Geely Auto $175 (-3,45 %) ist meiner Meinung nach eins der attraktivsten Unternehmen im chinesischen Automobilsektor zurzeit. Was haltet ihr von einem Einstieg und denkt ihr Geely kann langfristig mit BYD oder auch Xiaomi konkurrieren? Umsatz&Gewinnentwicklung sprechen für sich

Geely Automobile
Price
Diskussion über 175
Beiträge
8Kaufentscheidung Elektro-Autos
Ich würde gerne meine Position in EV-Firmen aus China erhöhen. Ich habe aktuell schon $175 (-3,45 %) im Depot, aber würde gerne noch weiter diversifizieren. Nachdem ich mich etwas umgeschaut und eingelesen habe, habe ich den Kreis auf $1211 (-0,15 %) und $1810 (+5,18 %) begrenzen können. BYD sehe ich dabei als sicherere Anlage, während Xiaomi, trotz der breiten Produktpalette eher nach einem risikoreichen Papier aussieht. Was sind eure Einschätzungen dazu? Welche Aktie würdet ihr bevorzugen?
Frage zu Geely $175 (-3,45 %) :
Ich habe gestern bei TR eine Nachricht bekommen, dass ich entscheiden soll ob ich 1:22000 zusätzlich ZEEKR Aktien haben möchte (Spin-off, ADS) oder eine Auszahlung möchte.
Was macht mehr Sinn?

Hallo zusammen, bisher habe ich nur ein paar mal kommentiert. Anlässlich meines 50k Meilensteins (Portfoliogröße abzüglich Cash) wollte ich mal mein Portfolio posten, etwas zu mir schreiben, Kritiken mitnehmen und sagen, was ich so vorhabe. Feel free to comment aber bitte bleibt freundlich :)
Mein Name ist Marvin, 30 Jahre und bin Ingenieur und mittlerweile als Beamter im Projektmanagement tätig.
Mein Gehalt ist aus meiner Sicht nicht schlecht und aufgrund meiner Lebenssituation konnte ich daher in den letzten 2,5 Jahren gut was in Aktien Anlegen. (Vorher nicht wirklich gespart, da Studium Referendariat, Autokauf) Börse ist für meine Eltern/Großeltern nur ein Ort, wo man alles verlieren kann.
Anfangs meinte ich schlau zu sein und hab mich mit nen paar Dingen (z.b. $175 (-3,45 %) ) vor allem an Erfahrung reicher gemacht.
Meine Investment Strategie ist nicht ganz gradlinig und man könnte es am ehesten als Core/Satelite bezeichnen. Den Core bildet hierbei der MSCI world. Daneben habe ich ein paar ETFs, die ich nicht mehr bespare (höchstens vllt nochmal dem $EMXC , wo ich noch unsicher bin ob die übrigen ETFs umschichte oder laufen lasse.
Meine Aktien sollen mit den Dividenden den Freibetrag für Kapitalerträge nutzen und sind teilweise eher aus Psychologischen Gründen. (Spielerei, Gefühl von Kontrolle, Feedback durch Dividenden). Hier hab ich keine konkrete Strategie, außer, dass ich versuche, wenn mir eine Aktie ins Auge springt, zu schauen, ob die Fundamentaldaten stimmen.
Den Großteil der schlecht gelaufenen Aktien habe ich abgestoßen, da ich kein Verbesserungspotential gesehen habe. Geblieben ist für mich Canadian Solar trotz der zwischenzeitlich -40%
Fragen und Anregungen sind gern gesehen.
PS: Weiß jemand, ob/wie ich den Cash Anteil aus dem Portfolio raus knipsen kann? Der dient für mich eher als „erweitertes besser verzinstes Tagegeld, auf das ich im Notfall 3-5 Tage warten kann.
Edit: Klarstellung , dass der Freibetrag für Kapitalerträge gemeint ist.
Vorweg, ich habe diese Meinung auf Reddit auch schon gepostet und z.T. am Handy geschrieben deshalb hat sie schon paar Rechtschreibfehler drin... Da hier doch einige User sind die dort nicht sind habe ich gedacht eventl. interessiert es hier jemand. ;) Zudem konnte ich hier die Bilder/PP Folien nicht zwischen den Texten einfügen was ich schade finde...
Da ich denke das kaum jemand die ganze "Analyse" liest, frag ich es hier schon - Wie seid ihr zu Geely eingestellt?
Geely
• WKN: A0CACX
• Gegründet: 06.11.1986
• Marktkapitalisierung: 29.234,62 Mio EUR
• Historie: Wurde als Hersteller für Teile von Kühlschränke gegründet. Ab 1992 bauten sie dann Motorräder und seit 1998 Autos.
• Unternehmenswebseite: https://www.geely.com/
http://global.geely.com/ Bzw. von der Aktiengesellschaft: http://www.geelyauto.com.hk/en/
Geely
Geely - eventuell fallen euch bei diesem Namen ja solche „hippe“ Firmen wie Polestar, Lotus, Fliegende Autos (Terrafugia), die neuen Smarts (die nächste Generation wird von Geely gefertigt) oder die Elektronische Version der Londoner Taxis ein. (https://praxistipps.focus.de/tochterunternehmen-von-geely-die-wichtigsten-marken-im-ueberblick_103169 , http://zgh.com/our-brands/geely-auto/?lang=en ) Als ich meine erste Geely Aktie kaufte dachte ich jeden Falls das ich all dieses Zeugs mit kaufe. Dafür eine circa 29 Milliarden Bewertung wäre doch echt ein geiler Value Play gewesen, oder?
Allerdings, well fuck, Chinesische Firmen sind schwer zu verstehen… Den all diese „hippe“ Firmen gehören lediglich zur Zhejiang Geely Holding Group. Und dies ist nur die Mutterfirma der Geely Automobile Holdings Limited. Und nur von Geely Automobile Holdings Limited kann man Aktien kaufen. (Also klar auch noch Volvo etc. aber egal…) Zur Illustration habe ich euch mal eine kleine Unterteilung in die verschiedenen Gruppen der Zhenjiang Geely Holding Group dargestellt. Diese ist unten bei den Bildern angehängt. Aber kurz gesagt, Jan Marsalek würde eine Firma ähnlich aufbauen.
So seht ihr das zu der Geely Auto Group lediglich vier Firmen gehören. Dies ist jedoch leider auch irreführend. Denn falls man Aktien der Geely Automobile Holdings Limited kauft, kauft man nicht diese 4 Firmen. Warum es dann diese Unterteilung gibt kann ich nicht sagen. (Zumindest basierend auf der Investor Präsis und dem Jahresabschlussbericht 2020)
Stattdessen kauft man die folgende Marken für diese Zielmärkte:
Geely: Massenmarkt
Geometrie: EV-Markt/BEV-Markt
Lynk&Co: BEV High-End-Markt (50:50 Joint Venture mit Volvo Cars)
Zeekr: High-End/Smart EV-Markt (50:50 Joint Venture mit der Muttergesellschaft)
Dennoch hoffe ich das durch diese große Konzernstruktur auch gewisse Synergieeffekte für Geely Auto zustande kommen. Ein Beispiel dieser Vorteile wäre das Joint Venture „LYNK & CD“ aus Geely Auto und Volvo Cars. Oder dass Motoren, Autonome Systeme sowie zukünftige Architekturen für Elektro/Hybrid Autos mit der Volvo Car Group zusammen entwickelt werden. (S. 48, http://www.geelyauto.com.hk/core/files/financial/en/2021-01.pdf )
Bevor ich nun jeder der Marken und ihre Ziele einzeln erkläre möchte ich noch bemerken das die Zhenjiang Geely Holding Group aktuell auch daran arbeitet ab 2023 Handys zu fertigen (https://www.kfz-betrieb.vogel.de/geely-boss-li-shufu-will-handys-bauen-a-1061610/) sowie zukünftig auch Satelliten. (https://techwireasia.com/2021/10/chinas-geely-begins-production-of-satellites-for-its-self-driving-vehicles/ ) Welche Synergieeffekte das für den Autohersteller Geely noch ermöglicht ist noch offen – aber es bleibt spannend!
Die Marke Geely
Geely selbst ist eine riesige Marke und für den Massenmarkt gedacht. Dementsprechend ist es nicht sinnvoll jedes Auto separat zu betrachten. Deshalb hier ein Screenshot der aktuellen Modelle aus der Unternehmenswebseite.
Die Preise beginnen bei 6.737€ und gehen bis zu 22.791€. Ein Großteil dieser Fahrzeuge sind klassische Verbrenner. Jedoch gibt es vereinzelnd auch Plug-in-Hybride und 3 Elektro Modelle. (Laut der chinesischen Geely Webseite) Da ich diese ehrlich gesagt nicht all zu spannend finde habe ich hier für alle Interessierte einfach drei Screenshots die die Verkaufszahlen der Modelle zeigen.
Quelle: http://www.geelyauto.com.hk/core/files/presentation/en/October%20Corporate%20Presentation.pdf
Die Marke Geometry
Der Geometry A
Nein es geht nicht um eine neue Version von Tetris, es geht um eine neue Marke von Geely. So ist Geometry eine rein elektronische Marke von Geely. ( http://www.geelyauto.com.hk/core/files/financial/en/2021-01.pdf S. 49) Seit ihrer Gründung im Jahre 2019 hat die Marke 3 Modelle vorgestellt.
Und zwar den Geometry A, Geometry C sowie den Geometry EX3. Der Geometry A ist bereits seit 2019 erhältlich und ist eine klassische Limo. Sieht eigentlich ganz chic aus und ist die eine Limo die abgebildet ist in den Bildern unten. (https://www.geometryauto.com/series/ge11 ) Der Preis dieses Modells beträgt circa 16.046,43€ und er hat eine VMax von 150 km/h. Die aktuelle maximal erhältliche Reichweite ist mit 600 km durchaus brauchbar. Im Jahr 2020 stellte die Marke bereits ein weiteres Modell raus und zwar den Geometry C. Dieser ist ein SUV Crossover mit einer maximalen Reichweite von 550 km, allerdings wieder mit einer VMax von 150 km/h. Was diesen so interessant macht das er bereits auf eine Plattform basiert welche mit Volvo entwickelt wurde und auch für den Volvo XC40 verwendet wird. YEAH – die ersten Synergieeffekte also welche man merkt ; ) Dieser ist erhältlich ab 17.548,07€. Und jetzt wird es wirklich spannend, im Jahr 2021 hat Geometry den EX3 vorgestellt für sage und schreibe 7.900€! Dafür hat er zwar nur eine Reichweite von 322 km und ist ein kompakt SUV.
Im Jahr 2019 hat Geometry 12.662 Autos verkauft und im Corona Jahr 2020 sogar nur 9.818. Das haben sie allerdings dieses Jahr schon locker eingeholt, so haben sie von Januar bis September schon 14.563 Autos verkauft. (Quelle: https://www.chinamobil.ru/eng/geely/geometry/?view=sales )
Ich denke es lässt sich grob zusammen fassen das Geely mit Geometry ähnlich wie Opel sein soll. Also Autos für die Durchschnittsbevölkerung verkaufen zu fairen Preise. Somit betrachte ich Geometry zwar als nice-to-have, aber nicht als eine Firma von welcher ich Aktien kaufen würde wäre es eine alleinstehende Firma. Das Hype Potential fehlt mir einfach zumal ich daran zweifle das die Margen all zu hoch sein dürften bei Autos welche z.B. 7.900€ kosten…
Die Marke Lynk & Co
Ja, Lynk & Co ist eine weitere Automarke von Geely. Aber nicht nur! So ist es neben einem Joint Venture aus Geely und Volvo Cars viel mehr ein Mobilitätsdienstleister als ein Auto Hersteller. Dieser ist bereits in Deutschland auch aktiv!
Aber nun zu dem Lynk & Co 01. Dieser ist sozusagen das Hauptmodell, welches auch hier in Deutschland angeboten wird. Ein Bild von diesem ist unten angehängt, ist der eine SUV ;) Diesen gibt es als Plug-in-Hybrid (42.000€) und als Vollhybrid (35.000€). Er ist ein klassischer Stadt SUV würde ich mal sagen. Jedoch gibt es hier keine Sonderausstattungen, alles ist Serie! Zudem gibt es diesen nur in zwei Farben, Blau oder Schwarz. Heißt die Fertigung kann sehr routiniert funktionieren und es muss nie etwas angepasst werden. Als Beispiel der Serienausstattung nenne ich mal:
Zahlreiche Assistenzsysteme (z.B. Autobahnassistent, Stauasisstent, Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung usw.)
Panoramadach
Elektronische Sitze mit Memory Funktion
Adaptive LED Scheinwerfer
Drahtloses Apple CarPlay/Android Auto (https://www.automotiveit.eu/cars/lynk-co-01-innovatives-abo-modell-mit-warteliste-343.html )
Kurz gesagt, eigentlich alles was bei den meisten Autohersteller extrem viel Aufpreis kostet. Mehr ist nachzulesen unter: https://www.lynkco.com/de-de/car/car-specifications-features#1a5ec65a-a17d-4fea-951e-05ed65b07d4d;4 Außerdem zu erwähnen ist das dieser auf die Plattform vom Volvo XC40 also CMA basiert. SYNERGIEEFFEKTE, YEAH! Daran dürfte es auch liegen das er 5/5 Sterne im Euro NCAP Crashtest erreicht hat. (https://www.autozeitung.de/lynk-co-01-2017-preis-technische-daten-179915.html ) Das einzige was ich negatives zu diesem Auto gefunden habe war das die Sitze z.T. unbequem sind da diese aus recycelten Fischernetzen oder ähnliches hergestellt werden.
So bietet sie beispielsweise für 500€ eine Art Mietmodell an. Hierbei bekommt man einen Lynk & Co 01. Innerhalb dieser 500€ sind Versicherung, Wartung, KFZ-Steuer, Reparatur und Co. dabei für 1.250 Kilometer im Monat! (So wie ich es verstehe jeden Falls lol) Lynk & Co setzt darauf das man dieses Auto auch mit vielen Freunden usw. teilt. Dies wird ermöglicht indem man das Fahrzeug mit einem Digitalen Schlüssel öffnen/schließen kann sowie starten. Diesen kann man a beliebig viele Freunde verteilen.
Als Alternative kann man auch Mitglied sein ohne das man für ein Auto im Monat bezahlt. Inwiefern die Preise Konkurrenzfähig sind kann ich nicht beurteilen da ich kein Mitglied dort bin. Diese Fahrzeuge sind dann Fahrzeuge von anderen Mitglieder welche ein Auto haben und dieses während der nicht Verwendung anderen zur Verfügung stellen. Lynk & Co. ist also nur die Plattform für die Fahrzeug Vermietung in diesem Fall. (https://www.lynkco.com/de-de/terms-and-conditions/sharing ) Heißt falls man ein Fahrzeug im Mietmodell hat oder es gekauft hat kann man sich etwas dazu verdienen!
Die Vorteil von Lynk & Co. im Vergleich zu anderen Auto Sharing Anbieter sehe ich hierbei das sie:
Kein Risiko haben da sie selbst keine Flotte unterhalten müssen welche Kosten generiert
Alle Lynk & Co 01 Fahrzeuge die identische Vollausstattung haben. Heißt man kann kein Pech haben bei der Ausstattung des Fahrzeugs. (Im Winter also immer Sitzheizung und LED Lichter, yeah!)
Ob diese jedoch reichen ist fraglich, aber mich überzeugt es erst mal. Dennoch sei dazu zu sagen das Lynk & Co. nicht nur mich fasziniert, sondern auch bereits seit der Einführung in 2020 über 27.000 User erreicht hat. 90 % dieser User haben sich für ein „Abo“ oder „Nutzer“ Modell entschieden, also gegen den Kauf. (https://vision-mobility.de/news/lynk-co-ueber-27-000-clubmitglieder-in-zwei-jahren-95696.html ) Klingt also schon mal nach einem guten Start und starkem Wachstum! BULLISH!🚀🚀🚀🚀
App Link: https://apps.apple.com/DE/app/lynk-co/id1541599159
Die Marke Zeekr
Zeekr, für mich einfach das Highlight. Aufgrund ihrer Gründung am 15.04.2021 hat diese jedoch nur ein Modell. Die nächsten 3 Jahre sind jedoch mehr als 6 Modelle geplant.
Doch das aktuelle Modell hat es auch schon in Sich. Bis zu 700 Kilometer Reichweite, bis zu 544 PS (400kw), einen CW-Wert von 0,23 und Design aus Schweden sowie Mitarbeit des Ex-Bentley-Designer Sefan Sielaff, das klingt doch schon mal gut.( https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/geely-premium-e-autos-zeekr-001-tesla/ ) Jedoch soll dieses Modell in China erst ab Oktober 2021 ausgeliefert werden und Anfang 2022 folgen dann andere Länder. Welche Länder ist leider nicht bekannt, einzig das die Produktion erfolgreich gestartet ist anscheinend schon für dieses Jahr 2021 bereits ausverkauft ist. (Was jedoch auch durch eine künstliche Knappheit erzeugt worden sein kann… ) https://www.it-times.de/news/geely-001-als-erstes-e-auto-der-marke-zeekr-fuer-2021-ausverkauft-139065/
Der Zeekr 001:
Um ein paar Highlights des Autos zu nennen:
LEISTUNG (544 PS sowie 3,8s für 0-100 km/h)
Lebenslange Over-the-air Updates (inklusive für das autonome Fahren)
Gesichtserkennung (Leider ohne Begründung, maybe ja „nur“ für verschiedene Benutzerprofile im Auto wie Mercedes mit dem Fingerabdruck)
Nutzung der neuen SEA (Sustainable Experience Architecture) Plattform von Geely (https://ecomento.de/2021/04/20/chinesische-elektroauto-marke-zeekr-internationale-ambitionen/ ) => Fahrzeuge mit dieser Plattform sind vorbereitet für das vollautonome Fahren. Mehr Informationen dann im letzten Kapitel dieser DD.
Automatische Luftfederung welche von 11,7 cm Bodenfreiheit zu 20,5 cm wechseln kann
Schnelladen:
o In 5 Minuten Strom für 120 km
o In 30 Minuten von 0 auf 80% in 30 Minuten (bei einer 100 kWh Batterie!)
o Ladeleistung bis zu 360 kW
Vollautomatisierte Fertigung des Rohbaus sowie Lackierung in einer 5G Fabrik in China (https://insideevs.de/news/541752/zeekr-001-produktionsstart-in-china/ )Diese soll mal 300.000 Autos/Jahr bauen. (https://www.automobil-industrie.vogel.de/zeekr-001-verspricht-ueber-700-kilometer-reichweite-a-1068141/ )
Und zu guter Letzt, aus meiner Sicht ein echt interessantes Exterieur Design und vor allem (endlich) mal ein Chinese der im Innenraum edel und modern aussieht. (An besten das Video dazu mal anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=1X132vSIXcI&ab_channel=WalkaboutRojo )
Und was man nicht vergessen darf, der Preis. Dieser soll bei circa 46.000$ liegen, leider ist mir nicht klar ob dies der Preis ist vor oder nach der Elektroauto Förderung in China usw.. (https://www.ixbt.com/news/2021/10/14/700-3-6-zeekr-001-tesla.html )
Zusammenfassend kann man sagen das diese Marke Tesla und Co. sowie dem Konzerneigenen High End Elektrobauer Polestar Konkurrenz machen will und passend dazu möchte Zeekr ebenfalls ein eigenes Ladenetz in China bauen. Dieses soll zuerst in 10 chinesischen Städten starten mit 360-kw Ladestationen sowie mit externen Ladestationen in 272 Städten. (https://vision-mobility.de/news/geely-tochter-zeekr-startet-produktion-des-001-93540.html ) Für diese Marke bin ich extrem BULLISH und bin gespannt was noch kommt!🚀🚀🚀🚀
Autonomes Fahren
Nun, wie bereits bei der Marke Zeekr angestreift hat Geely einen straffen Zeitplan für das autonome Fahren. Diesen seht ihr in der Folie hier und ich denke ich muss nicht all zu viel dazu sagen. Dieser Plan gilt für alle Marken der Geely Firma und dürfte durch die Zusammenarbeit mit Volvo (bzw. Zenseact) eventuell machbar sein…. Wir werden sehen. Einzig was noch interessant wäre das sie anhand des Zeekr 01 tatsächlich ein interessantes Video veröffentlicht haben. Dieses zeigt das dieser noch ein bisschen langsam beim wenden ist (wenn ich das mal mit dem Mercedes Parkpilot Vergleiche welcher brutal schnell ist beim parken lol) aber ansonsten jetzt bereits durchaus brauchbar ist. https://www.youtube.com/watch?v=Wx-MbKtIiwg&ab_channel=GeelyGroup
http://www.geelyauto.com.hk/core/files/presentation/en/October%20Corporate%20Presentation.pdf
Kritische Betrachtung
Was man bedenken muss das der Börsenwert von Geely extrem schwankt die letzten paar Jahre weshalb ich persönlich schwer sagen kann was der faire Wert ist und ein Kauf jetzt ein riskanter Long-Time Play wäre. Ich bin zwar extrem Bullish für die Zukunft, aber inwiefern der Börsenwert steigt dürfte fraglich sein.
Des Weiteren muss der Konzern aktuell hohe Investitionen tätigen. Sei es in Elektromobilität, Autonomes Fahren aber auch Carsharing Angebote usw. Dies dürfte mit den paar mal erwähnten Synergieeffekten mit der Muttergesellschaft machbar sein, belastet allerdings dennoch das Kerngeschäft.
Das auch weiterhin hohe Investitionen nötig sind in der Elektromobilität zeigt sich auch daran dass die Elektromodelle Geometry A, Geometry C sowie Emgrand EV (eines der drei E-Autos) lediglich 3% des Umsatzes um Jahr 2021 im Januar und Februar ausgemacht haben. (https://www.electrive.net/2021/03/15/geely-soll-batteriefabrik-mit-42-gwh-in-ganzhou-planen/ ) Zwar ist der Umsatz im September 2021% um 83% gestiegen bei den E-Autos und Hybride, dennoch ist dieser immer noch relativ gering. (http://www.geelyauto.com.hk/core/files/presentation/en/October%20Corporate%20Presentation.pdf , S.2)
Und passend zur Elektromobilität sei gesagt, das Geely bereits 2015 plante mit der „Blue Geely Initiative“ das 90% der Verkäufe der Marke Elektrofahrzeuge werden sollen. Somit sind die Versprechen bei Elektrofahrzeugen und im Bereich des Autonomen Fahren cool, aber fraglich inwiefern sie realistisch sind.
Zudem hat die Firma eine verwirrende Firmenstruktur und es gilt das übliche China Aktien Risiko da man Aktien einer Firma auf den Cayman Islands kauft und hoffen muss das alles mit diesen Konstrukten weiterhin gut geht.
Fazit
Oke, also was kaufen wir jetzt hier und taugt das was?
Eine Firma mit vier Marken wovon mich zwei zumindest extrem geil machen auf die Zukunft und die zwei anderen sind mehr Boomer Plays welche allerdings auch nicht schlecht sind. => BULLISH🚀🚀
Zudem eine Firma welche Synergieeffekte durch den riesigen Mutterkonzern etwa überall nutzt wo es möglich ist. Dies dürfte sich in der Zukunft auch weiterhin als sinnvoll erweisen. => BULLISH🚀🚀
Dieser riesige Mutterkonzern wird ebenfalls genutzt zur Sicherstellung der Versorgung mit Batteriezellen. So plant die Geely Technology Group des Mutterkonzern für 3,87 Milliarden Euro eine Batteriefabrik in China zu bauen mit einer Jahreskapazität von erst 12 GWh und später 42 GWh. Somit dürfte diese sichergestellt sein da es zudem ein Joint Venture mit CATL sowie eins mit Farasis Energy gibt. (https://www.electrive.net/2021/03/15/geely-soll-batteriefabrik-mit-42-gwh-in-ganzhou-planen/ ) => BULLISH🚀🚀
Wie sieht es aus mit Zukunftsthemen wie autonomes Fahren, Elektromobilität und Carsharing? Alles dabei und große Pläne! => BULLISH🚀🚀
Wie entwickelt sich der aktuelle Umsatz? Er steigt zum Großteil obwohl der chinesische Automarkt sinkt. Zudem kommen in naher Zukunft weitere Märkte hinzu. => BULLISH🚀🚀
Verkaufen sich überhaupt die Elektroautos welche bisher auf m Markt sind? Ja, siehe die Folie weiter unten (bis auf das Corona Jahr 2020) und ihre Reichweite kann durchaus mithalten. => BULLISH🚀🚀
Setzten sie nur auf Elektromobilität? Nein! Den sie setzten je nach Marke auch erstmal auf Plug-Ins/Verbrenner (Geely & Lynk & Co) und arbeitet auch an Wasserstoff Autos. Diese Wasserstoff Autos sind aktuell in der Erprobungsphase und fahren bereits, nicht so wie die LKWs von Nikola, lol. (https://autonews.gasgoo.com/m/70018655.html ) => BULLISH🚀🚀
Für alle welche noch ein paar Folien sehen wollen, hier kann man noch mehr anschauen: http://www.geelyauto.com.hk/core/files/presentation/en/October%20Corporate%20Presentation.pdf
Ursprüngliche DD:



+ 6

Nur weil ein Unternehmen Pläne für etwas hat wäre ich nicht sofort bull.
Allerdings finde ich Geely nichtdesto trotz momentan einen der interessanteren Autohersteller.👍
wär dankbar über feedback! 🙏🏼 $VOW3 (-2,69 %)
$ADA-USD (-0,08 %)
$ETH-USD (+0,28 %)
$LHA (-2,53 %)
$MDO (+0,75 %)
$GRU (-3,45 %)
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 / 𝗠𝗮𝗴𝗻𝗲𝘀𝗶𝘂𝗺𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 / 𝗥𝗶𝗽𝗽𝗹𝗲 - 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗿
𝗜𝗣𝗢𝘀 🔔
Volvo - Die Erwartungen an die Einnahmen durch den Börsengang von Volvo Cars musste gesenkt werden. Es wurde mit einem Erlös durch den Börsengang von 25 Milliarden Kronen gerechnet, doch nun wurden die Erwartungen der Tochter des chinesischen Autokonzerns Geely ($GRU (-3,45 %)) auf 20 Milliarden Kronen (2 Milliarden Euro) heruntergestuft. Der erste Handelstag ist für diesen Freitag (29. Oktober) vorgesehen.
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden Apogee Enterprises Inc. ($ANP (-6,56 %)), Carpenter Technology Corporation ($XTY (-12,75 %)), Codorus Valley Bancorp Inc. ($CVLY), Fastenal Company ($FAS (-0,86 %)) und Royal Bank Of Canada ($RYC (-1,48 %)) ex-dividende gehandelt.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legen Alexandria Real Estate Equities Inc. ($A6W (-8,24 %)), Galp Energia ($GZ5 (-4,92 %)), Facebook Inc. ($FB2A (-7,03 %)), HSBC Holdings plc ($HBC1 (-6,34 %)), Icade SA ($3IC (+0,39 %)), Kimberly-Clark Corp. ($KMY (-1,71 %)), Magnitogorsk Iron & Steel Works ($MHQ), Orange Polska S.A. ($TPA1 (-0,3 %)), Packaging Corp. of America ($PKA (-7,74 %)), SSAB ($SKWC (-8 %)) und Universal Health Services Inc. ($UHS (-1,73 %)) ihre Zahlen vor.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
Monte dei Paschi di Siena - Die verstaatlichte Bank in Italien befindet sich in einer Krise, doch der geplante Verkauf an den Wettbewerber UniCredit ($CRIN (-6,48 %)) ist geplatzt. Vor allem aufgrund der unterschiedlichen Bewertungen der zur Veräußerung stehenden Teile der MPS von UniCredit und Finanzministerium konnte keine Einigung erzielt werden. UniCredit kam bei der Bewertung auf 1,3 Milliarden Euro, während das Finanzministerium von 3,6 bis 4,8 Milliarden Euro ausgegangen ist. Nun muss Italien einen anderen Weg finden die Bank zu retten.
Autoindustrie - Neben den Chips kommen nun jetzt auch noch Magnesium Engpässe auf die deutsche Automobilindustrie zu. Magnesium wird vor allem für die Aluminiumlegierung benötigt. Grund für diese Angebotsknappheit sind die Maßnahmen zur Energieersparnis in China, wodurch die Magnesium-Produktion stark reduziert wurde.
Problematisch dabei ist der chinesische Marktanteil von 95% an der europäischen Magnesiumversorgung. Manche Unternehmen haben nur noch Magnesium Vorräte bis November, deshalb warnen Experten vor einem möglichen Produktionsstopp.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
eNaira - Der nigerianische Präsident stellt die digitale Währung der Zentralbank eNeira vor. Aufgrund von Verzögerungen kommt die Vorstellung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) mit knapp einem Monat Verspätung. Die Zentralbank von Nigeria (CBN) sieht sich nun bereit diese einzuführen. Insgesamt arbeitet die CBN an einer globalen Kryptowährung, die neben dem Bargeld auch als Zahlungsmittel verwendet werden soll. Am 2. Oktober hat der nigerianische Bundesgerichtshof bereits die CBDC als gesetzliches Zahlungsmittel genehmigt.
XRP ($XRP-USD (-0,14 %)) - Brad Garlinghouse, der CEO des Unternehmens Ripple, welches hinter der Kryptowährung XRP steht, übt scharfe Kritik an der US-Börsenaufsicht SEC. Mit dieser befindet sich das Unternehmen schon seit beinahe einem Jahr im Rechtsstreit. Garlinghouse führt weiter an, dass die Ungleichbehandlung der Kryptowährungen von Seiten der SEC dazu geführt haben, dass Ethereum zur zweitgrößten Kryptowährung nach dem Bitcoin heran wuchs. Er sagte: "In den letzten paar Jahren war XRP der zweitwertvollste digitale Vermögenswert. Als klar wurde, dass die SEC ETH einen Freibrief erteilt hatte, ist ETH offensichtlich regelrecht explodiert und diese Klarheit hat geholfen."
Bis jetzt ist ein Ende des besagten Rechtsstreits noch nicht in Sicht. XRP befindet sich mit einer Marktkapitalisierung von 51,3 Milliarde US-Dollar aktuell auf Platz 7.
Bitcoin ($BTC-EUR (+0,3 %)) - weitere Bitcoin-ETFs von Valkyrie, Van Eck & Invesco. Das ETF von Valkyrie hat das Kürzel BTFD, was auf den, vor allem in der Krypto-Szene bekannten Spruch "Buy the fucking Dip" anspielt.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche