$BNTX (+2,65 %)
$ON (+4,55 %)
$HIMS (+1,63 %)
$PLTR (+3 %)
$O (-0,09 %)
$8058 (+0,59 %)
$7974 (-1,45 %)
$BP. (+0,14 %)
$BOSS (+0,43 %)
$SWK (+1,18 %)
$SPOT (+1,44 %)
$N1CL34
$UBER (+1,42 %)
$CPRI (+1,05 %)
$SHOP (+1,49 %)
$RACE (-0,04 %)
$HOG (+0,69 %)
$HTZ (+2,27 %)
$PFIZER
$UPST (+0,41 %)
$ANET (+1,89 %)
$PINS
$TEM (+2,26 %)
$AMD (+1,76 %)
$SMCI (+1,4 %)
$RIVN (+0,68 %)
$BYND (-8,63 %)
$KTOS (+1,23 %)
$CPNG (+0,48 %)
$BMW (+1,38 %)
$NOVO B (-0,52 %)
$FRE (-0,81 %)
$ORSTED (-1,22 %)
$AG1 (+2,33 %)
$EVT (+0,61 %)
$CCO (+0,9 %)
$DOCN (+0,75 %)
$LMND (+0,79 %)
$SONO (+1,52 %)
$MCD (+0,07 %)
$HOOD (+1,47 %)
$QCOM (+1,75 %)
$FTNT (+1,24 %)
$FSLY (+2,67 %)
$HUBS (-0,01 %)
$ELF (+1,34 %)
$ARM (+1,23 %)
$SNAP (+1,06 %)
$DASH (+0,05 %)
$APP (+1,53 %)
$AMC (+0,8 %)
$ZIP (+0,87 %)
$FIG (+0,7 %)
$LCID (+0,98 %)
$DUOL
$UN0 (+0,25 %)
$CBK (+1,19 %)
$DEZ (+0,81 %)
$ZAL (-0,35 %)
$HEN (+0,77 %)
$MAERSK A (+1,03 %)
$HEI (-0,54 %)
$CON (+1,12 %)
$AZN (-1,37 %)
$ALB (-0,63 %)
$MRNA (+0,1 %)
$QBTS (+1,33 %)
$WBD (+0,69 %)
$LI (+0,41 %)
$RHM (+1,89 %)
$DDOG (+0,9 %)
$RL (+0,33 %)
$OPEN (+1,84 %)
$ABNB (+0,44 %)
$PTON (+0,03 %)
$MP (-0,55 %)
$TTD (+0,24 %)
$STNE (+0,68 %)
$SQ (+1,06 %)
$GRND (+1,26 %)
$IREN (+21,91 %)
$AFRM (+2,02 %)
$CRISP (+0,03 %)
$RUN (+1,16 %)
$7011 (+0,31 %)
$DTG (-0,53 %)
$HAG (+1,02 %)
$DKNG (+1,17 %)
$LAC (-1,59 %)
$KKR (+1,71 %)
$PETR3 (+0,33 %)
$CEG
$WEED (+0,56 %)
Diskussion über CCO
Beiträge
24Quartalszahlen 03.11.25-07.11.15
It is pronounced Nu-cu-lar
Donald & Friends haben leider meinen Invest-Plan etwas durchkreuzt.... (vorerst)
Da ich gerade meinen Einstieg vorgestellt habe und mir das Thema inklusive "verpasster" Chance am Herzen liegt, werd ichs wohl gleich abarbeiten.
Lange Rede, kurzer Sinn als ich mit dem Investieren angefangen habe wollte ich eigentlich alles in Aktien rund um die Kerntechnik stecken, unbedacht losgegangen haben mich dann doch einige Zweifel eingeholt. Absoluter Neuling beim investieren, alle raten dazu etwas anderes zu kaufen, das Feld noch relativ unbeleuchtet.
Nachdem ich meine ersten Käufe getätigt hatte $CCO (+0,9 %) und $UEC (-1,11 %) (damals am aktuellen high) wurde ich erstmals demütig, nach kurzer Zeit um die -25%.
Auf der WL standen $BWXT (+1,34 %) und $LEU (-4,06 %) (hier mal kurz gekauft und bei 60 Euro gedacht wir sind massiv überbewertet 🤣)
Fast forward, ich habe lieber auf stabile Aktien gesetzt u.a. Dividendenzahler, bin abgewichen von meinem Bauchgefühl, da es schon etwas Risikoreich schien.
Der Nukleare Sektor ist unheimlich gut gelaufen, damit habe selbst Ich nicht gerechnet und irgendwie sehe ich kein Ende aktuell.
Ich hatte diesen/anfang nächsten Monat geplant endlich in $NXE (+0,25 %) einzusteigen und meine Position in $CCO (+0,9 %) nach der kleinen Korrektur auf ca. 70 Euro zu erhöhen. Soweit schien alles gut, wir sind gefallen. In der Range von ca. 65-70 Euro wollte ich meine Cameco Position erhöhen und ebenfalls bei Nexgen einsteigen.
Nach meiner kleinen Umschichtung im Depot blieb genug Kohle über um noch "rechtzeitig" in Nexgen einzusteigen und Ich habe meine ersten 100 Aktien am 24.10 eingesammelt. Am nächsten Tag (eigentlich sollte man sich freuen) für mich der Schock, Cameco schießt nach oben, der 80b$ Deal ist da.....
Die Freude über meine erste Aktie mit +100% ist definitv da, aber ich hätte gerne um einiges tiefer nachgekauft, da ich noch weitaus mehr Potential sehe.
Jetzt bin ich aktuell am Überlegen wie sich der Markt neu ausrichten wird, man liest immer mehr über den Sektor, immer mehr Leute finden Uran toll und scheinbar ziehen wir jetzt erst nochmal nach oben? Aber war das nicht auch schon Anfang 24 so? Damals hatte ich blind gekauft, kurz darauf kam der Abverkauf. Die Aktien waren "überbewertet" und haben trotzdem outperformed.
Wo stehen wir jetz? Ehrlich gesagt wollte ich vor dem Deal noch gut nachlegen und sehen was während/nach der Nuclear Exhibition in Paris vom 04-06 Nov passiert.
Da die Kurse jetzt vorher schon weggerannt sind ggf. auch wegen Gewinnmitnahmen, werde ich wohl erstmal wieder etwas abwarten bis sich die Lage beruhigt und die Messe durch ist.
Für mich hat sich aber prinzipiell nichts geändert, ich werde keine Anteile von CCO/NXE mehr verkaufen sondern wenn dann eher aufstocken. Ich bin weiterhin super bullish und lasse mich nicht mehr so arg beeinflussen.
Warum ist $CCO (+0,9 %) ein Invest?
- Absoluter Blue Chip im Nuklear Sektor mit soliden Zahlen
- Allrounder - es wird Uran in eigenen ertragsreichen Minen abgebaut, außerdem wird es auf verschiedenste Weisen verarbeitet
- Anteilseigner an Westinghouse (Service; Maintenance)
- Partnerschafen mit Bruce Power & Nordion (Co-60 Bereitstellung / Healthcare)
- Moat (Regularien, Expertise, usw.)
Wenn über eine Renaissance gesprochen wird kann man und sollte man Cameco nicht ausklammern. In dieser Branche gibt es sehr viele Langzeitverträge, der Hersteller/Produzent kann sich seine Kunden quasi aussuchen und Preise abrufen. Wer nicht rechtzeitig Kernbrennstoff zur Verfügung gestellt bekommt, kann keine Energie liefern (predictable income).
Der Push wird immer realer, welches Land außer DE spricht NICHT über eine Laufzeitverlärngerung und Neubauten.
2023 war der Kernausstieg in Spanien noch unangefochten, aktuell wird überlegt z.B. das KKW Almaraz noch zu verlängern $IBE (-0,91 %)
Ebenso wird aktuell in den Niederlanden diskutiert, Borssele soll weiterlaufen und auch Standort für neue Reaktoren bieten.
Zusätzlich zu Cameco habe ich mir Nexgen ins Depot geholt $NXE (+0,25 %)
- Steht finanziell gut da (Verwässerung wird kommen)
- Hat aussichtsreiche Projekte
- Management scheint zu wissen auf was es ankommt
- Leider nur reiner Uran Lieferant, falls es zur produktivtät kommen sollte
- (Mein Gedanke, falls es soweit kommt evtl. interessant für eine Übernahme s.o.)
Ich finde den Sektor weiterhin super spannend und freue mich auf was auch immer kommen mag, wenn die Preise weiterhin hoch bleiben werde ich wohl trotzdem nachlegen. Trotz des "Hypes" liegt hier wie ich finde noch sehr viel Potential auf der Strecke, wobei man auch das relativ hohe Risiko im Auge behalten sollte.
Falls hier etwas unvorhergesehenes passiern sollte kann der Ofen auch sofort wieder aus sein.
Wie steht ihr zu diesem Sektor, meint ihr wir sind mehr als überwertet oder ist noch potential vorhanden? Würde mich freuen eure Gedanken dazu zu hören.
Bis dahin 🧐

Unverhofft kommt oft, ungeplanter Finanzeinstieg? Teil 1?
PSA:
Erstmal vorweg muss ich sagen, dass ich nicht wirklich erwartet hätte in eine so angenehme und gewinnbringende Community reinzurutschen - eigentlich wollte ich nur mein Portfolio tracken. Naja seis wies is, bin echt dankbar hier gelandet zu sein und auch dickes danke an alle die hier aktiv Wissen, Tipps und einfach Ihre Gedanken teilen! Bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser, mal sehen ob sich das jetzt ändert :)
Da ich z.B. immer gerne lese wo die verschiedenen Charaktere herkommen und wie der Einstieg verlaufen ist bzw. allgemein einfach wie das große Ganze zusammengefügt wurde hier auch kurz was zu mir.
Komme wohl auch eher von der absolut Finanz uninteressierten Seite, habe mich gerne im Konsum gewältzt.
Banken - Versicherungen - Investments - BIP - EZB - Ich will doch einfach nur Geld abheben, evtl. ists noch bissl hin zum Dispo (was macht der eigentlich genau?) Egal man muss ja nicht alles wissen.
Irgendwann mitte der Zwanziger - Mal wieder ein Anruf von der lokalen Bauernbank...
*ugh wieder so ein jährliches Beratungsgespräch 😖 *
Naja am Donnerstag kurz vor 1800 kann ich schon mal vorbei kommen, einen Bausparer hat man ja schon, finanziell siehts jetzt nicht schlecht aus, man kann bisschen am Dispo verdienen. Aber wie wäre es denn mit einem Fond, das gibt Rendite und man kann Kapital aufbauen, besser wie unser sehr unterdurchschnittliches Tagesgeldkonto.
Gesagt getan, den angebotenen Fond nehmen wir und zahlen da halt mal 150 Euro pro Monat rein, wird schon gut sein.
Tatsächlich habe ich das ganze dann einige Jahre laufen lassen und beim Überweisung fertig machen gesehen, ups da gibts ja grüne Zahlen mit + und mein Kapital wird mehr.
Daraufhin ist man dann auch über die gängen Y-Kanäle gestolpert und hat Informationen über ETFs, Bitcoin, Neobroker, was macht die TER, Dividenden, usw. aufgesaugt.
Moment mal wieviel Kosten hat mein Fond bei der Bauernbank? Ich kann einen MSCI World für weitaus weniger bei Bank Y besparen? Das klingt doch viel besser!
Also Konto eröffnet, Geld rüber geschoben und bitte einmal diesen MSCI World + EM... Sparplan eingerichtet und ausgeloggt.
Irgendwo hier dazwischen passiert wohl Corona, alles ist auf einmal Rot? Ich bin wegen längerfristiger Krankheit zu Hause und habe einiges an Zeit um Nachforschungen anzustellen...
Anfang der Dreißiger - Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2024, die Corona Sache ist durch, der Job wurde gewechselt, usw.
Alles ist super und über die Jahre ist das Interesse and Finanzen, dem "Stock Market" und allem was dazu gehört enorm gewachsen.
Der Fond und Bausparer wurden aufgelöst (den Bausparer hätte ich sogar behalten können/sollen mit Stilllegung und ggf. späterer Sondereinzahlung doch nicht schlecht gewesen wahrscheinlich) EGAL Ich wurde doch eindeutig hinters Licht geführt, weg damit 😂
Anfang des Jahres haben mich dann Einzeltitel gereizt, ich kenn mich zwar nicht aus aber ein kleiner Einstieg zu den ETFs kann doch nicht schaden?
Natürlich ganz klassisch bei der Auswahl was es werden soll ohne Vorahnung und Vorbereitung (dem Beruf und der aktuellen Lage geschuldet = Emotionen)
Wir kaufen Nukular Aktien, ganz klar hier gibts ein Wertpapier für ca. 44 Euro $CCO (+0,9 %) und ebenso sieht ja $UEC (-1,11 %) auch nicht schlecht aus, beide erfüllen mein Muster (Uran). Absolut bullish oder wie wird das wieder genannt?
Puhhh hätte, wäre, wenn, das Wissen von heute und so 🤐
Dafür wurde extra ein Depot bei der Bauernbank eröffnet, mein Gott waren da noch Gebühren dabei, aber das lesen wir noch nicht. Der Einstieg ist geschafft, mal sehen wie die Reise weiter geht. Der Wert belief sich glaube ich auf ca. 500 Euro.
Die nächste Mission stand an und ich wollte mein Depot bei Bank Y mit den ETFs auflösen und alles zu meinem ersten Neobroker übertragen. Mehr Transaktionen, mehr Kapitalfluss und mehr Einzeltitel sind geplant. Außerdem weniger Kosten sind besser, wir sparen jetzt.
Hier kam das erste mal Unsicherheit ins Spiel - Der Übertrag dauert aber länger wie gedacht? Ist mein Geld jetzt weg? Zu dieser Zeit waren es glaube ich ca. 8k in den ETFs und für mich viel Geld. Ein paar Tage später war es aber dann geschafft, meine Wertpapiere waren übertragen, aber der Einstand mit ein paar tausend % war zwar schön anzusehen aber nicht real.
Wieder Unsicherheit, diskussionen mit dem Support beider Banken, kein wirkliches Ergebnisse und dabei gehen Tage und Wochen ins Land.
Absolut irrationales Verhalten, weil es wirklich nur kosmetischer Natur war... Egal mein Monk hatte dann beschlossen - Ich verkaufe einfach meine ETFs und dann starten wir learning by doing ein. Wer sich die Transaktionshistorie in meinem Depot anschaut, weiß denke ich was ich meine.
Ich habe mich "informiert" bzw. geschaut was man kennt, was man denkt man sollte oder könnte es kaufen und ich habe meine Meinung sehr oft umgeschmissen, warum auch nicht bei den schmalen Orderkosten.
Dazu muss ich aber auch sagen, ich bin diesen Schritt rational gegangen und Ich wollte schnell einsteigen und direkt am Objekt lernen, nicht mit irgendeinem Demo-Depot oder sonstigem. Reale Verluste = Reale Lernkurve, dein handeln wird wohl bestraft oder belohnt.
Etwas viel Text ist hier schon angelaufen, eigentlich auch erstmal alles erzählt wie ich hier gelandet bin. Ich habe schon einige "Fehler" oder "zu schnelle" Entscheidungen getroffen, die wahrscheinlich jeder erlebt hatte, wenn ich heute darauf zurückblicke und wie mit Sicherheit ersichtlich aus meinen Käufen/Verkäufen. Bis hierhin ist noch nichts zu erkennen, keine wirkliche Analyse, wer weiß schon wer da im Management sitzt und versteh ich das ganze überhaupt wirklich?
Den Novo $NOVO B (-0,52 %) FOMO Train habe ich geritten, ich wollte unbedingt Chipotle $CMG (+0,39 %) im Depot haben zu höchstständen, meine Sparpläne habe ich zig mal umgeworfen.... Irgendwo bin ich ein Kanada Fan, deswegen darf sowas wie $CNR (+1,14 %) natürlich nicht fehlen....
Schlecht fühle Ich mich dabei aber absolut nicht, meine Sicht aufs aktuelle Depot ist sogar ziemlich gut. Die ein oder andere richtige Entscheidung war definitv dabei, die Lust an der Thematik nimmt ebenso stetig zu. Meine Impulskontrolle wird immer besser und das analysieren des Markts und der einzelnen Unternehmen wird denke ich wertiger.
Da ich schon viel geschrieben habe, fallen jetzt wahrscheinlich keine großen Worte mehr zu meinem Depot, welches ich aber auch erstmal Teilen werde.
Ich bin ein großer Fan von Unternehmensvorstellungen/Berichten geworden und finde es super wenn berichtet wird warum/weshalb man in jenes Unternehmen investiert hat.
Deswegen habe ich mir eigentlich auch vorgenommen demnächst mal das Portfolio von mir näher vorzustellen mit den Gedanen dahinter.
Wer sich die Transaktionen ansieht wird festellen, das es wohl gewisse Muster gibt und alles auch etwas Wild und ohne Plan aussieht (was es ja am Anfang auch war).
Noch kurz zum Depot bzw. der Geschichte dazu, ich habe Anfang 2024 mit ca. 10k finanziellen Mitteln angefangen und wollte so schnell wie möglich ein "solides" Depot erschaffen, das die Marke von 50k knackt. Ich hätte nie gedacht, das es so schnell gehen kann... Natürlich ist vieles selber erwirtschaftet und eingezahlt, ich hoffe, dass dann das Depot auch einen großen Teil übernehmen kann.
Konstruktive Kritik und Diskussion gerne gesehen aber nicht notwendig, der VWRL soll mit dem TDIV eigentlich erstmal mehr ausgebaut werden, aber ich find Einzeltitel halt auch super.
Ich verfolge definitv eher einen langfristigen Horizont und möchte lange an guten Unternehmen festhalten, am besten Value + Growth, Dividenden jetzt werden + ordentliche Sparrate reinvestiert. Ich sehe mich aber auch in Zukunft, da ich meinen "Grundstein" geschaffen habe, in mehr Unternehmen mit Wachstum zu investieren.
Soviel erstmal dazu, ich wünsche euch noch einen schönen Abend und Grüße in die Community!
*Sorry für alle Art von Fehlern, falls vorhanden. Ich kann bzw. will jetzt nicht nochmal alles durcharbeiten, muss reichen so😁*
Für mich zu wenig Wachstum und eher ein Dividenden Depot, in dem Alter für mich der falsche Ansatz, aber das muss jeder selbst wissen.
Positiv 2026 Zahlen deine Dividenden 100 Euro deiner monatlichen Sparrate.
Auf dem Weg zu deinen ersten 100k - weiter so!
Uran-Superzyklus im neuen Kapitel – Warum Cameco jetzt zum strategischen Drehpunkt der Atomrenaissance wird
Lesedauer: ca. 6–7 Minuten
Vor wenigen Wochen habe ich im Rahmen des Superzyklus-Ansatzes die strukturelle Aufwertung des Uranmarktes beschrieben: Angebotsdefizite, geopolitische Verwerfungen und der politische Umschwung zugunsten der Kernenergie markieren den Beginn eines mehrjährigen Aufwärtstrends. Heute liefert die Realität den nächsten Beleg – und $CCO (+0,9 %) (Cameco) steht im Zentrum.
Das kanadische Unternehmen beteiligt sich gemeinsam mit Westinghouse Electric und $BAM (+1,67 %) Brookfield Asset Management an einer neuen, 80 Milliarden US-Dollar schweren Energieoffensive der US-Regierung. Ziel ist es, die Atomkraftkapazitäten in den Vereinigten Staaten massiv auszubauen. Die Initiative ist mehr als ein politisches Signal: Sie gilt als industriepolitischer Wendepunkt und soll den gesamten Zyklus der zivilen Atomenergie abdecken – von der Uranförderung über die Brennstoffaufbereitung bis zur Reaktortechnologie. Unterstützt durch staatliche Garantien und steuerliche Anreize markiert sie den Versuch, die Abhängigkeit von Russland und China im globalen Uranmarkt zu verringern.
Für Cameco bedeutet das einen entscheidenden Schritt: Der Konzern, bislang einer der größten Uranproduzenten der Welt, wird zunehmend zum politischen und wirtschaftlichen Partner der westlichen Energiewende. Die Verbindung von technologischem Know-how, Zugriff auf erstklassige Vorkommen und nun auch politischer Rückendeckung verleiht dem Unternehmen eine strategische Rolle, die über reine Rohstoffförderung hinausgeht.
Für mich unterstreicht die heutige Nachricht, warum Uran derzeit einer der spannendsten Sektoren für langfristig orientierte Investoren ist. In meinem eigenen Superzyklus-Portfolio spiegelt sich diese Logik wider: ein abgestuftes Exposure entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Produzenten bis zu physischen Lagergesellschaften. Cameco bildet dabei den Kern, das Fundament der Positionierung. Ergänzend setze ich auf $YCA (-0,6 %) (Yellow Cake) als direkten Hebel auf den Uranpreis, da das Unternehmen reale Bestände physisch lagert und damit ein reines Preis-Exposure bietet. $NXE (+0,25 %) (NexGen Energy) steht für den explorativen Wachstumsanteil: ein Entwickler, der mit dem Arrow-Projekt in Kanada eines der aussichtsreichsten Uranvorkommen weltweit kontrolliert. $DML (+0,51 %) (Denison Mines) bringt technologische Diversifikation ein – der Fokus liegt auf der In-Situ-Recovery-Methode, die Uranabbau effizienter und ökologisch verträglicher machen soll. Schließlich ergänzt $PDN (-1,81 %) (Paladin Energy) die geografische Streuung mit einem starken Produktionsfokus in Namibia – ein Hebelwert auf die Angebotsknappheit außerhalb Nordamerikas.
Gemeinsam bilden diese fünf Werte ein ausgewogenes Cluster aus Substanz und Dynamik. Cameco und Yellow Cake stehen für Stabilität, NexGen, Denison und Paladin für das spekulative Momentum im Frühzyklus. Genau diese Mischung ist charakteristisch für Phasen, in denen strukturelle Knappheit mit politischem Rückenwind zusammentrifft.
Die heutige US-Initiative passt in ein größeres Bild. Weltweit erlebt die Kernenergie ein Comeback: Frankreich verlängert Laufzeiten und plant neue EPR-Anlagen, Japan reaktiviert Reaktoren, China baut sein Netz kontinuierlich aus, während Länder wie Polen, Tschechien und Finnland erstmals eigene Projekte anstoßen. Nach Jahrzehnten der Unterinvestition entsteht ein massiver Nachfrageschub – und das bei einem Angebot, das kaum wächst. Cameco kontrolliert dabei einige der produktivsten Minen der Welt und profitiert direkt vom strukturellen Defizit.
Der aktuelle Zyklus folgt einem vertrauten Muster: Zunächst stabilisieren sich Preise nach einem langen Bärenmarkt, dann treffen politische Programme und Investitionswellen auf knappe Kapazitäten. Wir befinden uns mittendrin in dieser Beschleunigungsphase. Das Momentum entsteht nicht aus kurzfristiger Spekulation, sondern aus realen Engpässen und industriepolitischer Neuausrichtung.
Natürlich bleibt das Umfeld nicht ohne Risiken. Nach der starken Performance der vergangenen Quartale sind temporäre Konsolidierungen möglich, auch die Uranpreise reagieren sensibel auf geopolitische Verschiebungen. Regulatorische Unsicherheiten bei neuen Projekten könnten zudem Zeitpläne verzögern. Doch die übergeordnete Story bleibt intakt: Atomkraft ist zurück – und mit ihr jene Unternehmen, die den Brennstoff liefern.
Cameco steht dabei an der Spitze eines wachsenden Ökosystems, das von Kanada über Australien bis Namibia reicht. Die Beteiligung an der 80-Milliarden-Offensive der USA zeigt, dass Uran nicht länger ein Randthema ist, sondern als sicherheitspolitischer Faktor verstanden wird. Wer frühzeitig auf diesen Superzyklus setzt, investiert nicht nur in Energie, sondern in geopolitische Stabilität.
Superzyklen: Chancen und Risiken für Anleger
Von Zeit zu Zeit entstehen Bewegungen an den Märkten, die länger dauern als ein normaler Aufschwung. Man spricht dann von einem Superzyklus – einer Phase, in der bestimmte Rohstoffe oder Technologien über viele Jahre hinweg gefragt sind und ihre Preise deutlich steigen. Dahinter stecken meist grundlegende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Ein bekanntes Beispiel ist China in den 2000er-Jahren. Die rasante Bautätigkeit und Industrialisierung führten dazu, dass Rohstoffe wie Eisenerz oder Kohle über ein Jahrzehnt hinweg immer teurer wurden. Oft wird in diesem Zusammenhang vom „Rohstoff-Superzyklus“ gesprochen, der durch den massiven Bedarf der chinesischen Bau- und Industriepolitik getrieben war. In den letzten Jahren nehme ich vor allem die Technologiebranche so wahr: Cloud-Dienste, Automatisierung und Künstliche Intelligenz haben den Bedarf an Halbleitern regelrecht explodieren lassen.
Aktuell habe ich den Eindruck, dass sich wieder neue Superzyklen anbahnen könnten. Besonders im Bereich Uran fällt auf, dass viele Länder die Kernenergie stärker ins Spiel bringen. In meinem eigenen Depot spiegelt sich das bereits wider. Dabei unterscheide ich zwischen Core-Werten und Hebel-Werten. Die Core-Werte sind meine Basisinvestments: $CCO (+0,9 %) (Cameco) und $YCA (-0,6 %) (Yellow Cake). Beide sind etabliert, vergleichsweise stabil und bilden das Fundament, auf dem meine Uran-Strategie ruht. Hebel-Werte sind dagegen spekulativer und reagieren deutlich stärker auf Marktbewegungen. Hier setze ich auf geplante Positionen in $NXE (+0,25 %) (NexGen Energy), $DML (+0,51 %) (Denison Mines) und $PDN (-1,81 %) (Paladin Energy). Für diese Werte habe ich aktuell Orders eingestellt, die erst ausgeführt werden, wenn das Chance-Risiko-Verhältnis passt. So baue ich die Positionen kontrolliert auf und halte das Risiko im Rahmen.
Ein anderes Beispiel für einen möglichen Superzyklus ist die Rüstungsindustrie. Dort sind die Kurse in den letzten Jahren bereits stark gestiegen, angetrieben durch geopolitische Spannungen und steigende Verteidigungsausgaben. Diesen Trend habe ich persönlich verpasst – aber genau darin liegt auch die Lehre: Märkte bewegen sich in Wellen, und wer einen Zyklus verpasst, sollte nicht zurückblicken, sondern nach vorne. Denn es gibt immer neue Chancen, wenn man die strukturellen Veränderungen frühzeitig erkennt.
Neben Uran könnte so auch Kupfer erneut eine Rolle spielen. Besonders die großen Produzenten $FCX (+0,59 %) (Freeport-McMoRan) und $SCCO (+0,83 %) (Southern Copper) sind interessant, wenn der weltweite Netzausbau und die Elektrifizierung tatsächlich einen neuen Nachfrageboom auslösen.
Mich interessiert: Wie seht ihr das? Entsteht hier gerade ein neuer Superzyklus, insbesondere im Uran-Sektor – oder ist das eher eine kurze Welle? Welche Titel haltet ihr für spannend, und welche Strategien verfolgt ihr selbst?
Wieder ein neues ATH
Bei $UUUU (-2,93 %) . Hat sich inzwischen zu meinem besten Rohstoffwert gemausert. Und das ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Sie haben im Vergleich zu $CCO (+0,9 %) , $UEC (-1,11 %) u.a. den Vorteil, dass sie neben dem Uran auch noch Seltene Erden fördern.
Mittlerweile bei 150% plus seit Ende Juni, also 10 Wochen. Solche Aktien sind das, was ich in meiner Strategie suche. Die halte ich dann auch gerne was länger.
Podcast-Folge 72 "Buy High. Sell Low."
Podcast-Folge 72 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren damit AKWs zurück ans Netz gehen in Deutschland. Inshallah.
00:00:00 20 Stromaktien für KI: Constellation Energy, Rolls-Royce, Schneider Electric, Siemens Energy, Cameco, Fluor Corporation, Vistra Corp, RWE, GDF Suez, Enel, Flowserve, Uniper, Crane Co., Quanta Services, MasTec, Legrand, Emerson Electric, Eaton Corporation, Uranium Energy, VanEck Uranium and Nuclear Technologies ETF A3D47K
39:30 Watchlist Max: Fluor Corporation, Schneider Electric, Quanta Services, MasTec, Legrand, Eaton Corporation
00:41:00 AMD
01:10:00 Apple
Spotify
https://open.spotify.com/episode/08XzNKA3nuiMlpcz9BYixB?si=qhG3ie7ETXm8O20VPEsp_w
YouTube
Apple Podcast
#podcast
#spotify
$SPOT (+1,44 %)
$UEC (-1,11 %)
$CCO (+0,9 %)
$SIEMENS
$ENR (+4,62 %)
$RWE (+0,43 %)
$UN0 (+0,25 %)
$EOAN (-0,71 %)
$AAPL (+0,56 %)
$AMD (+1,76 %)
$INTC (+1,33 %)
$NVDA (+2,57 %)
$VST (+1,86 %)
$FLR (+1,01 %)
$SU (-1,1 %)
$QNTA
$MTZ (+1,14 %)
$F1LS34
$CR (+0,3 %)
$LR (-0,4 %)
$STZ (+0,18 %)
$EMR (+0,09 %)
$ETN (-1,08 %)
Hallo zusammen,
ich würde gerne eure Meinung zur Aktie von $CCO (+0,9 %) hören. Ich habe bereits in sie investiert und bin aktuell 40 % im Plus. Nun stellt sich mir die Frage, ob dieser Anstieg nachhaltig ist und wann ihr in einer solchen Situation verkaufen würdet.
Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen!
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

