$NDAQ (-0,14 %)
$RTX (+0,1 %)
$KO (-0,37 %)
$MMM (-1,74 %)
$NOC (-0,1 %)
$LMTB34
$OR (-0,56 %)
$TXN (-1,56 %)
$NFLX (-1,61 %)
$HEIA (-2,16 %)
$SAAB B (+5,28 %)
$UCG (-2 %)
$BARC (+0,23 %)
$GEV (-1,56 %)
$TMO (+0,74 %)
$T (+2,17 %)
$MCO (+2,02 %)
$IBM (+8,06 %)
$SAP (-3,22 %)
$TSLA (-3,07 %)
$AAL (+8,03 %)
$FCX (+0,06 %)
$HON (-2,23 %)
$DOW (+1,43 %)
$NOKIA (+1,13 %)
$TMUS (-1,05 %)
$INTC (-7,3 %)
$NEM (-4,95 %)
$F (+6,36 %)
$PG (-0,4 %)
$GD (+2,31 %)

Barclays
Price
Diskussion über BARC
Beiträge
27Quartalsberichte 21.10-24.10.25
HennRes | Womöglich Milliarden Verluste durch Trump's Zölle
Laut $JPM (+1,87 %) könnten die neuen Zölle
$GM (+3,46 %) bis zu 14 Milliarden US-Dollar kosten, was nahezu den gesamten prognostizierten globalen EBIT von 12,5-14,5 Milliarden US-Dollar für 2025 auffressen würde. Für $F (+6,36 %) wird ein Einfluss von etwa 6 Milliarden US-Dollar erwartet, was ungefähr 75% des estimated globalen EBIT von 7,75 Milliarden US-Dollar für 2025 entspricht.
$GM (+3,46 %) importiert jährlich Fahrzeuge im Wert von etwa 56 Milliarden US-Dollar aus Mexiko und Kanada, was zu geschätzten Zöllen von rund 10 Milliarden US-Dollar auf fertige Fahrzeuge und zusätzlichen 4 Milliarden US-Dollar auf Teile führt, insgesamt also 14 Milliarden US-Dollar.
Die Zölle könnten die Fahrzeugpreise um 3k bis 12k US-Dollar erhöhen, was potenziell zu einem Rückgang der US-Sales um 500k Einheiten führen könnte.
$JPM (+1,87 %) hat das Kursziel für $GM (+3,46 %) von 64 US-Dollar auf 53 US-Dollar und für $F (+6,36 %) von 13 US-Dollar auf 11 US-Dollar gesenkt
$BARC (+0,23 %) warnt, dass die Zölle die Automobilhersteller "strukturell unrentabel" machen könnten, falls sie unverändert bleiben.
Day 2 | WEF 2025
$BARC (+0,23 %) CEO C.S. Venkatakrishnan erwartet unter Donald Trump eine Lockerung der Regulierungen in den USA. Für Barclays, das einen erheblichen Teil seiner Einnahmen im US-Markt erzielt, wären diese Veränderungen von großer Bedeutung, da sie die "wirtschaftliche Dynamik" fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen könnten.
Außerdem ist er zuversichtlich, dass dieser Trend auch auf Europa und Großbritannien übergreifen könnte. Dort beginnen Regierungen zunehmend, die Entwicklungen in den USA zu analysieren und mögliche Anpassungen an ihren eigenen Vorschriften in Erwägung zu ziehen, um wirtschaftliche Impulse zu setzen.
Venkatakrishnan äußerte sich beim #wef2025 auch positiv zu den Aussichten für M&A in den USA. Die stabilisierten Zinssätze und die neue Regierung könnten bessere Rahmenbedingungen schaffen, die solche Aktivitäten erleichtern könnten.
Trotz Herausforderungen in Großbritannien, wie stagnierendem Wachstum, hoher Staatsverschuldung und einem schwachen Pfund, sieht er Potenzial. Barclays setzt weiterhin auf Investitionen in Großbritannien, da die Infrastruktur als stabil und zuverlässig gilt. Das neue wirtschaftliche Programm der Regierung bewertet er als einen vielversprechenden Ansatz, der allerdings Zeit benötigt, um seine volle Wirkung zu entfa
lten.
World Economic Forum 2025
20–24 Januar 2025, Davos, Schweiz
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die 1971 von Klaus Schwab in der Schweiz gegründet wurde. Es fördert Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft & Zivilgesellschaft. Das Annual Meeting findet in Davos statt. Das Motto für dieses Jahr:
"Zusammenarbeit im Zeitalter der Intelligenz"
Das Weltwirtschaftsforum 2025 widmet sich verschiedensten Topics, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliches Wachstum und die Wende zu Clean Energy. Gleichzeitig spielen Tech, AI, Quantencomputing & Biotech auch eine wichtige Rolle.
Wie immer wird es zu allen relevanten Topics Posts von @HennRes & @Michael-official geben. Unter dem #wef2025 werdet ihr alle Beiträge chronologisch euch ansehen können.
Themenschwerpunkte:
- Wachstum neu denken: Wie können wir neue Quellen für wirtschaftliches Wachstum erschließen?
- Wie können Companies auf tech und geopolitische Umbrüche reagieren?
- Welche Maßnahmen fördern Bildung, Gesundheit & Humankapital?
- Wie können innovative Partnerschaften & Techs den Klimaschutz vorantreiben?
- Wie kann die Zusammenarbeit gestärkt werden, um gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden?
Teilnehmer aus Politik & Wirtschaft.
Über 350 Regierungsvertreter, darunter 60 Staats & Regierungschefs, 1600 Personen aus dem Private Sector, darunter 900 CEOs und Über 170 Personen von NGOs, Gewerkschaften, Wissenschaft und indigenen Völkern sind zudem anwesend.
Die Key Figuren aus der Politik sind:
- 🇺🇸 Donald J. Trump, (baldiger) Präsident der USA (via Videolink)
- 🇪🇺 Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
- 🇨🇳 Ding Xuexiang, Vizepremierminister der Volksrepublik China
- 🇦🇷 Javier Milei, Präsident von Argentinien
- 🇩🇪 Olaf Scholz, Bundeskanzler von Deutschland
- 🇿🇦 Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika
- 🇪🇸 Pedro Sánchez, Ministerpräsident von Spanien
- 🇨🇭 Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin der Schweiz 2025
- 🇺🇦 Volodymyr Zelenskyy, Präsident der Ukraine
Führungskräfte der Privatwirtschaft (die erwartet werden/ not offical)
Technologiesektor
- 🇺🇸 $MSFT (+0,63 %) (Microsoft) – Satya Nadella, CEO
- 🇺🇸 $AMZN (+1,56 %) (Amazon) – Andy Jassy, CEO
- 🇺🇸 $IBM (+8,06 %) (IBM) – Arvind Krishna, CEO
- 🇺🇸 $MSFT (+0,63 %) (Microsoft) – Bill Gates, Mitgründer und Leiter der Bill and Melinda Gates Foundation
- 🌎 Cohere – Aidan Gomez, CEO
- 🌎 $META (+0,46 %) (Meta) – Yann LeCun, KI-Wissenschaftler
- 🌎 OpenAI – Sam Altman, CEO
- 🇺🇸 $TSLA (-3,07 %) (Tesla) - Elon Musk, CEO
Finanzsektor
- 🇪🇺 EZB – Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank
- 🇫🇷 EZB – Francois Villeroy de Galhau, Präsident der französischen Zentralbank
- 🇩🇪 Deutsche Bundesbank– Joachim Nagel, Präsident
- 🇺🇸 $BLK (BlackRock) – Martin Lück, Chefinvestmentstratege
- 🇳🇱 $ING (+0,98 %) (ING) – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Deutschland
Bankensektor
- 🇺🇸 $JPM (+1,87 %) (JPMorgan Chase) – Jamie Dimon, CEO
- 🇨🇭 $UBSG (-0,56 %) (UBS) – Sergio Ermotti, Group CEO
- 🇨🇭 $UBSG (-0,56 %) (UBS) – Colm Kelleher, Präsident
- 🇩🇪 $DBK (+0,56 %) (Deutsche Bank) – Christian Sewing, CEO
- 🇺🇸 $GS (+4,07 %) (Goldman Sachs) – David Solomon, Chairman und CEO
- 🇺🇸 $BAC (+1,46 %) (Bank of America) – Brian Moynihan, CEO
- 🇺🇸 $C (+2,1 %) (Citigroup) – Jane Fraser, CEO
- 🇬🇧 $HSBA (+0,87 %) (HSBC) – Mark Tucker, Group Chairman
- 🇬🇧 $HSBA (+0,87 %) (HSBC) – Michael Roberts, CEO von HSBC Bank
- 🇺🇸 $MS (+2,76 %) (Morgan Stanley) – Ted Pick, CEO
- 🇬🇧 $BARC (+0,23 %) (Barclays) – C.S. Venkatakrishnan, CEO
- 🇫🇷 $GLE (-0,41 %) (Société Générale) – Slawomir Krupa, CEO
- 🇮🇹 $UCG (-2 %) (UniCredit) – Andrea Orcel, CEO
- 🇦🇹 $BG (-0,37 %) (BAWAG Group) - Anja E. M. W. Schreiber, CEO
- 🇦🇹 $EBS (-0,39 %) (Erste Group) - Andreas Treichl, CEO
Industriesektor
- 🇩🇪 $BAYN (+0,56 %) (Bayer) – Bill Anderson, CEO
- 🇨🇭 $NESNE (Nestlé) – Mark Schneider, CEO
- 🇬🇧 $ULVR (-0,04 %) (Unilever) – Hein Schumacher, CEO
- 🇨🇳 SHEIN – Donald Tang, Vizepräsident
- 🇮🇳 ADANIENT (Adani Enterprises) – Gautam Adani, Vorsitzender
... und noch viele andere mehr aus denn Sektoren Tech, Banking, AI, Biotech, Pharma, Industrial, etc.
$BARC (+0,23 %) sieht Rallye nach US-Wahlen 🙋♂️✌️
Was vermutet Ihr wie die Märkte nach der Wahl reagieren?
Barclays $BARC (+0,23 %) heute mit einem kleinen Rücksetzer 🙋♂️
Guter Kaufpreis in anbetracht der letzten Zahlen 🚀🫡
Zusammenfassung Earnings heute morgen 👇🏼
$ULVR (-0,04 %) | Unilever Q3 2024 Earnings
Rev €15.25B (est €15.398B)
DIV/SHR €O.4396
Underlying Volume 3.6% (est 3.1%)
Underlying Sales 4.5%, (est 4.25%)
Still Sees FY Underlying Sales To 5% (est 4.2%)
Still Sees FY Underlying Oper. Margin At Least 18%
2024 FY Outlook Unchanged
$BARC (+0,23 %) | Barclays Q3 2024 Earnings
Pretax Profit £2.23B (est £1.96B)
Net Interest Income £3.31B (est £3.11B)
Investment Banking £594M (est £552.3M)
FICC Rev. £1.18B (est £1.13B)
Sees FY Cost To Income Ratio About
Sees FY UK Net Interest Income About £6.5B
$AAL (-0,9 %) | Anglo American Q3 2024 Earnings
Diamond Prod 5.6M Carats (est 5.6M)
Copper Output 181,000 Tons (est 181,334)
American Sees Fy Diamond Prod 23M to 26M Carats
De Beers To Continue To Assess Options To Lower Output
PGMS Demerger Is On Track To Complete By Mid 2025
$RMS (-1 %) | Hermes International Q3 2024 Earnings
Rev €3.70B (est €3.68B)
Sales At Constant FX 11.3% (est 10.5%
Leather Goods Sales At Constant FX 14% (est 12.8%)
CFO: Sees No Change In Global Trends Early Q4
CFO: China Higher Basket Spend Made Up For Lower Traffic
$005380 | Hyundai verzeichnet im dritten Quartal einen Gewinnrückgang um 6,5 % trotz Umsatzsteigerung, was zu einem Kursrückgang der Aktie in Seoul um fast 5 % führt. Der operative Gewinn sinkt auf 3,6 Billionen Won, während die operative Marge auf 8,3 % fällt.
$BN (-0,69 %) | Danone steigert seinen Umsatz im dritten Quartal um 4,2 % auf 6,9 Milliarden Euro und übertrifft damit die Analystenerwartungen. Besonders hohe Nachfrage gibt es in Nordamerika und Asien.
$RNO (+0,22 %) | Renault steigert im dritten Quartal den Umsatz um 1,8 % auf 10,7 Mrd. Euro, bleibt jedoch hinter Analystenerwartungen zurück. Wechselkurseffekte dämpfen das Ergebnis, ohne diese wäre ein Umsatzanstieg von 5 % möglich gewesen.
$SY1 (+0,42 %) | Symrise hebt nach einem starken Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten die Prognose für das organische Wachstum 2024 auf rund 7 % an. Der Umsatz stieg um 6 % auf 3,8 Milliarden Euro, getrieben durch Heimtier- und Parfümprodukte.
$WAF (+6,96 %) | Siltronic hebt die Prognose für die Ebitda-Marge 2024 auf 24-26 % an, da sich die Abnahme der neuen Fabrik in Singapur verzögert. Der Umsatz im dritten Quartal steigt um 2,3 % auf 357 Mio. Euro und übertrifft die Erwartungen, während der Gewinnrückgang auf 19 Mio. Euro fällt.
$BEI (-1,67 %) | Beiersdorf verzeichnet ein organisches Umsatzwachstum von 6,5 % auf 7,5 Milliarden Euro, bleibt jedoch hinter Analystenerwartungen zurück. Der Umsatz der Luxusmarke La Prairie sinkt in China um über 7 %, während die Jahresziele für 2024 bestätigt werden.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche
