist und Partner für die digitale End-to-End-Transformation für über 50 Großunternehmen. Außerdem hat es eine globale Präsenz in 8 Ländern.
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden unter anderem Alliance Data ($LID (-2,07 %)), A10 Networks ($8A0 (+1,26 %)), BP ($BPE5 (-0,28 %)), Crown Holdings ($CWN (-0,26 %)), Corteva ($2X0 (-0,4 %)), Calavo Growers ($CVGW), Emerson Electric Company ($EMR (-0,19 %)), Comfort Systems USA ($9CF (+0,44 %)), Honeywell International ($ALD (-1,17 %)), Invesco ($3IW (+14,51 %)), MSCI ($3HM (-0,88 %)), Materion ($BEM (+5,18 %)), Royal Dutch Shell ($R6C), The J.M. Smucker Company ($JM2 (-2,74 %)), Bio-Techne ($TE1 (-2,61 %)), Visa Inc. ($3V64 (-0,57 %)) und Essential Utilities ($A2A (+0,03 %)) ex-dividende gehandelt.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legen unter anderem Adidas ($ADS (-0,77 %)), Allianz SE ($ALV (-0,46 %)), Alstom ($AOMD (+3,44 %)), Asahi Beer ($ABW (-1,03 %)), Casio ($CAC1 (-0,77 %)), Continental AG ($CON (-1,92 %)), Deutz AG ($DEZ (-0,76 %)), E.ON ($EOAN (+0,8 %)), Heidelberger Druckmaschinen ($HDD (-2,72 %)), Hensoldt ($5UH (+0,93 %)), Infineon ($IFX (-0,45 %)), Jungheinrich ($JUN3 (-2,53 %)), LEG Immobilien ($LEG (+0 %)), Leoni AG ($LEO), Mazda ($MZA (-1,83 %)), OHB ($OHB (-0,28 %)), OSRAM ($OSR), Siemens Energy ($ENR (-1,29 %)), SMA Solar Technology ($S92 (-1,97 %)), Synlab ($SYAB), Tencent ($NNND (-0,27 %)) und Walt Disney ($WDP (-0,81 %)) ihre Zahlen vor.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
General Electrics ($GCP (+0,89 %)) - Eines der größten Unternehmen der vereinigten Staaten gab bekannt, sich in drei öffentlich handelbare EInzelunternehmen aufzuspalten. Diese Unternehmen sollen sich dann auf die Branchen “Aviation”, “Health Care” und “Energy” fokussieren. Die Analysten an der Wall Street befürworten das Vorhaben des Unternehmens. Dies könnte es GE ermöglichen, aus der erstaunlich schwachen Performance der letzten 2 Dekaden zu entkommen.
Tesla ($TL0 (+2,84 %)) - Elon Musks Bruder, Kimbal Musk (rechts im Bild), hat Tesla-Aktien kurz vor der Twitter-Umfrage seines Bruders verkauft. Wie bereits berichtet ließ Elon Musk über den Verkauf von zehn Prozent seiner Tesla-Anteile via Twitter abstimmen. Die Mehrheit seiner Follower sprach sich für einen Verkauf aus. Aufgrund dessen brach der Tesla-Kurs zwischenzeitlich auf knapp 880 Euro ein. Nun könnte sich Elon Musk wieder durch seine marktbewegenden Tweets mit der US-Aufsichtsbehörde SEC konfrontiert sehen. Außerdem geht aus den öffentlich einsehbaren Formularen der SEC hervor, dass Kendal Musk, der auch Tesla-Aufsichtsrat ist, anscheinend vor der Umfrage seine Tesla-Anteile versilbert hat. Er übte eine Option aus, 25.000 Tesla-Aktien zu einem Preis von 74,17 US-Dollar pro Stück zu kaufen und verkaufte diese direkt wieder für Kurse zwischen 1.223 und 1.236 US-Dollar. Somit machte er einen Gewinn von 108,8 Millionen US-Dollar. Unklar bleibt, ob er von der bevorstehenden Twitter-Umfrage seines Bruder gewusst hat.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
ING Group ($INN1 (+0,11 %)) - Die CIO der ING, Annerie Vreugdenhil, verkündete auf dem Singapour FinTech Festival, dass die Bank mit dem orangen Löwen und der Werbung mit Dirk Nowitzki aktuell an einem DeFi (Decentralised Finance)-P2P-Lending-Projekt arbeite. Dies tut sie in Kooperation mit der niederländischen Finanzregulierung AFM. Die Ambition der Großbank, Teil der Kryptowelt zu werden, wurde spätestens durch das Anfang 2021 veröffentlichte Whitepaper bekannt, in dem sie darüber berichten, auf welche Art und Weise Banken von den Geschehnissen im Kryptobereich lernen können. Als starken Kooperationspartner gab die ING Aave ($AAVE/EUR (+1,47 %)) an - ein Projekt, welches Zinsen auf übergesicherte Krypto-Assets anbietet, ohne hierfür einen Intermediär zu benötigen.
Apple ($APC (+0,13 %)) - Der CEO des Techgiganten gab am vergangenen Tag an, dass er persönlich Kryptowährung, im speziellen Ethereum und Bitcoin, hält. Das Unternehmen Apple plant nach seinen Aussagen jedoch aktuell nicht, in Kryptowährungen zu investieren.
Follow us for french content on @MarketNewsUpdateFR

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche