$ERIC A (+0,4 %)
$DPZ (-0,65 %)
$JNJ (-0,07 %)
$JPM (+0,92 %)
$WFC (+1,19 %)
$BLK (-1,28 %)
$GS (-0,78 %)
$C (+0,97 %)
$MC (+0,57 %)
$ASML (-0,87 %)
$BAC (+0,92 %)
$MS (-0,69 %)
$JBHT (+1,75 %)
$EQT (+1,87 %)
$SRT (+0,42 %)
$NESNE
$TSM (-1,52 %)
$ABBN (-0,8 %)
$UAL (+0,42 %)
$TOM (-2,04 %)
$VOLV B (-0,27 %)
$AXP (+0,82 %)
$SLBG34
$STT (+0,13 %)

Ericsson
Price
Diskussion über ERIC A
Beiträge
7Quartalsberichte 13.10-17.10.25
24.01.2025
TEXAS INSTRUMENTS mit 21 Jahre in Folge mehr Dividende + Thyssenkrupp jetzt an der MDax-Spitze + Givaudan setzt deutlich mehr um und erzielt Rekordgewinn + Ericssons bereinigte Ergebnisse schlechter als erwartet + Heute Einkaufsmanagerindex FR, DE, UK und US
TEXAS INSTRUMENTS $TXN (+0,46 %)mit 21 Jahre in Folge mehr Dividende
- Texas Instruments hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 4,01 Mrd. USD erzielt und damit die Markterwartungen von 3,87 Mrd. USD übertroffen.
- Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umsatz jedoch um 2 %. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,30 USD ebenfalls über den Konsensschätzungen von 1,20 USD, war jedoch 13 % niedriger als im Vorjahr.
- Das operative Ergebnis belief sich auf 1,38 Mrd. USD und sank um 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
- Wie geht es bei dem Chipgiganten mit langer Historie jetzt weiter?
- https://stock3.com/news/texas-instruments-21-jahre-in-folge-mehr-dividende-16075310
Thyssenkrupp $TKA (-2,66 %)jetzt an der MDax-Spitze
- Die Aktien von Thyssenkrupp haben am Donnerstagnachmittag ihre Kursgewinne deutlich ausgebaut.
- Sie stiegen auf den höchsten Stand seit Juni 2024 und gewannen zuletzt als bester MDax -Wert 7,2 Prozent.
- Marktbeobachter verwiesen auf Pläne des türkischen Stahlherstellers Tosyali, die für Bewegung gesorgt hätten.
- Demnach hält der Konzern in Europa Ausschau nach einem Stahlproduzenten, um das Geschäft mit grünem Stahl auszubauen.
Givaudan $GIVN (-0,64 %)setzt deutlich mehr um und erzielt Rekordgewinn
- Der Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan hat 2024 dank höherer Verkaufsmengen deutlich mehr umgesetzt. Besonders stark war das Wachstum beim Symrise -Konkurrent in den Schwellenländern.
- Der Gewinn stieg damit erstmals über eine Milliarde Franken.
- Der Umsatz nahm um 7,2 Prozent zu auf 7,41 Milliarden Franken, wie der Anbieter von Aromen und Duftstoffen für Lebensmittel, Parfüms, Haushalts- und Körperpflegeartikel am Freitag mitteilte.
- Negative Währungseffekte dämpften das Wachstum etwas.
- Organisch, also bereinigt um Zu- und Verkäufe sowie Währungseinflüsse, legte Givaudan damit sogar um 12,3 Prozent zu.
- Dabei profitierte der Genfer Konzern von höheren Absätzen in allen Regionen und Segmenten.
- https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/GIVAUDAN-SA-2956033/news/Givaudan-setzt-deutlich-mehr-um-und-erzielt-Rekordgewinn-48857955/
Ericssons $ERIC A (+0,4 %)bereinigte Ergebnisse schlechter als erwartet
- Der Telekommunikationsausrüster Ericsson meldet für das vierte Quartal einen Umsatz im Rahmen der Erwartungen.
- Der Vorstand schlägt eine erhöhte ordentliche Dividende vor.
- Das bereinigte Ergebnis war deutlich niedriger als erwartet.
- Der Umsatz stieg um 1,4 Prozent auf 72,9 Milliarden SEK (71,9) und lag damit über dem Konsens der Factset-Analysten von 72,9.
- Das organische Umsatzwachstum betrug 2 Prozent (-17). Die bereinigte Bruttomarge lag bei 46,3 Prozent (41,1).
- Die Erwartung lag bei 45,4 Prozent. Der Ebita-Gewinn belief sich auf 8,6 Milliarden SEK (6,7), mit einer Ebita-Marge von 11,8 Prozent (9,3).
- Der bereinigte Ebita belief sich auf 10,2 Milliarden SEK (8,2), erwartet wurde ein Wert von 10,8, mit einer bereinigten Ebita-Marge von 14,0 Prozent (11,4).
- Das Betriebsergebnis betrug 8 Milliarden SEK (5,8), mit einer operativen Marge von 11,0 Prozent (8,1).
- Das bereinigte Betriebsergebnis lag bei 9,6 Milliarden SEK (7,4), erwartet wurden 10,5, mit einer bereinigten operativen Marge von 13,2 Prozent (10,3).
- Der Gewinn nach Steuern betrug 4,9 Milliarden SEK (3,4).
- Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 1,44 SEK (1,02).
- Die vorgeschlagene ordentliche Dividende beträgt 2,85 SEK pro Aktie (2,70).
- Erwartet wurden 2,82.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Pfizer 0,43 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 13:00 American Express | Verizon Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Givaudan Jahresergebnis | Ericsson Quartalszahlen
- 10:00 Vonovia ao HV zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Deutsche Wohnen
- Wirtschaftsdaten
09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 49,5 zuvor: 49,3 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 47,7 zuvor: 47,5
09:15 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 42,2 zuvor: 41,9
09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 51,0 zuvor: 51,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 48,3 zuvor: 48,0
09:30 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 42,5 zuvor: 42,5
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 51,5 zuvor: 51,6
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 45,4 zuvor: 45,1 Einkaufsmanagerindex gesamt (1. Veröffentlichung) PROGNOSE: 49,8 zuvor: 49,6
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 50,9 zuvor: 51,1
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 47,0 zuvor: 47,0
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 56,5 zuvor: 56,8
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (1. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 49,7 zuvor: 49,4
16:00 US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) Januar PROGNOSE: 73,2 zuvor: 74,0
16:00 US: NAR, Verkauf bestehender Häuser Dezember PROGNOSE: +1,2% gg Vm zuvor: +4,8% gg Vm

Die Markt Übersicht für 🇺🇸 & 🇪🇺:
US MARKET🇺🇸
Montag
- PACS Group ($PACS) und UL Solutions ($ULS) haben potenzielle IPOs.
- Neel Kashkari, Präsident der Minneapolis Fed, hält Ansprachen.
Dienstag
- Veröffentlichung des NFIB Small Business Optimism Index (März).
- Quartalsberichte von WD-40 ($WDFC (-0,59 %) ) und Tilray Brands ($TLRY (+4,46 %) ).
Mittwoch
- Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (März).
- Veröffentlichung der Großhandelsbestände (März).
- Veröffentlichung der Protokolle der März-Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC).
- Veröffentlichung des monatlichen Bundeshaushalts der USA (März).
- Ansprachen von Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Fed.
- Quartalsberichte von Delta Air Lines ($DAL (+0,46 %) ) und Applied Digital ($APLD (+0,67 %) ).
Donnerstag
- Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (5. April).
- Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (März).
- Ansprachen von John C. Williams, Präsident der New York Fed, und Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed.
- Quartalsberichte von Constellation Brands ($STZ (+2,47 %) ), Fastenal ($FAST (+0,48 %) ) und CarMax ($KMX (+0,44 %) ).
Freitag
- Veröffentlichung des vorläufigen Michigan Consumer Sentiment Index (April).
- Ansprachen von Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, und Mary C. Daly, Präsidentin der San Francisco Fed.
- Quartalsberichte von JPMorgan Chase ($JPM (+0,92 %) ), Wells Fargo ($WFC (+1,19 %) ), BlackRock ($BLK ), Citigroup ($C (+0,97 %) ), State Street ($STT (+0,13 %) ) und Progressive ($PGR (-0,17 %) ).
EUROPEAN MARKET🇪🇺
Montag
- Veröffentlichung von Industrial Production Index🇪🇺
Dienstag
- ZEW Economic Sentiment🇩🇪 wird veröffentlicht
- Quartalsberichte von Ericsson ($ERIC A (+0,4 %) )🇸🇪, Beiersdorf AG ($BEI (-0,92 %) )🇩🇪, Sika ($SIKA (-0,95 %) )🇨🇭, Rio Tinto PLC ($RIO (-0,41 %) )🇬🇧
Mittwoch
- Veröffentlichung von CPI Daten🇪🇺
- Quartalsberichte von Hays ($HAS (+1,12 %) )🇬🇧, Petershill Partners ($PHLL (+0,28 %) )🇬🇧, Just Eat Takeaway ($TKWY (+0,09 %) )🇬🇧, Entain ($ENT (-0,22 %) )🇬🇧, La Francaise ($FDJ (-0,16 %) )🇫🇷, Legal & General ($LGEN (-1,8 %) ), Tryg ($TRYG (-1,25 %) )🇩🇰, BHP Group Ltd ($BHP (-0,13 %) )🇬🇧, ASML Holding ($ASML (-0,87 %) )🇳🇱Volvo B ($VOLV B (-0,27 %) )🇸🇪, Severstal ($CHMF )🇷🇺
Donnerstag
- Veröffentlichung von Construction Output🇪🇺
- Quartalsberichte von Danone ($BN (-0,78 %) )🇫🇷, Nokia Oyj ($NOKIA (-4,77 %) )🇫🇮, Tele2 AB ($TEL2 B (-1,15 %) )🇸🇪

Nvidia ($NVDA (-0,82 %) ) plant laut Reuters den Aufbau einer neuen Unit, die sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Chips für Cloud-Computing Companies und andere spezialisiert, darunter "fortschrittliche KI-Prozessoren".
Das Unternehmen führt Gespräche mit großen Cloud-Computing-Firmen sowie mit Ericsson ($ERIC A (+0,4 %) ), um "maßgeschneiderte Chips" für "drahtlose Infrastrukturen" zu entwerfen. Die neue Einheit von Nvidia wird voraussichtlich Verwendung in den Bereichen Automobil, Videospiele und Telekommunikation finden.

Wie jeden Sonntag die wichtigsten Termine der kommenden Woche und die Nachrichten der letzten Woche:
https://youtube.com/shorts/pfzYa1llP08?feature=share
Montag:
Die Zeichen einer #Deflation in China 🇨🇳mehren sich. Im Juni gab es eine Inflation von 0 %. Eine Deflation ist ebenso schädlich für die Wirtschaft wie eine zu hohe Inflation. Bei einer Deflation wird der Konsum abgewürgt. Da es sich mehr lohnt Geld nicht auszugeben und einfach nur rumliegen zu lassen, geben Menschen weniger Geld für den Konsum aus. Dadurch sinkt die Binnennachfrage und die Wirtschaft wächst langsamer.
Bereits am Freitag hat die Großbank $UBSG (+0,88 %) (UBS) aus der Schweiz ihre Einschätzung für $BOSS (-2,98 %) (Hugo Boss) nach einer Roadshow, bei der unter anderem CFO Yves Müller teilnahm, unverändert auf "Buy" belassen. Das Kursziel wurde bei 87 Euro festgelegt. Laut der Analystin Susy Tibaldi, die in einer vorliegenden Studie am Freitag kommentierte, wurden während der Roadshow entspannte Töne angeschlagen. Es gab keine Anzeichen einer Verlangsamung des breit angelegten Umsatzwachstums. Am Samstag hat dann noch die Societe General das Kursziel von 75 auf 78 EUR angehoben. Die Einstufung wird weiter auf 'Hold' belassen. Heute morgen erhöhte schließlich noch JPMorgan das Kursziel von 76 auf 82 EUR. Die Einstufung wird weiterhin auf 'Overweight' belassen.
https://goldesel.de/Artikel/mehrere-aufstufungen-bei-dieser-aktie
Dienstag:
Die harmonisierten #Verbraucherpreise (EU-weit vergleichbar) steigen auf 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland. Hauptgrund sind die Effekte des 9 EUR Tickets und des Tankpreisrabatts, welche im Juni 2022 eingeführt wurden.
dpa-AFX ProFeed
Die Unternehmensgewinne sind in Deutschland in den letzten Jahren überdurchschnittlich stark angestiegen. Während die Stückgewinne um 24 % seit 2019 zugelegt haben, sind die Lohnstückkosten nur um 13 % gestiegen. Die #OECD betont die hohe Differenz zwischen Lohnstückkosten und Stückgewinnen erlaubt weitere Lohnsteigerungen, um die Kosten der Inflation gleichmäßiger zu verteilen.
Mittwoch:
Die Aktie von $YOU (-0,15 %) (About You) gewinnt deutlich. Grund ist, dass About You überraschend schnell die Profitabilität erreichte.
dpa-AFX ProFeed
$$F3C (-1,19 %) (SFC Energy) hat einen Folgeauftrag aus den Niederlanden erhalten. Das Unternehmen liefert EFOY Pro Brennstoffzellen im Wert von etwa 2,5 Millionen Euro an BauWatch, einen führenden Dienstleister für temporäre Überwachungsanwendungen in Mitteleuropa. Etwa 2 Millionen Euro des Auftragswertes werden im laufenden Geschäftsjahr umsatzwirksam sein, während der verbleibende Betrag 2024 verbucht wird. Die von SFC Energy gelieferten Brennstoffzellen werden von BauWatch in Kameratürmen eingesetzt, die hauptsächlich zur Überwachung von Baustellen verwendet werden. Die Kamerasysteme ermöglichen die Echtzeitverfolgung des Baufortschritts aus der Ferne und erhöhen gleichzeitig den Schutz vor kriminellen Aktivitäten. Die Sicherheitsanwendungen von BauWatch finden auch in Wind- und Solarparks sowie bei Infrastrukturprojekten Anwendung. Jeder Kameraturm ist mit Batterien und Solarmodulen zur Stromversorgung ausgestattet. Als intelligenter Stromerzeuger überwacht die EFOY Pro Brennstoffzelle den Ladezustand der Batterie und schaltet sich automatisch ein, um die Batterie kontinuierlich nachzuladen, wenn die Spannung aufgrund von wetterbedingten Einflüssen abfällt. Anschließend wechselt die Brennstoffzelle wieder in den Standby-Modus.
https://goldesel.de/Artikel/sfc-energy-mit-folgeauftraegen
Die Märkte steigen merklich an, nachdem die Inflationsdaten aus den USA niedriger ausgefallen sind, als erwartet. Die Inflationsrate sinkt auf 3,0 % (Prognose: 3,1 %). Die Kernrate fällt ebenfalls auf 4,8 % (Prognose: 5,0 %)
dpa-AFX ProFeed
Donnerstag:
Nach Lanxess, Evonik und Clariant, muss auch $BAS (-0,7 %) (BASF) die Prognose senken. Hauptgrund ist, dass die Erholung in China erstmal ausbleibt und Deutschland bereits in die technische Rezession gerutscht ist. Allerdings wurde das wohl schon eingepreist , die Aktie verliert kaum.
Die Chemiebranche gilt als Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Es gab zwar Prognoseanpassungen, allerdings wird BASF voraussichtlich auch in diesem Jahr profitabel bleiben.
Keine besonderen Aussagen im Sitzungsprotokoll der #EZB. Man geht davon aus, dass das aktuelle Zinsniveau möglicherweise noch nicht ausreichend ist, um die Inflation einzuschränken.
https://www.xtb.com/de/Marktanalysen/Trading-News/eur-steigt-nach-aggressivem-ezb-protokoll
Freitag:
Der Telekomausrüster $ERIC A (+0,4 %) (Ericsson) kämpft weiterhin mit einer Schwächephase in seinem Netzwerkgeschäft. Zusätzlich belastet der verschärfte Sparkurs die Ergebnisse erheblich. Im zweiten Quartal verzeichnete das schwedische Unternehmen einen Nettoverlust von rund 600 Millionen schwedischen Kronen (52 Millionen Euro), wie es am Freitag in Stockholm bekannt gab. Im Vergleich dazu hatte das Unternehmen im Vorjahr einen Gewinn von knapp 4,7 Milliarden Kronen erwirtschaftet. Analysten hatten jedoch mit einem noch schlechteren Ergebnis gerechnet. Konzernchef Börje Ekholm erwartet eine Verbesserung erst zum Jahresende. Ericsson leidet hauptsächlich unter der Zurückhaltung großer Mobilfunknetzbetreiber, die bereits frühzeitig in neue Technologien im Zusammenhang mit dem Mobilfunkstandard 5G investiert und nun ihre Lagerbestände abbauen. Im letzten Quartal sanken die Umsätze in der Netzwerksparte ohne Berücksichtigung von Zu- und Verkäufen sowie Währungseffekten um 13 Prozent. Insbesondere in den USA war die Entwicklung sehr schwach. Erfolgreiche Geschäfte in Indien, wo Ericsson mittlerweile zum Marktführer aufgestiegen ist, konnten dies nicht ausgleichen. Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg aufgrund einer Übernahme leicht um 3 Prozent auf 64,4 Milliarden Kronen.
https://goldesel.de/Artikel/ericsson-mit-schlechten-zahlen
Gute Zahlen der US-Banken 🇺🇸, JP Morgan verdient 67 % mehr als im Vorjahresquartal. Auch Wells Fargo steigert den Überschuss um mehr als 60 %. Lediglich bei der Citigroup gab es einen Rückgang um 31 %, Grund war ein schwaches Handelsgeschäft.
Wichtigste Termine der kommenden Woche:
Montag: 4:00 BIP-Zahlen (China)
Dienstag: 14:30 Einzelhandelsumsätze (USA)
Mittwoch: 11:00 Inflationsdaten (EU)
Donnerstag: 3:15 Zinssatzentscheidung (China)
Freitag: 1:30 Inflationsdaten (Japan)
Schönen Wochenstart liebe 𝐆𝐞𝐭𝐪𝐮𝐢𝐧 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐭𝐲. Ich bin noch im Urlaub, aber freue mich bald für euch wieder Content zu bringen, was gerade Sören übernimmt. Letzte Woche hat das renommierte IAM Magazin (führend im Technology/Lizensierungs- und Patentbereich) einen von mir geschriebenen Tech-report über 𝐒𝐦𝐚𝐫𝐭 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐲 veröffentlicht, welcher es schon in die Liste der Most Reads geschafft hat. Hier ein kleiner Auszug für euch - 𝐋𝐢𝐧𝐤 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐦 𝐓𝐞𝐱𝐭. Der Artikel ist auf englisch verfasst - hier eine kurze Übersetzung.
Die Nachfrage nach Strom und nach Energie im Allgemeinen ist im letzten Jahrhundert rapide gestiegen, und damit auch der Preis. Daher ist eine effiziente Nutzung der Elektrizität unabdingbar. Eine Lösung zur Bewältigung der steigenden Nachfrage sind intelligente Energietechnologien, d. h. so genannte "intelligente Technologien", die die Effizienz in den Bereichen Energieumwandlung, -erzeugung, -speicherung, -übertragung und -verbrauch verbessern. Innovationen in diesem Bereich konzentrieren sich in der Regel auf nachhaltige und erneuerbare Energiequellen und senken gleichzeitig die Kosten.
[...]
Der Erfolg und die Akzeptanz der intelligenten Energie hängt von den im Report aufgeführten Technologieführern ab, die Geräte, Chips, Netze, Anwendungen, Dienste, Sensoren und Konnektivitätsnormen entwickeln, um die ersten Anwendungsfälle der intelligenten Energie zu realisieren. Da die Stromversorgung und der Stromverbrauch immer teurer werden, müssen Fortschritte im Bereich der intelligenten Energie erzielt werden. Diese Errungenschaften können nicht nur die Kosten senken, sondern auch zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen führen und einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten.
𝐋𝐢𝐧𝐤 𝐳𝐮𝐦 𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥:
Beste Grüße aus Frankreich,
euer Magnus von @rainbow_stocks
𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐚 𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐛𝐠𝐞𝐡ä𝐧𝐠𝐭? 🐢🐢🐢 𝐖𝐚𝐬 𝐦ü𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 - 𝐡𝐚𝐮𝐭 𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐭𝐚𝐫𝐞! Arbeitsbedingt hatte ich diese Woche wieder Calls mit Kunden in Japan, Korea, China und den USA. Irgendwie lässt es mich nicht los wie wenig in Europa und Deutschland momentan passiert. Alles wirkt viel zu langsam und zu träge und die Bürokratie stellt nicht den Rahmen, sondern viel zu rigide Vorgaben. Das Handelsblatt titelte richtig: "Wenn Deutschland und Europa nicht in technologische Abhängigkeiten geraten wollten, müssen wir jetzt unsere Bemühungen hinsichtlich dieser Standardisierungsprozesse deutlich intensivieren“, fordert der Fraunhofer Präsident Reimund Neugebauer. Deutschland sei auf dem Gebiet „seit einiger Zeit nicht mehr optimal aufgestellt“. Die Politik unterschätze die Bedeutung bislang, auch die Unternehmen agierten zu zögerlich."
Es wird sich zeigen müssen, ob Deutschland aus seinem digitalen Dauerschlaf erwacht und mit neuen Initiativen Impulse setzen kann, oder ob wir Technologien bald nur noch einkaufen, anstatt zu entwickeln.
Beste Grüße, Magnus von Rainbow Stocks
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche