Nachdem der Großaktionär Permira ausgestiegen ist nutze ich die weitere Kursschwäche für einen Kauf.
Diskussion über TMV
Beiträge
105Termine KW37
Wie jeden Sonntag die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/x9vYOOc15VQ?si=zlusDmb_2RJtmPA5
Montag:
Für den Göppinger Software-Konzern $TMV (+0,57 %) Teamviewer geht es heute mit dem
Aufzug nach oben. Grund ist eine Aufstufung durch die Bank of America. Zum neuen Kurziel fehlen noch 60 %.
Dienstag:
Die Inflationsrate in der Eurozone lag über den Erwartungen und trübt damit die Stimmung etwas ein. Statt 2,0 % lag die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 2,1
Lange Zeit galten die Anleiherenditen in Stein gemeißelt, die MM-Theorie hat immer mehr Fans gewonnen. Jetzt zeigt sich bei den Anleiherenditen, die Stimmung kann theoretisch schnell kippen. Schlechte Inflationsdaten und eine schlechte Haushaltslage, sowie weitere Schulden sind eine toxische Mischung. Deutschland zahlt wieder 3,41 % Rendite auf 30-jährige Staatsanleihen. So viel wie seit 14 Jahren nicht mehr.
Im UK sieht es allerdings wesentlich schlechter aus. Unter anderem der mögliche Rücktritt des Finanzministers befeuert dort die Lage. 30-jährige Staatsanleihen notieren dort bereits bei 5,58 %. Klar ist auch, wenn andere Länder solche Renditen zahlen müssen, treibt das auch die Renditen in Frankreich oder Deutschland an.
Die UBS hält aktuell allerdings bereits einen Turn-Around im UK für möglich. Die Haushaltslage ist so angespannt, dass wohl die Steuern erhöht werden müssen. Was die Haushaltslage verbessern dürfte und so die Lage beruhigen könnte.
US-Gericht entscheidet, die Zerschlagung bei Alphabet ist vom Tisch. Chrome und Android müssen nicht verkauft werden. Allerdings darf Google in Zukunft keine Exklusivvereinbarungen mit einzelnen Herstellern mehr eingehen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-monopol-urteil-100.html
Mittwoch:
Am Wochenanfang die Aufstufung durch die Bank of America, zur Wochenmitte verkauft die zum PE-Funds Permira gehörende TigerLuxOne Holding 7 % der $TMV (+0,57 %) TeamViewer Anteile und schickt die Aktie damit erneut auf Talfahrt. Ist das ein Warnsignal? Aus unserer Sicht nur sehr bedingt. Die entsprechende Holding verkauft im 2 Jahres-Rhythmus 7 % Anteile an TeamViewer. PE betreibt eben kein Buy & Hold. Auch die noch bestehenden anderen 7 % wurden anderweitig verkauft.
Freitag:
$BNTX (+0,36 %) BionTech hat scheint wohl Fortschritte in Bezug auf die Portfolioerweiterung zu machen. Jetzt konnte man erfolgreiche Studienergebnisse zur Behandlung von Brustkrebs vorweisen, die Aktie zieht deutlich an.
Schlechte Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Chance auf eine Zinssenkung in den USA erhöhen. Statt der erwarteten 75.000 Stellen wurden nur 22.000 Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote zog leicht an auf 4,3 %. Da die Fed neben der Preisstabilität auch an den Arbeitsmarktzahlen gemessen wird, könnte bald eine Zinssenkung kommen.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Mittwoch: 14:30 Erzeugerpreise (USA)
Donnerstag: 14:15 Leitzins (EZB)
Donnerstag: 14:30 Inflationsdaten (USA)
Dir fallen weitere Termine ein? Schreibe es in die Kommentare
Termine KW32
Wie jeden Sonntag die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/j7wxXDJyQu8?si=PrSmNA8VWLxzXRsw
Sonntag:
Der Zoll-Deal steht, 15 % auf alles außer Stahl, Aluminium & Medikamente. Bei Stahl & Aluminium bleibt der Zoll bei 50 %. Bei Medikamenten wird es wohl bald eine Ankündigung geben. Das betrifft allerdings nur Einfuhren aus der EU in die USA. Für Autokonzerne ist das eine gute Nachricht, hier haben sich die Zölle halbiert. Die EU soll außerdem 600 Milliarden Dollar in den USA investieren und Energie für 750 Milliarden Dollar kaufen. Laut von der Leyen gelten wohl auch bei Alu und Stahl keine 50 % mehr, zudem gäbe es auch bei Medikamenten eine Obergrenze für einige Güter gibt es zudem gar keine Zölle mehr:
Dienstag:
Teamviewer $TMV (+0,57 %) verzeichnet im Q2 5 % Wachstum auf 191 Millionen Euro Umsatz und übertrifft bei der operativen Marge mit 44 % die Erwartungen. Vor allem niedrigere Marketingkosten zahlen sich hier aus.
Heidelberger Druck $HBGRY steigt ins Rüstungsgeschäft ein, das Unternehmen möchte damit Zugriff haben auf die Milliarden die in Rüstungsausgaben von Seiten des Staates investiert werden und zudem ein neues Standbein außerhalb des Kerngeschäfts aufbauen.
Mittwoch:
$KGX (-1,06 %) Kion überrascht beim Auftragsvolumen positiv. Der Frankfurter Logistikkonzern verkauft Gabelstapler, sowie Lieferkettenlösungen und Lagertechnik. Der Umsatz sank im 2. Quartal um 6 % auf 2,7 Milliarden Euro. Der Gewinn stieg um mehr als 30 % auf 94 Millionen Euro. Der Auftragseingang stieg ebenfalls um mehr als 30 % auf 3,5 Milliarden Euro.
Wie erwartet schrumpft die deutsche Wirtschaft im 2. Quartal leicht um 0,1 %. Grund dafür sind auch die Vorzieheffekte wegen der US-Zölle im 1. Quartal wo es ein überraschendes Wachstum von 0,4 % gab. Hoffen wir mal die Auftragszahlen von Kion sind ein guter Vorbote für das restliche Jahr.
Gegenteilig war entsprechend der Effekt der US-Wirtschaft, durch die vorgezogenen Exporte fiel die Handelsbilanz im Q2 besser aus und ist mit für das überraschend starke Wachstum von 2,4 % (annualisiert = auf das Jahr hochgerechnet) verantwortlich. Im Q1 gab es noch ein Rückgang des BIPs.
Am Abend verkündete die FED, dass man die Zinsen wenig überraschend auf dem aktuellen Niveau hält.
Donnerstag:
Auch die Bank of Japan lässt den Zinssatz unverändert bei 0,5 %. Sie plant aber die Zinsen in Zukunft zu erhöhen, wenn sich Preise und Wirtschaft wie prognostiziert entwickeln. Mit Blick auf die Staatsschulden von Japan ist der Handelsspielraum der BoJ bei Zinserhöhungen allerdings begrenzt.
Freitag:
Die Märkte gehen deutlich leichter ins Wochenende vor allem ein schlechter Arbeitsmarktbericht aus den USA trübt die Stimmung ein. Im Juli wurden etwa 30.000 Stellen weniger geschaffen als erwartet. Noch übler, in den beiden Vormonaten wurden die geschaffenen Stellen um 258.000 nach unten revidiert.
https://finanzmarktwelt.de/us-arbeitsmarktdaten-juli-359225/?amp
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Dienstag: 16:00 ISM-Einkaufsmanagerindex (USA)
Donnerstag: 13:00 Zinssatzentscheidung (UK)
Freitag: 16:00 Inflationserwartungen (USA)
Dir fallen weitere Termine ein? Schreibe es in die Kommentare
#ism
#einkaufsmanagerindex
#boe
#leitzins
#usa
#inflationserwartung
Teamviewer Q2
Teamviewer $TMV (+0,57 %) verzeichnet im Q2 5 % Wachstum auf 191 Millionen Euro Umsatz und übertrifft bei der operativen Marge mit 44 % die Erwartungen. Vor allem niedrigere Marketingkosten zahlen sich hier aus.
Termine KW28
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/P7B_mXvAg-c?si=CNpKK-zfBeTMD-sW
Montag:
China kämpft weiter mit wirtschaftlichen Problemen. Vor allem eine schwache Inlandnachfrage, sowie die Handelskonflikte belasten die Industrieproduktion. Der Einkaufsmanagerindex bleibt mit 49,7 Punkten unter 50. Werte ab 50 signalisieren Wachstum.
Die Inflation in Deutschland sinkt überraschend auf 2 % im Juni. Damit liegt die Inflation exakt auf dem EZB-Ziel. Im Mai lag die Inflationsrate noch bei 2,1 %.
Dienstag:
Im Juni ist die Inflation im Euroraum leicht auf 2,0 % angestiegen und liegt damit genau am Ziel der EZB.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-eurozone-anstieg-100.html
Donnerstag:
$TMV (+0,57 %) Teamviewer wird aktuell noch mit einem KGV von 11 bewertet. Für einen Softwarekonzern der auch KI-Lösungen anbietet eine außergewöhnliche Bewertung. Analysten sehen 50 % und mehr Aufwärtspotenzial. Das Handelsblatt hat dem Thema jetzt mal einen Artikel gewidmet und erklärt es vor allem mit dem Einbruch beim Wachstum nach Corona.
Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich robuster als erwartet. Es wurden 147.00 neue Stellen geschaffen. Ökonomen hatten nur mit einem Stellenzuwachs von 110.000 außerhalb der Landwirtschaft gerechnet.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 11:00 Einzelhandelsumsätze (EUR)
Mittwoch: 20:00 FOMC-Protokoll (USA)
Freitag: 14:30 Leistungsbilanz (DE)
06.05.2025
Redcare Pharmacy kehrt in die Gewinnzone zurück + Barclays senkt Porsche AG auf 'Equal Weight + Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an + Evotec startet mit Umsatzrückgang ins Jahr + Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds
Redcare Pharmacy $RDC (-0,29 %)kehrt wie erwartet operativ in die Gewinnzone zurück
- Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy (Shop Apotheke) ist trotz der Investitionen in das Wachstum mit dem E-Rezept in Deutschland profitabel ins laufende Jahr gestartet.
- Anders als im vierten Quartal erzielte das Unternehmen in den ersten drei Monaten einen operativen Gewinn.
- Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei im Vergleich zum Vorquartal um 14 Millionen Euro auf 9 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Sevenum mit.
- Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem operativen Gewinn in dieser Höhe gerechnet.
- Im Vergleich zum Vorjahresquartal verdiente Redcare Pharmacy operativ etwas weniger.
- Der Umsatz legte - wie bereits bekannt - im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28 Prozent auf 717 Millionen Euro zu.
- Die Online-Apotheke bestätigte außerdem die 2025er-Prognose und die mittel- bis langfristigen Ziele.
Barclays senkt Porsche AG $P911 (+0,28 %)auf 'Equal Weight'; Ziel auf 42,50 Euro
- Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für die Aktien der Porsche AG von 62,50 auf 42,50 Euro gesenkt und die Papiere folglich von "Overweight" auf "Equal Weight" abgestuft.
- Analyst Henning Cosman geht laut seiner Neubewertung vom Montagabend bei den Zuffenhausenern wieder zurück an die Seitenlinie.
- Sowohl Nachfrage als auch Restrukturierung seien schwächer als erwartet, schrieb er mit Blick auf die Quartalsbilanz.
- Er liegt mit seinen Schätzungen bis 2027 nach eigener Aussage um 5 bis 10 Prozent unter dem neuen Konsens.
- Die Bewertung der Aktien hält er für immer noch zu hoch.
Zalando $ZAL (-1,4 %)startet positiv und lockt mehr Kunden an
- Der Online-Händler Zalando ist mit Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet.
- Dabei profitierte das Unternehmen von einem guten Saisonschlussverkauf, einem positiven Start in die neue Frühjahrs-/Sommersaison sowie seinem Bonusprogramm.
- Die Zahl der aktiven Kunden habe einen neuen Höchststand erreicht, teilte Zalando am Dienstag in Berlin mit.
- Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 7,9 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro.
- Das Bruttowarenvolumen legte um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zu.
- Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich von 28,3 Millionen auf 46,7 Millionen Euro.
- Die Zahlen fielen im Rahmen der Erwartungen von Analysten aus.
- Die Prognose für das laufende Jahr bekräftigte Zalando, trotz des unsicheren Umfeldes.
Evotec $EVT (+2,04 %)startet mit Umsatzrückgang ins Jahr - Ziele bestätigt
- Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec hat einen schwächeren Jahresauftakt verzeichnet.
- So sank der Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf 200 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
- Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging wegen höherer Vertriebs- und Verwaltungskosten um rund 60 Prozent auf 3,1 Millionen Euro zurück.
- Unter dem Strich weitete sich der Verlust von knapp 21 Millionen auf rund 32 Millionen Euro aus. Die Ziele für 2025 wurden bekräftigt.
- Erst jüngst hat Evotec angekündigt, sich neu auszurichten.
- Das Unternehmen will sich künftig auf hochwertige Dienstleistungen und Therapiegebiete konzentrieren und das Projekt-Portfolio um etwa 30 Prozent reduzieren.
- Aus Beteiligungen beabsichtigt das Unternehmen auszusteigen und sich künftig auf die zwei Säulen Wirkstoffforschung & Präklinische Entwicklung sowie den Bereich Just - Evotec Biologics konzentrieren.
- Bis 2028 will das im MDax gelistete Unternehmen zusätzlich zum laufenden Kostenprogramm weitere mehr als 50 Millionen Euro sparen.
Teamviewer $TMV (+0,57 %)bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds
- Der Softwareanbieter Teamviewer behält nach einem Umsatzzuwachs im ersten Quartal seinen Jahresausblick bei.
- "Wir verzeichnen eine anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Lösungen - trotz des sehr volatilen globalen Marktumfelds", sagte Teamviewer-Chef Oliver Steil am Dienstag laut Mitteilung.
- Im ersten Quartal stieg der ausgewiesene Umsatz des MDax-Unternehmens um 11 Prozent auf 178,8 Millionen Euro.
- Unter dem Strich kletterte das Nettoergebnis um ein Drittel auf 29,6 Millionen Euro nach oben.
- Dabei kamen vor allem sinkende Marketingkosten zum Tragen, nachdem der Sponsorenvertrag mit dem englischen Fußballclub Manchester United ab Mitte vergangenen Jahres deutlich reduziert wurde.
- Zum Umsatzwachstum trug auch die Ende Januar abgeschlossene Übernahme der Firma 1E bei, deren Integration dem Unternehmen zufolge nach Plan verläuft.
- Kräftig war das Plus im Bereich mit großen Unternehmenskunden (Enterprise-Segment). Teamviewer bestätigte die Jahresziele.
- Im Jahresausblick rechnet das Unternehmen "pro-forma" den Zukauf aus Vergleichszwecken so ein, als hätte er seit dem 1. Januar 2024 zum Konzern gehört.
- Demnach soll der Pro-forma-Umsatz weiter um 5,1 bis 7,7 Prozent auf 778 bis 797 Millionen Euro zulegen.
- Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge (bereinigtes Ebitda) soll rund 43 Prozent betragen.
- Auf Basis dieser Berechnungsgrundlage traf Teamviewer die operative Marge im ersten Quartal mit 43 Prozent.
Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Börsenfeiertag in Japan und Südkorea
- ex-Dividende einzelner Werte
- Anheuser-Busch InBev 1,00EUR
- Verbund 2,80 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 13:00 Marriott International Quartalszahlen
- 16:00 Bristol Myers Squibb Quartalszahlen | General Electric HV
- 18:00 Intel HV
- 22:15 AMD | Coty Quartalszahlen
- Ohne Zeitangaben: Electronic Arts | The Mosaic Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Redcare Pharmacy | Kontron | Evotec | Fresenius Medical Care | Kontron
- 07:00 Evotec | Rational | Teamviewer | Zalando | Axa | Royal Philips
- 07:10 Elmos Semiconductor | Norma Group Quartalszahlen
- 07:30 Continental | Hugo Boss | Koenig & Bauer | Uniper
- 07:30 Raiffeisen Bank International | Scout24 Quartalszahlen
- 08:00 MTU Aero Engines | Vestas Wind Quartalszahlen
- 09:00 KSB SE & Co. KGaA, Ergebnis 1Q | Teamviewer Analystenkonferenz | Hugo Boss PK
- 09:30 MTU Aero Engines PK
- 10:00 Deutsche Lufthansa | Nordex HV
- 11:00 Redcare Pharmacy Telefonkonferenz | Hugo Boss Analystenkonferenz | MTU Aero Engines Analystenkonferenz
- 12:00 Intesa Sanpaolo Quartalszahlen
- 12:30 Continental Analystenkonferenz
- 14:00 Ferrari Quartalszahlen | Evotec Telefonkonferenz | Fresenius Medical Care Analystenkonferenz
- 15:00 Rational Telefonkonferenz | Scou24 Analystenkonferenz
- Ohne Zeitangabe: Amadeus Fire Quartalszahlen
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: Umsatz im Dienstleistungsbereich Februar
08:45 FR: Industrieproduktion März PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: +0,7% gg Vm
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe April PROGNOSE: 51,3 zuvor: 52,0
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 46,8 1.Veröff.: 46,8 zuvor: 47,9 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 47,3 1. Veröff.: 47,3 zuvor: 48,0
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,8 1.Veröff.: 48,8 zuvor: 50,9 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 49,7 1. Veröff.: 49,7 zuvor: 51,3
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 49,7 1.Veröff.: 49,7 zuvor: 51,0 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,1 1. Veröff.: 50,1 zuvor: 50,9
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) April PROGNOSE: 48,9 1.Veröff.: 48,9 zuvor: 52,5
11:00 EU: Erzeugerpreise März Eurozone PROGNOSE: -1,0% gg Vm/+2,7% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm/+3,0% gg Vj
Ohne Zeitangaben:
- PO: Jahresklausur der EZB
- US: US-Präsident Trump empfängt Kanadas Premierminister Carney

Nachkauf Teamviewer
Auch bei Teamviewer haben wir zugeschlagen. Die Softwareschmiede aus Göppingen ist kaum direkt von den Zöllen betroffen, wird aber trotzdem an der Börse angestraft.
Im Multiple-Vergleich mit anderen Softwarekonzernen ist TeamViewer aus unserer Sicht sooderso grundsätzlich völlig unterbewertet. Daher haben wir bei dem Konzern unsere Position ausgebaut und die aktuelle Korrektur genutzt.
TeamViewer ist Weltmarktführer für Remote-Desktop Anwendungen. Allerdings anders als die US-Analysten regelmäßig verwechseln kein direkter Wettbewerber von $MSFT (+0,3 %) Teams oder $ZM (-0,37 %)
TeamViewer wird eher für die remote Steuerung von Maschinen oder Kassensystemen eingesetzt. So wächst auch der Umsatzanteil von großen Konzernen Jahr für Jahr.
Was haltet ihr vom Kauf?
Termine KW 12
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/cpIdQFYiLeY?si=gaKXoxc1Q7c_VbNC
Sonntag:
Aufgrund von Überkapazitäten der Industrie drückt in China die Deflation die Preise. Dort sanken die Preise im Schnitt um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grund für den Rückgang waren zudem wohl eine hohe Vergleichsbasis aus dem Vorjahr, sowie Regierungsprogramme um den Konsum anzuschieben.
Montag:
$HFG (-0,9 %) Hellofresh schockt die Märkte mit einer Umsatzwarnung, es geht mehr als 10 % nach unten. Analysten von JP Morgan sehen das Kursziel weiterhin bei 15 Euro. Denn das EBITDA soll wieder ansteigen. Hellofresh verzichtet auf teure Marketingaktionen, das schadet dem Umsatz, steigert aber den eventuell den Gewinn.
Dienstag:
$VOW3 (-0,46 %) Volkswagen kämpft mit einem Absatz und Gewinnrückgang. Insgesamt wurden 2,3 % weniger Fahrzeuge verkauft. Der Umsatz für 2024 legte minimal um ein Prozent auf 324,7 Milliarden Euro zu. Der Gewinn ging von 17,8 auf 12,3 Milliarden Euro zurück.
Mittwoch:
$P911 (+0,28 %) Porsche verdient deutlich weniger. Ähnlich wie bei VW sinkt auch hier der Gewinn um etwa 30 %. Die Dividende soll stabil bleiben. Der Umsatz soll auch 2025 stagnieren.
Nicht nur der Aktienkurs von $RHM (+0,29 %) Rheinmetall steigt, auch der Umsatz legt deutlich zu. 2024 konnte Rheinmetall hier um 34 % wachsen. Auch für 2025 rechnet man mit 25 - 30 % Wachstum. Rheinmetall erzielte 2024 einen Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand wuchs auf 55 Milliarden Euro an. Die Dividende soll von 5,70 auf 8,10 Euro je Aktie ansteigen.
$TMV (+0,57 %) Teamviewer feiert 20-jähriges Jubiläum, damit besteht die Tech-Schmiede aus Göppingen länger als die durchschnittliche Lebenszeit eines deutschen Unternehmens (etwa 12 Jahre). Hier geht es zur Zusammenfassung der Geschichte:
Die US-Inflationsdaten fallen niedriger aus als erwartet, der Markt kommt zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Preise um 2,8 % zu. Erwartet wurde eine Steigerung um 2,9 %.
Donnerstag:
Der Modekonzern $BOSS (-0,26 %) Hugo Boss aus Metzingen will die Dividende auf 1,40 Euro pro Aktie erhöhen. Der Umsatz lag mit 4,31 Milliarden Euro drei Prozent über dem Vorjahreswert und so hoch wie nie. Vor allem Umsatzrückgänge in China belasten den Konzern. Der Gewinn ging daher um 17 % auf 217 Millionen Euro zurück. Im kommenden Jahr soll der Umsatz stagnieren, die Profitabilität allerdings zunehmen.
Unternehmen wie $DTG (-0,01 %) Daimler Truck fallen deutlich, nachdem Donald Trump angekündigt hat die Emissionsvorschriften für LKWs zu lockern. Vor allem Daimler hat in den letzten Jahren Milliarden Dollar investiert um seine LKWs umweltfreundlich zu machen.
Nachdem bereits die Inflationsrate in den USA unter den Erwartungen lag, liegen auch die Erzeugerpreise unter den Erwartungen. Das ist besonders interessant, denn die Erzeugerpreise sind ein Vorindikator für die Inflation in der Zukunft.
https://www.ariva.de/amp/usa-erzeugerpreise-steigen-weniger-als-erwartet-11567717
Freitag:
Wie auch schon bei $VOW3 (-0,46 %) VW geht es auch bei BMW mit dem Gewinn abwärts. BMW erzielte noch einen Gewinn von 7,7 Milliarden Euro, 37 % weniger als vor einem Jahr. Der Umsatz sank um 8,2 % auf 142 Milliarden Euro. Für BMW ist vor allem auch China das Problem.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Mittwoch: 04:00 Zinssatzentscheidung (Japan)
Mittwoch: 19:00 Zinssatzentscheidung (USA)
Donnerstag: 12:00 Zinssatzentscheidung (BoE)
Fallen euch noch weitere Termine ein? Schreibt es in die Kommentare 👇
TeamViewer – unterschätztes Potenzial?
$TMV (+0,57 %) Die Aktie von TeamViewer hat in letzter Zeit nicht gerade geglänzt. Trotzdem sehe ich gute Wachstumsmöglichkeiten. Besonders spannend finde ich den Trend zu bedienungslosen Verkaufsautomaten. Immer mehr Unternehmen setzen auf Fernwartung, um diese Automaten effizient zu steuern. Genau hier könnte TeamViewer stark profitieren. Wenn sie es clever anstellen, ist da noch viel Luft nach oben. Wie seht ihr das? Bleibt die Aktie ein Ladenhüter oder steckt da mehr drin?
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche