Hallo zusammen,
nach über einem Jahr wird es mal wieder Zeit, mein Depot vorzustellen, da sich so einiges getan hat.
Ich verfolge ganz klar die Buy-and-Hold-Strategie mit Qualitätsaktien. Als Core habe ich aktuell den $GGRP (+0,01 %)und den $IWDA (+0,4 %) . Der $GGRP (+0,01 %) wird jedoch bald mein Depot verlassen und zur Hälfte in den $IWDA und den $XDEM (+0,24 %) umgeschichtet. Das liegt einfach daran, dass ich es für passend halte, bei meinem eher wachstumsorientierten Depot einen ETF zu haben, welcher nicht nur Dividendenzahler in seiner Aufstellung hat.
Gerade den $XDEM (+0,24 %) finde ich sehr spannend, da er sich ausschließlich auf gut laufende Aktien der letzten Zeit konzentriert. Dass die Überrendite natürlich die Volatilität etwas hochtreibt, ist vollkommen okay, da mein Anlagehorizont mindestens 20 Jahre beträgt.
Ansonsten besteht mein Depot zu weiteren 57% aus Einzelaktien. Mein Plan war eigentlich immer ein 50/50-Verhältnis; dieses wurde jedoch durch die starken Aktienrenditen etwas verändert. Jedoch werden die ETF-Positionen bald mit etwa 600 Euro meines Ausbildungseinkommens bespart. Damit sollte sich das dann wieder etwas besser einpegeln, solange die Aktien nicht weiter enorm steigen.
Bei einem genaueren Blick auf die Aktien fällt, denke ich, der starke Fokus auf die klassischen ETF-Antreiber wie $NVDA (+0,99 %) , $MSFT (-0,96 %) , $GOOG (+0,15 %) und $AMZN (+0,69 %) auf. Klar erhöht sich der Anteil dieser Aktien noch einmal durch die ETFs im Depot, aber das ist absolut gewollt. Ich bin bei den KI-Läufern weiterhin sehr optimistisch gestimmt und sehe da in den nächsten Jahren weiteres Wachstum und eine ausreichende Stabilität.
Besonders erwähnenswert finde ich immer $EUZ (+3,76 %) . Es ist das einzige deutsche Unternehmen in meinem Depot. Hier bin ich langfristig sehr überzeugt und gespannt, wie sie sich entwickeln werden. Leider ist auch meine $MC (+1,49 %) Position zu erwähnen. Naja, Pech gehabt und mich nicht getraut zu verkaufen, als der Abwärtstrend eindeutig war. Aber wenigstens kann ich nun die Steuern aus dem $GGRP (+0,01 %)-Verkauf ausgleichen, indem ich die LVMH-Position verkaufe und sie dann sofort wieder nachkaufe. Sobald das Luxussegment wieder besser läuft, bin ich mir sicher, dass LVMH in der Branche wieder ganz oben mitspielen wird.
Den untersten Teil meines Depots machen aktuell unter anderem $MCD (-0,03 %) und $MDLZ (+0,43 %) aus. Aufgrund der starken Renditen der anderen Aktien sind diese beiden Positionen in meinem Depot mittlerweile ein wenig unwichtig geworden. Mit jeweils etwa 2% Anteil sind sie mir einfach zu klein geworden, weshalb ich sie zusammenlegen werde. Jedoch nicht erneut in eine stabile Aktie mit Dividende, sondern eher in einen Wachstumstreiber. Aktuell beobachte ich $ANET (+0,54 %) und bin ziemlich überzeugt. Vermutlich wird die Umstrukturierung dann bald zu einer 4.000-Euro-Position in Arista führen und weitere 2.000 Euro für die ETFs freimachen.
Das müsst eigentlich alles sein. Falls ihr fragen habt könnt ihr sie gerne stellen, ansonsten freue ich mich sehr über euer Feedback :)
(Kleine Info noch : Die Summe des Depots kommt von dem Erbe meines Opas. Die früh gekauften ETF Anteile wurden damals noch von meinem Vater gekauft, da ich natürlich zu Jung war. Dann habe ich mich mit Aktien beschäftigt und durfte immer mehr mitbestimmen. Aktuell entscheide ich eigenständig über das Depot)