4Tg·

Samstagsreview einiger meiner Swingtrades📑

$UBER (+0,33 %)
$KTN (+0,3 %)
$ZAL (+1,95 %)
$LNZ (+0,29 %) ein Blick auf 3 laufende und einen potentiell neuen Swingtrade👓


$UBER (+0,33 %) Wie schon vor ein paar Tagen gepostet, war diese Woche der Widerstand an der Abweichung2 des VWAP wieder einmal zu stark, ABER ein ehemaliger Widerstand hat sich zum Wochenschluss als Unterstützung gezeigt. Das wäre schon mal eine gute Basis für einen neuerlichen Versuch in der nächsten Handelswoche. Es bleibt spannend😁

attachment

$KTN (+0,3 %) Ähnlich wie Uber ist auch Kontron im Laufe der Handelswoche an einer technischen Widerstandszone gescheitert. Aber auch bei Kontron hat sich eine ehemalige Widerstandzone zum Wochenschluss als Unterstützung gezeigt. Auch hier könnte ein neuerlicher Anstieg den Widerstand nach oben testen und bis zur Abeichung2 des VWAP durchlaufen. Diese Abweichung2 zeigt sich schon das ganze Jahr als Widerstand der nicht nachhaltig geknackt werden konnte.

attachment

$ZAL (+1,95 %) kämpft auch, aber ein ganzes „Stockwerk“ darunter😅. Die erste untere Abweichung des VWAP ist seit Juni eine Kampfzone für Zalando. Zumindest hat eine Unterstützung vom Juni zum Wochenschluss gehalten. Ziele für die Take Profit bleiben bestehen. Nach unten sehe ich das Risiko aktuell an der Abweichung2 begrenzt. Dh mein SL ist erst unterhalb dieser Zone.

attachment

$LNZ (+0,29 %) bei Lenzing lauere ich wieder auf einen Einstieg. Bei Erreichen der Abeichung1, wo auch eine HighVolumeNode liegt, bin ich wieder mit einer ersten Position dabei💰

attachment

#trading

17
17 Kommentare

Profilbild
Danke für den Einblick. Sehr interessant. Handelst du immer so lang beziehungsweise mittelfristig oder hast du hier und da auch mal kurzfristige Trades und in dem Bereich vielleicht gerade zufällig eine Trading Idee? Meine ultrakurzfristigen Tradingideen wären: Intel und $CSU short. Dann wollte ich dich noch fragen wie dein VWAP Indikator mit extension Bänder genau heißt. Ich kann ihn in der Form nicht finden. Wahrscheinlich werde ich demnächst auch Trading View Premium abonnieren...
1
Profilbild
@Iwamoto der Großteil meiner Trades sind Swingtrades auf mittlerer Zeitebene, aber wenn’s passt hab ich auch immer wieder mal Daytrades auch dabei. Da Trade ich dann nach VWAP der Session.

Der Indikator ist der anchored VWAP, den kann ich mir nach meinen Wünschen „verankern“, im Normalfall auf das letzte markante Tief vor dem Swingwechsel. Der ist bei TradingView ab dem „Essential“ Paket mit dabei. Da siehst du schön, wie sich der Markt seit dem Zeitpunkt positioniert hat.
Die Bänder kannst du dir in den Einstellungen des Indikators ein- bzw. ausschalten.

PS: die Bänder kannst du dir aber bei jedem VWAP einschalten, nicht nur beim anchored
1
Profilbild
@Iwamoto PS: hier noch kurz was zu Deiner Frage zu kurzfristigen Trades. Wenn es ganz kurzfristig sein soll - Daytrades - dann siehst Du in diesem Post meine TradingView Screener Einstellungen.
Da schau ich gezielt 30-60min nach Handelsstart, ob da was mit Gap nach oben rausstartet, und basierend auf dem VWAP der Session treffe ich dann meine Entscheidungen. Dh heute kann ich Dir nicht sagen was eventuell am Montag kurzfristig interessant sein wird. Aber schau mal den Post an, eventuell kannst Du Dir da was für Dich ableiten https://getqu.in/pcSokD/
1
Profilbild
Guten Abend @TomTurboInvest
Bin ich hier mit dem Indikator und der Einstellung auf dem richtigen Weg oder handelt es sich um den Holzweg? https://ibb.co/VYmNhDkt
Profilbild
@Iwamoto du hast halt den Auto anchored VWAP mit reset auf Monatsbasis, und nicht den anchored VWAP, den du dir da verankern kannst wo du möchtest. Der anchored ist in der Toolbox auszuwählen, nicht in der Suchleiste bei Indikatoren.
Mit dem aaVWAP kannst du bedingt auch den aVWAP nachbilden, wenn du statt Monat auf niedrigstes Tief einstellst und entsprechen den Zeitraum anpasst. Aber der berechnet sich ja Zeiteinheit neu (1h, 4h, 1D)
Glücklich wirst auf Dauer mit den kostenlosen VWAP nicht.

PS: aVWAP findest Du bei Prognose und Messwerkzeuge
1
Profilbild
@TomTurboInvest vielleicht hab ich es jetzt gefunden 🙈 https://ibb.co/MDsgw440
1
Profilbild
@Iwamoto das ist er 😁

Jetzt musst nur noch das Gefühl dafür bekommen, wo Du ihn am besten hinlegst. Für Swingtrades empfehle ich den Swingwechsel, da aufs letzte Tief bevor es wieder rauf geht. Wenn den "Magneten" aktivierst, triffst auch leicht das Tief der Kerze
1
Profilbild
1
Profilbild
@TomTurboInvest https://ibb.co/VW5zTS3b hey, heute gehe ich eine kurzfristige Long Position bei $MELI ein, Adobe werde ich wohl kopieren 🤭 und Oracle kommt wahrscheinlich auch
1
Profilbild
@Iwamoto oh - meli schaut technisch interessant aus. Danke für den Link, so brauch ich selber nicht mehr den Chart prüfen - der VWAP ist mir ja geläufig 🤗
1
Profilbild
@TomTurboInvest auf größere Zeiteinheiten sah es noch so aus, als ob sie noch weiter bis auf circa 2000 $ fallen könnte, um dann erst zu drehen aber im 4 Stunden Chart sieht es so aus, als ob die Gegenbewegung bereits läuft 😇 da die 2000 Dollar ohnehin nicht weit sind, gehe ich gleich um 9:00 Uhr rein
1
Profilbild
Der Name des Indikators würde mich auch interessieren.
1
Profilbild
@Garondt
VWAP/ Institutional Average.
Profilbild
@Garondt das ist der anchored VWAP, den kann ich mir genau da „verankern“ wo es für mich interessant ist. Im Normalfall auf das letzte markante Tief vor dem Trendwechsel. Sieht man beim Chart von Kontron ganz gut. Bei den anderen ist fast zu weit reingezoomt😅
Mit dem VWAP siehst du genau, zu welchen volumengewichteten Preisen sich der Markt seit dem Zeitpunkt, wo du verankerst, positioniert hat. Der VWAP wird auch sehr gerne von institutionellen Anlegern verwendet, kann man auch immer wieder in den SEC files lesen. Die gehen oft auf den Monats oder Quartals VWAP, dh der wird dann immer zu Beginn der Periode ge-resetet. So wie beim Daytrading, wo du den VWAP der Session verwendest. Da siehst du dann wie sich der Markt seit Handelsbeginn des Tages positioniert hat.
1
Profilbild
@Savvy_investor_2000 in TradingView gibt es mehrere Varianten des VWAP - gemeinsam haben sie, dass sie allen den volumengewichteten Durchschnittspreis aller Trades berücksichtigen. Den VWAP der kostenlosen Version kann man zB pro Session, pro Woche, pro Quartal etc. bis zu 10 Jahren einstellen.
Ich verwende den verankerten VWAP, der ist nur im Abo Modell enthalten, ABER den kann man sich halt genau da hinsetzen, wo man ihn für seine Tradingstrategie haben möchte.
Profilbild
@TomTurboInvest
Folge dem Preis, nicht deiner Interpretation.
Profilbild
@Savvy_investor_2000 Richtig!
Warte mal, das ist ja der Witz! Der Preis weiß erst wohin er will, NACHDEM ich meine Interpretation gepostet habe. Wenn ich ihm blind folge, kann er sich nicht entscheiden.
Ich bin die Heisenberg'sche Unschärferelation des Tradings.
Also interpretieren wir weiter, damit der Preis eine Richtung findet😎😂
2
Werde Teil der Community