1Wo.·

09.04.2025

Insgesamt 104% Zölle für China + Infineon kauft zu + Stada verschiebt IPO + Redcare will neue Wandelschuldverschreibungen ausgeben + Continental will wieder zum reinen Reifenhersteller werden


Insgesamt betragen die für China verkündeten Zölle nun 104 Prozent

attachment
  • Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hat US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet - eine Verdreifachung der bisher vorgesehenen Abgaben für diese Artikel.
  • Das geht aus einem Dekret hervor, dass der Republikaner am Dienstagabend (Ortszeit) unterzeichnete.
  • Ursprünglich wollte Trump Waren mit einem Wert von unter 800 Dollar (rund 724 Euro) ab dem 2. Mai mit einem Zoll von 30 Prozent belegen.
  • Bisher waren solche Güter von Zöllen ausgenommen.
  • Dank dieser Regel lieferten chinesische Online-Händler wie Temu und Shein in großem Stil ihre Produkte in die USA.
  • In dem Dekret verankerte der Präsident auch die bereits angekündigten besonders hohen US-Sonderzölle für China.
  • Damit ersetzte er die zunächst geplanten zusätzlichen 34 Prozent durch Zölle in Höhe von 84 Prozent.
  • Trump hatte so auf die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent reagiert.
  • Die USA hatten seit Januar Waren aus China zunächst mit zusätzlichen Zöllen von 20 Prozent belegt.
  • Insgesamt betragen die für China verkündeten Zölle nun 104 Prozent.

Infineon $IFX (+1,5 %)kauft zu

  • Nach der 2,5 Milliarden Dollar schweren Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology legte die Infineon-Aktie um 0,8 Prozent zu.
  • Die Übernahme biete Infineon die Möglichkeit, seine Technologieplattform auszubauen, schrieb ING-Analyst Jan Frederik Slijkerman.
  • Darüber hinaus ermögliche die Übernahme dem Halbleiterunternehmen den Einstieg in das Automobilsegment, das Produkte mit einem höheren Mehrwert biete, während es seine Plattform festige.
  • Allerdings sei die Transaktion mit einem hohen Preis verbunden, fügte er hinzu.


Stada verschiebt IPO

  • Stada
    verschiebt seinen geplanten Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • Zur Begründung verwies der Arzneimittelhersteller auf die aktuelle Marktvolatilität, die US-Zölle und die geopolitischen Unsicherheiten.
  • Ein neuer Termin für einen Börsengang werde derzeit geprüft.


Online-Apotheke Redcare $RDC (+2,55 %)will neue Wandelschuldverschreibungen ausgeben

  • Die Online-Apotheke Redcare will neue Wandelschuldverschreibungen ausgeben und alte Papiere zurückkaufen.
  • Die neuen Anleihen sollen im Umfang von 300 Millionen für eine Laufzeit von 7 Jahren verkauft werden, wie das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss im niederländischen Sevenum mitteilte.
  • Sie werden mit einem Kupon-Zinssatz von 1,75 bis 2,25 Prozent versehen sein, die Wandlungsprämie dürfte sich zwischen 40 und 45 Prozent bewegen.
  • Die Ergebnisse der Zuteilung dürften noch an diesem Tag mitgeteilt werden.
  • Zugleich will Redcare (Shop Apotheke Europe) ausstehende Wandelpapiere für 225 Millionen Euro zurückkaufen, die bis 2028 laufen und einen Kupon von 0 Prozent aufweisen.
  • Dafür und für "allgemeine Unternehmenszwecke" soll der Erlös der Neuemission verwendet werden.
  • An der Börse kamen die Neuigkeiten nicht gut an.


Continental $CON (+0,94 %)will wieder zum reinen Reifenhersteller werden

  • Der vor der Aufspaltung stehende Autozulieferer und Reifenhersteller Continental will sich nun auch noch von seiner Kunststofftechniksparte Contitech trennen.
  • Der Vorstand habe in einer Grundsatzentscheidung die Verselbstständigung des Unternehmensbereichs Contitech beschlossen, teilte der Konzern mit.
  • Über die genaue Ausgestaltung soll erst später entschieden werden.
  • Nach aktuellem Stand sehe Continental einen Verkauf von Contitech als wahrscheinlichste Option an.
  • Continental plant bereits die Abspaltung seiner Autozuliefersparte, die als eigenständiges Unternehmen an die Börse kommen soll.
  • Wenn die Aktionäre Ende April zustimmen, soll der Börsengang der Sparte unter neuem Namen im September erfolgen.
  • Ein möglicher Verkauf von Conntitech solle erst danach erfolgen, hieß es.
  • Bei Conti verbleiben soll nach dem Verkauf nur noch das angestammte Reifengeschäft.
  • Der Zulieferer werde damit wieder ein "fokussiertes globales Reifenunternehmen", hieß es in der Mitteilung.


Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen


  • ex-Dividende einzelner Werte
  • Vestas Wind Systems 0,55 DKK
  • Gap 0,17 USD


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
  • 16:00 Spotify HV


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
  • 08:00 Leifheit Geschäftsbericht
  • 10:00 Deutsche Telekom HV
  • 10:30 BNP Paribas außerordentliche Hauptversammlung
  • 11:00 Volkswagen Absatzzahlen 1Q | Telefonica HV
  • 14:15 Zurich Insurance HV
  • 18:30 Porsche AG Pre-Close Call 1Q


  • Wirtschaftsdaten

08:00 DE: Lkw-Maut-Fahrleistungsindex März

14:30 NL: EZB-Direktor Cipollone, Teilnahme an Panel zu "Macro-financial stability policy in a fragmented world"

15:00 EU: EZB, APP/PEPP-Monatsbericht

16:00 US: US-Außenhandelsbeauftragter Greer, Kongressanhörung zu "The Trump Administration's 2025 Trade Policy Agenda"

16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Vorwoche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA)

17:00 US: Richmond-Fed-Präsident Barkin, Rede bei Veranstaltung des Economic Club of Washington

20:00 US: Protokoll der FOMC-Sitzung vom 18./19.3. und Wirtschaftsprognose

Ohne Zeitangabe: US: "Reziproke" US-Einfuhrzölle treten in Kraft

16
3 Kommentare

Ich setze auf : CHINA! 🇨🇳
„Vom Chinesen lernen heißt Siegen lernen !“😁 und „den Chinesen in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf!“ sagte schon die große deutsche Wirtschaftsphilosophin Lieschen Müller!👍
1
Profilbild
@Gomerdoc jedenfalls hat China nun mit 84% von zuvor 34% erhöht und damit geantwortet.
Profilbild
104%? Why not make it 125%?
Werde Teil der Community