$MNDY (+4,57 %)
$TSN (+2,01 %)
$OXY (+2,32 %)
$WULF (-2,81 %)
$PLUG (+6,98 %)
$RKLB (+3,91 %)
$CRWV (-2,26 %)
$9984 (-4,27 %)
$IOS (-0,61 %)
$MUV2 (-0,17 %)
$SE (-2,45 %)
$NBIS (+2,86 %)
$RGTI (-6,58 %)
$$BYND (+15,38 %)
$OKLO
$IFX (-2,31 %)
$EOAN (+0,14 %)
$TME (-5,18 %)
$VBK (+3,26 %)
$HDD (+0,65 %)
$ONON (-1,62 %)
$JMIA (+4,12 %)
$MRX (+0,71 %)
$HTG (-0,17 %)
$DTE (+1,06 %)
$R3NK (+3,66 %)
$HLAG (+0 %)
$JD (-0,63 %)
$700 (-1,34 %)
$DIS (+0,11 %)
$ENEL (+0,58 %)
$AMAT (-1,85 %)
$NU (-0,36 %)
$ALV (+0,08 %)
$SREN (+0,05 %)
$BAVA (+1,45 %)
Diskussion über ALV
Beiträge
406Quartalszahlen 10.11-14.11.25
Langfriststrategie trotz Sabbatical – Depot neu denken
Ich bin gerade dabei, mein Portfolio neu zu strukturieren und würde mich über Einschätzungen freuen.
Gesamt ca. 400 k €, aktuell so aufgeteilt:
- $VWRL (-0,08 %) ≈ 55 %
- $JEGP (+1,07 %) ≈ 10 %
- $TDIV (+0,53 %) ≈ 9 %
- $ALV (+0,08 %) ≈ 6,5 %
- $BATS (+0,16 %) ≈ 4 %
- $PEP (+0,25 %) ≈ 4%
- $BTC (+0,85 %) ≈ 9 %
Ab Anfang nächsten Jahres starte ich ein Sabbatical / längere Reisephase (1–2 Jahre) und werde in dieser Zeit keine Einkünfte haben. Ich plane, mit etwa 2.000€/2.500€ im Monat auszukommen.
Mein Ziel ist, das Depot langfristig weiterlaufen zu lassen – also klar renditeorientiert –, gleichzeitig aber nicht komplett gebunden zu sein, falls sich in 1–2 Jahren Investitionsmöglichkeiten ergeben.
Ich suche also nach der richtigen Balance zwischen langfristigem Vermögensaufbau, Liquidität und moderatem Risiko, und bin gespannt, wie ihr das in meiner Situation angehen würdet.
Sabbatical klingt gut, Portfolio sieht in seiner Größenordnung gut aus 👍🏼
Ich würde gar nicht so viel ändern. Wenn du verschlanken wollen würdest, würde ich den Global Equity Premium verkaufen und hälftig in den FTSE umschichten und hälftig in Cash.
Dann solltest du ausreichend Liquidität und Cashflow haben, um während deines Sabbaticals gar nicht ins Portfolio schauen zu müssen. Denn du willst ja sicher entspannt reisen. 👌🏼
Wie Schattenbanken die Finanzwelt mitbestimmen – und warum sie ein Risiko sind ☁️💰
🥷 Der Begriff „Schattenbanken“ klingt finster – und das ist er teilweise auch. Gemeint sind Finanzakteure, die bankähnliche Geschäfte betreiben, aber nicht denselben strengen Aufsichtsregeln unterliegen wie klassische Kreditinstitute. Darunter fallen etwa Investmentfonds, Hedgefonds, Private-Equity-Gesellschaften oder Zweckgesellschaften zur Kreditverbriefung.
💪 Warum sie so mächtig wurden?
Nach der Finanzkrise 2008 wurden Vorschriften für traditionelle Banken weltweit verschärft, während immer mehr Kapital in den weniger regulierten Sektor floss – wo höhere Renditen winkten. Heute wickeln Schattenbanken Schätzungen zufolge über die Hälfte des weltweiten Kreditvolumens außerhalb des klassischen Bankensystems ab.
Doch mit ihrem wachsenden Einfluss steigt das systemische Risiko: Gerät der Sektor in Stress, etwa durch Liquiditätsengpässe oder Marktverwerfungen, können Schockwellen die Finanzarchitektur ins Wanken bringen. Schattenbanken sind Teil derselben Kapitalströme, aber ohne die stabilisierenden Puffer traditioneller Banken.
Fazit: Schattenbanken füllen wichtige Finanzierungslücken, wirken aber gleichzeitig wie ein unkontrolliertes Nervensystem des Geldmarkts. Ihr Wachstum macht das Finanzsystem flexibler – aber auch fragiler.
🏦 Zu den bekanntesten börsennotierten Schattenbanken zählen BlackRock $BLK (+1 %), KKR & Co. $KKR (+0,55 %) und die Allianz $ALV (+0,08 %) :
➡️ BlackRock: Weltweit größter Vermögensverwalter, der über 13 Billionen US-Dollar Kapital bewegt. BlackRock agiert als Finanzintermediär und übernimmt Aufgaben wie Kreditvergabe, Risikotransfer und Kapitalallokation – aber ohne die strenge Bankenregulierung. Gerade diese Größe und Systemrelevanz machen BlackRock zur Schattenbank.
➡️ KKR & Co.: Ursprünglich ein Private-Equity-Haus, vergibt KKR heute auch direkt Kredite an Unternehmen und nutzt komplexe Finanzierungsstrukturen – oft mit erheblichem Leverage und abseits klassischer Einlagensicherung.
➡️ Allianz: Über ihre Asset-Management-Sparte PIMCO ist die Allianz als massiver Kreditgeber und institutioneller Verwalter aktiv. Ihre Aktivitäten in strukturierten Finanzierungen machen sie zu einer wichtigen Schattenbank außerhalb des klassischen Bankensystems.
Alle drei Unternehmen zeigen, wie Schattenbanken heute nicht nur Nischenakteure, sondern globale Marktführer mit enormer Systemrelevanz sind, die vielfach außerhalb direkter Bankenaufsicht operieren.
💬 Was denkst du: Braucht die globale Finanzaufsicht dringend mehr Transparenz in diesem grauen Markt?
Blackstone, Brookfield, Apollo, Ares usw gehören dazu, aber nicht die beiden genannten.
Wie 50k anlegen?
Hallo zusammen,
ich wurde von meinen Eltern gefragt wie sie rund 50k anlegen sollen die bisher nur auf dem Bankkonto vor sich her dümpeln. Beide sind eher Risikoavers weshalb ich da erstmal an einen All World ETF gedacht habe $VWRL (-0,08 %) . Sie haben noch ca 15 Jahre bis zur Rente und wollen vorsorgen. Gibt es hier Vorschläge oder ähnliche Fälle wo jemand aus Erfahrung sprechen kann? Ich hatte auch an eine Aufteilung wie 70% $VWRL (-0,08 %) 15% $ALV (+0,08 %) 15% $DTE (+1,06 %) Gedacht. Oder einfach alles konsequent in den All World?
Bin für jede Hilfe dankbar. :)
Meilenstein erreicht: 10.000 € im Depot 🎉
Heute hat mein Portfolio zum ersten Mal die 10.000 € Marke geknackt.
Seit Ende 2022, also seit Beginn meiner Ausbildung, bin ich an der Börse aktiv.
Ich bin echt froh, dass ich damals angefangen habe, mich mit dem Thema Investieren zu beschäftigen.
Es macht mir nicht nur Spaß, sondern hat auch meinen Umgang mit Geld und meinen Blick auf Vermögensaufbau komplett verändert. 📈
Natürlich lief am Anfang nicht alles perfekt.
Ich habe oft hin und her getauscht, Aktien wegen kurzfristiger Schwankungen verkauft oder gekauft und manchmal einfach nach Gefühl gehandelt.
Dadurch hatte ich im ersten Jahr auch ziemlich hohe Gebühren.
Aber genau daraus habe ich viel gelernt.
Mittlerweile habe ich eine klare Strategie, die gut zu mir passt:
Buy & Hold langfristig investieren und den Unternehmen Zeit geben.
Hier sind noch zwei passende Zitate:
Wie Buffett sagte: “Our favorite holding period is forever.”
Oder wie Graham meinte: “In the short run, the market is a voting machine, but in the long run, it is a weighing machine.”
Meine Sparpläne:
ETF:
- Vanguard FTSE All-World ($VWRL (-0,08 %) )
- Fidelity Global Quality Income ($FGEQ (+0,23 %) )
- iShares Physical Gold ($IGLN (+0,35 %) )
Aktien:
- Microsoft ($MSFT (-0,16 %) )
- Apple ($AAPL (-0,8 %) )
- Visa ($V (-0,36 %) )
- Coca-Cola ($KO (+1,74 %)
Allianz ($ALV (+0,08 %) )- Realty Income ($O (+0,68 %) )
Krypto (kleiner Anteil):
- Bitcoin ($BTC (+0,85 %)
Ethereum ($ETH (+3,24 %) )
Ich freue mich riesig über diesen ersten Meilenstein und bleibe weiter am Ball. 🚀
Nach allem, was an der Börse passiert, kann es natürlich gut sein, dass mein Depotwert bald wieder unter 10.000 € fällt. Aber das gehört einfach dazu. 📉
Inspiration benötigt
Hallo zusammen,
ich habe mein Portfolio etwas bereinigt und auf 30 Positionen gestraft (die ganz Kleinen Positionen bitte ignorieren, da ist es teurer die zu verkaufen als zu behalten). Die unterschiedlichen Etf auf msci, msci em, dax und NASDAQ sind historisch bedingt (Untersch. Depots, Wechsel von synth. Zu physisch replizieren, zu viele steuern bei komplett Wechsel). Zum Jahresende werde ich noch die 2 DWS Altfonds verkaufen und mir dann Zeitnah die Steuer erstatten lassen --> Bestandsschutz. Ich weiß nur nicht wohin umschichten.
Derzeit bespare ich:
$TDIV (+0,53 %) 250/m
$IWDA (+0 %) 600/m
$IEMA (-0,53 %) 250/m
$EQAC (-0,52 %) 250/m
$ALV (+0,08 %) 50/w
$KO (+1,74 %) 50/w
$PEP (+0,25 %) 50/w
$UNH (+1,55 %) 50/w
$V (-0,36 %) 50/w
$ULVR (+1,49 %) 50/w
Und ich reinvestiere die dividenden von $O (+0,68 %) und $MAIN (+2,55 %) monatlich
Ich Versuche alle Positionen die ich langfristig halten will bei 2-4 Prozent zu haben (Ausnahmen: ETFs, $EWG2 (+0,26 %) und $BRK.B (+1,08 %) )
In Moment sind Halbleiter ($AMD (-2,49 %)
$PLTR (+1,04 %)
$MU (-2,93 %) und $MPWR (+0,29 %) ) meine "Renditepositionen", die ich ggf. Verkaufen möchte wenn der Kurs weitergeht.
Im Moment fehlen mir aber Inspirationen. Was fehlt meinem Depot langfristig. Welche Themen könnte ich "spielen" um kurzfristig Rendite zu erzielen. Oder einfach alles so laufen lassen.
Ich bin für jede Meinung dankbar.
Gruß 👋
Chance genutzt
Nachdem ich reichlich überlegt habe, ob ich eine meiner vielen Positionen ein wenig ausbau oder doch noch nach einem Leckerbissen ausschau halte, hab ich mich entschlossen, SAP in meinem Portfolio begrüßen zu dürfen - eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, die aktuell weiterhin genügend Potential haben, sich jedoch dieses Jahr eher seitwärts bewegen.
Zudem werde ich mich wohl demnächst von einigen Positionen trennen und mein Depot bis Jahresende ein wenig aufräumen - so zumindest mein Plan... ins Auge fallen mir da vor allem
Einst gekauft mit dem Hintergedanken der Dividenden und einem möglichen Turnaround bezweifel ich, dass sich die Lage bei diesen Unternehmen schlagartig ändern wird und betrachte sie mittlerweile eher als Renditekiller.
Da kommt SAP als Zuwachs recht gelegen, um trotzdem auch neben $ALV (+0,08 %) und $DHL (+0,44 %) ein weiteres deutsches Unternehmen im Depot liegen zu haben.
Depotvorstellung
Seit langem ein stiller Leser, jetzt mein erster Post mit der Bitte um Feedback zu meinem Depot.
# Investitionsstrategie
- Core-Satellite mit MSCI World $IWDA (+0 %) , $SPPW (+0,07 %) und SP 500 $CSPX (-0,15 %) , $I500 (-0,15 %)
- Monatliche Investition: 3.000–6.000 € (schwankt jahreszeitlich/wegen Boni und Urlaub).
- Aktuelle monatliche Sparpläne: $VFEG (-0,17 %) Emerging Markets 1000€, MSCI World 1000€, Euro Stoxx 600 $MEUD (+0,3 %) mit 600 € + $EWG2 (+0,26 %) Gold und $BTC (+0,85 %) -Käufe on top ohne festen Sparplan.
- Einzelaktien: US Hyperscaler $GOOG (-2 %), $MSFT (-0,16 %), $AMZN (+0,27 %) wegen beruflicher Nähe, US-Anteil bewusst durch weitere Titel reduziert u.a. $DTE (+1,06 %) , $NOVO B (-1,79 %) , $ASML (-1,45 %) ,
- Zielgewicht für alternative Anlagen (Gold/BTC) mindestens 10%.
- S&P 500 Sparplan aktuell ausgesetzt da die Bewertungen zu hoch erscheinen.
- Zukünftig evtl: Max. 10% in spekulative Einzelwerten (max. 2% pro Titel). Hier in der Community gibt es ja immer wieder interessante Ideen
# Ziele
1. Restsumme aus Hauskredit: fällig in 5 Jahren 35k € (aktuell 600 €/Monat Belastung) + in 10 Jahren 217k € (aktuell 1.600 €/Monat Belastung). Wegen günstiger Zinsen (1,3%) mache ich keine vorzeitigen Sondertilgungen.
2. Aufbau Altersvorsorge & finanzielle Freiheit.
# Hinweise
- ich habe jeweils 2x SP500 und MSCI World weil ich wegen hohen gewinnen und niedrigerem TER gewechselt bin. Wurde irgendwo mal empfohlen wegen FIFO Prinzip bei der Auszahlung. Im Nachhinein würde ich das bei der ING mit einem 2ten Depot lösen.
- meine BTC habe ich bei Bitvavo und bin zufrieden
- Kinderdepot: In $TDIV (+0,53 %) investiert, Dividenden (~600 €/Jahr) werden in MSCI World umgeschichtet um den Freistellungsauftrag zu nutzen, aktueller Depotwert für die 4-Jährige: 4.900 €.
- Beide angestellt (41/36 J.), Haushaltsbrutto ~185k €/Jahr, Frau 32 Std./Woche.
- Immobilienwert Haus (Neubau vor 5 Jahren in einer mittleren Landeshauptstadt), vermietete und abbezahlte Eigentumswohnung (600e/m Nettomiete), bAV, Riester-ETF sind hier nicht enthalten.
Mein Tipp an die getquin Community: Vergesst vor lauter Investieren das Leben nicht :-)
Bei mir:
- Eigenes Haus -> Lebensqualität ist unbezahlbar, ich kann es nur jedem empfehlen auch wenn ich vor 5 Jahren mein Depot fast komplett auflösen musste
- Roadtrips in den USA/Kanada (vor Kind und vor Trump) -> unzählige tolle Erlebnisse
- Ford Mustang GT Cabrio (6.Gen) -> :-)
* Hast du dir eine bestimme Allokation der ETFs / Regionen gesetzt?
* Wie siehst du deine US-Gewichtung?
Ohne es genau zu sehen, vermute ich ein größeres US und Tech-Übergewicht (S&P500, Einzelwerte und MSCI-World).
Auf der anderen Seite könnte man das Depot vom "Core" in zwei Teile stückeln:
a) MSCI + EM
b) SP500 + Stoxx600 + EM
Rundum ein Depot mit Struktur und einem Fahrplan 💪 Weiter so!
Neues Dividenden Depot
ich möchte ein komplett neues Depot beginnen, dass sich in erster Linie um Dividenden drehen wird.
Als Core dachte ich an $TDIV (+0,53 %)
Würdet ihr sagen das ist ein guter Core?
Wenn nicht würde ich noch $VHYL (+0,55 %) hinzufügen.
Zusätzlich möchte ich noch einen CC ETF als eine Art Support haben, wahrscheinlich $JEGP (+1,07 %) und oder $SXYD (+0,45 %)
Den NASDAQ möchte ich mit $EQQQ (-0,63 %) vertreten werde diesen aber noch mit $ASML (-1,45 %) und $2330 ergänzen.
Allianz $ALV (+0,08 %) und Münchner Rück $MUV2 (-0,17 %) möchte ich definitiv dabei haben, sind mir aber finanziell gesehen zu teuer, deswegen dachte ich an den $EXH5 (-1,05 %)
Öl Aktien werden mit $VAR (+0,09 %) vertreten und noch eine weitere.
Habt ihr dafür eine Empfehlung?
Ich überlege über $CVX (+1,11 %)
$EQNR (+0,89 %) und $PETR4 (+1,13 %)
Ich möchte aber auch erneuerbare Energien, ich kenne mich dort aber nicht aus.
Hättet ihr Vorschläge?
Defensive Firmen werden $ULVR (+1,49 %)
$D05 (-0,99 %)
$O (+0,68 %) und natürlich $NOVO B (-1,79 %) Sein.
$BATS (+0,16 %) habe ich schon in einem Depot, wäre es zu sehr klumpen sich noch $MO (+1,23 %) dazuzuholen?
Ich habe noch $KHC (+2,09 %) auf der Watchlist doch der Split kommt nicht so gut an, wäre hier ein Einstieg per Sparplan klug?
Abgesehen davon werden noch $RIO (-0,07 %)
$NKE (-1,26 %)
$1211 (-1,43 %)
$SOFI (+2,72 %) und $HAUTO (+2,42 %) mit kleineren Positionen vertreten sein.
Was ist eure Meinung dazu?
Würdet ihr etwas verbessern?
Was würdet ihr noch vor allem bei EE und defensiven Werten hinzufügen?
Feedback ist mir hierbei sehr wichtig, bisher war ich bloß ziellos in der Börse unterwegs ohne festen Plan und Strategie.
Das ist jetzt mein erster Versuch etwas seriöses aufzubauen.
Liebe Grüße an alle Getquins da draußen!
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche



