Um meinen Energie-Sektor Anteil in Europa auszubauen habe ich heute zum ersten Mal $TTE (+1,01 %) gekauft.
Damit ist der Anteil vom Energie-Sektor in meinem Portfolio jetzt bei knapp 7%.
Letzte Zukäufe waren:

Beiträge
6Um meinen Energie-Sektor Anteil in Europa auszubauen habe ich heute zum ersten Mal $TTE (+1,01 %) gekauft.
Damit ist der Anteil vom Energie-Sektor in meinem Portfolio jetzt bei knapp 7%.
Letzte Zukäufe waren:

Nachdem ich im ersten Post bereits über die Folgen der angekündigten und inkraftgetretenen Zölle der USA geschrieben habe.. gab es nun etwas konkrete Antworten aus den betroffenen Ländern, speziell aus Kanada.
Man kommt ja kaum noch hinterher bei den ganzen News 👀
In diesem Post gehe ich nochmal konkreter auf die möglichen Folgen für die EU ein, insbesondere auf den Automobilsektor.
„1. Post von heute morgen“ hier nochmal nach zu lesen: https://getqu.in/oj1JRH/
Trumps neue Zölle: Recap
Seit dem 1. Februar 2025, hat die US-Regierung bzw. Donald Trump neue Importzölle auf Mexiko, Kanada und China verhängt:
Kanada: Ein harter Gegenschlag
Besonders dieser letzte Schritt wäre jedoch ein zweischneidiges Schwert, da Kanada stark von der Energiekooperation mit den USA abhängt.
Jetzt wird’s konkret:
Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau kündigte am Abend kanadischer Zeit auf einer Pressekonferenz an, dass ab Dienstag kommende Woche ebenfalls Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren eingeführt werden 🔄 [2].
Die von Kanada geplanten Zölle seien für US-Waren im Gesamtwert von 155 Milliarden Dollar vorgesehen.
Daneben erwäge die kanadische Regierung Maßnahmen in anderen Bereichen, etwa im Handel mit kritischen Mineralien.
Weitere Auswirkungen auf Unternehmen:
Besonders betroffen: (Automobil, Energie, Rohstoffe, Landwirtschaft)
Deutsche Autobauer nutzten Kanada als Produktions- und Exportstandort
Kanadische Öl- und Gasproduzenten verkaufen große Mengen in die USA, höhere Zölle könnten Exporte unattraktiver machen und Gewinne drücken.
Düngemittelhersteller sind stark abhängig von US-Exporten, höhere Kosten und ein Wettbewerbsnachteil gegenüber US-Konkurrenten stellen ein mögliches Risiko dar.
Mexiko: Die USA bestrafen ihren wichtigsten Handelspartner
Gegenzölle möglich: Präsidentin Claudia Sheinbaum hat entsprechende Maßnahmen angekündigt und ihren Wirtschaftsminister angewiesen, einen Plan umzusetzen, der Gegenzölle in Betracht zieht [2]. - wir dürfen gespannt sein.
Mexikos Abhängigkeit von den USA:
Trump nutzt Zölle als politisches Druckmittel:
Auswirkungen auf europäische Unternehmen: (wieder die Autobauer 👀)
China: Weitere Belastung für eine angeschlagene Wirtschaft
Folgen für China:
Indirekte Auswirkungen auf Europa:
Chinesische Hersteller wie BYD $1211 (-0,86 %) könnten gezwungen sein, alternative Märkte zu erschließen und noch stärker nach Europa zu drängen.
Weiterhin:
Droht der EU das gleiche Schicksal?
Trump hat bereits angedeutet, dass auch die EU Zölle befürchten muss.
Mögliche Maßnahmen:
Mögliche Reaktion der EU:
Fazit: Handelskrieg 2.0?
Trump setzt erneut auf Konfrontation und nutzt Zölle als wirtschaftliches und politisches Druckmittel. Die betroffenen Länder wehren sich, was die Gefahr eines globalen Handelskriegs erhöht.
Die Auswirkungen sind weitreichend:
USA: Höhere Preise für Verbraucher, Verlagerung von Produktionen ins Inland möglich.
China: Weiterer wirtschaftlicher Druck, stärkere Fokussierung auf Europa als Absatzmarkt.
Mexiko & Kanada: Massive Belastung für Wirtschaft & Industrie, Produktionsverlagerungen denkbar.
Europa: Deutsche Autohersteller unter Druck, mögliche US-Zölle auf europäische Produkte.
Ich hab Bock.. Danke fürs lesen mir reichts jetzt! 🤝
__________
Hauptquellen:
[1] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-strafzoelle-100.html
[2] https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/roundup-kanada-mexiko-china-kontern-083517258.html
Nächste Woche wird es ganz nett:
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag
Freitag:

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝐔𝐒 𝐋𝐞𝐢𝐭𝐳𝐢𝐧𝐬 𝐄𝐫𝐡ö𝐡𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭 / 𝐒𝐧𝐨𝐰𝐟𝐥𝐚𝐤𝐞 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐃𝐫𝐮𝐜𝐤 / 𝐁𝐢𝐭𝐜𝐨𝐢𝐧 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐰𝐞𝐫𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐫𝐮𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐑𝐮𝐛𝐞𝐥
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legen unter anderem Kroger ( $KR (-2,81 %)) , ProSieben Media ( $PBSFY (+1,15 %)) und Broadcom ( $AVGO (-1,82 %) ) hre Quartalszahlen vor.
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden unter anderem Pepsico ( $PEP (-0,45 %) ), Barclays ( $BARC (+0,22 %) ) und Suncor Energy ( $SU (+0,29 %) ) ex-dividende gehandelt.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
US Leitzins - Der Chef der US-Notenbank Fed, Powell hat sich gestern bei einer Kongressanhörung für die Erhöhung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte ausgesprochen.
Die offizelle Entscheidung fällt erst in zwei Wochen, es gilt aber jetzt schon als sicher dass es eine Erhöhung gibt.
Aufgrund der hohen Inflation halte er eine Zinserhöhung für angemessen, und dank des starken US-Arbeitsmarktes auch für vertretbar.
Snowflake ( $SNOW (-0,53 %)) - Snowflake hat Nachbörslich seine Q4 Zalhen veröffentlicht, sowohl der EPS ( Aktuell 0,121$, Prognose 0,0279) so wie auch der Umsatz ( Aktuell 383,77M$, Prognose 372,73M$) wurden übertroffen. Vorbörslich ist Snowflake dennoch zum jetzigen Zeitpunkt ca. 22% im Minus. Dies ist auf einen nüchteren Ausblick zurückzuführen.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
Bitcoin ( $BTC (+0,55 %)) ist jetzt mehr wert als der russische Rubel. Aufgrund des starken Kursverlustes von dem russischen Rubel in den letzten Tagen, hat die Marktkapialisierung von Bitcoin ( $BTC (+0,55 %)) die des Rubels überschritten, 780 Milliarden $ zu 629 Milliarden $.
Follow us for more updates!

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗠𝗶𝗰𝗿𝗼𝘀𝗼𝗳𝘁-𝗖𝗘𝗢 𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗲𝗻 / 𝗦𝗾𝘂𝗮𝗿𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗺 𝗡𝗮𝗺𝗲𝗻 / 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗶𝗲𝗳𝗺𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻-𝗡𝗙𝗧
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Ab heute werden unter anderem Analog Devices ($ADI (+0,92 %)), Anthem ($ANTM (-2,28 %)), Arthur J. Gallagher & Co. ($AJG (+1,15 %)), Bank of America ($BAC (+0,92 %)), Baxter International ($BAX (-3,92 %)), BROWN-FORMAN B ($BF.B (+3,04 %)), Dominion Energy ($D (-0,6 %)), Imperial Oil ($IMO (-3,55 %)), Linde plc ($LIN), Nasdaq ($NDAQ (+0,18 %)), National Grid ($NG. (-0,76 %)), PepsiCo ($PEP (-0,45 %)), Suncor Energy ($SU (+0,29 %)), Ingersoll Rand ($IR (-0,29 %)) und Waste Management ($WM (-0,78 %)) ex-dividende gehandelt.
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Heute legen unter anderem Dollar General ($DG (+0,06 %)), DocuSign, Inc. ($DOCU (+2,2 %)), Canadian Imperial Bank of Commerce ($CM (+0,97 %)) , Marvell Technology Group ($MVL) und Toronto-Dominion Bank ($TD (+0,86 %)) ihre Zahlen vor.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
Microsoft ($MSFT (-2,2 %)) - Microsoft CEO Satya Nadella trennt sich von der hälfte seiner Microsoftaktien im Wert von 285 Millionen US-Dollar. Laut einem Microsoftsprecher verkauft Nadella seine Aktien aus Gründen der Diversifikation und der persönlichen Finanzplanung. Es wird jedoch vermutet, dass er das Geld vor allem für Steuerzahlungen braucht, die bald für langfristige Kapitalerträge fällig werden könnten. Aus demselben Grund verkaufte auch Tesla ($TSLA (+2,38 %)) Chef Elon Musk Aktienpakete in Milliardenhöhe.
Square ($SQ (+1,6 %)) - Der Bezahldienst Square ändert seinen Namen in Block. Der Hintergrund dafür ist das Square sich nun stärker auf den Bereich Kryptowährungen konzentrieren möchte, die Abkürzung “Block” steht für Blockchain. Die Namensänderung soll bereits am 10. Dezember umgesetzt werden.
𝗖𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼 💎
Die EU Länder haben sich auf neue Transparenzregeln für Überweisungen mit Bitcoin ($BTC (+0,55 %)) und co. geeinigt. Am Mittwoch veröffentlichte die EU eine Pressemitteilung mit der Aussage, dass alle Transfers mit Kryptowährungen in Zukunft nachverfolgbar sein sollen. Das würde bedeuten, dass anonyme Kryptowallets nicht länger erlaubt wären. Krypto-Dienstleister wären demnach zu verpflichtet, die Informationen über Empfänger und Absender der Überweisung transparent zu machen. Die Hintergründe der EU liegen hierbei im Kampf gegen kriminelle Transaktionen mit Kryptowährungen.
Schweizer Post NFTs - Am 25.11.2021 launchte die Schweizer Post 175.000 NFT Briefmarken für jeweils 8,90 Schweizer Franken. Die NFT Briefmarken kamen gut an, nach nur vier Stunden waren alle ausverkauft. Die Briefmarken gibt es in 13 verschiedenen Designs. Die neuartige Briefmarke kann durch einen QR Code auf der physischen Briefmarke auch zum Frankieren eines Briefes benutzt werden. Hauptsächlich dient sie jedoch als Sammlerstück.
Follow us for french content on @MarketNewsUpdateFR

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁 𝗡𝗲𝘄𝘀 🗞️
𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 / 𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲 𝗷𝗮𝗴𝘁 𝗦𝗽𝗼𝘁𝗶𝗳𝘆 / 𝗞𝗿𝘆𝗽𝘁𝗼𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻
𝗘𝘅-𝗗𝗮𝘁𝗲𝘀 📅
Bank of America ($NCB (+0,92 %)), FedEx ($FDX (+2,81 %)), Linde ($LIN), PepsiCo ($PEP (-0,45 %)), Suncor ($SM3 (+0,29 %)) und Waste Management ($UWS (-0,78 %)) gehen heute ex Dividende
𝗤𝘂𝗮𝗿𝘁𝗮𝗹𝘀𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 📈
Broadcom ($AVGOP) und Hewlett Packard ($7HP (+0,8 %)) öffnen heute ihre Bücher.
𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝘀 🏛️
𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 - Royal Dutch Shell ($RDS-B) hat bekannt gegeben, im Vereinigten Königreich 50,000 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bis 2025 installieren zu wollen. Die Regierung hat bereits beschlossen, den Verkauf von neuen Benzin- oder Dieselautos ab 2030 zu verbieten. Ein großes Problem in der Verkehrswende ist der Mangel an Lademöglichkeiten. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden.
Mit den 50.000 neuen Ladesäulen könnte Shell ein Drittel des ‘Public Charging Markets’ für sich beanspruchen.
𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 - Die Tochtergesellschaft von Google ($ABEC (-1,37 %)) konnte mit YouTube Premium und YouTube Music die 50 Millionen Subscriber Marke knacken. Nach einem schwachen Start in 2018 scheint sich die Plattform nun in einen konkurrenzfähigen Streaminganbieter gewandelt zu haben. Laut Mark Mulligan von Midia Research ist YouTube Music das Spotify der Gen Z.
𝗦𝗰𝗵𝗺𝘂𝘁𝘇𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗚𝗲𝗹𝗱 - Laut Handelsblatt hat die Anzahl der Krypto-Verdachtsfälle bei der Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls (FIU) im vergangenen Jahr stark zugenommen.
2018 lag die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsmeldungen im Zusammenhang mit Krypto bei ca. 570. 2020 stieg sie bereits auf 2050 Verdachtsfälle. Aufgrund eines wachsenden Kryptomarkets ist dies jedoch nicht verwunderlich. Laut FDP Finanzexperte Schäffler muss die Bundesregierung nun den Verfolgungsdruck erhöhen.
Euch einen erfolgreichen Donnerstag 😊
Top-Creator dieser Woche