Heute nochmal bisschen was nachgekauft. Position ist nun voll. Freue mich auf die Dividende in 2025ff :)
Diskussion über MUM
Beiträge
21Allokation nach Iren Verkauf
Die Idee sein Portfolio weiter zu diversifizieren hatte sich die letzten Wochen etwas verfestigt. $IREN (+1,17 %) bis auf mein selbst gestecktes Teilverkaufsziel von 55 EUR belassen und Freitag damit begonnen die ersten Positionen aufzubauen. Dabei bleibe ich bei meinem Ziel in jeder Position ca. 5k EUR zu investieren. $IREN (+1,17 %) bleibt weiterhin mit 500 Aktien im Depot und wird nun zeitnah (wohl) nicht mehr angerührt. $DEFI (+2,47 %) jetzt mit 5.500 Aktien ebenfalls voll.
19k Liquidität left und wird noch in Aufstockungen + neue Aktien gesteckt.
Einzelaktien sind nun:
$DSFIR (-1,71 %) ggf. Aufstockung
$MUM (-1,24 %) ggf. Aufstockung
$FSLR (+8,87 %) ggf. Aufstockung
$NICE ggf. Aufstockung
Hat jemand noch eine Idee für eine Aktie ggf. auch aus dem deutschsprachigen Raum. Asiatischer Bereich wäre auch sehr interessant, wobei ich da ein bisschen auf $1810 (-2,15 %) schaue.
vg und schönes WE
Micha
Next step 150k
Nachdem der September ebenfalls für ordentlich Rendite gesorgt hat, hoffe ich auf die 150k am Jahresende. Ich setze hier neuerdings ebenfalls auf einen boost von $DEFI (+2,47 %) . $KSPI (+2,37 %) ist nach gutem Lauf für mich mit +20% raus.
Ein bisschen „Stabilität“ ist mit $DSFIR (-1,71 %) und $MUM (-1,24 %) drin, wobei ich hoffe die auf einem relativ niedrigen Niveau gekauft zu haben. We will see…
Ansonsten weiter:
gut invest an alle!
Mensch und Maschine TR?
Hi zusammen, kann mir jemand beantworten was das ist? Gemeint ist die Mensch und Maschine.div.cash bei TR? $MUM (-1,24 %)
MuM meldet zweitbestes Quartal in Firmengeschichte
Die EBIT-Rendite stieg deutlich von 16,7% auf 24,4%, was vor allem auf die erfolgreiche Umstellung des Autodesk-Geschäftsmodells zurückzuführen ist. Der Umsatz lag bei 66,02 Mio. EUR (Vorjahr: 100,87 Mio. EUR), wobei der Rückgang durch die neue Provisionsregel im Autodesk-Geschäft erwartet war. Der Rohertrag sank nur leicht um 1,5% auf 49,44 Mio. EUR, während der Nettogewinn mit 10,39 Mio. EUR den zweitbesten Wert aller Zeiten erreichte
Ausblick und Ziele: Die ambitionierten Ziele für 2025/26 wurden bestätigt: Für 2025 erwartet MuM ein Wachstum des Rohertrags von 5-7% und einen Anstieg von EBIT und EPS um 9-19%. Für 2026 wird eine weitere Beschleunigung mit 8-12% Rohertragswachstum und 13-25% EBIT/EPS-Wachstum prognostiziert. Die Dividende soll 2025 auf 205-215 Cent steigen, für 2026 ist eine weitere Erhöhung geplant
Strategische Entwicklung: Die internen Investitionen in neue IT-Systeme und die externe Umstellung des Geschäftsmodells zeigen Wirkung. Das Unternehmen setzt weiterhin auf organisches Wachstum und striktes Kostenmanagement, was sich in der hohen Profitabilität widerspiegelt
Fazit: MuM ist mit einem sehr starken Quartal ins Jahr gestartet, bestätigt seine ehrgeizigen Ziele und profitiert nachhaltig von den jüngsten Umstellungen im Geschäftsmodell. Aktuell gibt es keine negativen Überraschungen, sondern vielmehr eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte
$MUM (-1,24 %)
https://www.mum.de/investor-relations/investor-relations-deutsch/unternehmensmeldungen/2025-04-23

Depot Check
Mein Ziel ist es den Markt zu schlagen, ich bin noch relativ jung und will es probieren ob ich es schaffe, falls nicht werde ich in 5 Jahren alles in einem etf reinpacken.
Zu meinem Portfolio, ich habe aktuell noch eine cashquote von 23-25% je nach schwankung im letzten monat.
Zukäufe bereits bestehender Titel:
Ich plane noch die Finanztitel um 50% aufzustucken, $CG (-5,99 %)
$KKR (-0,39 %)
$APO (-0,58 %)
$TPG (-1,04 %) .
Zudem noch ein wenig $DMP (+1,64 %) um 25% erhöhen.
Verkäufe:
Ich habe den Fehler gemacht ich wollte $EVO (-3,17 %) und $CPRX (+1,21 %) traden, war dann aber zu gierig.
Ich bin langfristig auf von beiden Position überzeugt aber nicht in dieser Größe im Portfolio, weßhalb ich beide Titel um 33% reduzieren werde.
Potentielle Zukäufe:
$HALO (+1,16 %)
$CUV (+1,18 %) - wird noch ein wenig zusätzlich investiert, sonst nur die 33% aus Verkauf von $CPRX. Beide in etwa 50 - 50
$SL (-0,88 %) - gleich hoch wie $TISG (-1,53 %)
$KSPI (+2,37 %) - in etwa so hoch wie $MUM (-1,24 %)
$FIH.U (-1 %) - in etwa so hoch wie $MUM (-1,24 %)
$2GB (+5,37 %) - in etwa so hoch wie $MUM (-1,24 %)
$M12 (+4,38 %) - in etwa so hoch wie $MUM (-1,24 %)
$CPR (-4,4 %)
$DGE (+2,53 %)
$RI (-0,67 %) - ich warte hier noch ein wenig ab, aber ich kann mir vorstellen damit diese eine ähnliche Entwicklung wie die Tabak Aktien nehmen werden. Da ich mich nicht entscheiden will kauf ich einfach für die Summe einer, einfach drei. Und teile den Betrag auf diese 3 auf.
Allgemein noch:
Ich bin allgemein ein Fan davon Baskets zu schnüren wie bei Alkohol oder den Yachtenbauern.
Was würdet ihr ändern weil ihr ein hohes risiko seht? Ich bin relativ schlecht im Techbereich aufgestellt, habt ihr noch ein paar Titel welche ich mir noch näher anschauen könnte in diesem Bereich?
Mich würde allerdings interessieren wie du auf die in deinem Beitrag genannten Unternehmen gekommen bist.
MUM
Hört man doch gerne:
Dividende 185 Cent/+12%- 75 Cent ohne Steuerabzug
- Mittelfristiges Ziel: Gewinnverdoppelung in 4-5 Jahren.
Die Aktie ist sogar gefallen. Vielleicht kommt ja noch ein nachkauf. $MUM (-1,24 %)
Small- mid caps Europe
Moin zusammen,
mein derzeitiges Portfolio wurde nach der Übernahme von $COP (+0,41 %) am Jahresende/Jahresanfang komplett neu aufgestellt. Die hieraus frei gewordene Liqudität habe ich fast ausschließlich wieder in small- mid caps investiert. Sehe hier auch weiteres Potenzial in den nächsten Jahren aufgrund flexiblerer Anpassungsfähigkeit (hinsichtlich USA) und Finanzierungskosten. Am Anfang des Jahres haben es $SESG (-3,06 %)
$NA9 (-0,17 %)
$TNIE (-0,73 %)
$KTN (-0,97 %)
$ALCRB (+0,74 %)
$DSFIR (-1,71 %) in mein Portfolio geschafft. Heute erfolgte ein Tausch des Rohrkrepierers $P911 (-1,97 %) in $MUM (-1,24 %) . Meine nächste Idee wäre $SIX2 (-0,81 %) .Würde gerne mal hören, was ihr so in dem Segment noch so auf der Watchlist habt.
Gruß
Micha
Sixt habe ich bereits seit dem letzten Jahr im Depot, hier muss nur die Altlast E Auto verkauft werden da diese Verluste im Restguthaben hatten.
Im Prime Standard hätte ich noch folgendes: $A1OS $CWCA $KWS $VOS
Depot-Check in Volatilen Zeiten
Hallo meine Lieben, mit der Amtszeit von Donald Trump und Elon Musk rechne ich mit Volatilen Zeiten. Deshalb habe ich meinem Depot einen Check unterzogen um festzustellen wie fest mein Fundament (Core) noch ist.
Hierbei wurde nach folgenden Kriterien geprüft
Qualitäts-Check
Der Qualitäts-Check prüft Aktien auf die Qualität des Geschäftsmodells und auf die Stabilität der Bilanz
Dauerläufer-Qualitäten
Der Dauerläufer-Indikator prüft, ob Aktienkurse stetig zulegen.
Outperformer-Check
Jeder Anleger ist mit der Frage konfrontiert, Geld passiv in ETFs zu investieren, oder auf Einzelaktien zu setzen. Eine Aktie sollte mehr als 10% pro Jahr steigen, damit ein Investment lohnenswert ist.
KUV-Monster
Wenn Firmen gehypt werden und jeder um die Qualität einer Firma weiß, ist das Renditepotential meist gering. Die Top 5 % der am höchsten bewerteten Aktien nach dem KUV-Kriterium sind problematisch.
Hierbei stellten sich folgende Unternehmen aus meinem Depot zum
Kaufen und Liegenlassen heraus.
Alphabet $GOOG (-1,37 %) Modine Manuf. $MOD (-1,51 %) Chipotle $CMG (-4,07 %)
Microsoft $MSFT (-2,2 %) Copart $CPRT (+1,7 %) Vertex $VRTX (+2,09 %)
Constellation Software $CSU (+3,16 %) Mensch und Maschine $MUM (-1,24 %)
Corcept Therap. $CORT (+1,36 %) Tetra Tech $TTI (+0 %) TransDigm Group $TDG (+0,6 %)
IES Holding $IESC (+1,04 %) ASML $ASML (-0,87 %)
+ 6
„Deutschland steht nicht am Abgrund“
Interview mit Clemens Fuest - Deutschland am Abgrund? Ifo-Präsident findet: „Elon Musk redet groben Unfug“
Die deutsche Wirtschaft stagniert und die Wirtschaftsleistung kommt nicht über das Niveau von 2019 hinaus. Das ist die bittere Bilanz einer verlorenen halben Dekade, wie Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, im Interview mit der „FAZ“ deutlich macht.
„Wir haben echte Probleme“, sagt Fuest und fügt hinzu, dass es nicht nur die äußeren Umstände seien, die Deutschlands Wirtschaft belasten, sondern auch hausgemachte Probleme. In diesem angespannten wirtschaftlichen Umfeld äußert Fuest heftige Kritik an Elon Musk, dem CEO von Tesla. Musk, bekannt für seine teils kontroversen Äußerungen und Visionen, hatte zuletzt Vorschläge gemacht , die Fuest als „groben Unfug“ bezeichnet. Diese Vorschläge betreffen insbesondere die Vorstellungen Musks zur Industrie der Zukunft.
„Deutschland steht nicht am Abgrund“
Musk hatte wiederholt betont, dass Deutschland seine Industriepolitik grundlegend ändern müsse, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Fuest entgegnet darauf: „Deutschland steht nicht am Abgrund, wie er behauptet . Unser Land steckt in einer Stagnation fest, das ist etwas ganz anderes.“
Fuest betont im Interview, dass die deutsche Wirtschaftspolitik darauf abzielen sollte, die Stärken weiter zu fördern. „Je nach Zählung gibt es zwischen 1000 und 1500 Unternehmen in Deutschland, die Weltmarktführer in einer Nische sind. Das hat in dieser Form kein anderes Land. Und das führt zu der Exportstärke, die Deutschland nach wie vor auszeichnet.“
Der Ifo-Chef fordert, dass die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa ihre Strategien überdenken und anpassen. „Der Ansatz, bei der Transformation der Wirtschaft stark auf Subventionen zu setzen“ sei falsch gewesen, betont er. Auch habe die „Ampelkoalition keine Antwort gefunden auf den Rückgang der Investitionen in den Unternehmen und im Wohnungsbau“.
„Je nach Zählung gibt es zwischen 1000 und 1500 Unternehmen in Deutschland, die Weltmarktführer in einer Nische sind. Das hat in dieser Form kein anderes Land. Und das führt zu der Exportstärke, die Deutschland nach wie vor auszeichnet.“
Meine Lieben, welche Weltmarktführer fallen Euch hier ein. Und auf welche Deutschen Nischen Unternehmen setzt Ihr?
$SIE (-0,48 %)
$MUM (-1,24 %)
$SAP (-0,1 %)
$AIXA (+3,45 %)
$ADS (-2,18 %)
$RR. (-0,07 %)
$FRE (-0,11 %)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche


