Die EBIT-Rendite stieg deutlich von 16,7% auf 24,4%, was vor allem auf die erfolgreiche Umstellung des Autodesk-Geschäftsmodells zurückzuführen ist. Der Umsatz lag bei 66,02 Mio. EUR (Vorjahr: 100,87 Mio. EUR), wobei der Rückgang durch die neue Provisionsregel im Autodesk-Geschäft erwartet war. Der Rohertrag sank nur leicht um 1,5% auf 49,44 Mio. EUR, während der Nettogewinn mit 10,39 Mio. EUR den zweitbesten Wert aller Zeiten erreichte
Ausblick und Ziele: Die ambitionierten Ziele für 2025/26 wurden bestätigt: Für 2025 erwartet MuM ein Wachstum des Rohertrags von 5-7% und einen Anstieg von EBIT und EPS um 9-19%. Für 2026 wird eine weitere Beschleunigung mit 8-12% Rohertragswachstum und 13-25% EBIT/EPS-Wachstum prognostiziert. Die Dividende soll 2025 auf 205-215 Cent steigen, für 2026 ist eine weitere Erhöhung geplant
Strategische Entwicklung: Die internen Investitionen in neue IT-Systeme und die externe Umstellung des Geschäftsmodells zeigen Wirkung. Das Unternehmen setzt weiterhin auf organisches Wachstum und striktes Kostenmanagement, was sich in der hohen Profitabilität widerspiegelt
Fazit: MuM ist mit einem sehr starken Quartal ins Jahr gestartet, bestätigt seine ehrgeizigen Ziele und profitiert nachhaltig von den jüngsten Umstellungen im Geschäftsmodell. Aktuell gibt es keine negativen Überraschungen, sondern vielmehr eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte
$MUM (+3,02 %)
https://www.mum.de/investor-relations/investor-relations-deutsch/unternehmensmeldungen/2025-04-23