$BNTX (+1,34 %)
$KSPI (+0,13 %)
$HIMS (+1,11 %)
$MELI (+0,25 %)
$PLTR (+0,61 %)
$DRO (+5,44 %)
$IFX (+0,84 %)
$9434 (+1,53 %)
$FR0010108928
$DHL (+0,65 %)
$BOSS (+0,15 %)
$CONTININS
$DOCN (+1,49 %)
$LMND (+0,27 %)
$BP. (-0,87 %)
$FRA (+0,64 %)
$PFIZER
$SNAP (+1,7 %)
$AMD (+0,13 %)
$SMCI (+0,44 %)
$OPEN (-0,03 %)
$CPNG (+0,41 %)
$LCID (+0,75 %)
$CBK (+0,5 %)
$ZAL (-0,56 %)
$NOVO B (+3,48 %)
$VNA (+0,53 %)
$BAYN (+0,17 %)
$UBER (-0,15 %)
$SHOP (-0,14 %)
$MCD (+0,31 %)
$DIS (+0,25 %)
$ROK (+0,23 %)
$ABNB (+1 %)
$RUN (+1,83 %)
$FTNT (+1,16 %)
$O (+0,47 %)
$DASH (-0,14 %)
$DUOL
$S92 (+4,12 %)
$DDOG (+0,27 %)
$SEDG (+0,57 %)
$QBTS (+0,47 %)
$RHM (+0,96 %)
$DTE (-0,35 %)
$ALV (-1,3 %)
$LLY (+0,67 %)
$CYBR (+0,28 %)
$PTON (+4,73 %)
$DKNG (+0,24 %)
$RL (+0,33 %)
$PINS
$TTWO (+0,15 %)
$TWLO (+2,56 %)
$MNST (+4,15 %)
$STNE (-0,76 %)
$MUV2 (-7,24 %)
$WEED (+2,78 %)
$GOOS (+0,19 %)
$PETR3T
$ANET (-0,36 %)

SoftBank
Price
Diskussion über 9434
Beiträge
12Quartalszahlen 04.08-08.08.2025


Einblicke aus der Softbank Q3 Analystenkonferenz
Außerdem hat heute auch $9434 (+1,53 %) Softbank die aktuellen Zahlen präsentiert und einen Ausblick auf das zukünftige Geschäft gegeben. Ich fands besonders interessant, ob sie Neuigkeiten zu der jemals dagewesenen Finanzierungsrunde von OpenAI mitteilen konnten.
CEO, Miyakawa, präsentierte die Ergebnisse des 3. Quartals des Geschäftsjahres, und es wurde deutlich, dass SoftBank auf einem vielversprechenden Weg ist.
Finanzielle Entwicklung:
Die präsentierten Zahlen zeigten ein solides Wachstum in verschiedenen Bereichen. Der Umsatz stieg um 6,6 % auf 4.811,5 Milliarden JPY, und das operative Ergebnis verbesserte sich um 12,3 % auf 821,9 Milliarden JPY. Der Nettogewinn erhöhte sich ebenfalls um 7,4 % auf 436,6 Milliarden JPY. Der Finanzbereich übertraf mit einer Performance von 130 % sogar die internen Erwartungen. Die positive Entwicklung von PayPay ist ebenfalls bemerkenswert, mit einem Umsatzanstieg von 19 % und einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität.
Im Detail betrachtet, konnte das Consumer-Geschäft ein Umsatzplus von 2,8 % erzielen, wobei sich die Mobilfunkverkäufe seit dem Vorjahr stetig erholt haben2.... Das Enterprise-Geschäft wuchs um 10,4 %, insbesondere durch Cloud- und Sicherheitslösungen4.... Das Media & EC-Geschäft verzeichnete ein Umsatzplus von 4,4 %, insbesondere im Medienbereich.
Herausforderungen:
Trotz der positiven Entwicklung wurden auch einige Herausforderungen angesprochen. Die Preissenkungen im Telekommunikationssektor vor vier Jahren haben die Branche belastet, aber SoftBank hat es geschafft, wieder auf einen Wachstumskurs zurückzukehren. Die steigenden Stromkosten und die Notwendigkeit, in 5G und zukünftige Technologien zu investieren, wurden als weitere Herausforderungen genannt. Zudem wurden Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der globalen Wirtschaftslage und möglicher Zollerhöhungen geäußert, wobei SoftBank betonte, dass es derzeit keine direkten Auswirkungen sieht.
Zukünftige Ausrichtung:
Ein zentraler Punkt der Konferenz war die Ausrichtung auf KI und den Aufbau der nächsten Generation sozialer Infrastruktur. Das Unternehmen hat in ein neues KI-Rechenzentrum in Sakai investiert und wird seine Kapazitäten in diesem Bereich erheblich ausbauen. Die Partnerschaft mit OpenAI und die Entwicklung von Cristal (eigenes Enterprise KI Modell) wurden als Schlüssel für die zukünftige Unternehmensentwicklung und die Transformation japanischer Unternehmen dargestellt. SoftBank plant, in den nächsten Jahren massiv in generative KI und die dazugehörige Infrastruktur zu investieren Die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit mit OpenAI wurde durch die Pläne für ein gemeinsames Joint Venture SB OpenAI Japan unterstrichen.
Die Fragerunde bot interessante Einblicke. Es wurde beispielsweise die Bedeutung der Zusammenarbeit mit OpenAI hervorgehoben, wobei betont wurde, dass SoftBank sich als Vorreiter im KI-Einsatz sieht und die Vorteile von OpenAI nutzen möchte. Fragen zu den Kosten für die Nutzung von OpenAI-Lösungen wurden ausführlich beantwortet, wobei eine Pay-as-you-go-Vereinbarung und die gemeinsame Teilung der Entwicklungskosten betont wurden.
Analysten zeigten auch Interesse an der Beziehung zwischen SoftBanks Datenzentren und dem Stargate-Projekt, was zu einer Erklärung führte, dass die Datenzentren primär für japanische Unternehmen gedacht sind, aber eine Zusammenarbeit mit Stargate möglich ist.
Fragen zur Zukunft von DeepSeek und dessen Einfluss auf SoftBanks Strategie wurden ebenfalls beantwortet, wobei betont wurde, dass SoftBank offen ist, neue Technologien zu nutzen, wenn sie sinnvoll sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SoftBank auf einem guten Weg ist und sich klar auf Wachstum, KI und die Entwicklung der nächsten Generation sozialer Infrastruktur konzentriert. Die Partnerschaft mit OpenAI und die Reorganisation des Finanzbereichs unter der Leitung von PayPay sind wichtige strategische Schritte, die das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunft führen könnten.
Bleibt dran!

Day 4 | WEF 2025
Der CEO von $SAP (-0,79 %), Christian Klein, bezeichnete die kürzlich angekündigte Investition von 500 Milliarden US-Dollar in die AI Infrastruktur der USA, das sogenannte Stargate-Projekt, als einen „Weckruf für Europa“. In einem Gespräch beim #wef2025 nannte Klein das Projekt, das von OpenAI, $9434 (+1,53 %), $ORCL (+0,35 %) unterstützt und von der Trump Administration geführt wird, „einen großartigen Schritt“. Er erklärte, es sei die richtige Entscheidung und würde auch dazu beitragen, die Produktivität der Regierung zu steigern. Klein wies darauf hin, dass Europa oft über Vorschriften und zu viele AI Gesetze klage, während das Stargate-Projekt ein gutes Vorbild für Europa sei.
Er fügte hinzu, dass er ein solches Stargate-Projekt in Europa „absolut unterstützen“ würde.
„Wir arbeiten weltweit mit allen öffentlichen Sektoren zusammen und würden das natürlich auch in Europa begrüßen“
"Europa braucht es am meisten, aus meiner Sicht.“

Humanoide Roboter ausprobiert.
c't 3003 ist zur Robotermesse "Humanoids" in Nancy gefahren und hat zweibeinige Apparate unter die Lupe genommen.
Hallo meine Lieben für Euch einen spannenden Bericht gefunden in welchem einige Firmen auftauchen welche in dem Bereich tätig sind oder investiert sind. Wie in etwa $9434 (+1,53 %) . $TSLA (-0,48 %)
$HYUD
Gerne könnt Ihr andere Player in den Kommentaren nennen. Und ob Ihr hier schon Potential seht oder ob es noch Jahre dauern könnte wie ich hier aus dem Bericht lesen kann.
Gab ja neulich erst eine große Diskussion bei der Präsentation von Teslas Optimus-Robotern oder auch bei Videos wie diesem hier mit dem X1 Neo. Das sieht alles nett und futuristisch aus, aber ich sage mal diplomatisch – und hoffentlich nicht justiziabel –, dass das so funktioniert wie in den ganzen PR-Videos, das glaube ich persönlich erst, wenn ich das mit eigenen Augen gesehen habe.
Ist bei Tesla auch viel Fake und PR im Spiel wie ist Eure Meinung?
Ja, und leider ist zweibeiniges Laufen extrem schwierig für Roboter. Weshalb auch der Roboter, der so ziemlich am praxistauglichsten wirkte, nicht auf zwei Beinen unterwegs war, sondern auf einer Kugel.
Die Rede ist von den Mirokaï – also Plural, weil der eine heißt Miroki und der andere heißt Miroka – von Enchanted Tools. Das ist eine französische Firma. Die haben die einigermaßen rasante Ansage gemacht, dass sie bis 2032 100.000 Stück von den Dingern produzieren wollen. Angepeilt ist ein Preis von 30.000 Euro. Das Early-Access-Programm soll nächstes Jahr schon losgehen.
Aber die Mirokaï helfen leider noch nicht im Haushalt oder, sagen wir mal, in der Logistik, sondern die sollen es zum Beispiel in Krankenhäusern und Altenheimen so ein bisschen menscheln lassen. Ja, ja, ich check den Widerspruch. Oder halt in Flughäfen, Restaurants, Hotels so ein bisschen mit der Kundschaft interagieren und den Weg zeigen.
Das klingt alles sehr ambitioniert, aber der Gründer von Enchanted Tools hat vor langer Zeit die Roboter Pepper und Now von Aldebaran – beziehungsweise heute Softbank – mitentwickelt. Und tatsächlich sind das die Roboter, die ich persönlich schon am häufigsten in freier Wildbahn gesehen habe. Sogar die Stadtbibliothek Hannover hat einen Pepper. Also, die Mirokaï-Macher kennen sich auf jeden Fall aus mit Robotern, die direkt mit Menschen interagieren. Deshalb könnte das auch tatsächlich klappen.
Aber in Wahrheit ist das alles noch in einer, sagen wir mal, Findungsphase. Es gibt so Testprojekte mit humanoiden Robotern, zum Beispiel bei Amazon mit Digit von Agility Robotics und bei BMW mit Figur von Figur AI, beides US-amerikanische Firmen.
Dann gibt es ja auch noch Optimus von Tesla und natürlich den runderneuerten Atlas von Boston Dynamics. Aber leider war keiner der vier in Nancy zu sehen und auch auf keiner anderen Messe, auf der ich bislang war. Also muss ich mich da auf PR-Videos verlassen.
Na ja, jetzt noch mal zurück zu Unitree. Also der G1, mit dem konnte ich tatsächlich rumspielen, und ich habe auch ausprobiert, den so ein bisschen zu schubsen. Und tatsächlich wirkt das Teil sehr standfest. Allerdings ist er auch nur 1,30 Meter hoch, also so groß wie Grundschulkinder ungefähr. Der Nachfolger H1, der ist schon 1,80 groß, soll aber auch 90.000 US-Dollar kosten. Der war auch am Stand, wurde aber leider nie in Aktion gezeigt.
Und das war leider häufiger so, zum Beispiel auch bei den Robotern von Fourier. Da gab es zwar auch so Broschüren, die wirken, als seien das fertige Produkte, aber auch nach mehrfachen Nachfragen durfte ich keinen dieser Roboter laufend sehen.
Die einzige Demonstration bestand hier raus [Hand bewegt sich]. Ja, tatsächlich mehr nicht.
Fazit
Also, ich glaube, ihr habt das inzwischen gemerkt: Es ist echt schwierig, in dieser Branche technischen Fortschritt von heißer Luft zu unterscheiden.
Sind wir jetzt kurz vor der Roboter-Revolution? Oder sind das eigentlich so was wie ferngesteuerte Autos mit etwas komplizierterer Fortbewegungsart – also was es schon seit Jahrzehnten gibt?
Was ich auf jeden Fall von der Humanoids 2024 in Nancy mitgenommen habe: Während so echte, große, humanoide Roboter viele Jahre lang nur zu Forschungszwecken entwickelt und gebaut wurden – vom DLR in Deutschland, von der IIT in Italien – materialisieren sich jetzt ganz langsam humanoide Roboter als Produkte.
Also Geräte, die man kaufen kann. Und natürlich werden die vorerst nur von Firmen und Einrichtungen gekauft, die damit experimentieren und ja auch forschen wollen.
Aber es sind auf jeden Fall nicht mehr millionenteure Einzelanfertigungen, sondern eben Produkte.
Und die größte Überraschung war für mich der Preis von 16.000 Euro für den Unitree G1, also einen richtigen Menschenroboter.
Das ist halt nur so viel, wie acht voll ausgestattete iPhones kosten. Ich bin deshalb vorsichtig optimistisch, dass ich es noch erleben könnte, dass bei mir zu Hause ein humanoider Roboter einzieht, der mir die Wäsche macht, der vielleicht für mich die Zwiebeln schneidet und mich im Schach schlägt.
Also wie gesagt: vorsichtig optimistisch.
Und was ich auf der Humanoids in Nancy auf jeden Fall ganz deutlich gemerkt habe: Wie toll ich eigentlich Roboter finde, also auf so einer nicht-rationalen, emotionalen Ebene.
Ich weiß natürlich nicht, wie sich humanoide Roboter irgendwann ganz konkret auf die Menschheit auswirken. Vielleicht ist das auch eine ganz schlechte Idee.
Aber halt rein emotional: Bin ich da irgendwie komisch oder so? Bin ich da der Einzige? Oder geht euch das auch so?
Gerne in die Kommentare schreiben.
https://www.heise.de/news/Humanoide-Roboter-ausprobiert-10183284.html

Zusammenfassung Earnings, 12.11. 👇🏼
$VOD (+1,36 %) | Vodafone Q2/H1 24 Earnings
Q2 Service Rev. EU7.64B (est EU7.62B)
H1 Oper Profit EU2.38B (est EU2.41B)
Still Sees FY Adj Free Cash Flow At Least EU2.4B
FY25 Guidance Reiterated
$AZN (+0,34 %) | AstraZeneca Q3 24 Earnings
Core EPS $2.08 (est $2.06)
Rev. $13.57B (est $13.08B)
Raises FY Core Eps View To High Teens Percentage Growth
To Invest $3.5B In R&D And Manufacturing In The US
Upgrades FY Guidance
$9434 (+1,53 %) | SoftBank Q2/H1 Earnings 2024
Q2 SVF Profit 313.14B Yen (est 83.11B Yen)
Q2 Net Income 1.181 Yen (est 294.83B Yen)
Q2 Dividend 22.00 Yen
H1 Net Income 1.011 Yen
H1 Net Sales 3.471 Yen (est 3.42T Yen)
Still FY Dividend 44.00 YEN (est 44.00 Yen)
$BAYN (+0,17 %) | Bayer Q3 24 Earnings
Sales EU9.97B (est EU10.15B)
Core EPS EUO.24 (est EU0.31)
Adj. EBITDA EU1.25B (est EU1.33B)
Sees FY Adj. EBITDA EU10.4B To EU10.7B (est EU10.35B)
Now Sees FY Pharma Outlook At Upper End Of Range
Bayer Confirms Sales Growth Outlook
$IFNNY (+0,87 %) | Infineon Q4 24 Earnings
Rev, EU3.92B (est EU3.98B)
Total Segment Profit EU832M (est EU792.5M)
Infineon Sees Q1 Revenue About EU3.2B (est EU3.77B)
Sees Q1 Rev. About EU3.2B (est EU3.77B)
2025 Revenue Is Expected To 'Slightly' Decline
$BNR (+0,59 %) | Brenntag Q3 24 Earnings:
- Oper EBITA EU281.1M (est EU295.8M)
- Still Sees FY Oper EBITA EU1.1B To EU1.2B
- Cites Challenging Geopolitical, Macroeconomic Operating Conditions
$VBK (+3,53 %) | Verbio verzeichnet im ersten Geschäftsquartal einen operativen Verlust von 6,6 Millionen Euro aufgrund eines schwachen Biokraftstoffmarktes. Konzernchef Claus Sauter erwartet im zweiten Halbjahr signifikante Ergebnissteigerungen durch mögliche gesetzliche Neuregelungen.
$JUN3 (-2,13 %) | Jungheinrich sieht sich aufgrund der schwachen Konjunktur mit gedämpften Geschäftsaussichten konfrontiert und rechnet mit Umsätzen und Auftragseingängen am unteren Ende der prognostizierten Spannen. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Anstieg der Auftragseingänge um 6,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, während der Umsatz leicht zurückging.
$JEN (+0,64 %) | Jenoptik steigert im dritten Quartal das operative Ergebnis (Ebitda) um 14,9 % auf 59,1 Millionen Euro und bestätigt die Jahresziele für 2024 trotz eines unsicheren Marktumfelds. Der Umsatz wächst um 4,0 % auf 274,3 Millionen Euro, bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück.
$SIX2 (+0,11 %) | Sixt senkt erneut seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf einen Vorsteuergewinn von rund 340 Millionen Euro, während Analysten im Schnitt 352 Millionen Euro erwartet hatten. Trotz eines Umsatzanstiegs von zehn Prozent im dritten Quartal bleiben die Belastungen durch sinkende Restwerte voraussichtlich hoch.
$SFQ (+2,08 %) | SAF-Holland senkt seine Umsatzerwartungen für 2024 von 2 Milliarden auf 1,95 Milliarden Euro, bleibt aber bei einer Zielmarge von rund zehn Prozent für das bereinigte Ebit. Im dritten Quartal verzeichnet das Unternehmen einen Umsatzrückgang von über 20 Prozent und einen Einbruch des Nettogewinns um 63 Prozent auf 9,3 Millionen Euro.
$UTDI (+1,97 %) | United Internet verzeichnet in den ersten neun Monaten ein leicht rückläufiges Ebitda von 978 Millionen Euro, bedingt durch erhöhte Ausgaben für das 1&1 Mobilfunknetz. Der Umsatz der 1&1 Mobilfunktochter steigt um 2,5 Prozent, jedoch sinkt das Ebitda um neun Prozent auf 463 Millionen Euro, während die Umsatzprognose gesenkt wird.
$IOS (-1,51 %) | Ionos steigert in den ersten neun Monaten den Umsatz um fast acht Prozent auf über 1,1 Milliarden Euro und das bereinigte Ebitda um neun Prozent auf 334,5 Millionen Euro. Das Unternehmen bestätigt seine Jahresziele und blickt optimistisch auf die verbleibenden Monate des Geschäftsjahres.
$KWS (+1,58 %) | KWS Saat steigert im ersten Quartal den Umsatz um 18 Prozent auf 248,6 Millionen Euro und verringert den Verlust vor Steuern um 19,4 Prozent auf 37,4 Millionen Euro. Das Unternehmen bestätigt die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024/25 und verzeichnet einen Sonderertrag von 110 Millionen Euro durch den Verkauf des südamerikanischen Mais- und Sorghumgeschäfts.
Asiatische Börsen uneinheitlich
Vor den anstehenden Quartalszahlen der grossen US-Technologiekonzerne zeigen sich die asiatischen Märkte uneinheitlich. In Japan konnte der Leitindex Nikkei trotz politischer Unsicherheiten nach dem Mehrheitsverlust der Regierungspartei zulegen, während die chinesischen Börsen unter Druck gerieten. Die Börse in Shanghai verlor 0,6% auf 3300,52 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 0,6% auf 3940,23 Punkte. In Tokio stieg der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,7% auf 38’872,30 Punkte, der breiter gefasste Topix notierte 0,9% höher bei 2681,40 Zählern. Positive Unternehmenszahlen und Kursgewinne an der Wall Street stützten die Stimmung. «Die Aktienkurse sind schon weit genug gefallen, so dass es jetzt zu einer Neubewertung kommen dürfte», sagte Kenji Abe von der Investmentbank Daiwa Securities. Technologiewerte wie der auf künstliche Intelligenz spezialisierte Investor $9434 (+1,53 %) SoftBank legten um 2,2% zu, der Chiptester-Hersteller $6857 (+3,98 %) Advantest um 1,5%.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen grosser Technologiekonzerne wie $GOOGL (+0,25 %)
$GOOG (+0,24 %) Alphabet, $META (-0,15 %) Meta und $MSFT (-0,02 %) Microsoft. «Die Ergebnisse der «Magnificent Seven» werden diese Woche den Ton angeben», sagte ein Händler. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, wird am Dienstag den Reigen der Tech-Giganten eröffnen, gefolgt von der Facebook-Mutter Meta Platforms und Microsoft am Mittwoch sowie $AAPL (+0,59 %) Apple und $AMZN (+0,2 %) Amazon am Donnerstag.
- FuW, 29.10.2024
📈 Furioser Start des $XDJP ins Jahr 2024 🇯🇵
Der Nikkei 225-Index legte in den ersten sieben Handelswochen des laufenden Jahres um 13,5 Prozent zu und auch in naher Zukunft sieht es bei den japanischen Qualitätsaktien (z.B. $6758 (+3,06 %)
$8058 (+0,8 %)
$9434 (+1,53 %) ) sehr gut aus.
Hier die Zusammenfassung, warum die japanischen Aktien momentan besonders interessant sind
Eine Vielzahl positiver Faktoren wie robustes BIP-Wachstum und Investitionen in die Halbleiterindustrie haben schon in den ersten beiden Monaten den Index gestützt. Zudem beflügelt auch dort der Hype um künstliche Intelligenz den Markt, während verbesserte Corporate Governance und Aktienrückkäufe das Vertrauen der Anleger stärken. (1)
Trotz einer temporären Delle in der japanischen Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2023 dürfte das BIP-Wachstum weiterhin positiv überraschen. Mehr dazu ab Absatz 3 des Artikels.
Wie kann man jetzt partizipieren?
Der SG Japan Quality Income Index (Bild 1) wäre eine Möglichkeit, gezielt an der Entwicklung japanischer Qualitätsunternehmen teilzuhaben. Er umfasst 60 Unternehmen, die unter anderem nach guten Finanzkennzahlen und ihrer Dividendenstärke ausgewählt wurden.
Wären japanische Dividendenaktien nicht perfekt um die US Überrepräsentation im Depot zu reduzieren (wie @PowerWordChill
es tun würde🌚) ?
Mehr Informationen zum Auswahlprozess des Index:
https://www.ideas-magazin.de/2024/ausgabe-263/titelthema/
(1)Abschnitt "Corporate Governance und weitere Treiber"
(3) ebd. “Japanische Wirtschaft mit Delle im zweiten Halbjahr 2023”
#finance 📊
Dieser Artikel ist Teil einer Werbepartnerschaft mit Societe Generale

ich bin aber schon länger auf der Suche nach einem weiteren Einzeltitel für meinen Sparplan, natürlich am besten ein Dividend Growth Unternehmen. Leider aber noch nicht fündig geworden.
Weitere gute Neuigkeiten für $SAND/EUR (+1,57 %). Investoren der Softbank ($3AG1 (+1,53 %))haben 93 Millionen US-Dollar in die NFT-Gaming Plattform investiert.

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗢𝗣𝗘𝗖 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗵𝗮𝗿𝘁 / 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗸𝗼𝗺 𝗗𝘂𝗺𝗽 / 𝗘𝗹𝗼𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗼𝗴𝗲𝗳𝗮𝘁𝗵𝗲𝗿
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Heute gibt es leider keine interessanten Ex-Dates zu vermelden.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legt Levi’s ($LV2B (+0,13 %)) nach US Börsenschluss seine Zahlen vor.
𝗜𝗣𝗢𝘀 🔔
𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗳𝗼𝘂𝗻𝗱𝗿𝗶𝗲𝘀 - Der aus dem Prozessorhersteller AMD ($AMD (+0,13 %)) hervorgegangene Chiphersteller plante eigentlich erst im kommenden Jahr den Börsengang. Nun verkündete das Unternehmen jedoch, dass die positiven Marktsituationen genutzt und der Börsengang nach vorne verzogen werden soll. Im vergangenen Jahr konnte GlobalFoundries einen Umsatz von 4,85 Milliarden US-Dollar und einen Verlust von 1,35 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Im ersten Halbjahr 2021 sei der Umsatz um weitere 13 Prozent gewachsen. Aktuell gehört GlobalFoundries zu 100% dem Investment-Fonds Mubadala, welcher seinen Sitz in Abu Dhabi hat. Wie Mubadala erklärte, will der Fonds auch nach dem Börsengang noch einen substantiellen Anteil an dem Unternehmen halten, wodurch die Gerüchte, dass womöglich Intel ($INL (+0,32 %)) GlobalFoundries übernehmen wolle, beseitigt wurden.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
𝗚𝗼𝗹𝗱𝗺𝗮𝗻 𝗦𝗮𝗰𝗵𝘀 ($GOS (-0,07 %)) - Die US-Investmentbank hat laut Handelsblatt über Nacht 91 Millionen Telekom ($DTE (-0,35 %)) Aktien auf dem Markt verkauft und damit 1,54 Milliarden Euro eingelöst. Das Geschäft ist Teil einer Derivat Transaktion der US Bank mit dem Technologie Investor Softbank ($3AG1 (+1,53 %)). Softbank hat vor kurzem 225 Millionen Telekom Aktien aufgenommen, die sie bis Ende 2024 halten müssen. Ein Teil davon wird nun als Sicherheit in einem Deal mit Goldman Sachs verwendet. An der Beteiligung der Softbank an Telekom ändert sich dadurch nichts.
𝗢𝗣𝗘𝗖 - Trotz des starken Anstiegs des Ölpreises, wollen die OPEC+ Staaten in Zukunft weiter wenig Öl fördern. Laut einer Meldung der OPEC Staaten wird die Förderung im November um 400.000 Barrel pro Tag angehoben. Als Rechtfertigung wird eine mögliche vierte Corona-Welle angeführt.
Die Preise steigen weiter, denn mit einem Blick auf die Wintermonate ist ein Ende der Nachfrage nicht in Sicht.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
𝗦𝗵𝗶𝗯𝗮 𝗜𝗻𝘂 - Der Meme-Coin-Nachfolger des Dogecoin ($DOGE-USD (+2,65 %)) hat in den vergangenen Tagen mit enormen Preissteigerungen viel Aufsehen erregt. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 9,3 Milliarden US-Dollar ist der Kurs von SHIB in den vergangenen 7 Tagen um 215 Prozent gewachsen. Aktuell befindet sich der Coin auf Platz 18 der größten Kryptowährungen. Der Grund für diesen rasanten Preisanstieg ist nicht direkt erkennbar. EIn Teil-Grund könnte aber, mal wieder, ein Tweet des Tesla ($TL0 (-0,48 %)) Gründers Elon Musk sein. Er postete ein Foto seines Hundes Floki, einem Shiba Inu, der im Kofferraum seines Teslas sitzt. Das Bild haben wir euch unten angehängt. Kurz nach dem Erscheinen des Tweets schoss der Kurs von SHIB nach oben.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche