Hallo liebe Getquin Community,
nachdem $ORCL (+1,3 %) Oracle nach den letzten Quartalszahlen mächtig für Furore gesorgt hat und der Markt extrem positiv mit einem Kursplus von 40 Prozent reagierte, so stark dass CEO Larry Ellison über Nacht kurzzeitig zum reichsten Menschen der Welt wurde, wollte ich den Zauber lüften und genau recherchieren, welche Sparte dieses Beben ausgelöst hat.

Die Antwort lautet Cloud Infrastructure, kurz OCI. In diesem Bereich explodierte die Nachfrage nach Rechenzentren für Künstliche Intelligenz, was Oracle langfristige Aufträge im Wert von 455 Milliarden US Dollar eingebracht hat. Doch nicht nur Oracle profitiert, sondern auch andere Hyperscaler, regionale Herausforderer und vor allem die sogenannten Schaufelhersteller, die die Basisinfrastruktur bereitstellen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und bin auf die Suche nach potenziellen Konkurrenten und aufstrebenden Herausforderern gegangen, damit ihr einen vollständigen Überblick über diesen Sektor habt. Unterteilt habe ich das Ganze in folgende Segmente: 🌍 Große Player (Hyperscaler), 💡 Hidden Champions (Auswahl nach Regionen), ⚒️ Schaufelhersteller (Infrastruktur-Lieferanten) und wie immer gibt es von mir meinen Favoriten.
Wenn ich dabei wichtige Aspekte übersehen habe oder eine Einordnung nicht ganz präzise war, freue ich mich auf eure Hinweise und spannende Ergänzungen. Gemeinsam können wir dieses Thema noch besser verstehen und voneinander lernen.
Lasst gerne ein 👍 da. Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Investments 🚀
🌍 Big Player (Hyperscaler)
Amazon Web Services – $AMZN (+0,2 %) (USA, Nasdaq) → Weltmarktführer mit >30 % Marktanteil, riesige Data Center & eigene AI-Chips (Trainium, Inferentia)
Microsoft Azure – $MSFT (-1,95 %) (USA, Nasdaq) → zweitgrößter Anbieter, starker KI-Fokus durch OpenAI-Partnerschaft
Google Cloud – $GOOGL (-0,97 %) (USA, Nasdaq) → drittgrößter Anbieter, spezialisiert auf AI-Workloads & Big Data
Oracle Cloud Infrastructure (OCI) – $ORCL (+1,3 %) (USA, NYSE) → Nummer 4 weltweit, aktuell schnellstes Wachstum (+70–80 %), RPO 455 Mrd USD
Alibaba Cloud – $BABA (+1,79 %) , $9988 (+0,75 %) (China, NYSE/HKEX) → Marktführer in Asien, komplette Cloud-Suite von IaaS bis AI
Favorit: Oracle – $ORCL (+1,3 %)
Oracle überzeugt durch seine Cloud Infrastructure OCI, die zuletzt Aufträge von 455 Milliarden US Dollar einsammeln konnte. Der Burggraben liegt in der engen Verzahnung von Datenbankgeschäft und Cloud-Services sowie den MultiCloud-Partnerschaften mit Microsoft und Google. Die Compounder-Eigenschaft entsteht durch langfristige Verträge und Skaleneffekte im Rechenzentrumsaufbau.
Alternative Favorit: Alibaba Cloud – $BABA (+1,79 %) , $9988 (+0,75 %)
Alibaba ist die Nummer eins in Asien und die Nummer vier weltweit. Der Burggraben liegt in der engen Verzahnung mit dem E-Commerce- und Fintech-Ökosystem von Alibaba. Die Compounder-Eigenschaft ergibt sich aus dem enormen Wachstum in Schwellenländern und der zunehmenden Nachfrage nach Cloud-Diensten in China. Während die Aktie deutlich günstiger bewertet ist als Oracle, bestehen geopolitische und regulatorische Risiken.
💡 Hidden Champions (Auswahl nach Regionen)
🇪🇺 Europa
OVHcloud – $OVH (+1,33 %) PA (Frankreich) → größter europäischer Cloud-Anbieter, DSGVO- und Gaia-X-fokusiert
Scaleway – privat (Frankreich, Teil der Iliad Group) → Entwickler- und AI-Cloud-Plattform
T-Systems – Teil von $DTE (-1,24 %) DE (Deutsche Telekom, Deutschland) → Hybrid- & Sovereign Cloud für Public Sector
Aruba Cloud – privat (Italien) → regional stark bei KMU & Hosting
Outscale – privat (Frankreich, Tochter von Dassault $DSY.PA) → Industrie-Cloud & Simulation
Favorit: OVHcloud – $OVH (+1,33 %)
Burggraben: starke Position als DSGVO-konforme Sovereign Cloud mit Gaia-X. Compounder: steigendes Vertrauen von Behörden und Unternehmen sorgt für wachsende wiederkehrende Umsätze.
🇨🇳 China
Baidu AI Cloud – Teil von $BIDU (+6,91 %) , $9888 (+6,86 %) (Nasdaq, China/USA) → KI-Workloads, autonomes Fahren, Sprachmodelle
JD Cloud – Teil von $JD (+2,45 %) , $9618 (+2,58 %) (Nasdaq, China/USA) → Cloud für E-Commerce & Retail
Kingsoft Cloud – $KC (-2,17 %) , $3896 (-4,8 %) (Nasdaq, China/USA) → Gaming-, Streaming- und App-Cloud
China Telecom Cloud – Teil von $728 HK (HKEX) → Infrastruktur-Cloud, staatlich unterstützt
China Mobile Cloud – Teil von $941 HK (HKEX) → 5G-Edge-Cloud mit Telekom-Backbone
Favorit: Kingsoft Cloud – $KC (-2,17 %) , $3896 (-4,8 %)
Burggraben: Spezialisierung auf Gaming, Streaming und mobile Anwendungen mit tiefen Integrationen in Ökosysteme. Compounder: profitiert von Chinas wachsendem Onlinekonsum und starker Einbettung in Tencent-Umfeld.
🇯🇵 Japan
NTT Communications – Teil von $9432 (+0,11 %) T (Tokio) → Enterprise-Cloud mit globalem Netzwerk
NEC Cloud – $6701 (-0,38 %) T (Tokio) → Behörden- & Sicherheitslösungen
Fujitsu Cloud K5 – $6702 (-2,38 %) T (Tokio) → Hybrid-Cloud für Großunternehmen
Rakuten Symphony Cloud – Teil von $4755 (+0,1 %) T (Tokio) → 5G- & Telekom-Cloud
IIJ Cloud – $3774 (+0 %) T (Tokio) → Cloud-Pionier für Unternehmens-IT
Favorit: NTT – $9432 (+0,11 %)
Burggraben: globales Telekom-Backbone und riesige Enterprise-Kundenbasis. Compounder: Ausbau von Rechenzentren in Asien und Europa mit stabilen wiederkehrenden Einnahmen.
🇮🇳 Indien
Reliance Jio Cloud – Teil von $RELIANCE NS (NSE Indien) → Telekom-Cloud, Partnerschaft mit Azure
Tata Communications IZO – $TATACOMM NS (NSE Indien) → Hybrid-Cloud & globaler Backbone
Infosys Cobalt – $INFY (NYSE/NSE Indien) → Cloud-Migrationsplattform & Beratung
HCLTech Cloud – $HCLTECH NS (NSE Indien) → AI-gestützte Hybrid-Cloud
Wipro Cloud Studio – $WIPRO NS (NSE Indien) → MultiCloud-Dienstleister
Favorit: Tata Communications – $TATACOMM
Burggraben: globales Glasfasernetz und tiefe Vernetzung in Hybrid-Cloud. Compounder: wachsende internationale Expansion und steigende Nachfrage nach MultiCloud-Lösungen.
🌏 Asien / Ozeanien
Naver Cloud – Teil von $035420 KQ (Korea KOSDAQ) → AI- & Gaming-Cloud
Samsung SDS Cloud – $018260 KQ (Korea KOSDAQ) → Enterprise- & IoT-Cloud
KT Cloud – Teil von $030200 KQ (Korea KOSDAQ) → Telekom- & Edge-Cloud mit 5G
Telstra Cloud – $TLS (-0,36 %) AX (Australien) → Telekom-Cloud, Asien-Pazifik Fokus
Macquarie Telecom Cloud – $MAQ AX (Australien) → Public Sector & Compliance
Favorit: Naver Cloud – $035420
Burggraben: starke Integration von KI und Gaming in Korea. Compounder: schnelle Skalierung durch wachsenden Bedarf an AI- und ML-Anwendungen.
🌍 Lateinamerika
UOL Diveo (Compasso UOL) – privat (Brasilien) → Cloud + Managed Services
Tivit Cloud – privat (Brasilien) → MultiCloud für Industrie & Banken
Locaweb Cloud – $LWSA3 SA (Brasilien) → KMU-Hosting & Cloud
Claro Cloud – Teil von $AMX (-1,15 %) (Mexiko, NYSE/HKEX) → Telekom-Cloud in Lateinamerika
DesireCloud – privat (Chile/Peru) → lokaler Anbieter für Unternehmen
Favorit: Locaweb – $LWSA3
Burggraben: Marktführer für KMU-Cloud und Hosting in Brasilien. Compounder: enorme Skalierbarkeit durch die Digitalisierung von Klein- und Mittelbetrieben in ganz Lateinamerika.
🇨🇦 Kanada
OVHcloud Canada – Teil von $OVH (+1,33 %) PA (Frankreich) → Rechenzentren für Nordamerika
SherWeb – privat (Quebec) → Cloud- und MSP-Services für KMU
HostPapa – privat (Kanada) → KMU-Cloud-Lösungen
Canadian Web Hosting – privat (Kanada) → Cloud & Hosting mit Fokus auf Datenschutz
Beanfield Cloud – privat (Toronto) → Cloud kombiniert mit Glasfaser-Infrastruktur
Favorit: SherWeb – privat
Burggraben: enge Bindung an KMU über Managed Services. Compounder: stark wachsendes Cloud-Ökosystem für kleine Unternehmen in Nordamerika, hohe Kundenloyalität.
⚒️ Schaufelhersteller (Infrastruktur-Lieferanten)
🖥️ Halbleiter & Chips
Nvidia – $NVDA (-2,17 %) (USA, Nasdaq) → GPUs für AI-Training & Cloud
AMD – $AMD (-1,28 %) (USA, Nasdaq) → CPUs/GPUs für Data Center
Intel – $INTC (+0,85 %) (USA, Nasdaq) → Server-CPUs & AI-Beschleuniger (Gaudi)
TSMC – $TSM (+0 %) (Taiwan, NYSE/TWSE) → größter Chipfertiger, produziert für NVIDIA/AMD
Samsung Electronics – $005930 KQ (Korea) → Speicher, Foundry, GPUs/CPUs
Favorit: Nvidia – $NVDA (-2,17 %)
Burggraben: nahezu Monopol bei High-End-GPUs für KI. Compounder: Ökosystem und Netzwerkeffekte durch CUDA und Entwickler-Community.
📦 Rechenzentrums-Hardware & Server
Supermicro – $SMCI (-2,1 %) (USA, Nasdaq) → GPU-Cluster & AI-Server
Dell Technologies – $DELL (-0,28 %) (USA, NYSE) → Enterprise-Server & Storage
Hewlett Packard Enterprise – $HPE (-2,04 %) (USA, NYSE) → Hybrid-Cloud & Edge
Inspur – privat (China) → AI- & Cloud-Server
Lenovo – $LNVGY (+0,79 %) (China/ADR) → HPC- und AI-Server
Favorit: Supermicro – $SMCI (-2,1 %)
Burggraben: Spezialisierung auf GPU-Cluster und AI-Server. Compounder: profitiert von jedem Ausbau der Hyperscaler, extrem hohe Skalierbarkeit.
⚡ Speicher & Netzwerkchips
Micron – $MU (-0,26 %) (USA, Nasdaq) → DRAM & HBM-Speicher
SK Hynix – $HY9H (+2,68 %) KQ (Korea) → Speicherchips, HBM für NVIDIA
Broadcom – $AVGO (-2,1 %) (USA, Nasdaq) → Netzwerkchips & Switches
Marvell – $MRVL (+1,28 %) (USA, Nasdaq) → Netzwerk & 5G-Chips
ASE Technology – $ASX (+0 %) (Taiwan, NYSE) → Packaging für High-End-Chips
Favorit: Broadcom – $AVGO (-2,1 %)
Burggraben: tiefe Verankerung in Netzwerkinfrastruktur von Hyperscalern. Compounder: profitiert von steigender Nachfrage nach Switches und Custom Chips für Cloud.
🏭 Rechenzentren / Colocation
Equinix – $EQIX (-2,45 %) (USA, Nasdaq) → größter Colocation-Provider weltweit
Digital Realty – $DLR (-1,58 %) (USA, NYSE) → Data Center weltweit, stark in Europa/USA
China Telecom DC – Teil von $728 HK (HKEX) → Data Center-Infrastruktur in China
NTT Data Centers – Teil von $9432 (+0,11 %) T (Tokio) → Data Center in Asien/Europa
NEXTDC – $NXT (+0,26 %) AX (Australien) → wachsende Rechenzentren im APAC-Raum
Favorit: Equinix – $EQIX (-2,45 %)
Burggraben: globale Vernetzung und extrem hohe Wechselkosten für Kunden. Compounder: kontinuierliche Expansion und Cross-Selling-Potenzial durch Plattformstruktur.
🔋 Energie & Kühlung
Schneider Electric – $SU (-2,27 %) PA (Frankreich, Euronext) → Stromversorgung & Kühlung für Data Center
ABB – $ABBN (-0,56 %) (Schweiz, SIX/NYSE ADR) → Energie & Automatisierung
Siemens Energy – $ENR (-1,28 %) (Deutschland, Xetra) → Stromnetze & Data Center-Technik
Vertiv – $VRT (-2,19 %) (USA, NYSE) → Kühlung, Racks & USVs
Eaton – $ETN (-2,38 %) (Irland/USA, NYSE) → Power Management
Favorit: Schneider Electric – $SU (-2,27 %)
Burggraben: marktführende Energie- und Kühlsysteme für Data Center. Compounder: langfristiges Wachstum durch steigende Nachfrage nach effizienten Rechenzentren.
🌐 Netzwerk & Connectivity
Cisco – $CSCO (-0,7 %) (USA, Nasdaq) → Router & Netzwerkhardware
Arista Networks – $ANET (-3,03 %) (USA, NYSE) → High-Speed Switches für Hyperscaler
Juniper Networks – Übernahme durch $HPE (-2,04 %) Hewlett Packard HP (USA, NYSE) → Routing & Netzwerk-Security
Ciena – $CIEN (+0,22 %) (USA, NYSE) → Glasfaser & optische Netze
Nokia – $NOK (+0,52 %) (Finnland, NYSE/Helsinki) → 5G & Core Networks
Favorit: Arista Networks – $ANET (-3,03 %)
Burggraben: technologische Führerschaft bei High-Speed-Switches in Hyperscaler-Rechenzentren. Compounder: enorme Wachstumschancen durch exponentiellen Datenverkehr in AI-Workloads.
✨ Takeaway
Das Oracle-Beben zeigt: Cloud & KI sind die Wachstumstreiber der kommenden Jahre. Während die Hyperscaler im Rampenlicht stehen, wachsen im Hintergrund die Hidden Champions in ihren Nischen und die Schaufelhersteller verdienen an jedem Ausbau der Infrastruktur mit.
👉 Frage an euch: Setzt ihr in eurer Strategie lieber auf die Hyperscaler, die Hidden Champions oder direkt auf die Schaufelhersteller?
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Quelle: eigene Analyse
Bild - Image credit: Getty Images