$1810 (+4,89 %) ein auf und ab.
Der Auto Hype hat Xiaomi beflügelt. Der Hype verfliegt. Die nicht realisierten Gewinne sahen gut aus. Und jetzt?
Beiträge
169$1810 (+4,89 %) ein auf und ab.
Der Auto Hype hat Xiaomi beflügelt. Der Hype verfliegt. Die nicht realisierten Gewinne sahen gut aus. Und jetzt?
Hallo in die Runde,
ich bin jetzt seit ca. 3 Monaten hier bei Getquin und muss sagen ich finde die Beiträge von @BamBamInvest
@Multibagger
@Tenbagger2024 , eigentlich euch allen hier extrem interessant. Ihr bietet alle extremen Mehrwert und ich bin immer wieder erstaunt wie aktiv ihr hier seit... Aufgrund dessen wollte ich mich auch mal zu Wort melden und nach eurer Meinung bitten da ich mir gerade total unsicher bin was ich machen soll...
Erstmal kurz was zu mir, ich bin noch ziemlich jung hab also quasi noch mein ganzes Leben vor mir und kann es mir noch "erlauben" Risikoreich zu investieren wobei das natürlich immer Objektiv ist. Momentan habe ich nicht wirklich eine Strategie die ich befolge oder einen Plan für die kommenden Monate/Jahre. Bis jetzt habe ich größtenteils auf Empfehlung von Beiträgen hier oder nach Empfehlung von Youtube-Videos Aktien gekauft und dabei ist ein ziemlich bunter Haufen zusammengekommen... Ich habe mich natürlich selbst nochmal mit den Unternehmen auseinander gesetzt aber um ehrlich zu sein viele Käufe waren einfach nur nachgekauft ohne richtig zu wissen was ich tue.
Ich besitze unter anderem:
$XRP (-0,39 %) (einer meiner ersten Käufe)
Da das ganze aber keinem richtigen System unterliegt und ich meiner Meinung nach zu viel Diversifiziere, da ich mit kleineren Beträgen investiere würde es mir total helfen wenn ihr mir vielleicht etwas empfehlen könntet wie ich vorgehen kann... Vielleicht nurnoch 2 Aktien? Oder ein ETF?
Ich würde mich sehr über Rückmeldung freuen und wünsche euch ein schönes Restwochenende!
Deutschlands Schlüsselindustrien zweifeln zunehmend an ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Entsprechende Warnsignale zeigt eine Allensbach-Umfrage unter 169 Industrieunternehmen im Auftrag der Restrukturierungsberatung FTI-Andersch.
Die als repräsentativ geltenden Ergebnisse liegen dem Handelsblatt exklusiv vor.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Erhebung:
Deindustrialisierung in Deutschland verstärkt sich
Die Anzeichen für eine Deindustrialisierung verdichten sich: So hat die deutsche Industrie im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 ihre Belegschaft um fast vier Prozent reduziert, zeigen Auswertungen der Beratung EY auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Auch unter den Jungunternehmern schwindet die Zuversicht. Im aktuellen Zukunftsbarometer der Wirtschaftsjunioren Deutschland gaben 77,3 Prozent der Befragten an, dass sie pessimistisch auf die kommenden zwei Jahre blicken. Vor einem Jahr lag dieser Wert noch bei 73,1 Prozent.
Die deutsche Autoindustrie verliert an Bedeutung. In den vergangenen Jahren haben Volkswagen $VOW (+2,63 %) , BMW $BMW (+1,18 %) und Mercedes $MBG (+2,82 %) in allen wichtigen Weltregionen weniger Fahrzeuge verkauft, obwohl die Märkte wachsen. Vor allem chinesische Wettbewerber wie BYD $1211 (-2,37 %) oder Xiaomi $1810 (+4,89 %) gewinnen.
Heimische Maschinenbauer stehen vor einem historischen Bruch. 51 Prozent gehen davon aus, dass die Technologieführerschaft künftig nicht mehr in Deutschland, sondern im Ausland liegt. 70 Prozent fürchten deshalb starke oder sehr starke Auswirkungen. „Dass die Mehrheit der Maschinenbauer nicht mehr an ihre globale Führungsrolle glaubt, ist besorgniserregend“, sagt FTI-Andersch-Chef Säuberlich.
Fast alle Firmen in energieintensiven Branchen wie der Chemie- oder der Stahlindustrie halten es der Umfrage zufolge für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich, dass Unternehmen ihrer Branche aus Deutschland vollständig oder teilweise abwandern werden. Hauptgrund dafür sind die hohen Energiepreise.
Quelle Text (Auszug) & Grafik: Handelsblatt, 17.10.2025

Die Idee sein Portfolio weiter zu diversifizieren hatte sich die letzten Wochen etwas verfestigt. $IREN (+13,23 %) bis auf mein selbst gestecktes Teilverkaufsziel von 55 EUR belassen und Freitag damit begonnen die ersten Positionen aufzubauen. Dabei bleibe ich bei meinem Ziel in jeder Position ca. 5k EUR zu investieren. $IREN (+13,23 %) bleibt weiterhin mit 500 Aktien im Depot und wird nun zeitnah (wohl) nicht mehr angerührt. $DEFI (-0,66 %) jetzt mit 5.500 Aktien ebenfalls voll.
19k Liquidität left und wird noch in Aufstockungen + neue Aktien gesteckt.
Einzelaktien sind nun:
$DSFIR (-1,15 %) ggf. Aufstockung
$MUM (-0,54 %) ggf. Aufstockung
$FSLR (+0,88 %) ggf. Aufstockung
$NICE ggf. Aufstockung
Hat jemand noch eine Idee für eine Aktie ggf. auch aus dem deutschsprachigen Raum. Asiatischer Bereich wäre auch sehr interessant, wobei ich da ein bisschen auf $1810 (+4,89 %) schaue.
vg und schönes WE
Micha
(natürlich habe ich mehr Glück als Verstand, aber auf der anderen Seite ist es doch verrückt, zu glauben, dass die Börse immer nur in eine Richtung laufen würde 🤭)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anfang Uptober habe ich zwei meiner ETFs verkauft, den $VWRL (+0,43 %) und den $EQQQ (+0,65 %) .
Ich war Überzeugt, dass wir im Oktober mindestens eine kurzfristige, aber deutliche Korrektur sehen würden.
Und da ich sowieso vorhatte, diese ETFs von Trade Republic zu Flatex zu übertragen, dachte ich: Jetzt verkaufen, später günstiger wieder einsammeln 🤪
Seitdem hat der Markt natürlich eine Rallye hingelegt. Zum Glück habe ich noch den $HMWO (+0,1 %) und $VUSA (+0,35 %) und meine Aktien.
Mein ursprünglicher Plan war: verkaufen, Crash abwarten und dann wieder einsteigen. Aufgrund vom Gebühren Modell des Brokers und Positionsgröße hätte ich den NASDAQ in einer Transaktion als Sparplan zurück gekauft, der Sparplan ist auch weiterhin auf 23. Oktober aktiv und den all World hätte ich in großen Tranchen flexibel zurück kaufen können da hier gar keine Order Gebühren anfallen.
Momentan sieht es aber so aus, als ob der Plan nicht aufgehen würde 🥲
Insgesamt geht es um 20.000 €. Davon habe ich 9999 € problemlos (keinen Nachweis, keine Verzögerung, ca. 24h) auf mein Konto transferiert und davon gleich 7500€ zu Flatex für den QQQ am 23. .
Der Rest liegt noch bei Trade Republic und wird dort sogar leicht verzinst. Ich hoffe, ich muss nicht auf November warten, um das restliche Geld problemlos von Trade Republic runter zu bekommen...
Jetzt sehe ich folgende Optionen:
1) Alles sofort in den All World.
Den NASDAQ kann ich später mit frischem Kapital nachkaufen, falls es mal wieder einen Rücksetzer gibt.
2) Die letzte Finanzierung tilgen.
Offen sind ca. 10.000 €, mit einer Monatsrate von 238 €.
Abgesehen davon bin ich schuldenfrei.
Der Zinssatz liegt bei rund 6–7 %, dazu kommen versteckte Kosten wie Kontoführungsgebühren und eine Ablebensversicherung.
Es wäre also durchaus überlegenswert, den Kredit komplett zu schließen, dann bliebe aber nur wenig Kapital für ETFs.
3) Am ursprünglichen Plan festhalten
Uptober ist ja noch nicht vorbei 🥲
4) All in $NVDA (+2,88 %) 🤣
5) Schrittweise mit Sparplan rein.
6) Oder kommen die saisonalen Rücksetzer erst ab Januar/Frühjahr 2026
Welche Optionen haltet ihr für sinnvoll? Was sind eure Gedanken?
Nach dem Kursanstieg bei $AMD (+1,93 %) habe ich 20 % meiner Position reduziert, um Liquidität freizusetzen und bei $1810 (+4,89 %) gezielt nachgekauft.
Heute habe ich meine Positionen in der chinesischen Autoindustrie wie folgt aufgebaut:
$5k in SAIC Motor $600104
$10k in Xiamoi $1810 (+4,89 %)
$10k in XPeng $9868 (+1,02 %)
China wird leider die Zukunft der Autoindustrie massiv prägen und dabei selbst unsere deutschen Ikonen in den Schatten stellen.
Sobald China den Dreh raus hat, wie man eine Marke wie Mercedes, BMW oder Rolls-Royce weltweit etabliert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie das Spiel dominieren.
Top-Creator dieser Woche