Position eröffnet. Seit langem wieder mal ein Kauf heute. Aktuell 2% vom Portfolio, soll auf 5% aufgebaut werden. Langfristig denke ich kein schlechter Einstiegskurs.
Diskussion über KTN
Beiträge
58Samstagsreview einiger meiner Swingtrades📑
$UBER (+4,93 %)
$KTN (-3,55 %)
$ZAL (-2,25 %)
$LNZ (+0,19 %) ein Blick auf 3 laufende und einen potentiell neuen Swingtrade👓
$UBER (+4,93 %) Wie schon vor ein paar Tagen gepostet, war diese Woche der Widerstand an der Abweichung2 des VWAP wieder einmal zu stark, ABER ein ehemaliger Widerstand hat sich zum Wochenschluss als Unterstützung gezeigt. Das wäre schon mal eine gute Basis für einen neuerlichen Versuch in der nächsten Handelswoche. Es bleibt spannend😁
$KTN (-3,55 %) Ähnlich wie Uber ist auch Kontron im Laufe der Handelswoche an einer technischen Widerstandszone gescheitert. Aber auch bei Kontron hat sich eine ehemalige Widerstandzone zum Wochenschluss als Unterstützung gezeigt. Auch hier könnte ein neuerlicher Anstieg den Widerstand nach oben testen und bis zur Abeichung2 des VWAP durchlaufen. Diese Abweichung2 zeigt sich schon das ganze Jahr als Widerstand der nicht nachhaltig geknackt werden konnte.
$ZAL (-2,25 %) kämpft auch, aber ein ganzes „Stockwerk“ darunter😅. Die erste untere Abweichung des VWAP ist seit Juni eine Kampfzone für Zalando. Zumindest hat eine Unterstützung vom Juni zum Wochenschluss gehalten. Ziele für die Take Profit bleiben bestehen. Nach unten sehe ich das Risiko aktuell an der Abweichung2 begrenzt. Dh mein SL ist erst unterhalb dieser Zone.
$LNZ (+0,19 %) bei Lenzing lauere ich wieder auf einen Einstieg. Bei Erreichen der Abeichung1, wo auch eine HighVolumeNode liegt, bin ich wieder mit einer ersten Position dabei💰
Insiderkäufe und Analystenlob 🙄
$KTN (-3,55 %) Die letzten Wochen gab es immer wieder Insiderkäufe. Charttechnisch konnte ich die letzten Wochen um den VWAP ( 24€) nutzen, um wieder eine Position bei Kontron aufzubauen.
Meine Position liegt mit einem durchschnittlichen EK von 24,23€ im Depot. Erster "take profit" wäre dann an der 2. Abweichung des VWAP (rote Linie) um die 29€ geplant. Die erste Abweichung (gelbe Linie) um die 26,40€ könnt nach unten eine Unterstützung bieten, für den Fall, dass der starke Anstieg der letzten Tage nochmal kurzfristig abverkauft wird.
Schauen wir mal, wie nachhaltig die Analysten Meinung von gestern ist, diese Woche kann sich Kontron schon mal mit +10% sehen lassen📈https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:5df63bf3a33fd:0/
Kaum Zollbelastungen für Kontron
Kontron punktet bei Anlegern damit, kaum von US-Zöllen betroffen zu sein.
Die Titel der österreichischen IT-Firma steigen im SDax um rund drei Prozent.
Komtron teilte mit, dass die Produkte der Gruppe weiterhin von den Handelszöllen ausgenommen seien, die die US-Regierung gegen die Europäische Union verhängt hat.
Mit der international aufgestellten Produktion könne Kontron für rund 85 bis 90 Prozent seiner Produkte Einfuhrzölle in die USA vermeiden.
"Kontron ist eines der Unternehmen, die von den bisher eingeführten Zöllen profitieren sollten und durch Kostenvorteile gegenüber Mitbewerbern in den USA neue Kunden gewinnen", kommentierte Daniel Lion, Analyst der Erste Group.
Heute mal einen einstieg wieder einmal getätigt.
$KTN (-3,55 %) nutze den winzigen dip und falls es die woche monate runtergeht bau ich die position ein wenig grösser aus. Bin mit dem Geschäftsmodell zufrieden genau so wie mit den zahlen und dem Ceo. Hoffe das das Unternehmen weiterhin vertrauen mit den Kunden aufbauen kann.
$GOOGL (+1,85 %) und eventuell bau auch bei mir die position mehr aus, falls wieder ein kleiner dip kommt nach den morgigen nvidia zahlen. Denn auf die position was ich bei meiner gatin aufgebaut habe bin ich ein wenig neidisch 😅.
$NOVO B (-1,05 %) jaaa also novo werde ich erstmal bei 100 shares behalten, bin mit dem einstieg ,gewinnmitnahnen sehr zufrieden. Dennoch falls der kurs wieder nach obenrennt mit 250kmh bis ende des jahres werde ich gewinne wieder mitnehmen und die gewinne die ich über das jahr erwirtschaftet habe in form von aktien behalten. ✌️
Kontron: Lange übersehen, jetzt im Fokus
Anhand von Kontron lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie man zukünftige Gewinner identifizieren könnte. Es ist natürlich nicht die einzige Methode, um potenzielle Kursraketen zu finden, es ist aus meiner Sicht jedoch eine der einfachsten und zuverlässigsten.
Läuft der Kurs einer Aktie über Jahre hinweg seitwärts, obwohl Umsatz, Gewinn und Cashflow stetig steigen, baut sich mit der Zeit immer mehr Druck auf. Doch irgendwann können die Fakten nicht mehr ignoriert werden.
In den meisten Fällen mündet das in einer impulsiven Aufwärtsbewegung und es kommt zu einem Umdenken an der Börse. Zuerst steigen fundamental orientierte Anleger ein, dann aktive Trader und schlussendlich die breite Masse.
Man muss sich nur vorab positionieren und abwarten, den Rest erledigt die Gravitation
Kontron Aktie: Chart vom 18.08.2025, Kurs: 24,96 EUR – Kürzel: KTN | Quelle: TWS
Der erste Aufwärtsimpuls hat Kontron von etwa 16 auf 29 Euro katapultiert. Das könnte jedoch erst der Anfang einer langwierigen Rallyephase sein.
Der Kurs ist heute nicht höher als 2018, obwohl der Gewinn doppelt so hoch ist und sich die Qualität des Unternehmens durch die strategische Neuausrichtung verbessert hat.
Im letzten Geschäftsjahr hat Kontron einen Gewinnsprung um 16 % auf 1,42 Euro je Aktie erzielt und im laufenden Geschäftsjahr konsequent daran angeknüpft.
Im ersten Quartal konnte der Umsatz von 356,1 auf 385,4 Mio. Euro und der Gewinn von 0,26 auf 0,33 Euro je Aktie gesteigert werden. Der Auftragsbestand kletterte von 2,08 auf 2,19 Mrd. Euro und der Wert der Projekt-Pipeline sogar von 6,64 auf 7,45 Mrd. Euro.
Im zweiten Quartal legte der Umsatz von 395,7 auf 423,8 Mio. Euro und der Gewinn von 0,35 auf 1,12 Euro je Aktie zu.
Warum Anleger Kontron jetzt nicht mehr ignorieren sollten
Nach sechs Monaten hat Kontron somit nahezu so viel verdient wie im Vorjahr. Der positive Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen, denn der Auftragsbestand konnte von 2,08 auf 2,28 Mrd. Euro und der Wert der Projekt-Pipeline konnte von 6,64 auf 7,72 Mrd. Euro gesteigert werden.
Daraufhin hat Kontron die Prognose für das EBITDA in diesem Jahr von mindestens 220 auf mindestens 270 Mio. Euro erhöht, was einem Anstieg um 40 % oder mehr entspricht.
Den Konsensschätzungen zufolge dürfte das Ergebnis in diesem Jahr um 50 % auf 2,20 Euro je Aktie steigen.
Das bedeutet, dass das KGVe heute genauso hoch oder niedrig ist wie am Tief von 2024 bei etwa 16 Euro.
Das spricht dafür, dass das Kurspotenzial noch nicht ausgeschöpft sein könnte. Hinzu kommt eine solide Dividendenrendite von 3,0%
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/kontron-aktie/kontron-analyse/
Kontron earnings
Die Kontron AG hat am Mittwoch für das zweite Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 7 % im Vergleich zum Vorjahr gemeldet.
Dies ist teilweise auf den Ausstieg aus dem unrentablen EMS-Geschäft von Katek sowie die Entkonsolidierung von JUMPtec zurückzuführen.
Trotz der geringeren Erlöse verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge des Unternehmens auf 12,6 %. Dies entspricht einem Anstieg um 166 Basispunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einer Verbesserung um 18 Basispunkte im Vergleich zum ersten Quartal 2025.
Das Segment Software & Solutions war erneut der stärkste Geschäftsbereich von Kontron. Der Umsatz erreichte im zweiten Quartal 2025 137 Mio. € (+8 % gegenüber dem Vorjahr) bei einer EBITDA-Marge von 33,1 %.
Der Anteil dieses Segments am Gesamtumsatz des Konzerns für das erste Halbjahr 2025 stieg damit auf 34,7 %, verglichen mit 29,9 % im Vorjahreszeitraum.
Im Segment Europe sank der Umsatz um 15 % auf 203 Mio. € bei einer EBITDA-Marge von 9,6 %, während das Global-Segment einen Umsatz von 56 Mio. € (-5 %) bei einer starken Marge von 31,9 % verzeichnete.
Der Nettogewinn für das Quartal belief sich auf 19,5 Mio. €, was 4 % unter dem Vorjahreswert und 3 % unter dem Vorquartal liegt. Der operative Cashflow entwickelte sich im ersten Halbjahr 2025 positiv und erreichte 16,3 Mio. € nach -16,8 Mio. € im Vorjahr.
Infolge der Veräußerung von JUMPtec, die im zweiten Quartal einen nicht-operativen Erlös von rund 48 Mio. € einbrachte, hat Kontron die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst.
Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz von 1,8 Mrd. € (bisher: 1,9-2,0 Mrd. €), hat die EBITDA-Prognose jedoch von über 220 Mio. € auf mindestens 270 Mio. € angehoben.
Die revidierte Prognose impliziert eine deutliche Beschleunigung auf ein zweistelliges Wachstum in der zweiten Jahreshälfte. Dieses soll nach Unternehmensangaben durch Projekte im Transportsektor, höhere Verteidigungsausgaben und den weiteren Hochlauf von Wallboxen getragen werden.
Etwas Emotional gehandelt würd ich sagen
Grüßt euch :)
Das ganze Börsenthema interessiert mich schon fast zu sehr. In den letzten Wochen war ich komplett auf Aktien und Finanzen fixiert.
Jeden Tag habe ich die Beiträge auf der Plattform verfolgt, sämtliche Portfolios durchgeschaut und mir darüber Gedanken gemacht wie es mit mir weitergeht.
Teilweise habe ich das Sprichwort „time in the market beats timing the market“ etwas ignoriert und bin unbewusst in Richtung gambling gegangen.
Jeden Tag habe ich über Anlagestrategien nachgedacht. Teilweise verrückte Ideen einfach durchgesetzt, welche ich selbst aber am nächsten Tag als dämlich empfand.
Meine Ausgangsposition waren 4 ETF’s. Einen All World-, einen Europa-, einen Asien- und den Gerd Kommer ETF wie im vorherigen Post bereits erwähnt.
Meine Entscheidung fiel am Ende auf den $VWRL (+0,43 %) . Ich habe jeden ETF verkauft um mit der Gesamtsumme 2 neue Positionen $SESG (+1,05 %) & $VNA (-2,72 %) zu eröffnen. Der Rest des Gesamtbetrages wurde vollständig in der ETF platziert. beide Einzelaktien hatte ich jetzt etwas länger beobachtet und mich diesbezüglich belesen. Ich bin soweit überzeugt von beiden Firmen. Beide machen 6% des Portfolios aus und werden später aufgestockt wenn der Zeitpunkt angemessen ist.
Zuzüglich füge ich $SIE (+0,43 %) per Sparplan wieder in mein Porfolio hinzu. Diese Position bespare ich, bis sie bei 10% Gewicht im Depot angekommen ist.
Ist das erreicht möchte ich den gleichen Schritt mit einem Versicherer durchziehen. Jedoch habe ich mich noch nicht entschieden ob dies auch eine Deutsche Aktie wie $ALV (+1,39 %) sein wird, oder ob mich für eine Schweizer Aktie wie $SREN (-0,91 %) entscheide.
Nebenbei habe ich dennoch Aktien auf dem Schirm wie $NVDA (+2,88 %) | $AMD (+1,93 %) | $GOOGL (+1,85 %) | $BATS (+2,65 %) | $KO (-0,47 %) von denen ich eigentlich überzeugt bin, diese jedoch erstmal nur beobachte.
Aktien wie $KTN (-3,55 %) | $RTLL (-0,89 %) | $8001 (+1,75 %) | $SOFI (+3,15 %) | $6861 (-0,12 %) sind und bleiben auch ganz interessant, aber da habe ich noch Unsicherheiten.
$BTC (-2,96 %) wird früher oder später auch den Weg in mein Portfolio finden. Hierfür habe ich aber leider keine Kohle um noch eine Position zu eröffnen. Also abwarten
Kurzfassung Schlachtplan:
- vermögensaufbau
- höherer Sparplan + Konzentration auf einen ETF
- Durch Dividenden Positionen Hinzufügen oder erweitern.
- 10% Anteilgrenze durchsetzen
- Ruhe bewahren und nicht wieder Geizig werden
Sollte klappen.
PS: das mit dem Urlaubsgeld war völlig schwachsinnig.
vergessen wir das bitte :).
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche


