Taschen füllen, nur noch verdoppeln und ich bin auf 0 mit der Zombiechain 🤣
Diskussion über DOT
Beiträge
52Altcoin Season Voraus?!
Guten Morgen liebe community, so ich hab mich jetzt gestern entschieden $ETH (-0,05 %) zu verkaufen und dafür $NOVO B (+6,8 %) & weitere Zukäufe von $GIS (+2,07 %)
$LYB (-2,53 %)
$O (-0,77 %) für mein Dividenden Depot. War wahrscheinlich ein schlechter Fehler aber ich lasse dafür meine anderen Altcoins wie $SOL (-0,29 %)
$AVAX (-0,91 %)
$UNI (-0,18 %)
$DOT (-0,23 %)
$MATIC (-0,64 %) weiterlaufen.
Was denkt ihr kommt jetzt die Altcoin Season? Ich finde noch $UNH (-1,98 %) interessant 🧐 Aber es gibt ja noch Ermittlungen dazu. Ich finde es sehr bemerkenswert wie die Aktie gelaufen ist, bei 1000€ Investment in den 1980er Jahren wäre man jetzt Millionär 🫠
Schönes Wochenende ✌️
AKTUELLER MARKT / SPEKULATIONEN
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit volatil, mit leichten Abwärtsbewegungen bei den führenden Kryptowährungen. Bitcoin ($BTC (-0,34 %) ) notiert aktuell bei 104.880 USD, was einem Rückgang von 2,26% gegenüber dem Vortag entspricht.
Ethereum ($ETH (-0,05 %) ) verzeichnet einen Preis von 3.320,90 USD, mit einem minimalen Minus von 0,43%.
$BNB (-0,64 %) bleibt nahezu stabil bei 690,28 USD.
$XRP (-0,39 %) und $ADA (-0,75 %) weisen ebenfalls leichte Verluste auf, während $DOGE (-1,06 %) mit 0,373198 USD nahezu unverändert bleibt.
$SOL (-0,29 %) und $AVAX (-0,84 %) verzeichnen Rückgänge von 4,68% bzw. 2,53%. Litecoin ($LTC ) und Polkadot ($DOT (-0,23 %) ) zeigen hingegen minimale Veränderungen.
Trotz dieser kurzfristigen Schwankungen bleibt der langfristige Trend positiv. Experten wie Matt Hougan von Bitwise Asset Management betonen, dass fundamentale Faktoren wie institutionelle Akzeptanz und technologische Innovationen den mehrjährigen Bullenmarkt stützen.
Man sollte die Volatilität des Marktes im Auge behalten Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen.
Heute Nacht hat auch bei mir bei $BTC (-0,34 %) eine Limit Order ausgelöst. Eine erste kleinere Teiltranche ist verkauft worden. Alles läuft nach Plan. Ich habe sogar die in meinem #krypto -Beitrag angekündigten Ziele zum Teil bei BTC nach oben korrigiert. Das heißt, dass die Limit Order bei ca. 106.500 USD / 99.000 EUR ausgelöst hat. Über 10.000 USD mehr als geplant. Die Order, die ich nach meiner Anlayse auch mit viel Bauchgefühl gesetzt habe liegt zufälligerweise sogut wie am nächtlichen Top 🥰
Die nächste Tranche geht bei 104.000 EUR / 109.300 USD.
Auch, wenn bei meiner Planung und Analyse die USD-Kurse für Krypto maßgebend sind, habe ich die Limit Orders in EUR Preise gesetzt.
Ich veröffentliche jetzt auch, worin die Profite und Einsätze reinvestiert werden. Die genauen Titel, die ich im Blick habe, wurden bis jetzt ja noch nicht ausdrücklich genannt.
Investiert wurde bisher in die $HSBA (+0,85 %) aus den Erlösen von $XRP (-0,39 %) , $LINK (+0,28 %) und der ersten Tranche der $UNI (-0,18 %) -Verkäufe.
Aus der heutigen ersten Tranche der $BTC (-0,34 %) -Verkäufe bin ich in $SHEL (+0,31 %) eingesteigen.
Was wird nach Plan noch kommen? $BP. (+1,24 %) als einzelne Aktie. Dann hätte ich gleich 3 Aktien, die den jeweils dritten Monat im Quartal mit Ausschüttungen im gesonderten Depot abdecken sollen. Die ersten beiden Monate will ich mit ETFs abdecken, darunter der erste Monat entweder mit dem $EXSB (+0,3 %) oder (und) $EXX5 (+0,54 %) und dem jeweils zweiten Monat mit dem $FUSD (+0,77 %) . Gibt es dann Überschneidungen mit meinen Haupt- oder einem der beiden Alt-ETF-Depots, was die Zusammensetzung der Titel angehen? Mit Sicherheit! Aber das ist mir egal, da ich dieses Depot, indem die Kryptoeinsätze und -profite investiert werden, gesondert betrachte. Wie du meinen Artikeln entnehmen konntest, geht es hier im Detail darum die Basis aufzubauen, mit deren Dividenden ich dann neue Kryptobestände im kommenden Bärenmarkt aufbaue, um nicht dafür mein Nettogehalt heran ziehen zu müssen. Denn das Nettogehalt ist fest verplant für die regulären Sparpläne und die Ausschüttungen der Haupt- und Altdepots ebenso.
Anhand der aktuellen Kurse denke ich, dass meine zweite BTC Tranche als nächstes fallen wird. Die Altcoin-Season sollte sehr bald starten. Ich kann es kaum erwarten $BCH (-1,49 %) , $LTC (-0,35 %) , $SOL (-0,29 %) , $DOT (-0,23 %) , das restliche $UNI (-0,18 %) und $MATIC (-0,64 %) endlich loszuwerden. Am spannendsten wird es denke ich aber mit den höheren geplanten Tranchen bei $BTC (-0,34 %) und $ETH (-0,05 %) .
Bei dem netten verspäteten Black Friday Sale musste ich einfach bei $LINK (+0,28 %) , $ADA (-0,75 %) und $DOT (-0,23 %) zuschlagen. Stockt ihr ebenfalls bisschen auf?

Hallo Zusammen,
nach meinem Extrapost zum Thema #krypto , gibt es heute eine Fortsetzung.
Der Text ist lang. Aber mich gibt es nur in Lang.
Zunächst eine kurze Zusammenfassung.
Ich werde im aktuell laufenden Bullenmarkt alle meine Kryptobestände nach Plan schrittweise verkaufen und die Erlöse in ausschüttende Aktien (oder vielleicht sogar ETFs) auf einem gesonderten Depot investieren, um im kommenden Bärenmarkt mithilfe der Ausschüttungen schrittweise wieder neue Bestände zu akkumulieren.
Der Grund, warum ich diesen Weg gehe ist, dass mit Ausnahme von $SOL (-0,29 %) alle meine Bestände steuerfrei sind, da die Haltefristen abgelaufen sind und ich damit den gesamtem Profit für mich arbeiten lassen kann. Ein Umparken in Stable Coins kommt für mich nicht in Frage. Ich spiele diese Strategie, da ich einen Zusammenhang zwischen den Schuldenzyklus und den Kryptozyklus sehe, die wie im unten stehenden Beitrag meiner Meinung nach im Zusammenhang stehen. Meine Begründungen bzw. Annahmen dazu könnt ihr gerne noch mal nachlesen.
Bitte beachtet, dass dies hier keine Anlageberatung oder -empfehlung ist. Ich habe lediglich am heutigen Sonntag Nachmittag die Glaskugel aus dem Schrank heraus geholt und probiere mich im Wahrsagen. Mit Sicherheit werde ich irgendwo falsch liegen.
Im heutigen zweiten Teil gehe ich auf die Preisausstiegsziele der Altcoins und weitere Gedanken ein. Meine Kryptos teile ich in vier Gruppen ein.
Gruppe 1: "Die Großen"
Preisausstiegszeile für ETH
$ETH (-0,05 %) ist für mich einer der wenigen Coins, der noch ein höheres ATH schaffen kann als der große Anführer $BTC (-0,34 %) . Allerdings sehen wir deutlich, dass ETH bisher gegen BTC unterperformt, mit Tendenz nach unten. Deswegen traue ich diesem das Ziel einiger von $10K nicht zu. Bei BTC habe ich einen Multiplikator von 7-8x vom letzten Bärenmarkt zum jetzigen Bullenmarkt gesehen, hier bei ETH sehe ich weniger, da er schlechter perfomt. Vom letzten ATL bis zum Top im Februar haben wir grob einen 3,8x Anstieg. Jetzt sind wir noch unter dem Februarhoch. Deswegen denke ich, dass bei 4x (bis wirklich allerhöchstens 5x) Schluss ist. Daraus folgend habe ich mir die Ausstiegsniveaus 3,8K, 4K, 4,2K und 4,4K gesetzt. Damit sind wir zwar unter dem letzten ATH, aber wie gesagt, ich traue dem Coin einfach nicht mehr zu, da er gegen BTC dauernd zu verlieren scheint. Was gegen meine These spricht, ist ETHs Dominanz in dem, wofür es vorgesehen ist und eine mögliche Zukunft durch Staking.
Preisausstiegszeile für SOL
$SOL (-0,29 %) hat schon jetzt hervorragend bewiesen, dass er scheinbar den Kryptoinvestor überzeugt. In diesem Coin habe ich die Überreste meiner gefühlt unendlichen Verlust aus dem $DFI (+0,14 %) / DUSD Debakel geparkt, in der Hoffnung, dass Solana mir mit dessen Performance noch irgendwie einen Teil wieder heraus holen kann. Sicherlich nicht alles, aber ein bisschen. Und das geht bisher durchaus gut auf. Ich stehe zu 40% im Plus und erwarte mir hier noch mehr. Solana ist der einzigste Coin, den ich habe, der außerdem schon das alte ATH überschritten hatte, deswegen traue ich diesem im Bullenmarkt auch ein höheres Niveau zu. Allerdings klappt meine Berechnungsmethode (wie auch bei folgenden Coins) bei diesem nicht. Deswegen muss ich hier Niveaus nach Bauchgefühl wählen und habe diese auf $350/400/450 und 500 gesetzt. Sicherlich kann der Coin noch weiter steigen, aber mir fehlt hier einfach die Fähigkeit ein Niveau irgendwie rechnerisch herzuleiten.
Gruppe 2: "Die Überreste vom Liquidity Mining"
Preisausstiegszeile für BCH
Ja, in meinem Portfolio findet sich auch $BCH (-1,49 %) wieder. Das war einer der beiden Coins mit denen ich damals bei CakeDefi Erfahrungen im Liquidity Mining gesammelt habe. Mit kleinem Geld, dass dann durch den Ausstieg aus dem LM-Pool noch weniger wurde (dafür gab's noch wertlosere DFI). Im Frühling war ich sehr beeindruckt, als dieser Coin sich zu den $700 gekämpft hat. Bei dem Blick auf dem Gesamtchart sehen wir, dass die ATHs immer kleiner geworden sind. Das wird auch dieses mal der Fall sein. Zuerst knapp 3,9K, dann 1,5K. Also immerhin weniger als die Hälfte im Anstieg. Und so etwas erwarte ich auch wieder. Die Hälfte wären dann ja nur knapp über dem März-Hoch. Darum positioniere ich mich hier bei 650, 700 und 750. Vielleicht bin ich auch froh den Mist loszuwerden und werfe alle auf einmal aus dem Portfolio heraus. Damals war ich vom LM überzeugt, als ich es auch vom DFI Ökosystem war. Heute ist das für mich nur noch wertloser Schrott, der auf jeden Fall raus fliegt. Das Gute ist, dass der Coin von mir im Bärenmarkt in mehreren Tranchen gekauft und ins LM gegeben wurde, meine Performance ist jetzt schon bei +280% (seit "Rückholung von Cake").
Preisausstiegszeile für LTC
Und wie hießt der andere Coin, der auch nichts mehr taugt und unter der selben Krankheit leidet wie BCH? Natürlich der $LTC (-0,35 %) . Beide mal Hardforkes gewesen. Nur im Gegenteil zu BCH hat dieser für mich garnicht performt. Nur +4% (seit Rückholung von Cake gemessen, das mit dem davor zu ermitteln ist mir zu kompliziert wegen den damaligen täglichen Rewards). LTC hat zwar noch mal ein höheres Top hingelegt, aber das passiert jetzt nicht wieder. Da bin ich mir sicher. Ich sehe nicht mal die 200 USD. Bei spätestens 150 bin ich raus und hier werfe ich gleich alles auf dem Markt. Schließlich hat sich der Coin in diesem Jahr seit dem August Low bereits verdoppelt und soviel Luft ist das sicher nicht mehr im Ballon.
Gruppe 3: "Für mich überzeugende Use-Cases"
Preisausstiegszeile für LINK
$LINK (+0,28 %) war ein Projekt, dass mich damals von seinem Use-Case überzeugt hat. In Zeiten, in denen ich noch bei Krypto an Use-Cases geglaubt habe und bevor ich den Kryptozyklus gelernt und verstanden habe und bevor mir klar wurde, dass Krypto (trotz Vorteile) ein Nullsummenspiel ist. Link habe ich mit dem nächsten Coin, den ich gleich aufzähle zu ca. USD 10 gekauft. Später ging es weiter bergab und ich habe noch einmal nachgelegt. Dieser ist bei mir mit +95% umgrünen Bereich. Heute also erfreut mich das. Schauen wir auf das Maximalchart haben wir bisher ein Zyklus ATH vorzuweisen. Also klappt meine Methode auch hier nicht. Ich bin mir aber sicher, dass wir nicht an das alte kommen werden, oder redet noch irgendwer über diesen Coin? Bei 20, 22 und 24 USD geht es raus für mich.
Preisausstiegszeile für UNI
In $UNI (-0,18 %) bin ich zeitgleich rein wie bei $LINK (+0,28 %) , im Frühjahr 2022 und habe auch in den selben Rhythmen nachgelegt. Hier hat mir damals auch der Use-Case gefallen. Eine dezentrale Börse. Ich fand das damals sehr interessant, wie das Ganze mit den Liquidity Pools funktioniert und irgendwo finde ich es heut noch. Aber dennoch, auch dieser Coin wird aus meinem Depot heraus fliegen. Hier ist meine Performance etwas schlechter als bei Chainlink, nur +40%. Und der Blick auf das Gesamtchart gibt mir auch nur die Möglichkeit zu schätzen Ich orientiere mich am vorherigen, und skaliere nach unten. Bei 16, 18 und 20 USD wird liquidiert.
Gruppe 4: "Warum auch immer..."
Preisausstiegszeile für DOT
Ich kann mich einfach nicht mehr erinnern, warum ich mir $DOT (-0,23 %) gekauft habe. Selbes gilt für das einmalige nachlegen. Auch hier plane ich bei $20 herauszugehen. Hier habe ich noch weniger investiert, von daher alles mit einmal raus. Bisherige Performance +40%.
Preisausstiegszeile für MATIC/POL
$MATIC (-0,64 %) habe ich mit Polkadot zusammen gekauft und nachgelegt und erinnere mich auch hier nicht an meine Intention zum Einstieg, glaube aber dass ich denke, dass ich mir hier den Ritt auf der Welle versprochen habe. Hier will bei $1 heraus kommen. Alles auf einmal. Meine Performance ist hier nachwievor negativ mit -50%.
Weitere Gedanken und Zusatz
Wer bis hier gelesen hat, hat erkannt, dass ich eine Wandlung in meiner Kryptoreise vollzogen habe. Habe ich anfangs nur auf die zwei großen gesetzt, kam danach die DeFi-Welt für mich dazu, zugleich überzeugten mich zwei Use-Cases und zuletzt habe ich einfach mal zwei gekauft, in der Hoffnung, sie würden steigen (zum Glück nur mit kleinem Spielgeld).
Als ich damals in CakeDefi engagiert war und mich im Staking und Liquidity Mining versucht habe, wollte ich einfach Cashflow. Der Gedanke wohnt Immer noch in mir, aber ich will das lieber in der FIAT-Währung. Es macht es einfach viel einfacher mit der Steuer. Abgeltungssteuer und fertig ist, einfacherer gehts es nicht. Auch habe ich bei Cake mit dem Borrow das Hebeln kennen gelernt. War eine tolle Geschichte, als man noch gemintete DUSD sofort in DFI tauschen konnte, um diese gleich wieder zu Hebeln oder ins LM mit BCH und LTC geben konnte. Doch das Warnzeichen habe ich nicht gesehen, als erst die Möglichkeit des sofortigen Tauschs weg viel und dann die Stabilization-Fee kam. Hier hätte ich schon raus sein müssen, das Lehrgeld habe ich quasi gezahlt. Noch einmal mache ich so etwas nicht. Was bleibt ist aber, dass ich Cashflow zum freien reinvestieren will und mich in Zeiten mit noch niedrigeren Zins mal an einem kleinen Wertpapierkredit versuchen will.
Auch siehst du, dass ich an Use-Cases geglaubt habe, heute halte ich davon garnichts mehr. Noch besser, ich nutze diese Use-Cases aus um hier Profite zu machen. Deswegen die letzte Investition in Solana mit den Cake-Restern (und auch mit Pfandgeld von gefundenen Pfandflaschen). Ich glaube daran, dass es andere gibt, die eine Zukunft in Solana sehen und steige deswegen ein, um die Exit-Liquidität, die die Neueinsteiger mitbringen, mitzunehmen.
Für mich gilt jetzt nur der Glaube an den Kryptozyklus, gepaart mit dem Schuldenzyklus. Lies hierzu gerne noch einmal den ersten Beitrag, wo ich meine Annahmen aufstelle.
Letzlich ist meine Reise mit Aktien und ETFs viel spannender und noch komplexer. Darauf liegt mein Hauptaugenmerk. BTC ist für mich als Beimischung, das restliche Krypto erst recht nur Mist. Natürlich sieht das durch die Brille eines Menschen, der in Afrika lebt und kein Bankkonto bekommen kann ganz anders aus.
Und jetzt wünsche ich uns allen gute Kurse, damit auch ihr Gewinne mitnehmen könnt.
Hallo ihr lieben,
heute gibt es einen Extrabeitrag zu #krypto . Wir genießen alle die Folgen der "Trumpwelle", die seit seinem Wahlsieg unsere Depots, aber vor allem die Kryptos anhebt.
Natürlich stellen sich nun einige berechtigt die Frage, wann der Zeitpunkt zum Ausstieg gekommen ist (vorausgesetzt man will Gewinne realisieren).
Dazu schreibe ich heute etwas über meine Grundannahme, meine Strategie und meine Preisausstiegsziele.
Meine Grundannahme:
Ich sehe nach wie vor Krypto (die technischen Aspekte außer Acht gelassen) als ein Nullsummenspiel an. Während der Haltedauer werden keine laufenden Erträge durch Krypto in der Währung erwirtschaftet, in der ich meine Rechnungen bezahlen kann, wie beispielsweise bei Dividenden oder Zinsen. Deswegen ist auch das Staking für mich streng kein laufender Ertrag (andere Ansichten zulässig). Das hat zur Folge, dass die Gewinne des einen immer die Verluste des anderen sind und umgekehrt. Wir müssen also sicherstellen, dass wir nicht die sind, die die Verluste erleiden, indem sie zugange im Spiel sind und für die Gewinner die Exit-Liquidität bereitstellen. Das schaffen wir nur, indem wir den Kryptozyklus spielen, oder auf ewig HODLn. Das ewige HODL könnte verlockend sein, aber es passt nicht in mein Bild, da mir die laufenden Erträge fehlen. Also lass uns den Zyklus spielen.
Der Kryptozyklus und der Schuldenzyklus
Um meine Verkaufsthese zu stützen, muss ich Annahmen treffen, die für mich schlüssig sind, deswegen versteht das folgende als meine Meinung, aber keinerlei als Anlageberatung oder -empfehlung.
Der Kryptozyklus drückt einfach aus, dass auch die Kryptos gemessen in FIAT-Währung ihre Jahreszeiten durchlaufen. Dieser dauert genau so lang, wie Fälligkeit der 4-jährigen US-Staatsanleihen (4-years Treasury Notes).
Die USA sind ordentlich verschuldet. Wie kann der Staat seine Schuldenlast drücken? Durch Rückzahlung, das wäre logisch. Aber wir wissen alle, dass die USA dazu gar nicht mehr in der Lage sind. Wenn der Staat zudem Schulden richtig verwendet, indem er sie in Projekte investiert, die ihm später neue Erträge und Rückflüsse erwirtschaften, dann wäre eine komplette Tilgung aller Schulden gar nicht sinnvoll, soweit die Rückflüsse aus dem Investment immer die Zinslast gut übersteigen. Ein schlechtes Beispiel wäre, wenn der Staat Schulden macht und das frische Geld als Transferleistungen aus dem Fenster wirft oder in absolut sinnlose Projekte steckt, die keine Rückflüsse geben.
Die USA geben also zur weiteren Finanzierung alter Verbindlichkeiten neue Staatsanleihen aus (unter anderem die oben genannten), welche dann von privaten gekauft werden können. Damit gibt es eine höhere zirkulierende Geldmenge, das ist der Vorgang, den wir schlicht als "Geld drucken" bezeichnen.
Das "frisch gedruckte Geld" findet natürlich seinen Weg in Richtung der Sachwerte. Beispielsweise, indem es als Transferleistung heraus geht zum Bürger und er es investiert, oder indem es als Subvention zu einem Unternehmen geht und das Unternehmen es investiert oder als Lohn/Gehalt an den Bürger ausschüttet und der es wieder investiert. Hier sind etliche Wege denkbar, wie das Geld zum Sachwert findet. Das Geld fließt natürlich auch in Krypto.
Wenn wir in eine Situation kommen, in der die USA eine hohe Schuldenlast wegen Fälligkeit zu tilgen haben, dann werfen sie erst richtig die Notenpresse an. Diesen Effekt sehe ich als Ursache für die starken Preisanstiege bei Krypto an. Und natürlich auch andere externe und vor allem überraschende, nicht eingepresste Effekt. Jedoch nicht das Halving für sich, da es keine Überraschung darstellt, du kannst es schließlich ziemlich genau vorhersagen.
Welche nötigen Annahmen muss ich noch treffen?
- Der Preisanstieg im Bullenmarkt und der Preisverfall im Bärenmarkt wird bei Bitcoin stets schwächer von Zyklus zu Zyklus. Das liegt daran, dass immer mehr an diesem Asset teilnehmen und demzufolge immer mehr umgesetztes Kapital mit einem Ruck erforderlich ist, um den Markt signifikant zu bewegen.
- auf sehr lange Frist wird Bitcoin stets steigen, in FIAT gemessen. Das liegt an der Entwertung der traditionellen Währungen durch Gelddruckerei. Das bedeutet auch, dass das Top des aktuellen Zyklus über dem des vorherigen Zyklus liegen wird und unter dem des kommenden. Für die Lows äquivalent.
- Das Low eines Bärenmarktes wird immer unter dem Top des vorherigen Bullenmarktes liegen. Wäre dem nicht so, dann wäre der Zyklus mit seinen Jahreszeiten ausgehebelt.
- Jedes Top eines Zyklus liegt immer über dem des vorherigen. Bei Lows äquivalent.
- Die Länge eines Zyklus bleibt in etwas Gleich. Das denke ich liegt an der Dauer des Schuldenzyklus. Allerdings fehlt mir hier der Beweis, bspw. eine feste Korrelation zwischen beiden, weshalb ich die 4-jährigen Staatsanleihen zu Grunde gelegt habe. :)
Meine Strategie zur Veräußerung
Und diesen tollen Zyklus können wir wunderbar nutzen, um Gewinne abzuschöpfen. Wir müssen nur unsere Emotionen abschalten, sonst verpassen wir den Ausstieg oder verschenken zu viele Gewinne. Fakt ist aber, dass wir nicht der sein wollen, der die Exit-Liquidität der anderen bereit stellt und damit die Verluste einfährt.
Es steht ohne Zweifel, dass wir trotz Preisprognosen nicht zu 100% abschätzen können, wo das Top im Bullenmarkt und das Low im Bärenmarkt letztendlich liegen wird. Das sehen wir immer nur durch die rückwirkende Betrachtung. Natürlich können Indikatoren mit einer Näherung helfen.
Deswegen lohnt es sich den Ausstieg (und Wiedereinstieg) schrittweise anzugehen. Somit sichert man sich gute Ein- und Ausstiegskurse. In meinem Beispiel habe ich seit dem letzten Bullenmarkt 2021 jeden Monat immer ein bisschen Krypto gekauft. Und dieser Kryptowinter war wirklich sehr lang. Es ist jede Menge passiert. Verbote von Mining und Krypto selbst, die FTX-Pleite, SBF, BTC als legal tender in El Salvador uvm.
Meine regelmäßigen Kryptokäufe habe ich dann im Dezember 2023 eingestellt, da ich von einem Top Ende 2024, Anfang 2025 ausgegangen bin. Schließlich will ich außerhalb der steuerlichen Haltefrist veräußern. In diesem Jahr habe ich nur etwas Solana gekauft. In Summe klein genug, dass nach Veräußerung die steuerliche Freigrenze ausreichen sollte.
Am Beispiel Bitcoin ist der Bitcoin vom Bullenmarkt 2016/2017 um 3.300% und in 2020/2021 um 1.600% gestiegen (Angaben von Copilot, Zahlen können falsch sein). Der Steigerungsfaktor hat also grob um die Hälfte abgenommen. Somit könnte man schätzen, dass aus dem letzten 16x nur noch ein 7x - 8x (oder weniger) wird. Setze ich die 8 an das letzte Low an komme ich bei ca. 120.000 heraus. Bei der 7 bei nur 105.000€. Sicherlich kann man das auch noch viel exakter ermitteln, aber darum geht es nicht. Es geht um die Vorgehensweise. Ich weiß also, dass ich irgendwo um die 105K und 120K stufenweise heraus will. Somit habe ich mir Preisalarme in 4 Schritten gesetzt, um dann jeweils 1/4 zu verkaufen. Sollte etwas übrig bleiben, weil das neue Zyklustop schon eher fällt als mein letztes Level, dann ist das bei BTC sicherlich nicht schlimm. Diese Herangehensweise funktioniert aber nur bei Coins, bei denen meine Annahmen funktionieren. Das könnte noch ETH sein. Die allermeisten Altcoins sind hier aber raus. Ich habe noch bspw. XRP. Hier haben die Tops eines Zyklus nie die des vorherigen überschritten. Hier muss ich anders herangehen.
Meine Strategie bis zum Wiedereinstieg
Was mache ich nun, bis sich der Wiedereinstieg lohnt? Was tun, bis BTC wieder bei Preisen ankommen wird, die den neuen Bärenmarkt charakterisieren? Die meisten würden in Stable Coins umschichten. Das mache ich nicht, da sie keinen Cashflow bringen, s.o. Andere gehen nach dem BTC-Hype in ETH und dann in Altcoins, und die Welle durch den Kryptomarkt durchzureiten. Das hat sicherlich aus Renditesicht Sinn, aber das will ich nicht. Es ist mir zu aufwendig mit dem Thema Steuern. Gäbe es nur einen automatischen Steuerabzug bei deutschen Kryptobörsen, aber das kann es nicht geben, solange Kryptos nicht die Kapitalertragssteuer oder einem eigenen Flat-Steuersatz, sondern dem persönlichen Einkommensteuersatz unterlegen.
Also gehe ich mit meinen steuerlich außer der Haltefrist realisierten Gewinnen (außer ein bisschen Solana) ganz heraus aus Krypto und packe diese in "steuereinfache" Dividendenaktien und ausschüttende ETFs auf einem gesonderten Depot. Solange, wie ich nicht wieder in Krypto einsteige und neue BTC akkumuliere, reinvestiere ich die Ausschüttungen.
Meine Strategie zum Wiedereinstieg
Sobald wir wieder im Bärenmarkt sind und einen ausreichenden prozentualen Preisverfall hinter uns haben (Ermittlung zum Anstieg äquivalent), nutze ich die regelmäßigen Ausschüttungen einfach dafür, um neue BTC zu akkumulieren. Und das Ganze schrittweise bis ca. 1 Jahr vor dem Top. Was ist der Vorteil? Ich muss die regelmäßigen Käufe nicht mehr aus dem Nettogehalt finanzieren! Das macht der Cashflow von selbst. Da Nettogehalt kann weiter meine normalen Aktien und ETF-Depots füttern. Diese haben für mich absoluten Vorrang vor Krypto.
Und somit füttern sich beide Assetklassen.
Meine Preisausstiegsziele
Für Bitcoin habe ich mir Ausstiegslevel bei 98K, 110K, 122K und 134K. Sollte das Top noch höher liegen, dann habe ich es nicht getroffen, gehe aber dennoch mit gutem Gewinn nach Hause, der dann in meine beschriebene Cashflowmaschine investiert wird. Sollte es drunter liegen, dann bleiben eben Restbestände, die ich manuell auf dem Weg nach unten liquidiere oder gar nicht abstoße. Schließlich will ich zu dieser Party wiederkommen. Ich behalte mir trotz dessen, dass ich entsprechende Orders im Markt platzieren werde, mir vorbehalten noch Anpassungen vorzunehmen. Vielleicht werden es auch 5 Ausstiegslevels. Anhand meiner Zahlen siehst du aber auch, dass ich unterstelle, dass wir irgendwo bei bis zu 134K das Top sehen werden. Weitere Anstiege sehe ich dann eher im kommenden Bullenmarkt.
Sonstiges
Vielleicht könnte man den Maßstab zur Ermittlung des Ausstieges auch an der Differenz des Halvings und des Tops des vorherigen Zyklus setzen. Und diesen Abstand verkürzt man dann um einen Faktor. Ich denke hier gibt es viele verschiedene Methoden. Es ist am Ende keine exakte Wissenschaft, da spielt immer Subjektivität hinein.
Für die lieben Maxis
Für die lieben Maxis unter euch, ich finde Aussagen die gleich kommen könnten wie "wer verkauft hat nichts verstanden" absolut OK. Sie stützen sich am Ende auf die Gegenthese zu meiner These des Nullsummenspiels und haben auch ihre Legitimation. BTC sehe ich vor allen da als sehr sinnstiftend an, wo man gar nicht an ein Bankkonto kommt oder gleich unter Hyperinflation leidet. Vielleicht Afrika, oder gerade Argentinien. Hoffentlich wird, dass es hier immer anders sein wird.
Ich lass euch aber auch wissen, dass mein jetziges Kryptoportfolio nur einen kleiner 4-stelliger Betrag umfasst, der in meiner kompletten Asset Allokation eher unbedeutend ist. Dennoch gefällt mir an Krypto diese Vorhersehbarkeit der Zyklen (siehe meine Annahmen), deswegen spiele ich im Gegensatz zu den Aktien und ETFs dieses Spiel mit einem aktiven Ansatz.
Außerdem: Klar kann ich meine BTC überall mit hinnehmen, ich muss nur meine Worte auswendig lernen, dennoch sagte ich ja zu Beginn, dass ich die technischen Aspekte völlig heraus lasse.
Und nun du!
Was machst du? Gehst du auch so vor? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ein guter Austausch von Sichtweisen ist mir stets willkommen.
$XRP (-0,39 %)
$ADA (-0,75 %)
$CRO (-1,03 %)
$ETH (-0,05 %)
$DOT (-0,23 %)
$BTC (-0,34 %)
Ich lese häufig, dass einige von euch aktuell Gewinne bei unseren heiß begehrten Altcoins mitnehmen. Das ist natürlich verständlich. Dennoch bin ich überzeugt, dass viele dabei Potenzial auf der Strecke lassen werden / könnten.
Natürlich sind realisierte Gewinne immer etwas Positives, denn sie geben Sicherheit und bestätigen, dass man erfolgreich war.
Wir werden sicherlich noch einige Rücksetzer sehen. Dennoch: Atmet durch, vergleicht die aktuellen Kurse mit alten Allzeithochs (ATH), analysiert die Marktsituation und geht gestückelt vor. Lasst dabei immer eine kleine Position stehen…. man weiß nie, was noch kommt.
Mein persönliches Ziel ist es, mit meinen Altcoin-Positionen mehr $BTC (-0,34 %) zu akkumulieren. Welche Ziele verfolgt ihr mit euren Altcoin-Strategien? Und welche Altcoins seht ihr als langfristige Investments (Langzeit-Holdings)?
PS : Ich freue mich auf eure Kommentare und Meinungen! Unter allen, die kommentieren, werde ich zwei Personen auswählen und mit einer kleinen Überraschung belohnen. Zeitlich,….tja mal schauen! 👀
Habt einen schönen Abend und: Let the crypto be with you!

Wirtschaft am 18.03.2024…
Neue Handelswoche! Viele Unternehmenszahlen und die FED, werden die Richtung vorgeben.
Die neue Handelswoche wird aus vielen Gründen sehr spannend. Meine Watchliste ist aktuell sehr spannend und ich muss dort unbedingt kontrollieren. Vieles davon sieht aktuell sehr interessant aus. darunter befinden sich: $INTC (+22,7 %)
Intel, $O (-0,77 %)
Realty Income, $AAPL (-0,25 %)
Apple, $PFE (+0,59 %)
Pfizer und jetzt durch den Absturz nach den Zahlen, werde ich auch mal ein Auge auf $ADBE (+1,51 %)
Adobe werfen.
Da ich aber auch in Vonovia investiert bin und die Gewichtung dort noch niedrig ist, werde ich mir die Woche auch anschauen, ob hier eine weitere Tranche gut ist oder ich das noch etwas aussitze und warte.
Natürlich wird es auch am Kryptomarkt sehr spannend. Die Gerwichtung in meinem Portfolio, ist durch den Anstieg, sehr hoch geworden. Bei $ETH (-0,05 %)
ETH ist das Update durch, was das Netzwerk noch viel besser und brauchbarer macht und bei $BTC (-0,34 %)
BTC könnte es weiter stark Volatil bleiben. Aus dem Grund werde ich noch den einen oder anderen Altcoin einsammeln. Hier liegt mein Auge weiterhin auf Cardano ($ADA (-0,75 %)
) und Polkadot ($DOT (-0,23 %)
). Aber sehr niedrig gewichtet und einfach nur mal einsammeln und schauen.
Diese Woche wird ja auch die FED wieder entscheiden, wie es mit den Zinsen weitergeht. Aber hier rechnet so oder so noch niemand mit Zinssenkungen, steigen werden diese aktuell wohl eher auch nicht, von daher wird das Niveau weiter so bleiben. Der Markt scheint aber schon von den nächsten Senkungen zu träumen und wenn man sich die Wirtschaft in den USA anschaut, wird das nicht mehr all zu lange dauern!
Es wird heute auch paar Änderungen an den Indizes geben. Dazu findet Ihr unten mehr Infos.
Das Wochenende habe ich viel Zeit im Garten verbraucht. So kann man einfach alles ausblenden und der Rasen muss im Sommer ja wieder schön aussehen.
Schauen wir mal auf diesen Handelstag:
Wirtschaftsdaten
08:00
- DE: Baugenehmigungen Januar | Umsatz im Gastgewerbe, Januar
11:00
- EU: Verbraucherpreise Februar Eurozone Vorabschätzung: +0,6% gg Vm/+2,6% gg Vj zuvor: -0,4% gg Vm/+2,8% gg Vj Kernrate (ohne Energie, Nahrung, Alkohol, Tabak) Vorabschätzung: +0,7% gg Vm/+3,1% gg Vj zuvor: -0,9% gg Vm/+3,3% gg Vj
Indexänderungen in DAX-Familie werden zum Handelsbeginn wirksam:
MDAX AUFNAHME:
Morphosys, Bilfinger
MDAX ENTNAHME:
Rational, Vitesco Technologies
TecDAX AUFNAHME:
Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik,
Süss Microtec
TecDAX ENTNAHME:
Verbio, Adtran Holdings
SDAX AUFNAHME:
Vitesco Technologies, MLP
SDAX ENTNAHME:
Bilfinger, Morphosys
Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Julius Bär Jahresergebnis
07:30 Hannover Rück Jahresergebnis
10:00 Hannover Rück BI-PK
Ohne Zeitangabe:
Meyer Burger außerordentliche Hauptversammlung
#zinsen
#zinssenkungen
#zinssteigerungen
#ezb
#fed
#bitcoin
#kryptos
#cryptos
#aktien
#news
#wochenrückblick
#tipps
#shares
#shareholder
#quartalszahlen
#ethereum
#finanzen
#tipps
#autodesk
#dell
#etf
#etfs
#sparplan
#cash
#geld
#realtyincome
#adobe
#intel
#apple
#pfizer
#cardano
#ada
#dot
#polkadot

$DOT (-0,23 %) Wo fangt ihr an Gewinne mitzunehmen? Kann im Bullrun das ATH geknackt werden oder war der letzte Hype zu extrem?