Der April war da und ist schon wieder rum. Trumps liberation day war gar nicht so befreiend wie wir nun wissen. Dennoch ist viel passiert und die Börse blieb auch im April sehr volatil. Nachdem es anfänglich stark nach unten ging, hat es sich zur Mitte des Monats hin stabilisiert und ist letztlich auch wieder gestiegen, so dass der S&P500 zum Ende des Monats bei -3,62% steht.
Im April habe ich ein Minus von 3,68% eingefahren. Entspricht bei meiner Depotgröße also einem Wert von fast 4000€.
Dank den Dividenden, die hier im Bild Brutto sind (Netto = 272,65€) wird dieser Betrag auf dann nur noch knapp 3700€ geschmälert.
Der Dax (+0,80%) hat mich wieder geschlagen, im Vergleich zum HSBC MSCI World (-4,24%) stehe ich aber wieder besser da.
Auf Jahressicht (YTD) habe ich wieder Boden auf den DAX verloren, der erneut gestiegen ist. Gleichzeitig konnte ich aber den Vorsprung zum MSCI World weiter ausbauen. Wie oben zu erkennen, hat der MSCI World allerdings zum Ende des Monats ordentlich aufgeholt.
Im April hat sich auch wieder gezeigt, dass mein Depot recht stabil ist. Das ist eben der Preis den man bekommt, wenn man dafür auf positive Rendite verzichtet. Das muss natürlich jeder selber entscheiden, wie man gut schlafen kann.
Meine High und Low performer im April waren (Top 3):
Nintendo ($7974 (+3,2 %) ) +15,32%
Eon ($EOAN (+1,1 %) ) +10,42%
Tesla ($TSLA (-2,08 %) ) +8,87%
Pepsi ($PEP (+0,81 %) ) -14,93%
UnitedHealth ($UNH (+0,88 %) ) -20,62%
Petroleo Brasileiro ($PETR4 (-0,78 %) ) -20,89%
Interessant, dass UnitedHealth im Februar zweitschlechteste Aktie war, im März die Zweitbeste und nun wieder die Zweitschlechteste. Ein sehr volatiler Wert momentan. Verständlich aber nach den Vorkommnissen in letzter Zeit.
Dividenden:
Im April habe ich Netto 272,65€ aus insgesamt 15 Ausschüttungen erhalten.
Im Vergleich zu März 2024 (182,13€) war das eine Steigerung von 49,7%.
Nun erwarte ich nochmal eine Steigerung im Mai, bevor es danach wieder stark sinkt.
Investitionen:
Wie schon im Februar und auch im März, baue ich nach wie vor meinen Notgroschen wieder auf. Das war eigentlich für April oder spätestens Mai als abgeschlossen geplant. Nun ist aber das Auto kaputt und die Reparatur kostet doch einiges. Also geht die Auffüllung weiter.
Die Sonderzahlung im April floss wie geplant in den $XEON (+0,03 %). Zusätzlich habe ich mir eine Südafrikanische Staatsanleihe gegönnt, die im Jahr der ersten Kreditfälligkeit auch fällig wird. Die 8% bis dahin nehme ich gerne mit und sollte ich das Geld nicht wiedersehen, dann war es mal ein Versuch und ist zu verkraften.
Käufe und Verkäufe:
Verkauft habe ich Monster mit einem Plus von 12,3%. Einfach, weil ich das Depot verkleinern möchte, Monster keine Dividende zahlt und wir im April sehr nah am alltime high waren.
Gekauft bzw. aufgestockt habe ich Gladstone Investment (da nehme ich die Sonderausschüttung im Juni gerne mit), Texas Instruments, LVMH, Rio Tinto, United Health, Lockheed Martin und Waste Management.
Sparpläne (insgesamt 125€):
- Cintas ($CTAS (+2,16 %) )
- LVMH ($MC (-0,75 %) )
- Microsoft ($MSFT (+6,67 %) )
Ziel 2025:
Mein Ziel ist unverändert am Ende des Jahres 130.000€ im Depot zu haben. Das Ziel soll erreicht werden durch Reinvestition der Dividende, Einzahlungen und natürlich Kurssteigerungen. Die Kurssteigerung ist natürlich in keinster Weise vorherzusehen, daher ist da die Devise: Sinkt der Kurs oder steigt nicht stark genug, muss mehr Cash her.
Das kommt dann aus Ebayverkäufen von unnützem Kram, zusätzlichem Einkommen durch z.B. "Nachbarschaftshilfe" usw.
Je schlechter der Kurs, desto mehr muss eben zusätzlich rangeschafft werden.
Zielerreichung Ende April 2025: 22,22%
Langsam hänge ich dem Schnitt etwas hinterher. Es wird auf jeden Fall sehr sportlich dieses Jahr.
Mal sehen was da noch so kommt. Nachdem ja Trump mit der Ukraine wohl einen Rohstoffdeal unterzeichnet hat, wird zumindest in den nächsten Tagen der Kurs nochmal etwas steigen. Danach wird’s dann wieder ungewiss.
Wie war euer April? Da ja der getquin Monatsbericht für März ausgefallen ist, freue ich mich nun auf den im April.
Wem der Bericht gefallen hat und gerne mehr davon lesen möchte, darf mir gerne folgen,
wen es nicht interessiert, der darf gerne weitescrollen oder auch die Blockierfunktion nutzen.