$9866 (+2,15 %)
$ZS (-1,1 %)
$M (-2,69 %)
$DLTR (-2,17 %)
$ASAN (-4,26 %)
$AEO (-6,29 %)
$AI (+0,5 %)
$GTLB (+0,94 %)
$CRM (-1,31 %)
$LULU (-3,3 %)
$DOCU (-0,15 %)
$PATH (-2,61 %)
$AVGO (+0,14 %)
$IOT
$FIG (-4,81 %)
Diskussion über 9866
Beiträge
21Mal wieder 212
So mittlerweile sind 1,5 Wochen vergangen. Die ersten Spielereien sind vorüber mein Watchlist Pie hat insgesamt 4,5% in einer Woche eingespielt. Dieser wurde nun verkauft und ich habe mir einen Pie für die nächsten 8-10 Jahre zum besparen aufgebaut. Ich fange erstmal mit 50€ Wöchentlich an bis ich die Testphase des Brokers komplett durch habe. Danach werde ich das ganze auf ca 1k pro Monat hochfahren.
Ein paar Titel fehlen tatsächlich noch dafür werden die großen etwas runtergeschraubt. Unter anderen $IREN (+3,1 %) ....
Was haltet ihr von der Auswahl?
$NVDA (+0,32 %)
$GOOGL (+0,02 %)
$MSFT (+1,74 %)
$AVGO (+0,14 %)
$005930
$AMD (+1,66 %)
$TSLA (+7,29 %)
$IBM (-1,41 %)
$RKLB (+9,22 %)
$NU (+0,83 %)
$SMCI (-2,05 %)
$HIMS (+6,6 %)
$ENR (-0,94 %)
$HOOD (-1,9 %)
$PLTR (+4,15 %)
$CSCO (-1,67 %)
$MTX (-0,4 %)
$TTD (-0,23 %)
$QBTS (+6,68 %)
$9866 (+2,15 %)
$CRWV (-1,35 %)
Und was natürlich nicht fehlen darf ist $SIKA (-0,55 %) diese sind noch mit 2% gewichtet 😉 als Handwerker verarbeite ich die Produkte selber unwahrscheinlich gerne. Der technologische Fortschritt gegen andere Produkte wie StoCretec oder sonstige ist schon enorm dieses jetzt genau auszuführen würde allerdings den Rahmen sprengen.




💥 15 Top-Trades vs. 15 Flop-Trades – volle Transparenz!
Ich zeig euch heute meine besten und schlechtesten Trades seit Beginn meiner Investmentreise. Keine Show, keine Ausreden – einfach echte Zahlen und Learnings.
🟢 Meine Top 15 Trades
📈 Von Rheinmetall über Palantir bis Ferrari – einige Positionen haben richtig gezündet.
Größter Einzelgewinn: +131 % bei Rheinmetall💪
→ Der Großteil kam durch strategisch gesetzte Chancen, nicht durch Glück.
🔴 Meine Flop 15 Trades
📉 Nvidia-Put, Mainz Biomed, BrainChip… Der größte Reinfall?
–99,76 % mit einem Optionsschein auf Nvidia 😬
→ Die Lehre: Hochspekulative Wetten gehen schnell gegen dich – vor allem ohne Plan.
📘 Mein wichtigstes Learning
Ich hab diese Lektion im ersten Jahr meines Investierens gelernt:
Kurzfristiges Trading mag ab und zu funktionieren – aber nicht langfristig.
Heute fahre ich eine klare Strategie:
✅ Core-Satellite
✅ Fokus auf Qualität
✅ Disziplin & Langfristigkeit
🧠 Warum ich das teile?
Transparenz ist für mich kein Buzzword – sondern Pflicht.
Verluste gehören dazu. Wer nur über seine Gewinne redet, erzählt nur die halbe Wahrheit.
#Trading
#Fehler
#Investieren
#Transparenz
#Learnings
#DepotEinblick
#DerSpekulant
#Getquin
$RHM (+0,57 %)
$NVDA (+0,32 %)
$MC (+0,59 %)
$MYNZ
$BRN (+0,09 %)
$COIN (+0,07 %)
$RACE (-0,29 %)
$TSLA (+7,29 %)
$WDL1 (-1,19 %)
$PLTR (+4,15 %)
$PTON (-1,22 %)
$9866 (+2,15 %)
$MULN
$MRNA (-7,24 %)
$VBK (-0,35 %)
$JKS (+4,53 %)
$TPE (-1,23 %)
$PFIZER
$SLI (+1,63 %)


Du lässt also hoffentlich jetzt die Finger von, warte, wie heißt es in den Basisinfos für Wertpapiere „Derivativen Finanzinstrumenten“?😅🤷🏼♂️
GreenMoneyDepot
2020 angefangen bei tr erste Erfahrung auf den Finanzmärkten zu sammeln mit überschaubaren Mittel. 600€
viele Aktien mit sehr kleinen Beträgen..
naaaja…
Mit $9626 (+3,83 %) und $9866 (+2,15 %) kurzfrustig großfristige Gewinne während Corona im Depot gehabt. Aber genau so schnell wieder Verluste angesammelt durch überteuerte spekulative Assets.
2024 Strategie Wechsel zu etf sparplan und Diversifikation Länder und Sektoren sowie $BTC (+0,03 %) beimischung.
langfristige investitionsidee:
Energiesektor sollte eine sichere Sache sein, da der Verbrauch weltweit jährlich steigt und nicht sinkt.
dann generell moderne Technologien
ETF
$ISAC (-0,24 %) - Hauptposition 50%
$EXXT (+0,34 %) - usa Technologie boost ausschüttend 30%
$EXSH (+0,15 %) - Europa Absicherung (Finanzen und Versicherungen) ausschüttend 20%
aktien werde ich weiterhin ab und zu nachkaufen oder auch mal verkaufen je nachdem ob es sich lohnt oder nicht.
jetzt ihr…
Meinungen Anregungen?
ADAC findet klare Worte zu Autos „Made in China“
$1211 (-2,11 %)
$1810 (+0 %)
$9866 (+2,15 %)
Auf deutschen Straßen tauchen sie immer häufiger auf: Fahrzeuge mit teils unbekannten Logos und Automodelle, die zwar vertraut wirken, jedoch von vielen keiner Marke zugeordnet werden können. Dahinter stecken oft junge, chinesische Hersteller wie Nio, BYD, Aiways und andere. Der ADAC hat dazu eine klare Meinung.
ADAC: China-Autos zeigen vielen europäische Marken, wo es lang geht.
Autos von China-Herstellern sind kein unbekannter Anblick mehr in Deutschland. „Chinesische Fahrzeuge sind ernstzunehmende Konkurrenten und überzeugen in vielen der Testkategorien“, lautet eines der Resümees der ADAC-Experten, die im Autotest in den vergangenen drei Jahren 13 Modelle chinesischer Hersteller prüften. Von diesen hätten nur zwei Modelle die Fünf-Sterne-Wertung im Crashtest von EuroNCAP verpasst. Alle anderen erreichen Top-Noten.
Im Ausweichtest würden die China-Modelle – mehrheitlich übrigens Elektroautos – ebenfalls überzeugen. Laut ADAC haben „viele Fahrzeuge europäischer Hersteller“ hier schlechter abgeschnitten. Bei der allgemeinen Qualität beim Material und der Verarbeitung räumt man ebenso ein, dass „made in China“ inzwischen einen guten Ruf genießen sollte.
„Unsere Tests zeigen: Die chinesischen Hersteller haben in den vergangenen Jahren stark aufgeholt und können mit etablierten Marken inzwischen mithalten“, meint ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze.
Autos bauen können die Chinesen demnach zweifellos. Es hapert dem ADAC zufolge hingegen eher bei der Software. So seien Assistenzsysteme europäischer Hersteller ausgefeilter. Etwa die Verkehrszeichenerkennung, aber auch Spur- und Abstandshalter seien noch verlässlicher. Am Beispiel Nio zeige sich aber, dass chinesische Marken hier extrem schnell aufholen können.
Weiter macht der ADAC auf Probleme bei der Bedienung aufmerksam, die etwa wegen der häufig verbauten Touchscreens vorkommen können – das ist bei weitem kein Problem, das nur chinesische Marken kennen. Schwierigkeiten bei der Übersetzung der Systemsprachen hingegen würden ebenfalls für Hindernisse bei der Bedienung sorgen.
ADAC sieht keine „Überschwemmung“ durch E-Autos aus China
Vorteile der China-Autos sieht der ADAC schon jetzt vor allem beim Preis. Oft würden die Modelle aus Fernost die europäische Konkurrenz um mehrere Tausend Euro unterbieten. Der Vorteil kann sich aber durch schwerer zu beschaffende Ersatzteile oder einen geringen Restwert beim Weiterverkauf aufheben.
Bisher ist der Anteil chinesischer Autos trotz wachsenden Interesses noch gering: „Gemessen an den gesamten Verkäufen machen chinesische Pkw in Deutschland aktuell weniger als zwei Prozent aus“, so Florian Hördegen vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg.
https://www.giga.de/tech/adac-findet-klare-worte-zu-autos-made-in-china--01J4SCZQNDJ1W2QF0VFEXJGZXY

🔥 Die nächste Woche stehen spannende Quartalszahlen an! 🔥
Die Woche vom 17. März 2025 bringt einige der am meisten erwarteten Earnings Releases mit sich.
Hier sind einige Highlights:
📅 Montag: SAIC $SAIC (+0 %) ) und Getty Images veröffentlichen ihre Zahlen. Wird die KI-Revolution das Wachstum von Getty weiter antreiben?
📅 Dienstag: HealthEquity $HQY (+0,64 %) Tencent Music ($TCEHY (+1,08 %) ) stehen im Fokus. Besonders spannend: Kann Tencent Music weiter vom Streaming-Boom profitieren?
📅 Mittwoch: General Mills ($GIS (-1,37 %) ) und Joyy ($YY (+0,95 %) ) berichten. Bleibt General Mills trotz Inflation profitabel?
📅 Donnerstag: Große Namen wie Nike ($NKE (-1,83 %) ), FedEx ($FDX (+0,41 %) ) und Micron ($MU (+4,63 %) ) stehen an. Vor allem FedEx könnte mit der Entwicklung im Logistiksektor überraschen.
📅 Freitag: Der chinesische Elektroauto-Hersteller NIO ($9866 (+2,15 %) ) wird seine Zahlen veröffentlichen. Kann NIO trotz des Konkurrenzkampfes mit Tesla überzeugen?
Welche Earnings verfolgt ihr besonders gespannt? 📊💬
#Investing
#Aktien
#Earnings
#Nike
#NIO
#FedEx
#Micron
#GrowthStocks

Saudi Aramco plant Übernahme von BP Castrol | NIO-Aktie zeigt Lebenszeichen im EV-Markt
Saudi Aramco plant Übernahme von BP Castrol
Saudi Aramco $2222 hat große Pläne und erwägt aktuell, das Schmierstoffgeschäft von BP, bekannt als Castrol, zu übernehmen. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg könnten die Überlegungen zu einem Zusammenschluss mit der eigenen Schmierstofftochter Valvoline noch in der frühen Phase sein. Besonders interessant ist für Aramco die Expansion in schnell wachsende Märkte wie Indien, wo die Nachfrage nach hochwertigen Schmierstoffen rasant steigt. Die Vertreter beider Unternehmen halten sich bezüglich dieser Spekulationen bedeckt und lehnten eine Stellungnahme ab. Auf dem Londoner Handelsschauplatz hat sich die BP-Aktie am Donnerstag um 0,66 Prozent auf 4,11 Pfund verbessert, während die Aramco-Aktie einen kleinen Rückgang von 0,98 Prozent auf 101,00 Saudi-Riyal erlitten hat. Die Übernahme könnte für Aramco eine strategische Erweiterung darstellen, um die Marktanteile im globalen Schmierstoffgeschäft weiter auszubauen.
NIO-Aktie zeigt Lebenszeichen im EV-Markt
In den letzten Jahren hat die NIO-Aktie $9866 (+2,15 %) eine aufregende Achterbahnfahrt erlebt. Der chinesische Elektroauto-Hersteller zeigt zwar erste Anzeichen einer Erholung, hat aber weiterhin mit dem harten Wettbewerb von Branchenriesen wie Tesla und BYD zu kämpfen. Nach einem dramatischen Rückgang, der den Kurs von 9,07 US-Dollar auf 3,61 US-Dollar drückte, hat sich der Aktienkurs zuletzt bei etwa 4,35 US-Dollar stabilisiert. Hoffnung macht die aktuelle Auslieferungsbilanz für 2024: Mit 221.970 ausgelieferten Fahrzeugen hat das Unternehmen einen Anstieg von 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dennoch bleibt die Rentabilität eine Herausforderung. Der Verlust von 2,50 CNY je Aktie hat die Erwartungen nicht erfüllt, was die Analysten in zwei Lager spaltet. Von insgesamt sechs Bewertungen empfehlen nur zwei einen Kauf, während das durchschnittliche Kursziel bei 5,25 US-Dollar liegt. Die kommenden Monate könnten entscheidend für NIO sein, um im umkämpften Markt der Elektrofahrzeuge Fuß zu fassen.
Quellen:
Podcast-Folge 73 "Buy High. Sell Low."
Podcast-Folge 73 "Buy High. Sell Low."
Podcast abonnieren, damit Krebs besiegt wird.
00:00:00 Donald Trump Amtsantritt
00:15:40 Tempus AI A40EDP $TEM (-1,99 %)
00:26:00 Groupon $GRPN (-0,31 %)
00:30:20 Palantir $PLTR
00:35:00 Insider Trading
00:40:20 Netflix $NFLX (-1,47 %)
00:59:00 Adobe AI $ADBE (-3,55 %)
01:01:00 Alibaba $BABA (-0,3 %)
$9988 (+0,34 %)
01:07:40 Baidu $BIDU (+2,57 %)
$9888 (+2,67 %)
01:15:15 JD com $9618 (-2,08 %)
$89618
$JD (-1,96 %)
01:16:40 PDD Holdings $PDD (-0,47 %)
01:19:00 Xpeng $9868 (+1,27 %)
$XPEV (+1,43 %)
01:21:00 Nio, BYD, Xiaomi, Huawei $9866 (+2,15 %)
$NIO (+2,13 %)$1810 (+0 %)
$XIACY (-0,66 %)
$81810
01:28:00 Li Auto $AUTO (+1,22 %)
$LI (+0,48 %)
01:35:20 Bitcoin $BTC (+0,03 %)
Spotify
https://open.spotify.com/episode/4xzXvdMeMtWs5fgYoQaNHU?si=3JuxaaqaQ2KM55PHh5IYWg
YouTube
Apple Podcast
Guten Morgen ☀️
bin heute Morgen 2 #swingtrading Positionen
eingegangen. $NEL (+1,67 %) ziel 60-70 Cent und $9866 (+2,15 %) mit Ziel 7-8€.
zu Nel:Nel ASA ist ein norwegisches Unternehmen, das sich auf Wasserstofftechnologie spezialisiert hat. Es wurde 1927 gegründet und gehört heute zu den führenden Anbietern von Lösungen für die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff. Nel bietet Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Wasserstofftankstellen für den Einsatz in der Mobilität an. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die globale Energiewende voranzutreiben, indem es saubere und nachhaltige Wasserstofflösungen entwickelt. Nel ASA ist international tätig und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft.
zu Nio:NIO Inc. ist ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, der 2014 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochwertige, intelligente Elektroautos, darunter SUVs, Limousinen und Sportwagen. NIO zeichnet sich durch innovative Technologien wie Batterietauschstationen, autonome Fahrfunktionen und ein umfassendes Ökosystem aus, das Dienstleistungen wie den „NIO Power“-Ladedienst umfasst. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Nutzererlebnis strebt NIO an, eine führende Rolle in der globalen Elektromobilitätsbranche zu übernehmen.
Allen einen guten Start 🛫 in die neue Woche
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche