Petrobras $PETR3 (+2,85 %)
$PETR4 (+1,1 %) steigerte seine Öl-, Kondensat- (NGL) und Erdgasproduktion in Brasilien im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % und erreichte 2,879 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag (boe/d). Laut einem am Dienstag (29.) veröffentlichten Produktionsbericht belief sich die Öl- und NGL-Produktion auf insgesamt 2,320 Millionen Barrel pro Tag, ein Anstieg von 7,6 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024. Die Erdgasproduktion stieg um 10 % auf 559.000 boe/d.
Einer der Höhepunkte des Quartals war ein Anstieg der Dieselimporte um 229,7 Prozent auf 122.000 Barrel pro Tag. Petrobras erklärte in seinem Bericht, der Anstieg sei auf die Vorbereitungen des Unternehmens auf eine Phase höherer Nachfrage zurückzuführen.
Unterdessen stiegen die Ölexporte im Quartal um sechs Prozent auf 690.000 Barrel pro Tag. Öl bleibt Brasiliens wichtigstes Exportgut – und könnte ab Freitag, dem 1. August, mit einem 50-prozentigen Zoll der USA belegt werden. Petrobras erklärte, die Exporte in die USA machten acht Prozent der internationalen Ölverkäufe aus, während China mit 54 Prozent den Löwenanteil davontrug.
Laut Petrobras ist der Anstieg der Öl- und Gasproduktion hauptsächlich auf die schrittweise Inbetriebnahme der schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladeanlagen Almirante Tamandaré und Maria Quitéria zurückzuführen. Die Produktionssteigerungen wurden auch durch das Erreichen der Spitzenproduktion der FPSO Alexandre de Gusmão unterstützt. Alle drei Plattformen arbeiten in der Vorsalzschicht des Santos-Beckens.
Das Unternehmen nahm im zweiten Quartal außerdem 14 neue Produktionsbohrungen in Betrieb – sieben im Campos-Becken und sieben im Santos-Becken. „Andererseits kam es im zweiten Quartal auch zu höheren Produktionsverlusten aufgrund von Stillständen und Wartungsarbeiten sowie einem natürlichen Rückgang“, so Petrobras. Die Raffinerieauslastung erreichte im zweiten Quartal 91 %, ein Anstieg um einen Prozentpunkt gegenüber dem ersten Quartal und unverändert gegenüber dem Vorjahr.
Der Absatz raffinierter Produkte in Brasilien stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,8 % auf 1,714 Millionen Barrel pro Tag. Der Benzinabsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,1 % und im Vergleich zum ersten Quartal um 1,5 %, was auf die gestiegene Gesamtnachfrage nach Ottokraftstoffen und eine Verlagerung von Ethanol hin zu Benzin, insbesondere bei Flex-Fuel-Fahrzeugen, zurückzuführen ist.
Petrobras meldete im zweiten Quartal einen Rückgang der Dieselverkäufe in Brasilien um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Das Unternehmen führte den Rückgang auf gestiegene Importe aus Drittländern – vor allem aus Russland – und eine geringere Nachfrage aus der Landwirtschaft zurück.
Quelle: valorinternational.globo.com