$BMW (-2,02 %)
#bmw
📌 Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung. Obwohl ich mich bemühe, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, übernehme ich keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte. Leser sollten unabhängigen professionellen Rat einholen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen. Ich hafte nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf meine Inhalte entstehen. Ich bin kein Steuerberater. Ich bin kein Anlageberater.
Hallo Leute,
nachdem meine letzte Analyse zu AT&T gut ankam, gibt’s heute eine neue Kurzvorstellung: BMWs Zahlen für Q4 2024! 📊 Diesen Monat wurden die finalen Finanzzahlen veröffentlicht. BMW bleibt einer der führenden Premium-Autobauer weltweit, aber das Jahr 2024 war herausfordernd. Schauen wir uns die Zahlen an.
📌 BMW im Überblick
BMW vereint die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce und setzt strategisch auf Elektrifizierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die „Neue Klasse“, die ab 2025 kommt, soll den technischen Durchbruch für BMWs Elektrofahrzeuge bringen.
Doch 2024 lief nicht ganz rund: Rückläufige Margen, höhere Investitionen und schwächere Absatzzahlen belasten die Bilanz.
📊 Wichtige Finanzkennzahlen & Rückgänge
✔ Umsatz: 142,38 Mrd. EUR (-8,4 % YoY)
✔ Gewinn vor Steuern (EBT): 10,971 Mrd. EUR (-35,8 % YoY)
✔ EBIT-Marge Automotive: 6,3 % (2023: 9,8 %)
✔ Free Cashflow Automotive: 4,852 Mrd. EUR (-30,1 % YoY)
🔎 Warum sind die Gewinne so stark eingebrochen?
📌 Höhere Investitionen: BMW steckt massiv Geld in den Aufbau der „Neuen Klasse“ und neue Elektro-Plattformen.
📌 Margendruck im Automobilgeschäft: Die EBIT-Marge im Automobilsegment sank von 9,8 % auf 6,3 %, unter anderem durch steigende Material- und Produktionskosten.
📌 Schwächere Verkaufszahlen: BMW verkaufte -4 % weniger Autos als 2023. Besonders MINI (-17,1 %) litt unter der Marktlage.
📌 China-Schwäche & Marktbedingungen: BMW sieht China als wichtigen, aber herausfordernden Markt mit schwächerem Wachstum.
📌 Kosten für Elektromobilität: BMW investiert stark in E-Autos, doch die Gewinnspannen liegen noch unter denen von Verbrennern.
👉 Das könnte bedeuten: BMW investiert massiv in die Zukunft, was kurzfristig auf die Gewinne drückt.
🚗 Absatzentwicklung & Elektromobilität
✅ Gesamtauslieferungen: 2,451 Mio. Fahrzeuge (-4,0 % YoY)
✅ Elektroauto-Anteil: 17,4 % (starker Anstieg)
✅ Verkäufe vollelektrischer Fahrzeuge (BEVs): +13,5 % YoY
✅ Ziel bis 2030: >50 % vollelektrische Modelle
Trotz Absatzrückgang konnte BMW die BEV-Verkäufe um 13,5 % steigern. Die Neue Klasse ab 2025 soll für eine 30 % höhere Reichweite und 50 % geringere CO₂-Emissionen in der Produktion sorgen. Der Markt bleibt jedoch hart umkämpft, besonders durch Tesla und chinesische Hersteller wie BYD.
🏭 BMWs Strategie: Investitionen für die Zukunft oder Margenkiller?
BMW setzt große Hoffnungen auf die „Neue Klasse“, die 2025 mit einer komplett neuen Elektro-Plattform startet. Ziel ist es, Elektroautos profitabler zu machen und in Reichweite sowie Effizienz mit Verbrennern gleichzuziehen.
Die Strategie ist langfristig vielversprechend, aber kurzfristig bleibt der hohe Kapitalaufwand eine Herausforderung.
🚨 Risiken: Kann BMW ggf. gegen Tesla & China bestehen?
📌 Wettbewerbsdruck: Tesla und BYD senken Preise, während BMW noch an der Profitabilität von Elektroautos arbeitet.
📌 China-Unsicherheit: BMW hat dort Marktanteile verloren, ein Schlüsselmarkt mit Risiken.
📌 Rohstoffpreise & Lieferketten: Steigende Kosten für Batteriematerialien und anhaltende logistische Herausforderungen.
BMW muss beweisen, dass die Transformation ohne weitere Margeneinbrüche gelingt.
🔮 Was könnten Ziele von BMW in der Zukunft sein?
📌 EBIT-Marge Automotive: Erwartet werden 8-10 %
📌 Elektroauto-Anteil: Soll weiter steigen
📌 CO₂-Reduktion: Ziel: >40 Mio. t weniger CO₂ in der Lieferkette & Nutzung bis 2030
Die große Frage: Kann die Neue Klasse die Profitabilität zurückbringen oder bleibt das Geschäft unter Druck?
📢 Fazit – Was macht BMW nun daraus?
BMW steht vor einem strategischen Wandel. Die Transformation zu Elektromobilität und Digitalisierung kostet Geld und drückt kurzfristig auf die Margen. Langfristig hat BMW das Potenzial, mit der Neuen Klasse aufzuholen – aber der Wettbewerb ist stark, und kurzfristig gibt es Risiken durch sinkende Gewinne und den China-Markt.
📊 Wie seht ihr BMW? Ist die Aktie für euch spannend oder lieber abwarten?
👍 - BMW langfristig interessant
😐 - Erst mal beobachten
👎 - Zu viele Risiken
Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
(1) BMW Group Report 2024 https://www.bmwgroup.com/en/investor-relations/company-reports.html
(2) BMW Investor Presentation https://www.bmwgroup.com/en/investor-relations/company-reports.html
(3) https://www.finanzen.net/amp/preisdruck-bleibt-hoch-bmw-aktie-bmw-mit-umsatz-und-gewinneinbruch-ziele-aber-erreicht-14316693