Was ist denn bei Frosta los? -12% in dieser Woche. Auch heute geht es wieder ordentlich nach unten finde aber nirgends irgendwelche Nachrichten dazu.
Diskussion über NLM
Beiträge
8Frosta-Chef: "Besser wäre es für die Menschen, frisch zu kochen"
Hallo meine Lieben,
anbei für euch ein tolles Interview mit Frosta Chef Felix Ahlers. Hier sehe ich persönlich eine gute Unternehmensphilosophie, welche mich eher überzeugt als die von den großen Playern wie
$ULVR (-0,72 %) Unilever, $NESN (+0,29 %) Nestlé usw.
"Frosta ist für alle da"
Felix Ahlers, der Chef des Tiefkühlkostanbieters Frosta ärgert sich über fehlende Angaben in Fertigprodukten und wünscht sich strengere Gesetze.
18.08.25, 05:00
In dem Hamburger Büro des Tiefkühlkostanbieters Frosta gibt es keine Kantine. Stattdessen genügen eine Küche und eine große Tiefkühltruhe – mit den Fertiggerichten des Unternehmens, das seinen Sitz in Bremerhaven hat. Auch Chef Felix Ahlers gelingt so in der Mittagspause die regelmäßige Qualitätskontrolle.
Im Interview mit der Funke Mediengruppe (am KURIER beteiligt) gibt er Einblick in die Firmenstrategie und sagt, warum sich die Menschen wieder auf das Kochen und das Essen besinnen sollten.
Meine Lieben, unter dem Link findet ihr das Interview.
https://kurier.at/wirtschaft/frosta-tiefkuehl-produkte-felix-ahlers-kochen/403074375

Solide & profitabel - außerdem derzeit günstig bewertet
Sie sind weder im Bereich Künstliche Intelligenz tätig, noch produzieren sie Waffen oder machen Schlagzeilen. Dafür sind sie solide und profitabel: Unternehmen mit solidem Wachstum, stabilen Erträgen und gesunden Bilanzen.
Noch aber werden sie weitgehend ignoriert – und sind genau deshalb günstig zu haben.
Drei Cashflow-Perlen aus dem deutschen Aktien-Universum – Titel mit Beständigkeit, Cashflow und Substanz – die meist unter dem Radar fliegen:
$NLM (+0,63 %) - Tiefkühlhersteller Frosta
$EUK2 - Hafenbetreiber Eurokai
$CWC (-1,07 %) - Fotobuch-Champion Cewe
Weitere Kandidaten hat „Welt“ mit Hilfe von drei Kennzahlen identifiziert: Cashflow-Rendite, Dividenden und Bilanzstabilität.
$KSB (+1,9 %) - KSB. Eine Firma, die auf Pumpen, Armaturen und zugehörige Systeme spezialisiert ist, und weltweit zu den führenden Anbietern zählt. Die Aktie legte in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 33 Prozent jährlich zu, ist aber weiterhin günstig bewertet.
$COK (+1,39 %) - Cancom. Das Unternehmen gehört zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands und begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation – von IT-Beratung über Cloud- und Sicherheitslösungen bis zum Betrieb kompletter Infrastrukturen.
$UZU (-2,01 %) - Uzin Utz. Die Firma ist ein typischer „Hidden Champion“: Das Ulmer Familienunternehmen hat sich international auf Bodenverlegungssysteme spezialisiert – von Klebstoffen bis zu Maschinen – und ist in über 50 Ländern aktiv. Trotz schwacher Baukonjunktur zeigt sich die Firma robust. Eine solide Bilanz mit hoher Eigenkapitalquote, stabilem Cashflow und aktionärsfreundlicher Dividende sorgt für Stabilität.
Sechs Aktien, sechs Geschichten, ein gemeinsamer Nenner – solide Zahlen, wenig Hype und attraktives Potenzial
Quelle & Grafik: „Welt“, 21.07.25

für die Vorstellung.
Im Food Bereich bin ich immer etwas skeptisch. Obwohl gegessen wird immer.
Aber steigende Rohstoffpreise drücken auf die Margen.
Und Unilever und Nestlé sind für mich große Elefanten mit kaum noch Wachstum.
Aber Frosta ist so ein Wert welchen ich mir auch noch ins Depot legen Würde.
Der Markt an Tiefkühlkost wächst, und Fertiggerichte werden immer beliebter.
Und hier macht Frosta vieles Richtig, indem man keine Zusatzstoffe den Produkten hinzufügt.
Frosta ist für Alle da.
ETF-DIY Aktie #5: Frosta | Bewertung & Analyse im 17-Punkte-Check
Im Rahmen meines ETF-DIY-Projekts habe ich $NLM (+0,63 %) anhand meines selbst entwickelten Bewertungssystems analysiert:
Hierbei habe ich aufgrund von Feedback meine Punkteverteilung etwas transparenter und nachvollziehbarer gestaltet. Danke dafür an @Epi für die konstruktive Kritik.
Moat: 3/5
- Marktposition: +
- Differenzierbarkeit/Einzigartigkeit: +
- Wechselkosten: -
- Technologische Überlegenheit: -
- Markentreue: +
Wachstum: 2/5
- Umsatz & Gewinn: +
- Skalierbarkeit: -
- Branchentrends: +
- Innovationsfähigkeit: -
- Geografische Expansion / Marktdurchdringung: -
Risiko: 5/5
- Regulatorische & geopolitische Risiken: +
- Marktrisiken: +
- Konkurrenzsituation: +
- Bilanzqualität: +
- Abhängigkeit von Umsatztreibern: +
Dividendenqualität: 1/1
- Stabile Dividende
Persönlicher Glaube: 1/1
- Zukunftspotenzial auf Fitnessmarkt und vergleichbaren Märkten
Gesamt: 12/17
-> Frosta wird mit Faktor 3 bespart.
Wer meine Systematik und das ETF-DIY-Projekt noch nicht kennt – einfach ins Profil schauen.
Die vollständige Analyse und meine Gedanken dazu sind auch auf YouTube zu finden:
Update 01/25
Wie angekündigt kommte heute ein kleines Update zum Januar, nichts langes will euch ja nicht langweilen
Rendite
Rendite: 6.82% (FTSE All World: 4.23%)
TTWROR: 7.29%
Somit leicht outperformt, hoffentlich kann ich diesen Vorsprung weiter ausbauen
Transaktionen
Verkäufe:
- Shimano $7309 (+0,4 %)
Medpace $MEDP (+0,95 %)
Apple $AAPL (-0,21 %)
Domino's Pizza $DPZ (-1,42 %)
McDonald's $MCD (-1,36 %)
Käufe
- Norbit $NORBT (-0,53 %) (Nachkauf)
- Frosta $NLM (+0,63 %) (Erstkauf)
- RCS Mediagroup $RCS (+1,05 %) (Erstkauf)
- Uber Technologies $UBER (+1,34 %) (Erstkauf)
- Sanlorenzo $SL (-3,73 %) (Erstkauf)
- Charles River Labs $CRL (+2,69 %) (Nachkauf)
- Simply Better Brands $SBBC (-1,21 %) (Erstkauf)
Sieht erstmal nach viel Hin und Her aus, aber damit schreitet meine Portfolio Umstellung weiter voran und ist bald abgeschlossen
Termine KW 3
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachtichten der letzten Woche, sowie die drei wichtigsten Termine der kommen Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/uFwVbCNGMd4?si=R4ReCZQl2ud6wUW-
Montag:
$9868 (-1,83 %) Xpeng und $VOW3 (-1,74 %) VW vertiefen ihre Partnerschaft in China 🇨🇳. Unter anderem öffnen sie ihre Schnellladenetzwerke für den jeweils anderen. Zudem sollen gemeinsam neue Ladesäulen gebaut werden. VW hält einen Anteil von 5 % an Xpeng.
$BOSS (-0,31 %) Hugo Boss möchte die Marke weiter stärken und holt dafür den Markenexperten James Foster an Board. Foster leitete zuletzt das Marketing von Netflix in EMEA, war bei IKEA und Adidas.
https://www.absatzwirtschaft.de/neuer-globaler-marketingchef-bei-hugo-boss-265528/
Die Inflation liegt klar über den Erwartungen und drückt damit erstmal die Stimmung. Im Dezember lag die Inflation bei 2,6 % Ökonomen hatten mit 2,4 % gerechnet. Auch im Januar dürfte die Inflationsrate weiter deutlich über dem 2,0 % Ziel liegen. Grund sind höhere CO2-Preise, sowie ein teureres Deutschlandticket.
Die USA 🇺🇸 setzen Tencent auf eine Liste mit Unternehmen die angeblich das chinesische Militär unterstützen. Die Aktie verliert deutlich.
Dienstag:
Eine Kooperation von $NVDA (+3,54 %) NVIDIA, $KGX (+1,95 %) Kion und $ACN (-0,22 %) Accenture zur Optimierung von Lieferketten, lässt die Aktien von Kion deutlich ansteigen. Für die Optimierung setzen Kion und Accenture auf KI von NVIDIA.
https://www.ariva.de/amp/ki-anwendungen-kion-arbeitet-mit-nvidia-zusammen-11493206
Mittwoch:
$TMV (+2,49 %) Teamviewer teilt per Adhoc mit, dass man die Jahresprognose übertroffen hat. Der Umsatz legte 2024 um 9 % zu. Insgesamt werden es wohl 671 Millionen Euro. Die Prognose lag bei 662 - 668 Millionen Euro. Hauptgrund waren neue Billings und signifikante Vertragsabschlüsse mit Großkunden.
Die Umsätze im Einzelhandel sind seit 2 Jahren wieder gewachsen. Real liegt das Niveau allerdings noch unter dem Jahr 2021. Im Vergleich zum Vormonat sind die Umsätze stärker zurückgegangen als erwartet. Allerdings steigt insgesamt die Konsumlaune der Deutschen. Das Konsumbarometer der GfK kletterte um 1,8 Punkte auf -21,3 Zähler.
Donald Trump fordert mehr Militärausgaben und will mit Kanada, Panama und Grönland auch gleich drei Länder annektieren. Das ist nicht nur brandgefährliche Rhethorik, sondern vor allem im Sinne Russlands und Chinas, die mit der Ukraine und Taiwan das gleiche vorhaben. Sollte Trump seinen Worten Taten folgen lassen, würde das die ‚Ambitionen‘ von China und Russland relativieren
Donnerstag:
Der chinesische Klamotten-Schnelllieferdienst Shein will wohl noch im 1. Halbjahr an die Börse. Geplant ist der IPO in London. Hauptsitz von Shein ist in Singapur.
Freitag:
$1913 (-1,07 %) Prada plant wohl die Übernahme des ebenfalls italienischen Modehauses Versace. Bisher gehört Versace zur Capri-Holding. Ein Verkauf der gesamten Holding für 8,5 Milliarden Euro ist gescheitert. Jetzt stehen wohl einzelne Marken wie Versace, aber auch Jimmy Choo zum Verkauf.
Der Arbeitsmarktbericht aus den USA fällt deutlich besser aus als erwartet. Das könnte dazu führen, dass die Fed die Zinsen langsamer senkt als bisher angenommen. So sank die Arbeitslosenquote auf 4,1 %, erwartet: 4,2 %. Insgesamt wurden 256.000 neue Jobs geschaffen, erwartet: 155.000.
$NLM (+0,63 %) Frosta übertrifft beim Gewinn die Prognose. Der Umsatz lag wie erwartet bei 638,1 Millionen Euro. Der Gewinn stieg auf 42,1 Millionen Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahr (34,1 Millionen Euro). Auch die Gewinnmarge lag mit 6,6 % über den Erwartungen.
https://www.4investors.de/nachrichten/amp/boerse.php?sektion=stock&ID=181168
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
🇺🇸
Dienstag: 14:30 Erzeugerpreise (USA)
Mittwoch: 14:30 Inflationsdaten (USA)
Freitag: 15:15 Industrieproduktion (USA)
Fallen euch noch weitere Termine ein? Schreibt es in die Kommentare 👇
Frosta ist für alle da 😬
Der deutsche Lebensmittelhersteller Frosta AG wurde 1905 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bremerhaven.
Tiefkühlprodukte wie z.B. Fertiggerichte, Gemüse, Kräuter, Obst & Fisch werden unter dem eigenen Namen und für Eigenmarken der Einzelhändler entwickelt und produziert. 🐟 🍇 🍅
Das besondere seit 2003 an dem Unternehmen ist, dass sie komplett auf Geschmacksstoffe, Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker verzichten und auf gesunde, natürliche Zutaten setzen und dabei auch 100 % Transparent mit der Herkunft der Lebensmittel umgehen.
Durch die Umstellung hatte Frosta natürlich ihre Produkte etwas teurer anbieten müssen. Das gefiel dem Verbraucher gar nicht, weshalb es zu einem massiven Umsatzeinbruch von 40 % kam. Das Geschäftsjahr 2003 zählt als das schlechteste der gesamten Unternehmenshistorie.
Frosta hat sich in den letzten Jahren durch die Expansion in weitere europäische Märkte und durch die Nachfrage nach gesundem Essen, gut entwickelt.
Laut aktuellem Stand vom November 2021 zahlte Frosta innerhalb der letzten 12 Monate Dividende in Höhe von insgesamt 1,60 EUR pro Aktie.
Aktueller Kurs: 92,60 €
Performance 1 Jahr: +33,53 %
Performance 3 Jahre: +33,59 %
Was hältst du von Frosta?
-------------------------------------------
Quelle: frosta, finanzennet

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche