7Mon.·

Hey Freunde der Outperformance!,


Ich benötige eure Beratung bezüglich einer Neugestaltung meines ETF Portfolios.:


60% $VWRL (-0,52 %)

20% $XDEM (-0,4 %)

10% $XAIX (-0,12 %)

10% $IPRA (+0,21 %)


Über mich: Ich bin aktuell 19 Jahre, und im 2. Semester Wirtschaftswissenschaften. Mit der ETF Allokation erhoffe ich mir, extra Rendite über die Sektorenwetten zu erwirtschaften, wobei mir das erhöhte Risiko bewusst ist. 100% $VWRL (-0,52 %) wäre mit aktuell zu monoton und risikoarm. Wie findet ihr die Allokation und was würdet ihr an eurer Stelle verändern?


Vielen Dank für jede Interaktion <3

16 Kommentare

Profilbild
Kann funktionieren, muss es nicht. Viel Erfolg.
2
Profilbild
Profilbild
7Mon.
Der PE ETF trackt den S&P500 nach oben und den QQQ nach unten. Taugt nicht viel.
Wenn du Extrarendite willst, kommst du um BTC kaum herum.
2
Profilbild
@Epi naja ich habe gesagt ich bin bereit extra Risiko einzugehen. Das heißt nicht das ich bereit bin mein Geld zu verzocken 😅
Profilbild
Mit der private equity bekommst du auf jeden Fall das Risiko, das du scheinbar suchst 🚀
...zwar keine dafür adäquate Rendite, aber darum geht es dir ja vielleicht auch nicht 🤷‍♂️
1
Profilbild
Profilbild
@IIlIlIIlIIllIl
Ja. MaxDD von >80% gefällt mir nunmal nicht. 😕
Profilbild
Profilbild
1
Profilbild
@IIlIlIIlIIllIl
Grundsätzlich mag ich Faktoren.
In erster Linie Size, weil Small-Caps in den breiten ETFs unterrepräsentiert sind und so neben dem Faktor eine weitere Diversifikation ins Portfolio kommt.
Value finde ich auch sehr interessant und natürlich quality.

Mir persönlich ist es jedoch auch wichtig, dass ich nicht nur ETFs kombiniere, die alle nach Marktkapitalisierung gewichtet sind.

Gruß
🥪
2
Profilbild
Nach allem, was ich mir angelesen habe, ist Private Equity durchgespielt.
Das ist mal recht rentabel gewesen, jetzt sind allerdings mehr Player / Money auf dem Markt als es attraktive Unterhemen gibt, die zum Verkauf stehen.
Und um diese Unternehmen, Prügeln sich die PE-Buden und treiben damit die Einkaufspreise hoch.
Statt einem Private Equity kannst du auch einen SmallCap-ETF kaufen, die verhalten sich ähnlich. 😘
1
Profilbild
@PowerWordChill werde ich mir nochmal anschauen vielen lieben danke 🫶
1
Profilbild
@PowerWordChill sehe ich ähnlich! PE als Anlageklasse ist seit den etwas höheren Zinsen unattraktiver geworden. Das typische Buyout Geschäft (LBO's) der PE Firmen ist stark abgeflacht aufgrund der höheren Zinsen (Ein LBO mit einem Debt Level von über 70% macht keinen Sinn mehr). Die Perlen im Portfolio werden auf operativer Ebene aufpoliert und nicht verkauft. Die weniger gut performenden Assets in PE Portfolio's werden zu teilweise zu niedrigen Multiples verkauft.

Jedoch sind PE Firmen meiner Meinung nach trotzdem interessante Kandidaten auf meiner Watchlist:

1. Spezialisierte PE Firmen wie bspw. $MUX , welche viele Restrukturierungen machen, haben besonders in Europa, in den nächsten Jahren einen hohen Dealflow und sitzen zudem auf viel Dry Powder. Eine gute Mischung 😄

2. Firmen wie bspw. $KKR oder $BX diversifizieren sich momentan stark in andere Assetklassen. Meiner Meinung nach ein besonders interesannter Bereich ist hier Private Credit (was nichts anderes ist als Shadow Banking - jedoch lukrativ) oder Infrastruktur.

3. Falls die Zinsen jetzt sukzessive gesenkt werden, wirkt sich das positiv auf die PE Branche, besonders aber auf die LBO Aktivität, aus. Dafür benötigt man allerdings eine Glaskugel 😄

Cheers!
2
Profilbild
Anstatt den ki etf hätte ich wenn den Halbleiter etf von vaneck genommen…. Der ballert bei mir extreme extra Rendite … ytd 2024 von 40%
Profilbild
@Testo-Investor or $CHIP Semiconductor with even higher rewards…
Profilbild
Werde Teil der Community