$JKS (-0,34 %)
$HIVE (+0,8 %)
$9868 (-0,89 %)
$1810 (+4,33 %)
$BIDU (+0,42 %)
$PDD (+0,2 %)
$KLAR (+3,8 %)
$TGT (+4,78 %)
$WIX (-3,99 %)
$BLSH
$PANW (-1,02 %)
$NVDA (+0,31 %)
$992 (+0 %)
$WMT (-0,97 %)
$PSH (-1,47 %)
$ASC (-4,02 %)
Diskussion über WIX
Beiträge
6Quartalszahlen 17.11-21.11.25
Hidden Gem?
Die Analyse der jüngsten Geschäftszahlen und strategischen Entwicklungen von Wix.com Ltd. nach der Veröffentlichung der Q2 2025 Ergebnisse am 6. August 2025 zeigt ein Unternehmen in einer Phase signifikanter Transformation und starker operativer Leistung.
Der bemerkenswerte Gewinn pro Aktie von 2,28 US-Dollar, der die Erwartungen deutlich übertraf, sowie die Beschleunigung des Umsatzwachstums und der Buchungen für neue Kohorten, die das Niveau vor der COVID-Spitze erreichten, sind klare Indikatoren für eine verbesserte operative Effizienz und eine erfolgreiche strategische Umsetzung.
Wix verfolgt eine ausgeklügelte, mehrgleisige Wachstumsstrategie. Die aggressiven Investitionen in KI-gestützte Website-Builder, die Akquisition von Base44 zur Erschließung des Anwendungsentwicklungsmarktes und die Einführung von Finanzdienstleistungen für Händler positionieren Wix als eine umfassendere digitale Geschäftsplattform, die über den reinen Website-Bau hinausgeht. Diese Diversifizierung in höherwertige Segmente und neue Einnahmequellen stärkt die Resilienz des Geschäftsmodells und bietet erhebliches Potenzial für ein nachhaltiges Wachstum des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer.
Die starken Wachstumsprognosen für den KI-Markt in der Webentwicklung und den gesamten Website-Builder-Markt bieten zudem einen günstigen makroökonomischen Rückenwind.
Dennoch ist Wix nicht ohne Risiken. Der Markt ist hart umkämpft und gesättigt, insbesondere durch dominante Akteure wie WordPress und Shopify.
Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Chancen die Risiken. Die aktuelle Bewertung der Aktie, die sich nahe ihres 52-Wochen-Tiefs befindet, kombiniert mit den jüngsten positiven Finanzergebnissen und den optimistischen Kurszielen der Analysten, deutet auf ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis hin.
Die Fähigkeit von Wix, Innovationen voranzutreiben und sich an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen, insbesondere durch den verstärkten Einsatz von KI, macht das Unternehmen zu einem vielversprechenden Kandidaten für Investoren, die an langfristigem Wachstum im digitalen Ökosystem interessiert sind.
Angesichts der starken Q2-Leistung, der strategischen Expansion in wachstumsstarke Bereiche und des attraktiven Chancen-Risiko-Verhältnisses wird für Wix.com Ltd. eine Strong Buy-Empfehlung ausgesprochen.
Quelle: Deepsearch Gemini
Diese Aktien sieht die Investmentbank als die großen Profiteure der KI-Adaption
$AAPL (+2,27 %) Apple, Inc. (ISIN: US0378331005)
$ADBE (+4,29 %) Adobe Inc. (ISIN: US00724F1012)
$AES (+1,88 %) AES Corp. (ISIN: US00130H1059)
$AMZN (+2 %) Amazon.com Inc. (ISIN: US0231)
$APP (+0,56 %) AppLovin Corp. (ISIN: US03831W1080)
$AXON (+0,81 %) Axon Enterprise, Inc. (ISIN: US05464C1018)
$BE (+0,28 %) Bloom Energy Corp. (ISIN: US09
$CRM (+1,46 %) Salesforce.com, Inc. (ISIN: US79466L3024)
$GOOGL (+4,38 %) Alphabet Inc. (Class A) (ISIN: US02079K3059)
$GTLS (+0,2 %) Chart Industries, Inc. (ISIN: US16115Q3083)
$HUBS (-0,42 %) HubSpot Inc. (ISIN: US4435731009)
$JCI (+0,64 %) Johnson Controls International plc (ISIN: IE00BY7QL619)
$NEE (-0,87 %) NextEra Energy, Inc. (ISIN: US65339F1012)
$NVDA (+0,31 %) NVIDIA Corp. (ISIN: US67066G1040)
$SLB (+3,44 %) Schlumberger N.V. (ISIN: AN8068571086)
$SPGI (+0,81 %) S&P Global Inc. (ISIN: US78409V1044)
$TSLA (+0,22 %) Tesla Inc. (ISIN: US88160R1
$TT (+2,67 %) Trane Technologies PLC (ISIN: IE00BK9ZQ967)
$$VRTX (+3,19 %) Vertex Pharmaceuticals Inc. (ISIN: US92532F1003)
$VERTEX (+0,03 %) Vertex, Inc. (ISIN: US92538J1060)
$VST (-2,52 %) Vistra Corp (ISIN: US92840M1027)
$WIX (-3,99 %) Wix.com Ltd (ISIN: IL0011301780)
Morgan Stanley geht davon aus, dass diese Unternehmen vom globalen Trend zur KI-Integration stark profitieren werden, sei es durch führende Chips wie bei NVIDIA, Cloud- und Softwarelösungen wie bei Amazon, Alphabet oder Salesforce oder spezialisierte Anwendungen in Energie, Industrie und Biotechnologie. Angesichts der erwarteten Investitionen von Tech-Giganten in Höhe von fast 400 Milliarden US-Dollar bis 2026 könnte die Nachfrage in vielen dieser Segmente explodieren. Doch während sich die Liste beeindruckend liest, bleibt im Hintergrund die spannende Überlegung, wer am Ende nicht nur vom Hype, sondern auch vom nachhaltigen Einsatz dieser Technologie lebt.
Quelle: Boerse-Online (Morgan Stanley Bericht zu KI-relevanten Aktien)
Bildmaterial: Techa Tungateja/iStockphoto
Zufrieden mit KI-Einsatz?
Wunderschönen guten Montagmorgen!
Ich habe gerade eine spannende Umfrage von Bain & Company gelesen, die zeigt, dass Unternehmen weltweit massiv in künstliche Intelligenz (KI) investieren. Bain hat vier Hauptthemen identifiziert, die aus ihrer Umfrage hervorgehen:
Breite Akzeptanz von Generativer KI: 87% der befragten Unternehmen entwickeln, testen oder setzen bereits generative KI ein. Diese Technologien werden hauptsächlich in Bereichen wie Softwareentwicklung, Kundenservice, Marketing und Vertrieb eingesetzt.
Hohe Investitionen: Kleinere Firmen investieren etwa 5 Millionen USD jährlich in generative KI, während größere Unternehmen bis zu 50 Millionen USD pro Jahr ausgeben. Diese Investitionen zeigen das hohe Vertrauen in die potenziellen Vorteile von KI.
Erwartungen werden übertroffen: Mehr als 80% der Unternehmen berichten, dass die generative KI ihre Erwartungen erfüllt oder übertroffen hat. Dies unterstreicht den unmittelbaren Mehrwert, den KI in verschiedenen Geschäftsbereichen schaffen kann. - Aber nicht alle sind happy! (s. Bild)
Zukünftige Priorität: 60% der befragten Unternehmen sehen generative KI als Top 3 Priorität für die nächsten zwei Jahre. Dies deutet darauf hin, dass der Trend zur KI-Integration in Unternehmen weiter anhalten wird.
Was haltet ihr von diesen Entwicklungen im KI-Bereich? Denkt ihr, dass sich die Investitionen in KI langfristig auszahlen werden?
Ich bin überzeugt, dass sich Investitionen in KI langfristig lohnen werden. Die breite Anwendung und die erheblichen Investitionen zeigen, dass der Nutzen real ist. Natürlich gibt es Risiken, aber die Chancen scheinen die Risiken zu überwiegen. Besonders spannend finde ich die Entwicklungen in der Softwareentwicklung und im Kundenservice, da hier sofortiger Mehrwert geschaffen wird. UG (egal welcher Grösse) müssen adaptieren um nicht abgehängt zu werden.
Ich freue mich auf eure Meinungen und eine spannende Diskussion!
Quelle:
AI Survey: Four Themes Emerging | Bain & Company
Interessante Aktien zum Thema (halte selbst keine der Genannten):
$WIX (-3,99 %)
$GTLB (-1,77 %)
$GDDY (+3,72 %)
$APP (+0,56 %)
$ZENV
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche


