Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor, meine aktuelle Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) durch eine Basisrente mit BU-Absicherung zu ersetzen.
Derzeit zahle ich monatlich 77 € für meine BU. Falls es zu keiner Berufsunfähigkeit kommt, verfällt mein eingezahltes Kapital. Im Falle einer Berufsunfähigkeit würde ich bei meiner aktuellen Versicherung eine monatliche Rente von ca. 1.900 € erhalten.
Mir wurde nun eine Basisrente der Alten Leipziger angeboten, die ich auch steuerlich geltend machen kann. Das ist bei meinem aktuellen Vertrag nicht möglich. Bei meinem Brutto-Jahresgehalt ergibt sich ein Steuerersparnis von etwa 45,4 % sowie eine Förderquote.
Die monatlichen Kosten für die Basisrente würden sich auf ca. 115 € nach Steuern belaufen, ohne Steuerabzug wären es ca. 209 € pro Monat.
Die Absicherung beträgt 2.500 € monatlich (der höhere Betrag liegt an der Sozialversicherung), was bei Berufsunfähigkeit ebenfalls ca. 1.900 € entspricht. Voraussetzung ist eine Wertentwicklung von 6 %.
Den gewählten ETF kann ich selbst bestimmen.
Meine Frage lautet: Würdet ihr einen ACC oder DIST ETF wählen?
Zur Auswahl steht beispielsweise der $VWRL (+0,66 %)
$WEBN (+0,74 %)
$VHYG (+1,03 %)
Auch ein 70/30-Portfolio von iShares wäre eine Option.
Mein Versicherungsberater hat bereits einen Vorschlag gemacht:
40% $IWDA (+0,75 %)
20% $EIMI (+0,04 %)
7,5% $CBUX (-0,24 %)
15% $MEUD (+0,36 %)
7,5% $XAIX (+0,63 %)
10% $SRS22H
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.