Hallo zusammen,
ich möchte in diesem Post ein bisschen über mein Portfolio und meinen bisherigen Weg sprechen.
Ich habe mit 16 Jahren angefangen, über Oskar zu investieren, als ich meine Lehre zum Koch begonnen habe. Anfang dieses Jahres habe ich meine Ausbildung abgeschlossen und mich dazu entschieden, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen – weg von Oskar, hin zu eigenem Research und eigenem Depot.
Ich bin aktuell 20 Jahre alt und bespare mein Portfolio mit 1.000 € im Monat.
Im Sommer habe ich mir ein Motorrad zugelegt, was mich finanziell etwas zurückgeworfen hat. Momentan liege ich dadurch wieder unter 20.000 € Depotwert.
Meine Strategie ist momentan eine klassische Buy-and-Hold-Strategie aus Gold, Bitcoin, einem All-World-ETF sowie einigen Einzelaktien, in die ich langfristig Vertrauen habe.
Zu meinem Portfolio:
40 % $SPYI (+0,43 %)
30 %$BTC (+0,91 %)
30 % $EWG2 (+0,43 %)
(@Epi danke für deine Tipps zur gold Allokation)
Zusätzlich halte ich "kleinere" Positionen in:
$GLXY (+3 %) – 2.126 €
$NBIS (+10,03 %) – 500 €
$MTM (+0,9 %) – 471 €
$IREN (+11,44 %) – 188 € (nach Teilverkauf)
Mein Plan ist ein Teilverkauf von $GLXY (+3 %) im ersten Quartal 2026, abhängig davon, wie die Aktie auf Helios reagiert. Bei $NBIS (+10,03 %) und $MTM (+0,9 %) werde ich nach einem guten Lauf einen Trailing Stop Loss setzen. $IREN (+11,44 %) lasse ich weiterlaufen, da meine ursprüngliche Position bereits realisiert ist.
Langfristig plane ich, eine Immobilie oder ein ähnliches Investment zur Vermietung zu erwerben. Ich hatte vor kurzem überlegt, eine SB-Waschanlage zu übernehmen, was jedoch am fehlenden Interesse des aktuellen Besitzers gescheitert ist.
Ein Eigenheim steht derzeit nicht auf meiner Liste, da auch keine Kinder in naher Zukunft geplant sind.
Mein Ruhestand liegt noch in weiter Ferne, daher mache ich mir aktuell noch keine allzu großen Gedanken über eine finale Portfolio-Struktur. Momentan steht für mich im Vordergrund, stetig zu investieren, zu lernen und mein Kapital langfristig wachsen zu lassen.
Ich investiere, weil ich früh angefangen habe, mein Geld für mich arbeiten zu lassen. Fehler gehören dazu, aber das langfristige Ziel bleibt klar: Vermögensaufbau mit Fokus auf Unabhängigkeit und Eigenverantwortung.
Ich freue mich über Feedback und nehme gerne Tipps oder Verbesserungsvorschläge an – besonders von denen, die schon etwas länger investieren oder ähnliche Strategien verfolgen.
~Philipp

