Wie tracke ich meine Sonic Coins, ehemals Fantom?
Einfach mit diesem Wert hier?
Beiträge
7Servicepost für alle Shitcoiner unter euch und alle, die noch eine Wallet suchen
Bitbox ist in der Black Week angekommen und verteilt bis zu 21% Rabatt bis 02.12.2024:
BitBox02 Multi edition (134,10€)
BitBox02 Bitcoin-only edition (134,10€)
Black Friday Bundle (197,5€) mit folgendem Inhalt:
Ich werde mir die Bitbox02 Bitcoin-only Edition holen, da ich gerne auf den Ledger verzichten würde.
Holst du dir auch eine Wallet?
Wenn ja, welche ist dein Favorit?
$BTC (-0,43 %)
$LTC (-0,54 %)
$ADA (-0,35 %)
$ETH (-0,33 %)
$MATIC (-0,8 %)
$FTM (-0,32 %)
$SHIB (+0,08 %)
Mich würde mal interessieren, welche Kryptos ihr aktuell bzw. für die zukunft als Interessant betrachtet und schon im Depot habt bzw. bald einsteigen wollt?
Es gibt ja mittlerweile gefühlt unendlich viele, da ist es sehr schwer Überblick zu behalten ^^
$BTC (-0,43 %) & $ETH (-0,33 %) sind natürlich außer Frage und sowieso schon im Depot (bin auch am aufstocken)
Aber welche anderen Kryptowährungen besitzt ihr?
Ein paar meiner Ideen wären:
Das Fantom-Netzwerk rückt wieder ins Blickfeld.
Im Laufe der kommenden Wochen vollzieht die Layer-1 ihr wohl bis dato wichtigstes Netzwerk-Upgrade.
In dessen Erwartung hat $FTM (-0,32 %), der native Token des Netzwerks, innerhalb der letzten 30 Tage einen Kurszuwachs von rund 200% verzeichnet.
Hier ist alles, was ihr wissen müsst - kurz & kompakt:
Bei Fantom handelt es sich um ein alternatives Layer-1 Netzwerk, das unter anderem vom Krypto- und DeFi OG Andre Cronje ins Leben gerufen wurde und derzeit mitentwickelt wird.
Nun soll das Sonic-Upgrade die Leistungsfähigkeit von Fantom deutlich steigern und somit Entwickler sowie Nutzer auf die Layer-1 zurückbringen.
Bei Testdurchläufen auf dem Sonic-Testnet konnte das Netzwerk einen Durchsatz von rund 2.000 Transaktionen pro Sekunde erreichen.
Ausblick
Der Trade rund um alternative Layer-1 Blockchains erlebte in den letzten Monaten eine Renaissance.
Mit dem Einsatz von DAG-Technologie und ihrem einzigartigen Konsensmechanismus verfügt Fantom über genügend Differenzierung, um die Fantasie unter Investoren anzuregen.
Inwiefern sie damit auch Entwickler auf ihr Netzwerk locken können, steht auf einem anderen Blatt.
P.S. — Du willst mehr Tech-Updates?
2x die Woche liefern wir 15.000+ Lesern einen kompakten Überblick über die wichtigsten technologischen Entwicklungen in Krypto - sowie die relevantesten Ereignisse am Kryptomarkt.
Direkt in eure Inbox. 📬
Hier kostenlos abonnieren: https://www.blockstories.de/
------
Quellen
Background-Info zu Andre Cronje: https://tinyurl.com/3b42xevs
Kapitalflüsse auf Fantom: https://tinyurl.com/4ucd7rbv
Technischer Deep Dive zum Sonic-Upgrade: https://tinyurl.com/5bxep5w5
Performance-Ergebnisse vom Sonic-Testnet: https://tinyurl.com/29dmyd7b
Auslastung Solana-Netzwerk: https://tinyurl.com/2cvzs7pc
Auslastung Ethereum Layer-2s: https://tinyurl.com/5at5jc8c
Moin👋
Nachdem ich die ersten Monate auf dieser Plattform lediglich als stiller Leser agiert habe möchte ich nun auch etwas Input liefern.
Zu mir: 20 Jahre jung, aktuell im 3. Semester des Studiums und nebenbei als Werkstudent in der Automobilbranche tätig.🙂
Mit dem selbst Investieren habe ich vor ziemlich genau zwei Jahren Anfang Dezember 2021 begonnen. Für den DWS Fonds in meinem Depot hat mein Vater zu meiner Geburt und zur Kommunion jeweils einen mittleren dreistelligen Betrag angelegt und diesen zu meinem 18. Geburtstag mir überlassen.
#etfs Ich selbst habe zunächst mit 4 ETFs begonnen, einem World, einem auf den S&P, dem Future Mobility und dem mittlerweile bekannteren AI&Big Data ETF. Diese hab ich für knapp ein Jahr mtl. mit je 25 Euro bespart. 2022 war ein allgemein nicht allzu optimal gelaufen, zu dem Zeitpunkt waren der AI und der Future Mobility ETF (dieser ist es jetzt auch noch) deutlich im Minus, weshalb ich mich zum Jahresende 2022 dazu entschlossen habe das ganze etwas umzugestalten und diese beiden Sektor ETFs nicht weiter zu besparen. Den S&P habe ich in einen Emerging Markets umgeschichtet.
Anfang 2023 bin ich dann schließlich zu meinem Werkstudentenjob gekommen, wodurch von dort an natürlich auch mehr Kapital zum Investieren bereit stand. Ich habe dann so ziemlich alles an Anfängerfehlern gemacht, was man machen kann: Nur auf Dividende achten, kanadische Pennystocks, wild durch die Gegend hebeln etc. Klar waren da auch bessere Picks mal zwischendurch dabei wie $INTC (-10,9 %) oder $DHL (-6,85 %) , welche ich vorhabe auch weiter zu halten.
Mittlerweile halte ich mich von Einzelaktien eher fern und setze eher auf meine Sparpläne. Aktuell ist die Verweilung nach Sparrate:
-200€/Monat $LCUW
-70€/Monat $EIMI (-4,57 %)
-50€/Monat $IUIT (-5,5 %)
Das ganze bei einem Nettoeinkommen von rund 800 Euro über die letzten 12 Monate(Aushilfsjobs noch inkludiert) . Hinzu kommen zu den 320€ noch Investitionen in Kryptowährungen und die o.g Einzelaktien&Anfängerfehler womit ich im vergangenen Jahr rund 75 Prozent meiner Einnahmen investiert habe. Möglich ist dies natürlich nur dadurch, dass ich noch zuhause lebe und so gut wie keine Ausgaben habe (abgesehen von Urlauben und sonstige Freizeitaktivitäten).
Nun zu den #cryptos
Über das Jahr 2022 habe ich sehr stark $ETH (-0,33 %) und $LINK (-0,77 %) akkumuliert, sodass ich dort einen guten Buy-In erzielen konnte. Ich bin sehr von Chainlink und dessen Entwicklerteam überzeugt, weshalb ich trotz des hohen Invests mit gutem Gewissen schlafen gehen kann. Bei $SOL (-0,22 %) habe ich mich damals im FTX-Crash nur zu einer kleinen Position bewegen können, was man natürlich aus heutiger Sicht etwas bereut dort nicht etwas mehr Reingegangen zu sein. Über die letzten Monate sind schließlich noch $BTC (-0,43 %)
$DOT (-0,81 %) und mit eintreffen des Weihnachtsgeldes noch etwas $FTM (-0,32 %) dazu gekommen, wodurch ich insgesamt etwas mehr als 6.000 Euro in Kryptowährungen investiert habe. Ich habe keine weiteren Käufe dort geplant. Ich bin mir dem hohen Risiko bewusst, ich bin jedoch positiv gestimmt was die nächsten 1-2 Jahre angeht. Bei den richtigen Kursen plane ich zudem Schritt für Schritt Anteile zu veräußern.🙂
Soweit so gut, jetzt noch ein paar allgemeine Punkte:
Die aktuell rund 22.000€ Gesamtwert setzen sich aus 13.500 Euro Einzahlungen, rund 4.500€ DWS Fonds und rund 4.000 Euro Kursgewinne zusammen. Mit dem Kursverlauf für das Jahr 2023 bin ich selbstverständlich sehr zufrieden, durch den hohen Anteil an Cryptos konnte ich wie viele hier eine Überperformance gegenüber dem Gesamtmarkt erzielen.
Ziele für 2024:
Was das neue Jahr angeht habe ich mir für den Depotwert keine Ziele gesetzt, da ich vermutlich keine so hohe Investmentraten im nächsten Jahr haben werde und die Volatilität sehr hoch ist durch die Cryptos. Abgesehen davon will ich natürlich in der Uni weiterhin Gas geben und einen Platz für ein Auslandssemester Anfang 2025 ergattern (der Grund für die geringeren Sparraten 2024😉).
Ansonsten bedanke ich mich für das Lesen und die (hoffentlich) netten Worte und wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Börsenjahr 2024!🥳📈
Meinung zu Fantom? #fantom
$FTM (-0,32 %)