Danke, Deutsche Bank!

Deutsche Bank
Price
Diskussion über DBK
Beiträge
109First 100%
Erste hundert Prozent bei einer Aktie, wäre schon viel früher passiert hätte ich nicht $RHM (+1,97 %) so früh verkauft 😅😅
fünfte Aktie, die ich überhaupt gekauft hatte.
Guten Morgen liebe GQ Community
Bei angesagten 40 Grad heute hier in Köln, sollte man das Handeln auf die frühen Stunden konzentrieren, bevor der Kopf matsche ist.😂
Ich möchte Euch heute in mehreren Posts einmal zeigen was gestern an einem Tag in meinem Depot passiert ist. Unabhängig von Sparplänen waren es gestern 6 Trades, 4 durch ausgelöste Trailing SL und 2 Neukäufe.
Der erste der mein Depot verlassen hat war ein Call auf die $DBK (+0,45 %) . Da sie nicht so gross im Gewinn war, habe ich den SL ziemlich weit weg gewählt. Als es gestern dann Mal kurz im DAX nach unten ging, war es um den Schein geschehen. Aber da ja viele auch Mal Verluste gepostet haben möchten, bitte sehr
Depotrückblick Mai 2025: Zölle, Trump – War da was?
Der Liberation Day am 2. April 2025 ist gerade einmal 2 Monate her, es wirkt an den Börsen aber eher wie 2 Jahren.
Die Märkte haben sich an das Stimmungsschwankungen von Trump gewöhnt und das alte Sprichwort bewahrheitet sich mal wieder: Politische Börsen haben kurze Beine
Monatssicht:
In meinem Depot ging es im Mai massiv bergauf und der Mai 2025 ist der zweitbeste Monat der letzten 5 Jahre mit +8,1%. Nur der November 2021 war mit +8,5% minimal besser.
Das entspricht Kursgewinnen von ~20.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei +3,6% und der S&P 500 bei +6,1%.
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im Mai ein komplett anderes Bild als in den letzten 2 Monaten – Plötzlich ist wieder alles Grün.
Auf der Gewinnerseite findet sich vor allem das was in den letzten Monaten unter die Räder kam: US-Tech
Auf Platz 1 liegt NVIDIA $NVDA (+2,03 %) mit Kursgewinnen von fast 5.000€. Danach folgen auf Platz 2 & 3 Microsoft $MSFT (+0,28 %)
und Meta $META (+0,62 %) mit jeweils knapp 2.000€ Kursgewinnen. Platz 4 geht an Ethereum
$ETH (+0,75 %) mit ~1.400€ Kursgewinnen und holt damit endlich etwas auf gegenüber dem Bitcoin $BTC (-0,54 %) . Auf Platz 5 dann erneut ein Techwert mit TSMC $TSM (+1,94 %) und +1.300€.
Auf der Verliererseite sah es im Mai sehr entspannt aus. Der größte Verlierer war Apple $AAPL (+0,65 %) mit knapp 300€ an Kursverlusten. Auf Platz 4 findet sich die Allianz $ALV (-0,8 %) mit -120€, das entspricht allerdings auch dem Dividendenabschlag nach der Ausschüttung. Also wirklich bezeichnend, wenn der Dividendenabschlag dazu führt, dass eine Aktie auf der Flopliste des Monats landet.
Die performanceneutralen Bewegungen lagen im April bei ~500€ - Diese fallen im Moment durch das Thema Hausbau weiterhin geringer aus.
laufendes Jahr:
Im YTD lag mein Depot im April noch mit -12,4% deutlich im Minus. Durch den starken Mai sind es jetzt nur noch -4,3% Der MSCI World steht mit -3,3% allerdings weiterhin leicht besser da.
In Summe steht mein Depot aktuell bei ~273.000€. Das entspricht einem absoluten Rückgang von ~12.000€ im laufenden Jahr 2025. -14.000€ kommen davon aus Kursverlusten, leicht kompensiert durch ~1.700€ aus Dividenden / Zinsen und ~3.200€ aus zusätzlichen Investments.
Dividende:
- Die Dividenden lagen im Mai +22% über dem Vorjahr bei ~465€
- Ganz vorne lagen dabei die deutschen Aktien mit Allianz $ALV (-0,8 %) und der Deutschen Bank $DBK (+0,45 %) – Beide mit ~120€ (Brutto-) Dividende
- Im laufenden Jahr liegen die Dividenden nach 5 Monaten +25% über den ersten 5 Monaten 2025 bei ~1.620€
Einen weiteren Meilenstein habe ich mit Blick auf die rollierende 12 Monatssicht erreicht. Hier habe ich zum zweiten Mal über 3.000€ Bruttodividende für den Zeitraum der letzten 12 Monate erhalten. Mittlerweile sind es hier bereits über 3.100€- Der gefallene US-Dollar wirkt sich allerdings immer noch auf meine Dividendenprognose aus – Hier sehen die Wachstumsraten im zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr leider nicht wirklich gut aus
Käufe & Verkäufe:
- Gekauft habe ich im Mai für 885€
- 520€ Aktien
- 265€ ETFs
- 100€ Krypto
- Verkäufe gab es im Mai keine
Anpassung Sparpläne zum zweiten Halbjahr:
Zum zweiten Halbjahr wird es nach langer Zeit mal wieder Anpassungen bei meinen Sparplänen geben. Mit Starbucks $SBUX (-2,01 %) Apple $AAPL (+0,65 %) und Hershey $HSY (+1,15 %)
werden drei Aktien aus den Sparplänen fliegen. Starbucks und Apple bleiben weiter im Depot, bei Hershey ist das noch offen.
Neu aufnehmen werde ich die Allianz $ALV (-0,8 %)
, die ich bereits seit vielen Jahren im Depot habe und 2020 als Einzelkauf gekauft habe.
Zusätzlich werden voraussichtlich die London Stock Exchange $LSEG (+0,9 %) und Iberdrola $IBE (-0,51 %)
neu ins Depot kommen.
Im Detail gehen ich auf diese Anpassungen im Youtube Video (siehe nächster Abschnitt) ein.
YouTube:
Mein Depotupdate zum Mai gibt es in gewohnter Form auch dort wieder zu sehen.
Leider ist es sowohl dort als auch hier auf getquin im Moment etwas ruhiger.
Es gibt im Moment einige private und berufliche Themen, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Video: https://youtu.be/Pe59Z287-Zs
Ziel 2025
Für das Jahr 2025 habe ich mir durch das Thema Hausbau keine wirklichen Ziele gesetzt. Eine feste Sparrate ist durch das Thema nur schwierig umzusetzen (unvorhergesehen Kosten und Co).
Auch ein Dividendenziel wird durch die hohe Volatilität im US-Dollar sehr schwierig.
Daher fokussiere ich mich in diesem Jahr auf andere Themen, vor allem den Hausbau und ggf. den einen oder anderen Erfolg was das Thema YouTube angeht.
Wie sah der Mai bei euch im Depot aus?



+ 1

Porsche senkt Prognose deutlich | Deutsche Bank meldet höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren
Porsche senkt Prognose deutlich
In China sieht sich der Sportwagenhersteller Porsche $P911 (-0,74 %) mit einer ernsthaften Absatzkrise konfrontiert. Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang der Verkäufe um 42 Prozent. Dieser Rückgang ist nicht nur auf die schwache Nachfrage in China zurückzuführen, sondern auch auf die US-Importzölle, die Porsche erheblich belasten. Infolgedessen hat das Unternehmen seine Jahresziele stark nach unten korrigiert. Die Umsatzrendite wird nun zwischen 6,5 und 8,5 Prozent liegen, während zuvor eine Spanne von 10 bis 12 Prozent angestrebt wurde. Der Umsatz wird um 1 bis 2 Milliarden Euro gesenkt, sodass er nun zwischen 37 und 38 Milliarden Euro liegen soll. Im schlimmsten Fall könnte der Betriebsgewinn auf nur noch 2,4 Milliarden Euro sinken – ein massiver Rückgang im Vergleich zu 5,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Ein zentraler Faktor für diese Entwicklung sind die US-Zölle, die Porsche zwingen, Fahrzeuge aus Nordamerika zu importieren, was die Kosten um 25 Prozent erhöht. Zudem hält Porsche derzeit die Lieferungen in die USA zurück, um die Auswirkungen der Zölle besser einschätzen zu können. Auch die geplante Neugestaltung der Batterieproduktion stellt eine Herausforderung dar, da Porsche seine Aktivitäten in diesem Bereich neu ausrichten möchte, um flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Deutsche Bank meldet höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren
In den USA hat die Deutsche Bank $DBK (+0,45 %) im ersten Quartal 2023 einen beeindruckenden Quartalsgewinn erzielt, der den höchsten Stand seit 14 Jahren erreicht. Der Vorsteuergewinn stieg um 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf über 2,8 Milliarden Euro, während der Nettogewinn auf rund 1,8 Milliarden Euro kletterte. Dieser Gewinnzuwachs ist das Resultat besserer Geschäfte in sämtlichen Bereichen sowie gezielter Einsparungen. Besonders das Investmentbanking hat mit einem Beitrag von etwa 3,4 Milliarden Euro zu den steigenden Erträgen beigetragen. Vorstandschef Christian Sewing betonte, dass das Unternehmen bereits 85 Prozent der angestrebten Kostensenkungen von 2,5 Milliarden Euro erreicht hat. Mit dem Umbauprogramm „Deutsche Bank 3.0“ soll die Effizienz des Unternehmens gesteigert werden, wobei bis 2025 eine Eigenkapitalrendite von über 10 Prozent angestrebt wird. Im ersten Quartal wurde bereits ein Wert von 11,9 Prozent erreicht, was die positive Entwicklung unterstreicht.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Porsche-streicht-seine-Prognose-zusammen-article25733168.html
Earnings-Update 29.04. 📈
Lufthansa: $LHA (-0,13 %)
• Q1 Umsatz: 8,13 Mrd. € (erwartet: 8,04 Mrd. €)
• Q1 adj. EBIT: -722 Mio. € (erwartet: -718 Mio. €)
• Passagier-Airlines schwächer als erwartet.
• Prognose 2025 bestätigt: Deutlich höheres adj. EBIT als 2024.
• Task Force zur schnellen Kapazitätsanpassung bei schwächerer Nachfrage.
• Nordamerika-Verkehr im Q1 stark (+25% US-Passagiere im März).
HelloFresh: $HFG (+1,38 %)
• Q1 Umsatz: 1,93 Mrd. € (-7%), bereinigtes EBITDA: 58,1 Mio. € (+250%).
• Effizienzprogramm trägt Früchte.
• 2025-Prognose bestätigt: Umsatz -3% bis -8%, EBITDA 450–500 Mio. €.
Novartis: $NOVN (-0,43 %)
• Q1 Nettogewinn: 3,6 Mrd. USD (+33%).
• Prognose angehoben: Umsatzwachstum nun im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet.
Mutares: $MUX (+1,71 %)
• Q1 Umsatz: 1,53 Mrd. € (+13%), Nettoergebnis Holding: 29,5 Mio. €.
• Exits 2025 geplant (>200 Mio. € Bruttoerlös erwartet).
• Teilverkauf Steyr Motors bringt 74 Mio. €.
Symrise: $SY1 (-0,43 %)
• Q1 organisches Wachstum: 4,2%, Umsatz: 1,32 Mrd. €.
• Jahresprognose bestätigt: 5–7% organisches Wachstum, EBITDA-Marge ~21%.
DWS Group: $DWS (-0,41 %)
• Q1 Erträge: 753 Mio. € (+3%), Konzernergebnis: 199 Mio. € (+13%).
• Rekordzuflüsse: 19,9 Mrd. €.
• Kooperation mit Deutscher Bank im Bereich Private Credit.
Deutsche Bank: $DBK (+0,45 %)
• Q1 Vorsteuergewinn +39%, höchster Quartalsgewinn seit 14 Jahren.
• Ertragswachstum und Kostensenkungen treiben Ergebnis über Erwartungen.
weiß wer was dazu geführt hat die 5% einbruch rechtfertigen?
Leider ist die Hauptversammlung hinter Logindaten versteckt
edit: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19553792-beachtet-symrise-aktie-zeigt-schwaeche-30-06-2025
Dax stürzt ab | Handelskrieg sorgt für Kursverluste
Kursrutsch im Dax: Anleger sehen rot
An den Aktienmärkten herrscht momentan große Unsicherheit, und diese wird von der aggressiven Zollpolitik des US-Präsidenten Trump weiter angeheizt. Am letzten Handelstag der Woche müssen Investoren massive Kursverluste im Dax hinnehmen. Von den 40 im deutschen Leitindex gelisteten Unternehmen konnten nur zwei Aktien einen positiven Schlusskurs verzeichnen. Die restlichen 38 Titel erlebten teils zweistellige Rückgänge. Besonders betroffen waren die Deutsche Bank $DBK (+0,45 %), die um 9,77 Prozent fiel, und MTU Aero Engines $MTX (+0,24 %), deren Aktien um 8,11 Prozent einbrachen. Auch die Deutsche Börse, Infineon $IFX (-0,12 %) und Siemens Energy $SIE (-0,6 %) mussten Verluste von mehr als 7 Prozent hinnehmen. Der Dax selbst schloss 4,95 Prozent tiefer bei 20.641,72 Punkten.
Handelskrieg belastet die Märkte weiter
Der Druck auf die Märkte bleibt hoch, da die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiterhin besteht. Die Ankündigung Chinas, Gegenzölle auf US-Waren zu erheben, hat die Angst vor einem umfassenden Handelskrieg verstärkt. Am Freitag fiel der Dax zeitweise um bis zu 5,6 Prozent auf 20.579 Zähler. Auch der MDax und der EuroStoxx50 mussten deutliche Verluste hinnehmen. Besonders im Bankensektor, der stark von konjunkturellen Entwicklungen abhängt, gab es signifikante Rückgänge. Die Deutsche Bank und die Commerzbank $CBK verzeichneten Verluste von bis zu 12,1 und 9,3 Prozent. Die Volatilität an den Märkten wird voraussichtlich hoch bleiben, solange die Unsicherheit bezüglich der Zollpolitik anhält.
Leichte Stabilität bei Adidas und Beiersdorf
Trotz der allgemeinen Abwärtsbewegung gab es auch einige Lichtblicke im Dax. Die Aktien von Adidas $ADS (-0,89 %) konnten sich als einsamer Spitzenreiter mit einem Plus von 0,54 Prozent behaupten. Symrise $SY1 (-0,43 %) und Beiersdorf $BEI (-0,56 %) hielten sich ebenfalls relativ stabil, wobei Symrise einen minimalen Zuwachs von 0,01 Prozent verzeichnete, während Beiersdorf um 0,37 Prozent fiel. Die Anleger hoffen, dass sich die Negativspirale der Zölle und Gegenzölle durch Verhandlungen aufhalten lässt, doch die Unsicherheiten bleiben und könnten die Märkte weiterhin belasten.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-sind-die-groessten-Verlierer-im-Dax-article25682125.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Dax-schmiert-ab-US-Zoelle-China-Zoelle-und-jetzt-article25681044.html
Depotrückblick März 2025 – Trump crasht die Wall Street und mein Depot (-30.000€ 📉)
2025 – Ein Jahr zum vergessen, wenn man auf das erste Quartal schaut. Während es bis ca. Mitte Februar noch positiv aussah ging es seit Mitte bzw. Ende Februar stetig bergab.
Der März 2025 ist mit fast 10% Kursverlusten der schlechteste Einzelmonat in meinem Depot seit 2013. Die negative Marktentwicklung in den USA und ein schwacher US Dollar schmerzen in meinem Depot natürlich besonders arg.
Monatssicht:
In Summe lag der März bei -9,9%. Das entspricht Kursverlusten von fast 30.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei -7,9% und der S&P500 bei -5,8% (in Dollar, für Euroanleger waren es auch eher -10%).
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im März ein eindeutiges Bild:
Gewinner? Die sucht man in diesem Monat fast vergeblich.
Auf Platz 1 und 2 liegen mit der Deutschen Bank
$DBK (+0,45 %) und Allianz $ALV (-0,8 %) zwei deutsche Finanzwerte mit Gewinnen von jeweils ca. +180€. Northrop Grumman $NOC (-0,65 %) ist mit +120€ nur eine von 2 amerikanischen Aktien mit einer positiven Kursentwicklung im März.
Ein ganz anderes Bild auf der Verliererseite:
Platz 1 geht an NVIDIA $NVDA (+2,03 %) mit Kursverlusten von über 4.200€. Danach folgen Meta $META (+0,62 %) und Palo Alto Networks
$PANW (+0,2 %) mit jeweils ~2.000€ Kursverlusten. Platz 4 geht an Alphabet
$GOOG (+1,66 %) mit 1.600€ Kursverlusten. Die Flop 5 werden dann noch von einer Nicht-Tech Aktie vervollständigt und zwar von Starbucks
$SBUX (-2,01 %) mit Verlusten von ~1.400€.
Die performanceneutralen Bewegungen lagen im März bei 500€ - Diese fallen im Moment durch das Thema Hausbau weiterhin geringer aus.
laufendes Jahr:
Im YTD liegt mein Depot nun auch deutlich im Minus mit -8,4%. Der MSCI World steht mit -5,4% damit weiterhin besser da.
In Summe steht mein Depot aktuell bei ~260.000€. Das entspricht einem absoluten Rückgang von ~25.000€ im laufenden Jahr 2025. -28.000€ kommen davon aus Kursverlusten, leicht kompensiert durch ~900€ aus Dividenden / Zinsen und ~2.000€ aus zusätzlichen Investments.
Dividende:
- Die Dividenden lagen im März +8% über dem Vorjahr bei ~390€
- Ganz vorne liegt dabei Amgen
$AMGN (-1,39 %) mit mittlerweile über 55€ (Brutto-) Dividende alle 3 Monate - Im laufenden Jahr liegen die Dividenden nach 3 Monaten +15% über den ersten 3 Monaten 2025 bei ~730€
- Auch bei den Dividenden wird sich in diesem Jahr der US-Dollar bemerkbar machen. Beispiel: 2.500$ bei einem Wechselkurs von 1:1 entsprechen 2.500€. Bei einem Kurs von 1,08$ wären diese 2.500$ nur noch 2.315€ wert und damit ein Rückgang von ~185€
Käufe & Verkäufe:
- Gekauft habe ich im März für 750€
- 460€ Aktien
- 190€ ETFs
- 100€ Krypto
- Verkäufe gab es im März keine
Strategieänderung?
Im Moment wird durch Donald Trump und seine Politik viel hinterfragt, vor allem das Thema (hoher) US-Anteil im Depot.
Ich kann diese Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ich habe für mich allerdings entschieden nichts an meiner Strategie zu ändern und weiterhin meinen hohen US & Tech Anteil im Depot beizubehalten.
Mit Sicherheit gibt es kurzfristige bessere Investmentmöglichkeiten (europäische Rüstungsaktien als Beispiel). Durch meine Sparpläne habe ich mich aber bewusst für eine langfristige Kaufstrategie entschieden, die ich nicht alle paar Monate über den Haufen werfen werde. Langfristig war zum Beispiel das Jahr 2022 ein extrem gutes Jahr um Tech Aktien zu kaufen.
Da ich für dieses Jahr sowieso kein Depotziel habe, kann es gerne noch weiter runtergehen – In 2-3 Jahren freue ich mich dann hoffentlich über die Einstiegskurse.
YouTube:
Im März habe ich leider nur 2 Videos auf YouTube hochgeladen, leider war die Arbeit im März extrem stressig und zeitraubend, daher bliebe hierfür nur wenig Zeit.
Mein Depotupdate März habe ich dort auch als Video hochgeladen, falls jemand gerne noch ein paar weitere Infos zum Depotverlauf sehen möchte: https://youtu.be/fxbvatj6uvM?si=xP_gvoEmtuqSsfz8
Hier freue ich mich besonders über Kritik oder Feedback! 😊
Ziel 2025
Wie bereits im Januar & Februar Rückblick erwähnt, macht durch den Hausbau ein fixes Depotziel für dieses Jahr wenig Sinn. Auch eine feste Sparrate ist durch das Thema nur schwierig umzusetzen (unvorhergesehen Kosten und Co).
Auch ein Dividendenziel wird durch die hohe Volatilität im US-Dollar sehr schwierig.
Daher fokussiere ich mich in diesem Jahr auf andere Themen, vor allem den Hausbau und ggf. den einen oder anderen Erfolg was das Thema YouTube angeht.
Wie sieht es bei euch aus? Haltet ihr an eurem Depotziel für das Jahr 2025 fest oder seht ihr nach dem 1. Quartal auch Schwierigkeiten das zu erreichen?




Dividendenausblick 2025
- 14 positive Überraschungen
- Drei negative Überraschungen
- Dividendenanhebungen
- Dividendensenkungen
- Alle DAX-Werte in der Übersicht
Link:
$ALV (-0,8 %)
$MUV2 (-0,49 %)
$RHM (+1,97 %)
$MBG (-0,82 %)
$SAP (+0,65 %)
$BMW (-0,31 %)
$AIR (+0,19 %)
$VOW (-0,62 %)
$DBK (+0,45 %)
$CBK (-0,56 %)
$SIE (-0,6 %)
$P911 (-0,74 %)
$DTE (+0,02 %)
$IFX (-0,12 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche