Habe mich dazu durchgerungen, die deutschen Rückversicherer neu in mein Depot aufzunehmen. Bevorzugt ihr $HNR1 (+0,53 %) (bzw. Talanx $TLX (+0,95 %) ) oder $MUV2 (+0,07 %) ?
Diskussion über TLX
Beiträge
19Talanx revidiert Gewinnprognose auf 2,3 Milliarden Euro
Der Versicherungskonzern Talanx hebt nach einem Rekordgewinn im ersten Halbjahr seine Gewinnprognose für 2025 an. Für Analysten ist das keine allzu große Überraschung.
Statt mehr als 2,1 Milliarden soll der Überschuss im Gesamtjahr jetzt rund 2,3 Milliarden Euro erreichen, teilte der Konzern mit der Hauptmarke HDI am Donnerstag in Hannover mit. Im ersten Halbjahr steckte der Versicherer immense Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien weg. Diese kamen besonders den weltweit drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück teuer zu stehen, an dem Talanx die Mehrheit der Anteile hält.
Unter dem Strich verdiente Talanx fast 1,4 Milliarden Euro – 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Besonders stark legte die Erstversicherungssparte zu, zu der außer HDI auch Versicherer in Polen und Lateinamerika gehören. Diesmal steuerte der Konzernbereich sogar 51 Prozent zum Konzernergebnis bei. Der Rest des Gewinns kam aus der Rückversicherung.
„Trotz hoher Großschadenleistungen im ersten Quartal haben wir ein Rekord-Halbjahresergebnis erzielt und gleichzeitig unsere Resilienz weiter gestärkt“, sagte Vorstandschef Torsten Leue. So kosteten die Zerstörungen durch die Brände in Los Angeles Anfang des Jahres den Konzern mehr als 624 Millionen Euro
Talanx vor den Zahlen (morgen)
Das Unternehmen Talanx
Die Talanx AG bietet weltweit Versicherungs- und Rückversicherungsprodukte und-dienstleistungen an. Das Unternehmen bietet Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, Kfz-, Luftfahrt-, Rechtsschutz-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser-, Glas-, Sturmschaden-, Hausrat-, Wohngebäude-, Hagel-, Tier-, technische, Allgemeingut-, Transport-, Betriebsunterbrechungs-, Extended Coverage-, Reiseassistenz-, Luft- und Raumfahrthaftpflicht- sowie sonstige Sach- und Nichtlebensversicherungsprodukte an. Außerdem bietet sie Bancassurance-Produkte an. Talanx setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 25,58 Mrd. € um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 3,28 Mrd. €.
So steht's um die Konkurrenz
Auf dem Markt sieht sich Talanx verschiedenen Wettbewerbern gegenüber. Im Gegensatz zur Aktie von Talanx verteuerte sich die Aktie Allianz (Allianz-Aktie) zuletzt um 0,25 Prozent. Und auch bei der Generali SpA-Aktie (Generali SpA-Aktie) griffen Investoren zu. Der Kurs von Generali SpA (Generali SpA-Aktie) kletterte um 0,03 Prozent.

Talanx vor den Zahlen (morgen)
Das Unternehmen Talanx
Die Talanx AG bietet weltweit Versicherungs- und Rückversicherungsprodukte und-dienstleistungen an. Das Unternehmen bietet Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, Kfz-, Luftfahrt-, Rechtsschutz-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser-, Glas-, Sturmschaden-, Hausrat-, Wohngebäude-, Hagel-, Tier-, technische, Allgemeingut-, Transport-, Betriebsunterbrechungs-, Extended Coverage-, Reiseassistenz-, Luft- und Raumfahrthaftpflicht- sowie sonstige Sach- und Nichtlebensversicherungsprodukte an. Außerdem bietet sie Bancassurance-Produkte an. Talanx setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 25,58 Mrd. € um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 3,28 Mrd. €.
So steht's um die Konkurrenz
Auf dem Markt sieht sich Talanx verschiedenen Wettbewerbern gegenüber. Im Gegensatz zur Aktie von Talanx verteuerte sich die Aktie Allianz (Allianz-Aktie) zuletzt um 0,25 Prozent. Und auch bei der Generali SpA-Aktie (Generali SpA-Aktie) griffen Investoren zu. Der Kurs von Generali SpA (Generali SpA-Aktie) kletterte um 0,03 Prozent.

Lemonade Q2'25 Ergebnis-Highlights 🚀👌
- Revenue: $164.1M (Est. $161.4M) ✅; UP +46% YoY
- EPS: -$0.60 (Est. -$0.80) ✅
- In-Force Premium: $840M; UP +22% YoY
Customer & Premium Metrics
- Premium per Customer: $394; UP +11% YoY
- Total Customers: 2.1M; UP +10% YoY
- Policies in Force: 2.13M
- Annual Dollar Retention (ADR): 87%
Other Q2 Metrics:
- Gross Profit: $41.3M; UP +91% YoY
- Adj EBITDA: -$30.4M
- Net Loss: $41.6M
- Gross Loss Ratio: 77% (vs. 94% YoY)
- Cash & Investments: $888M
- Net Cash Used in Operating Activities: -$29.8M
Kommentar des CEO:
🟡 „Wir haben Rekordumsätze und Margenverbesserungen erzielt. Dies ist das stärkste zweite Quartal in der Geschichte von Lemonade.“
🟡 „Wir sind auf Kurs, unser Ziel der bereinigten EBITDA-Rentabilität bis Mitte 2026 zu erreichen.“
$BRO (+1,31 %)
$BRK.B (+2,69 %)
$BRK.A (+2,91 %)
$PGR (+3,53 %)
$ALV (-0,35 %)
$MUV2 (+0,07 %)
$CS (-0,45 %)
$HNR1 (+0,53 %)
$UNH (-0,61 %)
$ALL (+2,41 %)
$601318
$CB (+2,9 %)
$ZURN (+0,84 %)
$TLX (+0,95 %)
$HSX (-1,29 %)
Versicherungs Aktien Pflicht für langfristigen Vermögensaufbau?
Wenn Warren Buffetts Berkshire schon mit Versicherungen viel Geld verdient, kann es mir doch auch nicht schaden 😁
Meine $ORI (+2,17 %) Position fing ich September 2021 aufzubauen, bis dahin hatte ich nur $ALV (-0,35 %) und $AFL (+5,61 %) im Depot. Mittlerweile sind $TRV (+3,58 %) und vor kurzem auch $AMP (+0,27 %)
$BRO (+1,31 %) im Scalable Portfolio gelandet, in die ich alle zusätzlich noch im "Ultimate Homer ETF" Trade Republic Depot per Sparplan Investiere, außerdem noch $MUV2 (+0,07 %)
$HNR1 (+0,53 %)
$PGR (+3,53 %)
$ALL (+2,41 %)
$AJG (+3,91 %)
$TLX (+0,95 %)
$8766 (-0,2 %) 😁
Bei welchen Versicherungen seid ihr dabei?😊
Old Republic Bilanz
Benchmark
Erstaunlich das man mit einem Dividenden Aristokraten die letzten 5 Jahre gut mit den ETFs mithalten konnte 💪😁
Benchmark vs Konkurrenz
Analysten-Updates, 03.01.25
⬆️⬆️⬆️
- Raymond James Upgrades Block Inc. (SQ) to Outperform
Raymond James analyst John Davis upgraded Block Inc. (NYSE: SQ) from Market Perform to Outperform with a price target of $115.00. $SQ (-1,63 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB stuft KNORR-BREMSE von Sell auf Hold und hebt Kursziel von 63,60 EUR auf 65 EUR. $KBX (-1,83 %)
- EXANE BNP stuft UBS von Neutral auf Outperform und hebt Kursziel von 27 CHF auf 35 CHF. $UBSG (+0,02 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für TALANX von 91,10 EUR auf 95,30 EUR. Buy. $TLX (+0,95 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für SNP von 56 EUR auf 61 EUR. Hold. $SHF (-0,4 %)
⬇️⬇️⬇️
- UBS senkt das Kursziel für ADOBE SYSTEMS von 525 USD auf 475 USD. Neutral. $ADBE (+0,05 %)
- JEFFERIES senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 31,80 EUR auf 26,34 EUR. Hold. $1SXP (-0,05 %)
Analysten-Updates, 05.12.
⬆️⬆️⬆️
- HSBC stuft SIEMENS auf Hold hoch. Kursziel 185 EUR. $SIE (-1,25 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 450 EUR auf 535 EUR. Hold. $MUV2 (+0,07 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für HANNOVER RÜCK von 255 EUR auf 294 EUR. Buy. $HNR1 (+0,53 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für TALANX von 70 EUR auf 76 EUR. Hold. $TLX (+0,95 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ORACLE von 190 USD auf 220 USD. Buy. $ORCL (-3,87 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für MTU von 264 EUR auf 280 EUR. Sell. $MTX (-1,66 %)
- BARCLAYS stuft AUTO1 von Equal-Weight auf Overweight und hebt Kursziel von 9 EUR auf 19 EUR. $AG1 (-7,01 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für HELLOFRESH von 14 EUR auf 16 EUR. Overweight. $HFG (-3,11 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für DELIVERY HERO von 42 EUR auf 55 EUR. Overweight. $DHER (-2,58 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für CTS EVENTIM von 104 EUR auf 112 EUR. Overweight. $EVD (-1,71 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SCOUT24 von 92 EUR auf 105 EUR. Overweight. $G24 (-1,79 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für JUST EAT TAKEAWAY von 16,02 GBP auf 18,32 GBP. Overweight. $TKWY (-0,25 %)
- JPMORGAN stuft DELIVEROO von Neutral auf Overweight und hebt Kursziel von 1,70 GBP auf 1,92 GBP. $ROO
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für HEIDELBERG MATERIALS von 150 EUR auf 151 EUR. Overweight. $HEI (-0,44 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für FRAPORT von 49 EUR auf 59 EUR. Neutral. $FRA (-0,36 %)
⬇️⬇️⬇️
- METZLER senkt das Kursziel für HYPOPORT von 220 EUR auf 185 EUR. Sell. $HYQ (-3,53 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für SCHOTT PHARMA von 38 EUR auf 37 EUR. Outperform. $1SXP (-0,05 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für RIO TINTO von 61 GBP auf 60 GBP. Overweight. $RIO (-3,53 %)
- JPMORGAN stuft STRÖER von Overweight auf Neutral ab und senkt Kursziel von 79 EUR auf 57 EUR. $SAX (-2,34 %)
⬆️⬆️⬆️
- BOFA erhöht das Kursziel für WALMART von 95 USD auf 105 USD. Buy. $WMT (+1,3 %)
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für WALMART von 100 USD auf 105 USD. Buy. $WMT (+1,3 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für RHEINMETALL von 680 EUR auf 750 EUR. Buy. $RHM (-2,36 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für RHEINMETALL von 600 EUR auf 700 EUR. Buy. $RHM (-2,36 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SALESFORCE von 310 USD auf 340 USD. Overweight. $CRM (-2,25 %)
- WARBURG RESEARCH erhöht das Kursziel für LEG IMMOBILIEN von 81,60 EUR auf 90,50 EUR. Hold. $LEG (-0,58 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für HEIDELBERG MATERIALS von 116 EUR auf 137 EUR. Buy. $HEI (-0,44 %)
- KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für GFT TECHNOLOGIES von 31 EUR auf 32 EUR. Buy. $GFT (-2,51 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für TALANX von 76 EUR auf 78 EUR. Underperform. $TLX (+0,95 %)
- KEPLER CHEUVREUX erhöht das Kursziel für THYSSENKRUPP von 3,70 EUR auf 3,80 EUR. Hold. $TKA (+1,02 %)
⬇️⬇️⬇️
- STIFEL senkt das Kursziel für BAYER von 36 EUR auf 28 EUR. Hold. $BAYN (+0,33 %)
- LBBW stuft ENI von Buy auf Hold ab und senkt Kursziel von 16,70 EUR auf 15 EUR. $ENI (-0,16 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für SFC ENERGY von 29 EUR auf 27 EUR. Buy. $F3C (+0 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für TECHNOTRANS von 23 EUR auf 21 EUR. Buy. $TTR1 (-0,42 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für CUREVAC von 3,90 USD auf 2,50 USD. Hold. $CVAC (-0,86 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für ASTRAZENECA von 150 GBP auf 140 GBP. Buy. $AZN (+0,46 %)
Analysten-Updates, 15.11. 👇🏼
⬆️⬆️⬆️
- JEFFERIES erhöht das Kursziel für ASML von 760 EUR auf 840 EUR. Buy. $ASML (-3,11 %)
- RBC erhöht das Kursziel für TESLA von 249 USD auf 313 USD. Outperform. $TSLA (-4,89 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für WALT DISNEY von 125 USD auf 128 USD. Overweight. $DIS (-0,35 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für SIEMENS von 215 EUR auf 230 EUR. Overweight. $SIE (-1,25 %)
- BARCLAYS erhöht das Kursziel für SIEMENS ENERGY von 21 EUR auf 35 EUR. Equal-Weight. $ENR (-2,94 %)
- LBBW erhöht das Kursziel für EON von 13,80 EUR auf 13,90 EUR. Buy. $EOAN (-0,71 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB erhöht das Kursziel für ADESSO von 80 EUR auf 85 EUR. Hold. $ADN1 (+0,99 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für BURBERRY von 7,40 GBP auf 8,60 GBP. Hold. $BRBY (-4,82 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für TALANX von 76,20 EUR auf 91,10 EUR. Buy. $TLX (+0,95 %)
- BERENBERG erhöht das Kursziel für HAPAG-LLOYD von 163 EUR auf 169 EUR. Hold. $HLAG (-3,95 %)
⬇️⬇️⬇️
- JPMORGAN senkt das Kursziel für BAYER von 34 EUR auf 25 EUR. Neutral. $BAYN (+0,33 %)
- SANTANDER stuft SHELL von Neutral auf Outperform und senkt Kursziel von 30,50 GBP auf 30 GBP. $SHEL (-0,34 %)
- WARBURG RESEARCH senkt das Kursziel für SECUNET von 216 EUR auf 210 EUR. Buy. $YSN (-4,96 %)
- METZLER senkt das Kursziel für SIXT-STÄMME von 105 EUR auf 95 EUR. Buy. $SIX2 (-1,12 %)
- ODDO BHF senkt das Kursziel für MERCK KGAA von 187 EUR auf 176 EUR. Outperform. $MRK (+2,02 %)
- METZLER senkt das Kursziel für SMA SOLAR von 20 EUR auf 16 EUR. Hold. $S92 (-1,75 %)
- DEUTSCHE BANK RESEARCH senkt das Kursziel für GRENKE von 28 EUR auf 24 EUR. Buy. $GLJ (-2,56 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für K+S von 15,70 EUR auf 14,70 EUR. Buy. $SDF (-2 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für AUMANN von 17 EUR auf 14,50 EUR. Hold. $AAG (-2,01 %)
- BERENBERG senkt das Kursziel für DERMAPHARM von 58 EUR auf 50 EUR. Buy. $DMP (-2,15 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für SYMRISE von 123 EUR auf 115 EUR. Equal-Weight. $SY1 (-0,13 %)
Zusammenfassung Earnings, 14.11. 👇🏼
Siemens AG Q4 24 Earnings: $SIE (-1,25 %)
- Orders At 22.93Bln Euros (est 21.36 Bln Euros)
- Revenue Rising 1% To 20.81 Bln Euros (est 20.77 Bln Euros)
- Profit 3.12 Bln Euros (est 3.0 Bln Euros)
- Net Income Of 1.90 Bln Euros (est 1.80 Bln)
Swiss Re Q3 24 Earnings: $SREN (+0,33 %)
- Net Income Of $2.2 Billion For The First Nine Months Of 2024
- 9m Return On Investments (ROI) Of 3.9%; Recurring Income Yield Of 4.0%
- Return On Equity (ROE) Of 13.4% For First Nine Months Of Year
- Still Expects To Achieve A Group Net Income Of More Than $3 Billion For 2024
- Currently Expects Losses Resulting From Hurricane Milton To Be Less Than $300 Mln, Which Will Impact Group Results In Q4 2024
E.ON SE 9M 24 Earnings: $EOAN (-0,71 %)
- Adj EBIT EU4.37B, -23% (Y/Y)
- Sales EU56.28B, -19% (Y/Y)
- Still Sees FY Adj EBITDA EU8.8B To EU9B, (est EU8.94B)
- Still Sees FY Adj Net EU2.8B To EU3B (est 2.92B)
Deutsche Telekom AG Q3 24 Earnings: $DTE (+0,36 %)
- Net Income EUR 2.957B (est EUR 2.396B)
- Adjusted EBITDA AL EU11.10B (est 11.05B)
- Rev EU28.50B (est 28.39B)
- Sees FY Adj EBITDA Al About EU43B
ASML hält an seinen langfristigen Zielen fest und plant, den Umsatz bis 2030 auf 44 bis 60 Milliarden Euro zu steigern, mit einer Bruttomarge von 56 bis 60 Prozent. Trotz aktuell schwieriger Marktbedingungen sieht ASML-Chef Christophe Fouquet langfristig vielversprechende Aussichten für die Halbleiterindustrie, insbesondere durch den KI-Trend. $ASML (-3,11 %)
Talanx erwartet für 2024 einen Rekordgewinn von über 1,9 Milliarden Euro und für 2025 einen Überschuss von über 2,1 Milliarden Euro. Der Gewinnanstieg wird durch die Erstversicherung unterstützt, und neue Ziele sollen am Kapitalmarkttag am 11. Dezember vorgestellt werden. $TLX (+0,95 %)
Nagarro steigert im dritten Quartal den Umsatz um 3,7 Prozent auf 242,9 Millionen Euro und das bereinigte Ebitda um gut acht Prozent auf 34,6 Millionen Euro. Das Unternehmen passt seine Umsatzprognose für 2024 auf 960 Millionen Euro an und erwartet eine Ebitda-Marge von über 14 Prozent. $NA9 (-2,71 %)
Adesso verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 330 Millionen Euro und einen Anstieg des operativen Gewinns um 37 Prozent auf 38,9 Millionen Euro. Jörg Schroeder scheidet zum 30. April 2025 als Finanzchef aus, sein Nachfolger wird ab dem 15. Januar 2025 Michael Knopp. $ADN1 (+0,99 %)
Dermapharm steigert den Umsatz in den ersten neun Monaten um knapp drei Prozent auf 890,1 Millionen Euro, während das bereinigte Ebitda leicht auf gut 240 Millionen Euro sinkt. Das Konzernergebnis steigt jedoch auf knapp 93 Millionen Euro, und der Konzernchef zeigt sich optimistisch für das letzte Quartal. $DMP (-2,15 %)
Energiekontor sieht sich nach neun Monaten auf Kurs zu seinen Jahreszielen mit einem erwarteten Vorsteuerergebnis von 30 bis 70 Millionen Euro, wobei das obere Ende der Spanne aufgrund des unterdurchschnittlichen Windjahres nicht erreicht wird. In diesem Jahr wurden bereits drei Projekte mit 79 MW in Betrieb genommen und mehrere weitere Projekte befinden sich in der Vermarktung. $EKT (-2,61 %)
Der Finanzdienstleister MLP steigert in den ersten neun Monaten den Umsatz um zwölf Prozent auf 746 Millionen Euro und das Ebit um fast die Hälfte auf 66 Millionen Euro. Das Unternehmen bestätigt die Prognose für 2024 mit einem Ebit zwischen 85 und 95 Millionen Euro und erwartet 2025 ein Ebit von 100 bis 110 Millionen Euro. $MLP (-0,64 %)
GFT Technologies senkt erneut seine Jahresziele und erwartet nun ein Umsatzplus von 10 Prozent auf etwa 865 Millionen Euro sowie ein bereinigtes EBIT von rund 77 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern soll auf rund 65 Millionen Euro sinken, da das Umfeld herausfordernd bleibt und die Dynamik in den kommenden Monaten geringer als angenommen ausfällt. $GFT (-2,51 %)
ProSiebenSat.1 senkt seine Jahresprognose wegen schwacher TV-Werbeerlöse und erwartet ein bereinigtes Betriebsergebnis unter 575 Millionen Euro. Der Konzern plant den Verkauf von Flaconi und Verivox, um in Joyn, Programme und Schuldenabbau zu investieren. $PSM (-2,35 %)
Wacker Neuson senkt erneut seine Jahresziele und rechnet nun mit einem Umsatz von 2,2 bis 2,3 Milliarden Euro sowie einer EBIT-Marge von 5,5 bis 6,5 Prozent. Das Unternehmen verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um über 20 Prozent und einen EBIT-Rückgang um 61 Prozent. $WAC (-2,28 %)
Cewe bestätigt seine Jahresziele mit einem Umsatz zwischen 770 und 820 Millionen Euro und einem Ebit von 77 bis 87 Millionen Euro, wobei die obere Hälfte der Spannen angestrebt wird. Das Unternehmen erzielt den Großteil seiner Gewinne im Weihnachtsquartal und verzeichnet im Sommerquartal ein knapp positives Ebit, trotz erhöhter Marketingausgaben. $CWC (-0,8 %)
Merck KGaA verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 1,8 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro, während das bereinigte operative Ergebnis um 12 Prozent auf über 1,6 Milliarden Euro steigt. Vorstandschefin Belén Garijo gibt bekannt, dass der Umsatz für 2024 in der unteren Hälfte der bisherigen Bandbreite erwartet wird. $MRK (+2,02 %)
Bilfinger verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzwachstum von 15 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro und steigert das operative Ergebnis um 35 Prozent auf 76 Millionen Euro, gestützt durch eine gute Nachfrage und den jüngsten Zukauf. Der Vorstand bestätigt die angepassten Jahresziele mit einem Umsatzanstieg auf 4,8 bis 5,2 Milliarden Euro für 2024, wobei auch ein Sparprogramm und Sondereinflüsse durch die Integration von Stork berücksichtigt werden. $GBF (+0,29 %)
K+S korrigiert seine Produktionsprognose für 2024 aufgrund hoher Krankenstände nach unten und erwartet nun ein operatives Ergebnis (Ebitda) von etwa 540 Millionen Euro. Im dritten Quartal verzeichnet das Unternehmen einen Rückgang von Umsatz und Ebitda, wobei die Gewinne zwar über den Erwartungen der Analysten liegen, jedoch unter den Konsensschätzungen für das Gesamtjahr bleiben. $SDF (-2 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche




