$BNTX (-1,74 %)
$ON (+4,15 %)
$HIMS (+4,57 %)
$PLTR (+0,59 %)
$O (+0,9 %)
$8058 (+2,64 %)
$7974 (+2,05 %)
$BP. (+0,83 %)
$BOSS (+3,15 %)
$SWK (+5,49 %)
$SPOT (-0,46 %)
$N1CL34
$UBER (+0,64 %)
$CPRI (+7,23 %)
$SHOP (+2,64 %)
$RACE (+1,99 %)
$HOG (+5,38 %)
$HTZ (+4,5 %)
$PFIZER
$UPST (+4,89 %)
$ANET (-7,85 %)
$PINS
$TEM (+9,42 %)
$AMD (-0,01 %)
$SMCI (+2,23 %)
$RIVN (+1,89 %)
$BYND (-1,12 %)
$KTOS (+3,07 %)
$CPNG (+0,36 %)
$BMW (+2,45 %)
$NOVO B (+0,28 %)
$FRE (+2,1 %)
$ORSTED (-0,78 %)
$AG1 (+1,47 %)
$EVT (+2,39 %)
$CCO (-2,47 %)
$DOCN (+2,1 %)
$LMND (+0,65 %)
$SONO (+5,35 %)
$MCD (+1,51 %)
$HOOD (+3,2 %)
$QCOM (+2,68 %)
$FTNT (-0,97 %)
$FSLY (+3,72 %)
$HUBS (-0,42 %)
$ELF (+2,78 %)
$ARM (+0,18 %)
$SNAP (-0,58 %)
$DASH (+1,23 %)
$APP (+0,56 %)
$AMC (+6,11 %)
$ZIP (+9,23 %)
$FIG (+2,75 %)
$LCID (+4,93 %)
$DUOL
$UN0 (+1,99 %)
$CBK (+1,86 %)
$DEZ (-2,03 %)
$ZAL (+0,34 %)
$HEN (+2,65 %)
$MAERSK A (+4,09 %)
$HEI (-0,17 %)
$CON (+4,19 %)
$AZN (+2,36 %)
$ALB (+1,41 %)
$MRNA (+5,03 %)
$QBTS (+1,65 %)
$WBD (+1,2 %)
$LI (+0 %)
$RHM (-7,06 %)
$DDOG (-0,82 %)
$RL (+4,11 %)
$OPEN (+8,51 %)
$ABNB (+2,83 %)
$PTON (+0,8 %)
$MP (-1,33 %)
$TTD (+3,52 %)
$STNE (+2,12 %)
$SQ (+0,99 %)
$GRND (+0,42 %)
$IREN (+2,17 %)
$AFRM (+3,39 %)
$CRISP (+0 %)
$RUN (+0,13 %)
$7011 (-1,84 %)
$DTG (+3,41 %)
$HAG (-3,22 %)
$DKNG (+3,53 %)
$LAC (-0,72 %)
$KKR (+3,86 %)
$PETR3 (+0,71 %)
$CEG
$WEED (+9,03 %)

Maersk
Price
Diskussion über MAERSK A
Beiträge
16Quartalszahlen 03.11.25-07.11.15
📦 A.P. Møller - Mærsk (ISIN: DK0010244425) – Value-Perle mit zyklischem Atem 🌍🚢
Was haltet ihr von diesen Unternehmen? Überlege, hier schon länger einzusteigen. Würdet ihr das machen oder ladet ihr das er ab?
Im unteren Beitrag eine kleine Übersicht 🙌
Wer oder was ist Mærsk?
Mærsk ist nicht nur irgendeine Reederei – sie ist DER globale Champion im Containergeschäft. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren strategisch umgebaut: vom klassischen Reeder hin zum End-to-End-Logistiker. Konkret: Mærsk will Amazon & Co. nicht nur Waren transportieren, sondern gleich den kompletten Logistikprozess abbilden – inklusive Lagerung, Zoll, Digitalisierung und mehr.
Zahlen, Daten, Fakten (Stand Mitte 2024)
- Umsatz: $14,2 Mrd. (Q2/2024) – +14 % gegenüber Vorjahr
- EBIT: $1,1 Mrd. – EBIT-Marge von 7,5 % (Q1 noch 1,4 %)
- Nettogewinn: $1,8 Mrd.
- Börsenwert: ca. $24 Mrd.
- KGV: ca. 4
- KUV: ~0,6
- Dividende (TTM): ca. $162/Aktie → ca. 9 % Dividendenrendite
Warum ist die Aktie so günstig?
Der Markt hat Mærsk abgestraft – teilweise zurecht:
📉 Nach dem Corona-Hoch (Logistik-Boom, gestörte Lieferketten, hohe Frachtraten) ist der Gewinn massiv eingebrochen.
🌍 Zusätzlich belasten geopolitische Unsicherheiten (Suez/Rotmeer), schwächere Weltkonjunktur und Überkapazitäten.
Aber: Viele Risiken sind eingepreist. Und das Management zeigt in 2024, dass man auch bei niedrigeren Frachtraten profitabel wirtschaften kann – mit Fokus auf margenstärkere Logistikbereiche.
#maersk
#valueaktie
#dividendenstrategie
#zykliker
#logistik
#getquin
#aktiendepot
#langfristinvestor
#passiveseinkommen

CATL kooperiert mit Maersk, um die Elektrifizierung der globalen Logistikbranche voranzutreiben
Der chinesische Batterieriese CATL $3750 (+0 %) hat sich mit der dänischen Reederei Maersk $MAERSK A (+4,09 %)
$MAERSK B (+4,7 %) zusammengetan, um die Elektrifizierung in der globalen Logistikbranche voranzutreiben.
CATL ging am 4. Juni eine strategische Partnerschaft mit APM Terminals, einer Tochtergesellschaft von Maersk, ein, wie gestern bekannt gegeben wurde.
Die beiden Parteien werden Hochleistungsbatterien und Systemlösungen einsetzen, um die Elektrifizierung von Containerumschlaggeräten zu beschleunigen und die Energiewende in der globalen Logistikbranche voranzutreiben, so CATL in der Ankündigung.
"APM Terminals hat sich der Dekarbonisierung verschrieben und einen klaren Fahrplan aufgestellt. Die heutige Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein bei der Beschleunigung des zukünftigen Wandels", sagte Grant Morrison, Global Asset Procurement Director des Unternehmens.
Dies stellt eine weitere Vertiefung der Partnerschaft zwischen APM Terminals und CATL dar und ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens durch die Elektrifizierung von Containerumschlaggeräten, fügte er hinzu.
CATL hat bereits früher mit APM Terminals im Rahmen der Zero Emission Port Alliance (ZEPA) zusammengearbeitet, um den Einsatz von elektrischen Containerumschlaggeräten zu fördern.
Diese strategische Partnerschaft wird die Entwicklung von "branchenführenden Lösungen" zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in Terminals weiter beschleunigen, sagte Li Xiaoning, Executive President des Überseegeschäfts von CATL.
Die ZEPA wurde im Dezember 2023 gegründet, mit APM Terminals als einem der Hauptinitiatoren und CATL als Mitglied.
Laut ihrer Website zielt die ZEPA darauf ab, die Dekarbonisierung der Häfen zu beschleunigen, indem sie batterieelektrische Containerumschlaggeräte in diesem Jahrzehnt erschwinglich und zugänglich macht.
Nach Angaben des südkoreanischen Marktforschungsunternehmens SNE Research ist CATL der weltweit größte Hersteller von Strombatterien und hielt im ersten Quartal einen Anteil von 38,3 Prozent am globalen Markt für Elektroautobatterien.

Podcast-Folge 84 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit der Boden bald erreicht ist.
00:00:00 Marktumfeld
00:21:40 Nike, Adidas, Puma, On Holdings, Lululemon, Under Armor
00:35:50 Den Boden finden: Vix, Ölpreis, Baltic Dry Index, Gold, Anleihen / Bonds, CME FED Watchtool, St. Louis FRED Overnight Reverse Repurchase Agreements, COT
01:18:30 Chevron, Exxon, Occidental Petroleum, BP, Shell
Oil & Gas Exploration & Production A1JKQL
WisdomTree WTI Crude Oil A0KRKU
iShares MSCI World Energy Sector A2PHCF
01:29:35 China-Aktien
01:44:25 Containerschiff-Aktien
Spotify
https://open.spotify.com/episode/28RlbWBRC6xGUJ8AkHVcFU?si=w1t0GJtDTWOwNuUADqWoPQ
YouTube
Apple Podcast
$ZIM (+1,03 %)
$MAERSK A (+4,09 %)
$SHEL (-0,09 %)
$XOM (+0,17 %)
$CVX (-0,16 %)
$BP. (+0,83 %)
$OXY (+0,56 %)
$ADS (+2,16 %)
$NKE (+2,78 %)
$PUM (+1,91 %)
$UAA (+2,76 %)
$LULU (+2,53 %)
$WTI
$1BRN
$SPOT (-0,46 %)
$AAPL (+2,27 %)
$GOOG (+4,2 %)
$GOOGL (+4,38 %)
$BABA (+0 %)
$700 (+0 %)
$BYD (+0,75 %)
#china
#zoll
#podcast
Auch wieder im Depot so wie früher :) sparplan drauf und laufen lassen
Rückblick Januar/Februar
So wollen wir mal die letzten 2 Monate Revue passieren lassen.
Scalable Wealth
Mein Robo-Advisor läuft dieses Jahr bisher sehr gut, was vermutlich daran liegt, dass er 10% in Crypto investiert. Aktuell liegt er bei +7,31% YTD. Wie jeden Monat fließt hier immer die gleiche Summe rein. Insgesamt liegt der Robo-Advisor jetzt bei +13,10%.
Crypto
Ich habe im Januar etwa 1700 $CRO (+1,24 %) nach gekauft, weil das Unternehmen aus meiner Sicht einen guten Job macht, besonders was den Skandal damals mit Wirecard betrifft.
Mein Crypto Depot liegt bei über +24% YTD. Dies liegt zum Großteil an $INJ (-3,55 %) . Im November gekauft und aktuell bei etwa +160%
Aktien
Ich habe im Januar/Februar meine Commerzbank Aktien $CBK (+1,86 %) und meine $VUL (-3,67 %) Aktien verkauft. Commerzbank finde ich weiterhin gut, aber ich wollte das Geld ganz gern in andere Unternehmen stecken. Neu hinzugekommen sind $MAERSK A (+4,09 %) und $ZIM (+1,03 %) . Eben genannte sollen in Zukunft mithilfe eines Sparplans bespart werden, aber sind aktuell nicht ganz oben auf meiner Prioritätenliste. Priorität ist aktuell meine bereits vorhandenen Positionen auszubauen. Bisher funktioniert meine Strategie sehr gut. Vorallem heute konnte $DTG (+3,41 %) Daimler Truck sehr überzeugen. Aktuell bin ich mit Daimler Truck 41,62% im Plus.
Mein Aktienportfolio liegt bei etwa +2,55% YTD
Weiteres
Da nicht nur mein Investment wachsen soll, sondern ich persönlich ebenfalls wachsen möchte, schreibe ich dazu auch noch kurz etwas.
Ich habe bisher in diesem Jahr 4 Bücher durchgelesen. Darunter befindet sich unter anderem das Buch "der reichste Mann von Babylon". Mein Ziel dieses Jahr jeden Tag zu lesen habe ich bisher konsequent durchgezogen. Über weitere Buchvorschläge würde ich mich sehr freuen.
In meinem Studium geht es aktuell auch sehr gut voran. Die Kurse Buchführung/Bilanzierung, BWL und Kosten- und Leistungsrechnung habe ich dieses Jahr bereits erfolgreich abgeschlossen, auch wenn es sehr stressig war, da ich beispielsweise die Klausur in Kosten- und Leistungsrechnung bereits 2,5 Wochen nach Kursbeginn geschrieben habe. Aktuell lerne ich für die Klausur in Finanzierung und Investition.
Beruflich geht es auch voran und auch dort konnte ich mich verbessern. In wenigen Tagen startet mein neuer Job, auf den ich mich schon sehr freue im Bereich Marketing.
Wie lief euer Jahr bisher so?

👎Erhöhte Vorauszahlung ans Finanzamt
👎Nachzahlung Sozialversicherung
👎Hohe Vorauszahlung Sozialversicherung
👎Viel zu hohe Einkaufspreise
👎Schwierige Auftragslage
👎Halbes Buch erst durch
👌Depot im Moment schön im Plus
👌Gesund
👌Noch kein Summen einer Gelse gehört
Aufgrund mehrere Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer, beschließt $MAERSK A (+4,09 %) , seine Containerschiffe vorerst nicht mehr durch das Gebiet fahren zu lassen.
Ein Maersk-Schiff wurde selbst angegriffen, konnte sich aber erfolgreich zur Wehr setzen.
Die Huthi-Rebellen im Jemen, unterstützt vom Iran, sind verantwortlich für solche Angriffe, die darauf abzielen, Schiffe auf dem Weg nach Israel zu hindern. Aufgrund dieser Gefahr leiten einige Reedereien ihre Schiffe um das Kap
der Guten Hoffnung, um das Rote Meer zu umgehen.
Das Rote Meer gilt als eine wichtige Handelsroute, aber die Unsicherheit durch diese Angriffe führt dazu, dass Reedereien alternative Wege wählen.
Das kann unter anderem Oil-preise beeinflussen.
Immer weniger Reedereien fahren durch den Suezkanal. Grund hierfür sind die Angriffe der Huthi Rebellen. Der Ölpreis und Frachtraten steigen bereits.
Heizt das die Inflation wieder an? Die explodierten Frachtraten waren ja einer der Hauptgründe für die Inflation. Können die Reedereien ihr Rekordjahr 2022 wiederholen?
Habt ihr Gedanken dazu?
https://www.bbc.com/news/business-67748605

Wer sich mit der Wirtschaft anlegt, legt sich mit 900 Mrd $ Militärbudget an, da werden ein paar Rebellen nicht lange jucken
$MAERSK A (+4,09 %)
$MAERSK B (+4,7 %)
$AMKBY (+4,64 %)
Hat hier jemand schonmal die Quellensteuer Rückerstattung aus Dänemark beantragt ? Ich habe diese so Mitte - Ende April beantragt aber noch nichts zurück bekommen.. Keine Mitteilung dass ein Antrag eingegangen ist, kein Geld, nichts. Hat da jemand schon Erfahrung? Bei google hatte jemand geschrieben, er hatte nur 4 Wochen gewartet aber viel findet man dazu nicht.
Übrigens brauchte ich dazu ein Bescheid der Steuerlichen Ansässigkeit in DE vom Finanzamt und dann haben die mir mitgeteilt, dass ich jetzt Einkommensteuererklärung-pflichtig bin weil ich Aktien besitze... Nach 20 Minuten telefonieren mit einer die leider nicht sehr kompetent war, hat sich daran leider nichts geändert. Kümmere ich mich dann nächstes Jahr nochmal drum, dass ich aus der Pflicht hoffentlich wieder rausgenommen werde, für dieses Jahr mache ich eh eine..
Zu deinem Problem mit dem Finanzamt kannst du es nächstes Jahr mit einer NV-Bescheinigung vorher lösen. Die mache ich immer für die Kids, damit sie keine Steuererklärung machen müssen, aber das musst du, soweit ich weiß aktiv beantragen.
$MAERSK A (+4,09 %)
$HLAG (+0,81 %)
$ZIM (+1,03 %)
#container
Vor ein paar Wochen gab es einige Beiträge zum Thema Reedereien, hauptsächlich ausgelöst durch die tlw. schönen oder besser gesagt hohen Sonderdividenden 🤑
Für alle, die sich mit Redereien beschäftigen, sind vielleicht auch ein paar Fakten zu Umschlag und zu den größten Häfen der Welt interessant? Ohne Containerhäfen käme der weltweite Handel zum Erliegen!
Wenn es um die Bewertung und die Schätzung zur zukünftigen Entwicklung der Unternehmen geht, können die Daten der Häfen bzw. deren Schätzungen auch ein guter Indikator sein, bzw. eine weitere Informationsquelle, um den eigenen Investment Case zu überprüfen.
Unter den Top 10 Containerhäfen befinden sich mittlerweile 8 in China 😳. Gemessen wird die "Größe" eines Hafens über sein Umschlagvolumen in Standardcontainern, sogenannten TEU. Das sind Twenty-Foot-Equivalent Units, eine international standardisierte Einheit für das Umschlagsvolumen.
Der Containerumschlag weltweit wird bis 2024 auf fast eine Milliarde TEU anwachsen (Schätzung Drewry - siehe Link unten). Besonders Asien werde stark wachsen, so die Schifffahrtsexperten. Auch Europa, nach Asien die zweitgrößte Region, profitiert vom Plus des Transportvolumens, allerdings nicht ganz so stark. Insgesamt werden alle Regionen ein „Mehr“ an Containerumschlag verbuchen, darunter auch der Mittlere Osten, Nord- und Südamerika sowie Afrika und Australien mit Ozeanien.
Der Umschlag nimmt weltweit seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2015 (Index = 100) liegt der Containerumschlag Index weltweit 20 Prozent höher (120,2 im Januar 2023). Seinen Höhepunkt hatte er im Juni 2022 mit 126,4.
Die derzeit größten Häfen der Welt (Volumen 2022) sind folgende
1. Shanghai 47,28 mio TEU
2. Singapur 37,29 mio TEU
3. Ningbo-Zhoushan 33,36 mio TEU
4. Shenzhen 30,04 mio TEU
5. Qingdao 25,66 mio TEU
6. Guangzhou 24,60 mio TEU
7. Busan 22,07 mio TEU
8. Tianjin 21,03 mio TEU
9. Los Angeles 19,04 mio TEU
10. Hongkong 16,64 mio TEU
11. Rotterdam 14,46 mio TEU
12. Dubai 13,97 mio TEU
13. Antwerpen 13,50 mio TEU
14. Port Klang 13,22 mio TEU
15. Xiamen 12,03 mio TEU
Mein Fazit: Die steigenden Frachtvolumen sollten kein Nachteil für die großen Reedereien sein! Dennoch bin ich bis dato nicht nicht in $MAERSK A (+4,09 %)
$HLAG (+0,81 %)
$ZIM (+1,03 %) und Co investiert. Viele Faktoren beeinflussen die Frachtraten und somit auch die erzielbaren Renditen. Containerraten China-Europa gabs vor ein paar Jahren noch unter 1000USD, diese sind in der Coronakrise um ein vielfaches gestiegen, mittlerweile zwar wieder etwas normalisiert, aber doch sehr volatil. Für mich etwas zu unkalkulierbar. Aber, bleibt trotzdem ein interessanter Bereich!
Quellen:
Drewry - Maritime Research, Consulting and Financial Advisory Services

Als international tätiger Logistikmanager mit Schwerpunkt der Lanes NCMP (vereinfacht gesagt exAsien nach EU) sind diese Themen mein täglich Brot.
Seit ca. August 2022 sind die Seefrachtraten stark rückläufig und haben sich mit der akt. Rate auf ein pre-Covid Niveau wieder eingependelt.
Man muss jedoch berücksichtigen, dass auf Grund der geopolitischen Situation, der Inflation und der damit einhergehenden fehlenden Kaufkraft das zu verschiffende Volumen seit Monaten rückläufig bzw. auf einen sehr niedrigen Niveau ist. Kurzum: Es fehlt an Exportvolumen, die Spediteure putzen bei Kunden wieder Klinken und erfragen Volumen/nach Aufträgen, die Reedereien streichen geplante Abfahrten und kündigen blank sailings an, um die verbleibenden Schiffe voll zu bekommen. 🚢 parallel kommen neue, große Schiffe mit mehr Kapazität zum Einsatz und ältere kleiner Schiffe gehen in die Werft bzw. werden vom Markt genommen.
Grundsätzlich kann ich von einer leichten Verlagerung der Volumens CN, VN berichten. Spannend bleibt es, wie sich Indien entwickeln wird. 📈
Es sind immer noch gigantische Summen an TEU die transportiert werden, aber für 2023 bis zum Halbjahr 2024 gehe ich nicht davon aus, dass die Reederei nach dem Rekordjahr 2021/2022 an ihre Umsätze anknüpfen werden und hier wird es spannend, Anleger darauf langfristig reagieren werden.
Keine Anlageberatung 🖖😃
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche
