
Außerdem hat heute auch $9434 (-3,44 %) Softbank die aktuellen Zahlen präsentiert und einen Ausblick auf das zukünftige Geschäft gegeben. Ich fands besonders interessant, ob sie Neuigkeiten zu der jemals dagewesenen Finanzierungsrunde von OpenAI mitteilen konnten.
CEO, Miyakawa, präsentierte die Ergebnisse des 3. Quartals des Geschäftsjahres, und es wurde deutlich, dass SoftBank auf einem vielversprechenden Weg ist.
Finanzielle Entwicklung:
Die präsentierten Zahlen zeigten ein solides Wachstum in verschiedenen Bereichen. Der Umsatz stieg um 6,6 % auf 4.811,5 Milliarden JPY, und das operative Ergebnis verbesserte sich um 12,3 % auf 821,9 Milliarden JPY. Der Nettogewinn erhöhte sich ebenfalls um 7,4 % auf 436,6 Milliarden JPY. Der Finanzbereich übertraf mit einer Performance von 130 % sogar die internen Erwartungen. Die positive Entwicklung von PayPay ist ebenfalls bemerkenswert, mit einem Umsatzanstieg von 19 % und einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität.
Im Detail betrachtet, konnte das Consumer-Geschäft ein Umsatzplus von 2,8 % erzielen, wobei sich die Mobilfunkverkäufe seit dem Vorjahr stetig erholt haben2.... Das Enterprise-Geschäft wuchs um 10,4 %, insbesondere durch Cloud- und Sicherheitslösungen4.... Das Media & EC-Geschäft verzeichnete ein Umsatzplus von 4,4 %, insbesondere im Medienbereich.
Herausforderungen:
Trotz der positiven Entwicklung wurden auch einige Herausforderungen angesprochen. Die Preissenkungen im Telekommunikationssektor vor vier Jahren haben die Branche belastet, aber SoftBank hat es geschafft, wieder auf einen Wachstumskurs zurückzukehren. Die steigenden Stromkosten und die Notwendigkeit, in 5G und zukünftige Technologien zu investieren, wurden als weitere Herausforderungen genannt. Zudem wurden Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der globalen Wirtschaftslage und möglicher Zollerhöhungen geäußert, wobei SoftBank betonte, dass es derzeit keine direkten Auswirkungen sieht.
Zukünftige Ausrichtung:
Ein zentraler Punkt der Konferenz war die Ausrichtung auf KI und den Aufbau der nächsten Generation sozialer Infrastruktur. Das Unternehmen hat in ein neues KI-Rechenzentrum in Sakai investiert und wird seine Kapazitäten in diesem Bereich erheblich ausbauen. Die Partnerschaft mit OpenAI und die Entwicklung von Cristal (eigenes Enterprise KI Modell) wurden als Schlüssel für die zukünftige Unternehmensentwicklung und die Transformation japanischer Unternehmen dargestellt. SoftBank plant, in den nächsten Jahren massiv in generative KI und die dazugehörige Infrastruktur zu investieren Die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit mit OpenAI wurde durch die Pläne für ein gemeinsames Joint Venture SB OpenAI Japan unterstrichen.
Die Fragerunde bot interessante Einblicke. Es wurde beispielsweise die Bedeutung der Zusammenarbeit mit OpenAI hervorgehoben, wobei betont wurde, dass SoftBank sich als Vorreiter im KI-Einsatz sieht und die Vorteile von OpenAI nutzen möchte. Fragen zu den Kosten für die Nutzung von OpenAI-Lösungen wurden ausführlich beantwortet, wobei eine Pay-as-you-go-Vereinbarung und die gemeinsame Teilung der Entwicklungskosten betont wurden.
Analysten zeigten auch Interesse an der Beziehung zwischen SoftBanks Datenzentren und dem Stargate-Projekt, was zu einer Erklärung führte, dass die Datenzentren primär für japanische Unternehmen gedacht sind, aber eine Zusammenarbeit mit Stargate möglich ist.
Fragen zur Zukunft von DeepSeek und dessen Einfluss auf SoftBanks Strategie wurden ebenfalls beantwortet, wobei betont wurde, dass SoftBank offen ist, neue Technologien zu nutzen, wenn sie sinnvoll sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SoftBank auf einem guten Weg ist und sich klar auf Wachstum, KI und die Entwicklung der nächsten Generation sozialer Infrastruktur konzentriert. Die Partnerschaft mit OpenAI und die Reorganisation des Finanzbereichs unter der Leitung von PayPay sind wichtige strategische Schritte, die das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunft führen könnten.
Bleibt dran!