6Tg·

Metallium Limited: Versprochene Revolution im Recycling seltener Erden – doch die Ausgaben passen nicht zur Story…

Ich bin hier im Forum auf das Unternehmen $MTM (+12,28 %) aufmerksam geworden, da sich einige positiv über das Unternehmen geäußert haben und in das Unternehmen investiert sind. Die Story hörte sich zunächst nach einer spannenden Investmentmöglichkeit an. Beim Recherchieren hat sich dann aber ein fragwürdiges Bild ergeben.


Die Story, die $MTM (+12,28 %) verbreitet:


Der Chemiker Doktor James Tour hat mit seinem Forschungsteam an der Rice University ein Verfahren namens Flash Joule Heating entwickelt. Durch kurze Stromimpulse wird dabei das zu recycelnde pulverisierte Material auf Temperaturen von über 3000 Grad Celsius erhitzt. Danach lassen sich Materialien wie:

  • Seltene Erden (z.B. Neodym) mit Rückgewinnungsraten von 80-90%
  • Metalle (z.B. Kobalt) mit Rückgewinnungsraten von über 90%
  • Edel- und Industriemetalle (z.B. Gold oder Palladium) mit Rückgewinnungsraten von 60-85%

mit relativ geringem Aufwand extrahieren. Das Vielversprechende an diesem Ansatz sind die Energieeffizienz, die Geschwindigkeit des Prozesses und der geringe Platzbedarf.


Diese im Labor erzielten Ergebnisse will $MTM (+12,28 %) nun kommerzialisieren und hat sich dafür die Lizenzen an der Flash Joule Heating Technologie gesichert.


Aktuell werde eine erste Anlage in Texas entwickelt und nach erfolgreicher Umsetzung sollen weitere Anlagen an anderen Standorten in den USA folgen.


Zusätzlich betreibt die Firma in Australien noch Explorationen.


So weit so gut. Nun werfen wir einen Blick auf die Zahlen:

attachment

Die Währung ist der australische Dollar (AUD), der aktuell bei 0,57 EUR notiert.


Wir sehen stark gestiegene Ausgaben für das letzte Geschäftsjahr.


Diese Ausgaben von 33 Millionen AUD sind wahrscheinlich in die Entwicklung der Anlage in Texas und in Research und Development der Flash Joule Heating Technologie geflossen oder?


Der Annual Report gibt uns Auskunft:


17 Millionen AUD sind in die Tasche des CEO Michael Walshe und weitere 6 Millionen AUD in die von Steve Ragiel (Präsident der Tochtergesellschaft Flash Metals) geflossen. Die Zahlung ist in Form von Aktien geschehen und beide haben einen großen Teil direkt verkauft. Interessant ist auch, dass die Legitimation für die Boni das Erreichen von Meilensteinen wie 1-Jahr-angestellt oder Aktienkurs-handelt-über-Preis-x war. Das sagt schon einiges über die Ambitionen des Managements aus…


Auch geht knapp die Hälfte der 2 Millionen AUD an Jahresgehältern an Michael Walshe und Steve Ragiel.


Ausgaben für Research und Development belaufen sich hingegen nur auf 800 000 AUD. Das ist weniger als die Ausgaben für Travel und Marketing zusammen.


Die Ausgaben für Property, Plant und Equipment lagen sogar unter 400 000 AUD. Immerhin wurden nach eigenen Angaben immaterielle Assets in Höhe von 7 Millionen AUD geschaffen. Wie beruhigend …


Der Bericht ist konsolidiert. Das bedeutet, er umfasst sämtliche Aktivitäten der Tochtergesellschaften.

Entwicklungs- oder Investitionsausgaben können also nicht „ausgelagert“ oder getrennt verbucht sein – sie sind bereits im Gesamtergebnis enthalten.


Zusammenfassend:

  • Es gibt bisher noch keinen Beweis, dass sich Flash Joule Heating profitabel im industriellen Maßstab umsetzen lässt
  • Das Management vergütet sich extrem großzügig obwohl bisher kaum etwas geleistet wurde
  • Ausgaben für Research and Development sowie für Property, Plant and Equipment kaum vorhanden
  • Die Technologie wurde außerhalb der Firma entwickelt und lediglich lizenziert


Dem Gegenüber steht eine Bewertung von 480 Millionen AUD (=270 Millionen EUR)


Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob sich das nach einer fairen Bewertung anhört…


Ich persönlich würde dieser Firma und insbesondere dem Management keinen Cent anvertrauen.

13
7 Kommentare

Profilbild
Ich würde deine Einschätzung teilen. Typische Methode, den Anlegern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nun fehlt nur noch 1Mio Ausgaben für "Stock Promotion". 😅
2
Profilbild
Im Vergleich zu dem Gehaltspaket von Herrn Musk, welches gerade beschlossen werden soll was 75% des Börsenwertes von $TSLA rund ausmacht, ist die Vergütung bei $MTM mit 5% des Börsenwertes ja eher ein Fliegenschiss.😉
Ich will damit beide Firmen und die Managementleistungen nicht vergleichen, sondern nur damit sagen, dass ich das nicht beurteilen kann, wie diese Summen zu Stande kommen. Es kann ja z.B. auch eine Vereinbarung vertraglich festgelegt worden sein, dass das ein Erfolgshonorar ist, wenn ihnen die Lizenzierung gelingt. Denn das Gehalt ist ja mit 1 Mio AUD für beide zusammen jetzt nicht exorbitant hoch.
Zusammengefasst, ich investiere in die Technik, die ich hoch interessant finde, wie auch bei $IPX . Der Einsatz ist sehr begrenzt, so dass auch ein Totalverlust nicht schlimmer wäre, als wenn ein Derivatetrade KO geht.
Ich würde in solche Unternehmen nie alles auf eine Karte setzen.
2
Profilbild
@Multibagger danke für deine Einschätzung!! Ich behalte $MTM auch erst mal weiterhin, da habe ich nur ne Kleine Position 4.000 Stück. Auch bei $IPX sind es überschaubare 1.200 Stück.... Muss man sich halt echt die Arschbacken zusammendrücken und die Volatilität aushalten, ist ja schon einiges da hoch und drunter los
2
Profilbild
Hm klingt in der Tat erst mal wirklich nicht so berauschend.... :( da muss man echt mal erst mal drüber schlafen.
1
Danke für diesen Post!
1
Profilbild
Sehr interessant. Allerdings sollten Aktienausgaben durch ein Unternehmen nicht als Ausgaben in einer Bilanz erscheinen. Es sind ja keine Kosten in dem Sinne. Ich sehe es wie @Multibagger . Finde die Technik hochspannend und habe meinen Einsatz entnommen und alles was jetzt kommt ist reiner Ertrag. Und der liegt aktuell bei knapp 150 %
1
Profilbild
@Multibagger Was ist deine Meinung hierzu ? ... :)
Werde Teil der Community