Juli war auch wieder sehr gut, aber das Jahr ist noch lang. Wesentliche Investments für die Zukunft mit Übergewichtung $IREN (+0,14 %)
mal schauen was wird :) Allen weiterhin viel Erfolg beim investieren.
Beiträge
19Juli war auch wieder sehr gut, aber das Jahr ist noch lang. Wesentliche Investments für die Zukunft mit Übergewichtung $IREN (+0,14 %)
mal schauen was wird :) Allen weiterhin viel Erfolg beim investieren.
Carbios hat einen mehrjährigen Liefervertrag mit Indorama Ventures abgeschlossen. Das französische Biotech-Unternehmen liefert biorecycelte Monomere aus seinem zukünftigen Werk in Longlaville. Indorama verarbeitet diese zu r‑PET-Filamenten, die Michelin in seinen Reifen zur Verstärkung verwendet.
🔹 Strategischer Schritt: Einstieg in den Markt für industrielle Textilverstärkungen
🔹 Technologie: Hochwertiges enzymatisches Recycling von komplexem PET
🔹 Partner: Indorama Ventures als weltweiter Polyesterführer; Michelin als Endabnehmer
Carbios erschließt damit einen neuen industriellen Absatzkanal und stärkt sein Ziel, PET-Abfälle hochwertig zu recyceln.
Weils mir grad langweilig ist und mich zudem eure Einschätzung interessiert, werfe ich hier mal ein paar Titel rein, die meiner Meinung nach alle sehr spannend sind und zu Unrecht meist unter dem Radar fliegen.
Here we go 👇
$CORT (+0,33 %) Corcept Therapeutics
$HALO (+0,08 %) Halozyme Therapeutics
$KRI (+0,21 %) Kri Kri Milk Industry
$ALCRB (+0,72 %) Carbios
$APH (+0,64 %) Amphenol
$XYL (+0,65 %) Xylem
$MPWR (-0,12 %) Monolithic Power Systems
$VITL (-0,53 %) Vital Farms
Sind natürlich Aktien aus unterschiedlichsten Bereichen und mit unterschiedlichsten „Reifegraden“, aber wie geschrieben, aus meiner Sicht alle hochspannend.
Alle bekannt? Meinungen?
P.S. Ich selbst hab von den genannten Titeln Corcept, Carbios und Amphenol im Depot, die anderen beobachte ich mehr oder weniger regelmäßig.
Moin zusammen,
mein derzeitiges Portfolio wurde nach der Übernahme von $COP (+0 %) am Jahresende/Jahresanfang komplett neu aufgestellt. Die hieraus frei gewordene Liqudität habe ich fast ausschließlich wieder in small- mid caps investiert. Sehe hier auch weiteres Potenzial in den nächsten Jahren aufgrund flexiblerer Anpassungsfähigkeit (hinsichtlich USA) und Finanzierungskosten. Am Anfang des Jahres haben es $SESG (+0,82 %)
$NA9 (+0,72 %)
$TNIE (+0,34 %)
$KTN (-1 %)
$ALCRB (+0,72 %)
$DSFIR (-0,42 %) in mein Portfolio geschafft. Heute erfolgte ein Tausch des Rohrkrepierers $P911 (+0,31 %) in $MUM (+0,39 %) . Meine nächste Idee wäre $SIX2 (+0 %) .Würde gerne mal hören, was ihr so in dem Segment noch so auf der Watchlist habt.
Gruß
Micha
$ALCRB (+0,72 %) weiß einer was hier los ist ?
⬆️⬆️⬆️
- DEUTSCHE BANK RESEARCH erhöht das Kursziel für NIKE von 82 USD auf 84 USD. Buy. $NKE (+0,49 %)
- RBC erhöht das Kursziel für ALPHABET A-AKTIE von 210 USD auf 235 USD. Outperform. $GOOGL (+0,42 %)
- RBC erhöht das Kursziel für AMAZON von 225 USD auf 255 USD. Outperform. $AMZN (+0,38 %)
- RBC erhöht das Kursziel für META von 630 USD auf 700 USD. Outperform. $META (+0,21 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für MUNICH RE von 540 EUR auf 555 EUR. Outperform. $MUV2 (-6,31 %)
- ODDO BHF stuft HERMES auf Neutral hoch. Kursziel 2315 EUR. $RMS (-1,5 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für AIRBUS von 168 EUR auf 180 EUR. Outperform. $AIR (+0,64 %)
- ODDO BHF erhöht das Kursziel für FRAPORT von 58 EUR auf 61 EUR. Outperform. $FRA (+0,47 %)
- JPMORGAN erhöht das Kursziel für FEDEX von 366 USD auf 370 USD. Overweight. $FDX (+1,08 %)
⬇️⬇️⬇️
- GOLDMAN senkt das Kursziel für NIKE von 97 USD auf 91 USD. Buy. $NKE (+0,49 %)
- BOFA senkt das Kursziel für NIKE von 95 USD auf 90 USD. Buy. $NKE (+0,49 %)
- ODDO BHF stuft CARBIOS auf Neutral ab. $ALCRB (+0,72 %)
- KEPLER CHEUVREUX senkt das Kursziel für LANXESS von 31 EUR auf 30 EUR. Buy. $LXS (+0,36 %)
- HAUCK AUFHÄUSER IB senkt das Kursziel für DEUTZ von 8,50 EUR auf 7 EUR. Buy. $DEZ (+7,07 %)
- BARCLAYS senkt das Kursziel für VERTEX von 509 USD auf 418 USD. Equal-Weight. $VRTX (+0,09 %)
- GOLDMAN senkt das Kursziel für BIRKENSTOCK von 59,10 USD auf 57,90 USD. Neutral. $BIRK (-0,26 %)
- GOLDMAN stuft TEAMVIEWER von Buy auf Neutral ab und senkt Kursziel von 17 EUR auf 12 EUR. $TMV (+0,03 %)
Der französische Recycling-Spezialist hat keine guten Nachrichten vor Weihnachten im Gepäck. Carbios muss die Fertigstellung der geplanten PET-Biorecyclinganlage in Longlaville aufgrund verspäteter, nicht verwässernder Finanzierung um sechs bis neun Monate verschieben. Darüber hinaus gibt es Veränderungen im Management. Die Carbios-Aktie bricht rund zehn Prozent ein.
Bereits am 18. Dezember wurde Philippe Pouletty, Gründer von Carbios und Aufsichtsratsvorsitzender, zum CEO ernannt. Er übernimmt den Posten vorerst vom Vorgänger Emmanuel Ladent, der gestern aus seinem Amt ausgeschieden ist. Vincent Kamel wird Pouletty vorerst als Berater zur Seite stehen.
„Um die gewissenhafte Umsetzung unserer Strategie zu gewährleisten und unseren Cashflow in einem komplexen Marktumfeld zu sichern, verschieben wir den Bau der Anlage entsprechend dem erwarteten Zeitplan für die Auszahlung öffentlicher Zuschüsse und den Verhandlung der zusätzlich erforderlichen nicht verwässernden Finanzierung", so Carbios-Gründer Pouletty zur geplanten Verschiebung.
In den letzten Monaten hatten sich bereits Probleme bei den Verhandlungen mit dem potenziellen Investor Indorama Ventures abgezeichnet. Laut Carbios halten die Verhandlungen mit der Gesellschaft weiter an. Das Unternehmen habe auch Gespräche mit anderen privaten und öffentlichen Finanzinstituten aufgenommen, die das Projekt aller Voraussicht nach zu günstigen Konditionen finanzieren werden, heißt es weiter.
FAZIT
Kurzfristig ist Carbios mit einer Liquidität von 112 Millionen Euro per Ende November finanziell gut aufgestellt. Wie die Finanzierung der geplanten großen Recycling-Anlage final aussehen wird, lässt sich derzeit schwer prognostizieren. Die Unsicherheit überwiegt. Und Unsicherheit mag die Börse bekanntlich nicht. Durch den Kursrutsch von rund zehn Prozent trübt sich das Chartbild beim Recycling-Hot-Stock wieder ein. Anleger setzen sich den hochspekulativen Titel auf die Watchlist.
„Technologische Meisterleistung“ $ALCRB (+0,72 %)
On, Patagonia, Puma, PVH, Salomon punkten mit Carbios' Faser-zu-Faser-Recycling
Vor gut zwei Jahren, im Juli 2022, gaben die vier Textil- und Schuhanbieter On, Patagonia, Puma und Salomon bekannt, sich mit dem französischen Biochemie-Unternehmen Carbios zusammengeschlossen zu haben, um dessen einzigartige Biorecycling-Technologie zum Recycling von Kunstfasern zu nutzen und die Recyclingfähigkeit und laufende Wiederverwertbarkeit ihrer Produkte zu verbessern.
Diese Zusammenarbeit hat jetzt Früchte getragen und konnte das erste Kleidungsstück vorstellen, das in einem von Carbios entwickeltem biologischen Recyclingprozess zu 100 Prozent aus Textilabfällen hergestellt wurde: ein weißes T-Shirt, das aus farbigen und gemischten Textilabfällen geschaffen wurde.
„Dieses T-Shirt ist das erste greifbare Ergebnis unseres Faser-zu-Faser-Konsortiums mit Carbios. Gemeinsam haben wir die textilen Herausforderungen bewältigt und ein Kleidungsstück aus enzymatisch recyceltem Abfall hergestellt, das der Qualität von neuen Fasern entspricht“, bekräftigt Salomons Produktchef für Softgoods Guillaume Meyzenq in einer Pressemitteilung.
Wie funktioniert Carbios’ Biorecycling Techologie?
Polyester wird mit Hilfe von Enzymen in seine Grundbausteine (die Monomere PTA und MEG) zerlegt, die in biorecycelten Polyester umgewandelt werden. Dabei werden die Monomere repolymerisiert, zu Garn gesponnen und im nächsten Schritt von externen Partner:innen zu einem neuen Stoff verwebt. „Die Qualität der recycelten Textilien ist mit der von neuem erdölbasiertem Polyester vergleichbar“, ist das Fazit des Konsortiums.
Sein Ziel ist es, gemeinsam den kreislaufwirtschaftlichen Wandel der Textilindustrie voranzutreiben und die enzymatische Depolymerisationstechnologie von Carbios weiterzuentwickeln, um ein 100-prozentiges „Faser-zu-Faser“-Recycling zu erreichen.
„Dadurch können Textilabfälle Erdöl als Rohstoff für die Herstellung von Polyestertextilien ersetzen, die ihrerseits wieder zu Rohstoffen werden, wodurch ein kreislaufwirtschaftlicher Prozess in Gang gesetzt wird. Ein zusätzlicher Vorteil ist eine geringere CO2-Bilanz und die Reduzierung von Abfällen, die ansonsten auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landen würden“, heißt es in der Pressemitteilung.
„Technologische Meisterleistung“
Die Partner, zu dem sich der US-amerikanische Luxuskonzern PVH Corp. gesellte, entschieden sich bewusst für ein schlichtes weißes T- Shirts, da damit die Leistungsfähigkeit der Technologie, die die Produktion aus gemischten und farbigen Textilabfällen ermöglicht hat, am überzeugendsten dargestellt werden konnte.
„Es mag wie ein gewöhnliches T-Shirt aussehen, aber täuschen Sie sich nicht, die Technologie dahinter ist außergewöhnlich. „Das ‘Faser-zu-Faser’-Recycling ist eine technologische Meisterleistung,“ bestätigt Carbios-CEO Emannuel Ladent .
„Das Recyceln von Fasern zu Fasern ist ein entscheidender Schritt, um die Kreislaufwirtschaft in unserer Branche voranzutreiben. Deshalb haben wir Energie und Geld in die Forschung in diesem Fachbereich investiert“, sagt auch Ons Nachhaltigkeitsdirektorin Begüm Kürkçü.
Durch die Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen konnte Carbios laut Ladent „viele technische Hürden überwinden“ und das „weltweit erste enzymatisch recycelte T-Shirt herstellen, das vollständig aus biologisch recycelten Fasern besteht“.
Welche Textilien wurden verwendet?
Die Mitglieder des Textilkonsortiums schickten Rollen mit Textilresten sowie Produktionsverschnitt an Carbios’ Hauptsitz in Clermont-Ferrand in Frankreich. Diese beinhalteten Mischgewebe, einschließlich Baumwolle oder Elasthan, sowie Textilien, die unterschiedlich behandelt (etwa dauerhaft wasserabweisende Materialien) und gefärbt wurden - also alles Materialien, die für herkömmlichen Recycling-Verfahren eine große Hürde darstellen.
„Pumas Wunsch ist es, dass 100 Prozent unseres Polyesters aus Textilabfällen stammt. Die heutige Ankündigung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, das zu erreichen und unsere Industrie kreislauffähiger zu machen,“ kommentiert auch Pumas Sourcing-Chefin Anne-Laure Descours in der Mitteilung.
„Wir müssen jetzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir diese Technologie ausbauen können, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Wir freuen uns, Teil dieses Durchbruchs zu sein und neue Standards für das Faser-zu-Faser-Recycling zu setzen“, fügt Descours hinzu.
Carbios ging jüngst auch eine Industriekollaboration mit dem norwegischen Unternehmen Tomra Textiles ein, um einen effizienten Recycling-Strom in Nordeuropa aufzubauen, der von der Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Textilabfällen bis hin zum Recycling unter Verwendung von Carbios’ enzymatischen Depolymerisationstechnologie reicht. Die erste kommerzielle Anlage dieser Technologie wird derzeit in Longlaville in Frankreich gebaut.
Die Entwicklung stellt einen Meilenstein dar, da derzeit ein Großteil des recycelten Polyesters der Modebranche aus PET-Flaschen gewonnen und nur ein Prozent aller Fasern zu neuen Fasern recycelt wird. Das Greifen nach den Rohstoffen einer anderen, nicht verwandten Branche wie der Lebensmittelindustrie macht also angesichts der Kleiderberge, die oft aus Polyester- und Polyestermischgeweben bestehen, keinen Sinn. Zuvor scheiterte die Wiederverwertung an der geeigneten Technologie, was jedoch durch Carbios enzymatische Depolymerisationstechnologie möglich ist.
Angesichts einer Zunahme der Verwendung neuer, fossiler Kunstfasern durch die Modebranche und der anhaltenden Beliebtheit von Polyester scheint der Ansatz von On, Patagonia, Puma, PVH, Salomon und Carbios durchaus der richtige, zumindest bis die bisherigen Polyester-Altlasten aufgebraucht und die komplette Umstellung auf Materialien nicht-fossilen Ursprungs gelungen ist.
Weis zufällig jemand was bei Carbios los ist und warum der Kurs so stark abfällt ?
ich kenne mich mit dem Unternehmen nicht aus, habe es mir vor einiger Zeit auf die Watchlist gelegt und gerade den Kursverlauf gesehen, dass sieht nicht gut aus…
Top-Creator dieser Woche