Wenn Blut in den Charts ist, beginnt der Reichtum der Geduldigen. $ADA (-1,06 %)
Diskussion über ADA
Beiträge
184Willkommen im Club 🥳
Nach dem kleinen Sale am Freitag & Samstag (danke, Mister Trump),
hab ich entschieden, Cardano als neues Mitglied in meine Investment-Familie aufzunehmen.
Ich sehe in $ada langfristig Stabilität, Innovation und ein klares Ziel – ganz ohne Hype, aber mit Substanz.
Willkommen im Club, Cardano. Jetzt wird gemeinsam aufgebaut 💪

Cardano verkaufen und in Bitcoin investieren?
Hallo, ich bin seit 09/21 in $ADA (-1,06 %) investiert und stehe aktuell 37% im Minus. Es macht daher Sinn, alles zu verkaufen und in $BTC (-0,39 %) zu investieren?
Ich habe 474,67 € in ADA (666,8269 ADA) Gesamtrendite -280,45 € (37,14%)
Wenn du ein 100.000,00 € Portfolio hast, dann reden wir von 10€,
mach einfach!
Du postest doch auch nicht ob du dir einen Döner kaufen sollst oder nicht... 😅
Depot Juli 2025: Meine Zahlen und Eindrücke
Der Hochsommer sollte im Juli im vollen Gang sein, doch der Sommer legt lieber eine Verschnaufpause ein. Während draußen für die meisten Julitage eher kühle Temperaturen vorherrschten, die mich glücklicherweise nicht weiter vom Schwimmen und Wandern abhielten, ging es jedoch im Depot dafür heiß her. Zeit für einen Rückblick.
Gesamtperformance
Im Juli hat das Depot einen deutlichen Sprung nach oben hingelegt, was möglicherweise in einem positiven Umfeld durch weitere Kryptoadaption, gute Arbeitsmarktdaten, robuste Quartalsberichte und eine weiter sinkende Inflation zurückzuführen ist. Das große Sahnehäubchen auf der Torte ist natürlich der weiterhin eingehende Cashflow durch Dividenden und Ausschüttungen. Meine wichtigsten Performance-Kennzahlen sind:
- TTWROR (Monat Juli): +3,82 % (Vormonat: +0,19 %)
- TTWROR (seit Beginn): +72,72 %
- IZF (Monat Juli): +46,14 % (Vormonat 2,47 %)
- IZF (seit Beginn): +10,87 %
- Delta: +2.468,62 €
- Absolute Veränderung: +3.677,52 €
Performance & Volumen
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
- Aktie: Anteil am Gesamtportfolio in % (Depot)
- $AVGO (-0,43 %) : 2,98 % (Hauptaktiendepot)
- $NFLX (+1,8 %) : 1,92 % (Hauptaktiendepot)
- $WMT (+1,65 %) : 1,72 % (Hauptaktiendepot)
- $FAST (+1,84 %) : 1,64 % (Hauptaktiendepot)
- $SAP (+1,39 %) : 1,49 % (Hauptaktiendepot)
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
- Aktie: Anteil am Gesamtportfolio in % (Depot)
- $SHEL (+1,39 %) : 0,44 % (Kryptonachfolgedepot)
- $NOVO B (+0,04 %) : 0,45 % (Hauptaktiendepot)
- $HSBA (-1,06 %) : 0,53 % (Kryptonachfolgedepot)
- $GIS (+1,74 %) : 0,60 % (Hauptaktiendepot)
- $TGT (+1,24 %) : 0,64 % (Hauptaktiendepot)
Top-Performer Einzelaktien
- Aktie: Performance seit Erstkauf % (Depot)
- $AVGO (-0,43 %) : +299 % (Hauptaktiendepot)
- $NFLX (+1,8 %) : +174 % (Hauptaktiendepot)
- $FAST (+1,84 %) : +86 % (Hauptaktiendepot)
- $SAP (+1,39 %) : +83 % (Hauptaktiendepot)
- $MAIN (+0,46 %) : +82 % (Hauptaktiendepot)
Flop-Performer Einzelaktien
- Aktie: Performance seit Erstkauf % (Depot)
- $GIS (+1,74 %) : -33 % (Hauptaktiendepot)
- $TGT (+1,24 %) : -30 % (Hauptaktiendepot)
- $NOVO B (+0,04 %) : -27 % (Hauptaktiendepot)
- $UPS (+1,24 %) : -24 % (Hauptaktiendepot)
- $CPB (+0,46 %) : -23 % (Hauptaktiendepot)
Assetallokation
Meine Assetallokation sieht wie folgt aus:
- ETFs: 38,3 %
- Aktien: 59,0 %
- Krypto: 2,60 %
- P2P: weniger als 0,01 %
Investitionen und Nachkäufe
Hier eine kleine Übersicht, was ich per Sparpläne nach meiner fixen Planung investiert habe.
- Geplante Sparplansumme aus dem fixen Nettogehalt: 1.030 €
- Geplante Sparplansumme aus dem fixen Nettogehalt, inkl. reinvestierten Dividenden: 1.140 €
- Sparquote der Sparpläne am fixen Nettogehalt: 49,75 %
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
- Nachkäufe/Einmalsparpläne als Cashbackrente aus Erstattungen: 70,77 €
- Nachkäufe aus anderen Überschüssen: 135,00 €
- automatisch reinvestierte Dividende durch Broker: 4,04 € (Funktion ist nur bei einem Altdepot aktiviert, da ich die Reinvestition selbst steuere)
Nachgekauft wurde:
- Anzahl der Nachkäufe: 3
- 61,96 € für $SPYD (+1,61 %)
58,00 € für $GGRP (+0,96 %)
90,00 € für $JEGP (+1,11 %)
Wenn du wissen willst, wie meine Cashbackrente die Aktien- und ETF-Rente aufstockt, dann lass es mich gerne wissen.
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 222,47 € (93,27 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Steigerung von +138,52 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
- Anzahl der Dividendenzahlungen: 28
- Anzahl der Zahltage: 12 Tage
- durchschnittliche Dividende pro Zahlung: 7,95 €
- durchschnittliche Dividende pro Zahltag: 18,54 €
Die Top Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 27,12 % gedeckt.
Kryptoperformance
Auch meine Krypto-Investments haben sich bewegt:
- Monatsperformance Bestand: +9,49 %
- Performance seit Beginn: +114,72 %
- Anteil der Bestände, bei denen die steuerliche Haltefrist abgelaufen ist: 98,55 %. Demnach gab es im Berichtsmonat einen Nachkauf $ADA (-1,06 %) ).
- Kryptoanteil am Gesamtportfolio: 2.60 %
Krypto bleibt für mich spannend. Durch viele externe Einflüsse (ETF-Zuflüsse, Treasury Companies, Genius und Clarity Act, …) stellt sich die Frage, ob die Zyklustheorie ins Wanken gerät. Oder doch nicht? Wird es also dieses Mal anders?
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
- TTWROR (aktueller Monat): +3,28 %
- Vanguard FTSE All World Dist ETF: +5,23 %
- Vanguard S&P 500 Dist ETF: +6,41 %
Ausblick und Fazit
Krypto bleibt für mich spannend. Durch viele externe Einflüsse (ETF-Zuflüsse, Treasury Companies, Genius und Clarity Act, …) stellt sich die Frage, ob die Zyklustheorie ins Wanken gerät. Oder doch nicht? Wird es also dieses Mal anders?
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Post?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch regelmäßige Posts: @frugalfreisein
👉 Wie lief euer Juli im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu berichten?
Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
Depot-Update – Krypto-Fokus 🔄
Heute habe ich meine Position in Cardano (ADA) verkauft.
📉 Grund: Kryptowährung mit hohem Risiko und für mich derzeit geringerer Perspektive im Vergleich zu anderen Projekten.
💰 Verwendung der Mittel: Reinvestition in Ethereum (ETH) als fokussiertere Krypto-Satellite-Position.
Mein Ziel bleibt: Weniger verstreute Positionen, mehr Konzentration auf ausgewählte Kerninvestments.
Cardano jetzt einsteigen?
Servus, habe bisher eigentlich nur $SOL (-0,79 %) im Bestand und will noch eine Kryptowährung hinzufügen... Denkt ihr es wäre sinnvoll, jetzt eine Cardano Position zu eröffnen?
Oder denkt ihr ich sollte eher einen "Core" mit $BTC (-0,39 %) aufbauen?
Sowohl Solana als auch Cardano oder sämtliche anderen Altcoins werden dir höchstwahrscheinlich auf lange Sicht keine allzu große Freude bereiten.
Mein Weg zum Vermögensaufbau – Feedback zu meinem Portfolio?
Hey zusammen,
ich bin aktuell 16 Jahre alt (bald 17), im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung und seit etwa 5 Monaten aktiv dabei, mein Geld bewusst zu sparen und zu investieren.
Vorher hatte ich nur etwas Geld auf einem Sparkonto bei der Sparkasse – das war mein Startkapital. Gestartet mit 3000 aufgeteilt 2000 erstkäufe und 1000 auf zinskonto
Seitdem spare ich jeden Monat 500 €.
Zwischendurch musste ich einmal auf Erspartes zurückgreifen, weil ich kurzfristig Geld gebraucht habe. Um das wieder auszugleichen, zahle ich aktuell zusätzlich ca. 100 € im Monat ein. Das geht noch etwa 6–7 Monate so. Danach werde ich nur noch die normalen 500 € monatlich sparen.
Ab diesem Zeitpunkt ist der Plan:
- 450 € monatlich ins Portfolio investieren
- 50 € monatlich auf ein Zinskonto legen, um vom Zinseszins zu profitieren und liquide zu bleiben.
Mir ist bewusst, dass ich nicht in 3 Jahren ( Dauer der Ausbildung ) finanziell frei sein werde. Ich sehe das Ganze langfristig: Mein Ziel ist es, bis etwa 30 Jahre ein solides Vermögen aufzubauen und eine gute finanzielle Basis zu schaffen.
Vor kurzem habe ich von den großen Rabatten während des Marktrückgangs profitiert und im Portfolio aufgestockt – unter anderem habe ich vor etwa 1–2 Wochen Nike während des Preisrückgangs aufgenommen.$NKE (+1,15 %)
Noch eine kleine Anmerkung:
Ich habe eine sehr kleine Position in Cardano und Dogecoin, die aus “Spaßkäufen” stammen – ich hatte von meiner Oma 50 € zum Berufsschul Zeugnis bekommen, die ich in Cardano$ADA (-1,06 %) gesteckt habe, und ein bisschen Kleingeld landete in Dogecoin$DOGE (-0,07 %) . Diese Positionen werde ich verkaufen, sobald ich im Plus bin.
Ich freue mich sehr über jede Rückmeldung, Meinung oder Verbesserungsvorschläge! Danke euch allen, die sich die Zeit nehmen!
Teilkauf?
Servus,
bin am überlegen mir eine Cardano Position aufzubauen. Bin was Krypto aktuell angeht mit 50 $SOL (-0,79 %) relativ gut aufgestellt, will aber auch noch eine zweite Währung aufnehmen. Deshalb die Überlegung, evtl. 2000-3000 Cardano mit Aufzunehmen.
Was haltet ihr von der Idee? Was habt ihr für Vorschläge, in welche Kryptowährungen sich aktuell ein Invest lohnen würde?
"Buy High. Sell Low." Podcast #80 Nvidia, PayPal, Tesla, SpaceX, Starlink, Bitcoin, Strategy, Coinbase, Robinhood
Podcast abonnieren damit Starlink und SpaceX an die Börse kommen.
00:00:00 Handelskrieg, Zölle, Marktumfeld
00:13:54 Bitcoin, Coinbase, Strategy, Robinhood
00:39:50 PayPal
01:02:00 Nvidia
01:21:00 Tesla
01:44:00 SpaceX & Starlink
01:56:40 Hamburgwahl
Spotify
https://open.spotify.com/episode/30gKZLHAwjWDahoz8DARYM?si=mZ2T4jUPQkOPdwfm_HVAvw
YouTube
Apple Podcast
$NVDA (+1,31 %)
$TSLA (+2,92 %)
$BTC (-0,39 %)
$SOL (-0,79 %)
$ETH (-0,12 %)
$XRP (-0,49 %)
$ADA (-1,06 %)
$COIN (+2,4 %)
$MSTR (+2,44 %)
$HOOD (-0,25 %)
$PYPL (+2,48 %)
#starlink
#spacex
#nasdaq
$AAPL (+2,46 %)
$SPOT (+1,83 %)
$GOOGL (+1,26 %)
$GOOG (+1,36 %)
Donald Trumps Kryptoreserve: Chance oder Risiko
⏳ Lesedauer: ca. 5 Minuten
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, eine nationale Crypto Strategic Reserve einzurichten, die führende Kryptowährungen wie Bitcoin ($BTC (-0,39 %)), Ethereum ($ETH (-0,12 %) ), XRP ($XRP (-0,49 %)), Solana ($SOL (-0,79 %) ) und Cardano ($ADA (-1,06 %) ) umfassen soll. Während einige dies als revolutionären Schritt für die Finanzwelt feiern, sehen andere darin ein riskantes Experiment mit ungewissem Ausgang.
Positive Aspekte der Kryptoreserve
1. Geopolitische und wirtschaftliche Strategie
Die USA haben in der Vergangenheit oft ihre Finanzpolitik als Machtinstrument genutzt – sei es durch Sanktionen oder den Einfluss des US-Dollars. Eine Kryptoreserve könnte ein Gegengewicht zur Abhängigkeit von Fiat-Währungen sein und den USA langfristig helfen, sich auf eine digitalisierte Finanzwelt vorzubereiten.
2. Diversifizierung der Staatsreserven
Die US-Notenbank hält aktuell fast 8.000 Tonnen Gold als Reserve, was etwa 78 % ihrer gesamten Währungsreserven ausmacht. Gold gilt als sicher, hat aber auch Nachteile: Es lässt sich schwer transferieren und ist abhängig von physischen Lagerstätten. Bitcoin hingegen kann weltweit in Sekunden bewegt werden und könnte als „digitales Gold“ eine Alternative sein.
3. Stärkere Marktakzeptanz für Krypto
Sollte eine der größten Volkswirtschaften der Welt Kryptowährungen aktiv als strategische Reserve halten, könnte dies institutionellen Anlegern ein Signal senden. Ein Investment des US-Staates würde als Vertrauensbeweis für den Kryptomarkt gesehen und könnte dazu führen, dass Banken, Hedgefonds und Unternehmen stärker in digitale Assets investieren.
Kritische Betrachtung
1. Hohe Volatilität – Risiko für die Staatsfinanzen
Bitcoin ist zwar als Wertspeicher bekannt, doch seine Preisschwankungen sind enorm. Während Gold in den letzten zehn Jahren um etwa 50 % gestiegen ist, hat Bitcoin in der gleichen Zeit eine Wertsteigerung von über 10.000 % erfahren – mit extremen Schwankungen. Eine Staatsreserve, die von solchen Ausschlägen betroffen ist, könnte finanzielle Instabilität verursachen.
2. Regulatorische Unsicherheiten und Marktmanipulation
Die USA sind aktuell noch uneinig, wie sie Kryptowährungen regulieren wollen. Während die SEC gegen einige Krypto-Projekte vorgeht, sieht die CFTC Bitcoin als Rohstoff an. Wenn der Staat in Krypto investiert, stellt sich die Frage: Wird er künftig regulatorisch eingreifen, um eigene Verluste zu minimieren? Und wäre das nicht eine Verzerrung des Marktes?
3. Umweltaspekte – Interessiert das die USA überhaupt?
Bitcoin-Mining verbraucht laut Schätzungen der University of Cambridge mehr Strom als ganze Länder wie Argentinien. Aber mal ehrlich – haben die USA jemals ein Problem damit gehabt, hohe Energieverbräuche in Kauf zu nehmen, wenn es um wirtschaftliche oder militärische Interessen ging?
Sind diese Kryptowährungen die richtige Wahl?
Die Auswahl der in die Reserve aufgenommenen Kryptowährungen ist entscheidend. Hier ein genauer Blick auf die fünf Kandidaten:
1. Bitcoin ($BTC (-0,39 %)) – Das digitale Gold?
✔️ Hohe Marktkapitalisierung (~1,8 Billionen USD)
✔️ Starkes Sicherheitsnetz durch das Bitcoin-Netzwerk
❌ Langsame Transaktionsgeschwindigkeit (nur 7 Transaktionen pro Sekunde)
❌ Hohe Energieintensität
Bitcoin wird oft mit Gold verglichen und ist bereits von vielen Unternehmen und Ländern (z. B. El Salvador) als Reservewert genutzt worden. Allerdings bleibt es hochvolatil, und seine Skalierbarkeit ist begrenzt.
2. Ethereum ($ETH (-0,12 %)) – Das Fundament der Krypto-Wirtschaft?
✔️ Smart Contracts ermöglichen vielfältige Anwendungen
✔️ Marktführer im Bereich DeFi und NFTs
❌ Hohe Transaktionskosten („Gas Fees“)
❌ Konkurrenz durch neue Blockchain-Technologien
Ethereum hat sich als dominierende Plattform für dezentrale Anwendungen etabliert. Nach der Umstellung auf Proof-of-Stake ist es zudem energieeffizienter geworden. Dennoch sind hohe Gebühren und Skalierungsprobleme noch ungelöst.
3. XRP ($XRP (-0,49 %)) – Die umstrittene Bankenkrypto?
✔️ Hohe Transaktionsgeschwindigkeit (1.500 TPS)
✔️ Niedrige Kosten für internationale Überweisungen
❌ Anhaltende Rechtsstreitigkeiten mit der SEC
❌ Zentralisierungskritik (starke Kontrolle durch Ripple Labs)
XRP könnte sich für eine Staatsreserve anbieten, da es als Brückenwährung für internationale Überweisungen konzipiert wurde. Allerdings hat der langjährige Streit mit der US-Börsenaufsicht Zweifel an der langfristigen Sicherheit des Investments aufgeworfen.
4. Solana ($SOL (-0,79 %)) – Der Ethereum-Killer?
✔️ Extrem schnelle Transaktionen (bis zu 65.000 TPS)
✔️ Geringe Gebühren
❌ Mehrere Netzwerkausfälle in den letzten Jahren
❌ Noch keine Massenadoption
Solana hat das Potenzial, Ethereum in puncto Geschwindigkeit zu übertreffen, doch das Netzwerk hatte immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen. Ob ein Staat auf eine noch junge Technologie setzen sollte, ist fraglich.
5. Cardano ($ADA (-1,06 %)) – Der nachhaltige Herausforderer?
✔️ Wissenschaftlich fundierter Entwicklungsansatz
✔️ Nachhaltiger als Bitcoin oder Ethereum
❌ Langsame Entwicklung und geringe Nutzung im Vergleich zu Ethereum
❌ Marktposition noch unsicher
Cardano wird oft als nachhaltige und wissenschaftlich fundierte Blockchain gelobt. Doch viele seiner geplanten Funktionen wurden noch nicht vollständig umgesetzt und es bleibt abzuwarten, ob es sich langfristig durchsetzen kann.
Fazit – Genialer Schachzug oder gefährliches Experiment?
Die Idee einer staatlichen Kryptoreserve ist innovativ und könnte den Finanzmarkt nachhaltig verändern. Sollte die USA tatsächlich Bitcoin und Co. als strategische Reserve umsetzen, könnte dies eine Signalwirkung für andere Nationen haben.
Allerdings ist das Risiko meiner Meinung nach hoch: Hohe Volatilität, regulatorische Unsicherheiten und technische Herausforderungen lassen doch einige Fragen offen.
Was denkt ihr? Ist eine nationale Kryptoreserve der nächste logische Schritt – oder setzen die USA hier auf eine zu riskante Wette? 🔥