$BNTX (-1,65 %)
$KSPI (-3,47 %)
$HIMS (-5,99 %)
$MELI (-1,77 %)
$PLTR (-3,82 %)
$DRO (-6,28 %)
$IFX (-1,8 %)
$9434 (+2,53 %)
$FR0010108928
$DHL (-2,89 %)
$BOSS (-0,48 %)
$CONTININS
$DOCN (-7,87 %)
$LMND (-4,09 %)
$BP. (-2,39 %)
$FRA (-0,31 %)
$PFIZER
$SNAP (-5,79 %)
$AMD (-3,71 %)
$SMCI (-5,04 %)
$OPEN (+18,47 %)
$CPNG (-3,25 %)
$LCID (-2,78 %)
$CBK (-0,66 %)
$ZAL (-2,26 %)
$NOVO B (+1,26 %)
$VNA (-0,77 %)
$BAYN (+3,67 %)
$UBER (-2,27 %)
$SHOP (-4,46 %)
$MCD (-0,57 %)
$DIS (-3,34 %)
$ROK (-3,55 %)
$ABNB (-5,04 %)
$RUN (-5,33 %)
$FTNT (-3,98 %)
$O (-0,76 %)
$DASH (-1,94 %)
$DUOL
$S92 (-4,67 %)
$DDOG (-4,83 %)
$SEDG (-1,55 %)
$QBTS (-6,16 %)
$RHM (-1,6 %)
$DTE (-1,14 %)
$ALV (-3,44 %)
$LLY (+1,53 %)
$CYBR (-1,38 %)
$PTON (-8,67 %)
$DKNG (-4,31 %)
$RL (-3,76 %)
$PINS
$TTWO (-2,47 %)
$TWLO (-8,74 %)
$MNST (+1,16 %)
$STNE (-3,21 %)
$MUV2 (-1,69 %)
$WEED (+0 %)
$GOOS (+1,25 %)
$PETR3T
$ANET (-6,38 %)
Diskussion über BP.
Beiträge
82Quartalszahlen 04.08-08.08.2025


Equities | Shell will BP
$SHEL (-1,49 %) erwägt aktuell $BP. (-2,39 %) zu übernehmen. Das mögliche Transaktionsvolumen würde sich auf 80 Milliarden US-Dollar belaufen und wäre damit eine der größten M&A Transaktionen in der Geschichte von Oil & Gas. BP prüft aktuell das Angebot, die Verhandlungen verlaufen jedoch bislang langsam. Shell & BP haben sich bislang nicht konkret geäußert. Shell bezeichnete die Berichte offiziell als „weitere Marktspekulationen“ und sagte, man konzentriere sich auf die eigene Performance und die Interessen der Aktionäre.
𝖭𝖾𝗍 𝖣𝖾𝖻𝗍 𝗍𝗈 𝖤𝗊𝗎𝗂𝗍𝗒 𝖽𝖾𝗋 Ö𝗅𝗄𝗈𝗇𝗓𝖾𝗋𝗇𝖾 𝖡𝖯, 𝖲𝗁𝖾𝗅𝗅, 𝖳𝗈𝗍𝖺𝗅𝖤𝗇𝖾𝗋𝗀𝗂𝖾𝗌, 𝖤𝗑𝗑𝗈𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝖢𝗁𝖾𝗏𝗋𝗈𝗇. 𝖡𝖯 𝗐𝗂𝖾𝗌 𝖤𝗇𝖽𝖾 2024 𝗆𝗂𝗍 𝖠𝖻𝗌𝗍𝖺𝗇𝖽 𝖽𝖾𝗇 𝗁ö𝖼𝗁𝗌𝗍𝖾𝗇 𝖶𝖾𝗋𝗍 𝖺𝗎𝖿, 𝖿𝖺𝗌𝗍 𝖽𝗈𝗉𝗉𝖾𝗅𝗍 𝗌𝗈 𝗁𝗈𝖼𝗁 𝗐𝗂𝖾 𝖲𝗁𝖾𝗅𝗅.
Eine Übernahme würde einen europäischen Ölriesen schaffen, der es mit $XOM (-3,35 %) und $CVX (-1,89 %) aufnehmen könnte. Vor allem BP steht seit längerem unter Druck von activist Investors, da der versuchte Vorstoß in erneuerbare Energien weniger erfolgreich verlief. Eine stärkere Ausrcihtung auf Oil & Gas wird sich daher strategisch gewünscht.


HennRes | Britischer Hedge gegen den Middle East
Die $C (-3,32 %) empfliehlt aktuell den FTSE 100, da dieser als Hedge gegen das Risk im Nahen Osten gut geeignet sei. Dies wird durch 3 Faktoren dargestllt.
- Der FTSE 100 wird von Energy Unternehmen, wie $SHEL (-1,49 %) und $BP. (-2,39 %) dominiert. Jene profitieren von geopolitischen Spannungen und bieten so einen natürlichen Hedge.
- Der FTSE weist eine hohe Gewichtung in defensiven Sektoren wie Pharma, wie $AZN (+0,16 %) und Consumer Goods, wie $ULVR (+1,78 %) auf. Diese Bereiche sind historisch widerstandsfähig gegenüber geopolitischen Problemen.
- Viele Unternehmen im FTSE 100 erzielen den Großteil ihrer Umsätze außerhalb Großbritanniens. Dadurch sind sie weniger anfällig für inländische Risiken und robuster gegenüber globalen Unsicherheiten.
𝖢𝗂𝗍𝗂𝗀𝗋𝗈𝗎𝗉 𝗌𝗂𝖾𝗁𝗍 𝖻𝗋𝗂𝗍𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾 & 𝖲𝖼𝗁𝗐𝖾𝗂𝗓𝖾𝗋 𝖠𝗄𝗍𝗂𝖾𝗇 𝗌𝗈𝗐𝗂𝖾 𝖤𝗇𝖾𝗋𝗀𝗒 𝗎𝗇𝖽 𝖽𝖾𝖿𝖾𝗇𝗌𝗂𝗏𝖾 𝖲𝖾𝗄𝗍𝗈𝗋𝖾𝗇 𝖺𝗅𝗌 𝗉𝗈𝗍𝖾𝗇𝗓𝗂𝖾𝗅𝗅𝖾 𝖮𝗎𝗍𝗉𝖾𝗋𝖿𝗈𝗋𝗆𝖾𝗋, 𝖿𝖺𝗅𝗅𝗌 𝖽𝗂𝖾 𝗀𝗅𝗈𝖻𝖺𝗅𝖾𝗇 𝖱𝗂𝗌𝗂𝗄𝖾𝗇 𝗐𝖾𝗂𝗍𝖾𝗋 𝗌𝗍𝖾𝗂𝗀𝖾𝗇.

Ölpreis-Analyse
Preisrückgang
OPEC+-Ländern
Brent-Terminkurve
Ölangebot
Kasachstan
Zollkrieg
Kursziel
Link: https://shorturl.at/asfT7
$SHEL (-1,49 %)
$TTE (-2,11 %)
$CVX (-1,89 %)
$XOM (-3,35 %)
$BP. (-2,39 %)
$OXY (-2,83 %)
$SLB (-3,63 %)
$2222
$ENI (-1,7 %)
Denn gestern wurde eine weitere Ausweitung der Förderquoten von über 400.000 Barrel/ Tag ab 01.07. durch die OPEC verkündet.
Aktien von Reliance und BP tiefer: BPs Castrol weckt wohl Interesse von Reliance, Apollo und Lone Star
$BP. (-2,39 %)
$RIGD (-0,36 %)
$APO (-6,28 %)
$LONEn . $BN (-3,92 %)
Reliance Industries, Apollo Global Management und Lone Star Funds haben einem Agenturbericht zufolge Interesse an dem von BP zum Verkauf gestellten Schmierstoffgeschäft Castrol.
Wie Bloomberg unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen berichtet, werden erste indikative Angebote in einigen Wochen erwartet. Dabei dürfte die saudi-arabische Aramco ein Gebot in Erwägung ziehen. Das Schmierstoffgeschäft könnte 8 bis 10 Milliarden US-Dollar einbringen. Dem Bericht zufolge hat BP bereits Informationen über den Geschäftsbereich an andere potenzielle Bieter wie Brookfield Asset Management und Stonepeak Partners geschickt.
Vertreter von BP, Apollo, Lone Star, Brookfield und Stonepeak lehnten eine Stellungnahme ab, während ein Vertreter von Reliance laut Bloomberg nicht unmittelbar auf eine Bitte um Stellungnahme reagierte.
Die BP-Aktie notierte im Londoner Handel letztlich 0,46 Prozent tiefer bei 4,25 Euro. Für die Papiere von Reliance geht es im NYSE-Handel am Donnerstag zeitweise um 1,43 Prozent abwärts auf 291,32 US-Dollar.
DJG/DJN/brb/cln

Weitere Umschichtung
Nach langen Jahren des haltens, hab ich mich schließlich von der BP Aktie $BP. (-2,39 %) Getrennt.
Fehlende Perspektive kaum Wachstum trotz jährlichen Aktienrückkauf und Dividendenerhöhungen.
Todesstoß, dass mittlerweile Konkurrenz wie Shell $SHEL (-1,49 %) und total Energies $TTE (-2,11 %) aufkaufen bzw. Übernehmen wollen.
Ich habe die Jahre gute Dividende mitgenommen und bin mit Plus raus.
Die Erlöse habe ich schließlich in den Konkurrenten Shell $SHEL (-1,49 %)
Und in die Kälte- und Klimatechnik von Carrier Global $CARR (-4,17 %) gepumpt.
Die hohe Dividende wird mir zwar fehlen (persönliche Dividenderendite war mittlerweile bei 8%)
Aber dafür steigert Carrier und Shell sehr stark und wenn Shell doch BP übernehmen sollte, so wäre das Geld dann am Ende doch wieder dort angesiedelt ☝🏻😜

BP und das Interesse der großen Muschel
Die BP-Aktie ($BP. (-2,39 %) / ISIN: GB0007980591) steht aktuell im Fokus vieler Anleger. Nach einem Kursrückgang von über 25 % in den letzten zwölf Monaten notiert sie derzeit bei etwa 4,27 € . Das 52-Wochen-Tief lag am 11. April 2025 bei 3,91 € .
Im ersten Quartal 2025 verfehlte BP die Gewinnerwartungen deutlich: Der bereinigte Gewinn lag bei 1,38 Mrd. $, während Analysten mit 1,65 Mrd. $ gerechnet hatten . Zudem wurde das Aktienrückkaufprogramm von 1,75 Mrd. $ auf 750 Mio. $ reduziert, was bei Investoren für Unmut sorgte. Die Nettoverschuldung stieg auf 27 Mrd. $, was die finanzielle Flexibilität des Unternehmens einschränkt .
Ein möglicher Lichtblick ist das Interesse von $SHEL (-1,49 %) an einer Übernahme von BP. Shell beobachtet den BP-Aktienkurs und die Ölpreisentwicklung genau, bevor es zu konkreten Schritten kommt . Eine solche Fusion könnte BP helfen, strukturelle Probleme zu überwinden und Synergien zu nutzen .
Trotz der aktuellen Herausforderungen bietet BP eine attraktive Dividendenrendite von etwa 6,7 % . Analysten sind jedoch geteilter Meinung: Von 30 befragten Experten empfehlen 12 den Kauf der Aktie, 17 raten zum Halten und einer zum Verkauf .
Fazit: Die BP-Aktie befindet sich in einer schwierigen Phase mit finanziellen und strategischen Herausforderungen. Das mögliche Übernahmeinteresse von Shell könnte jedoch neue Impulse geben. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.
Shell & BP Glaubt ihr, dass morgen der Kurs ordentlich springen könnte? Buy the rumour...
Glaube allerdings nicht, dass es so schnell und plötzlich geht.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche