Was ist eure Meinung zum $EXUS (-0,61 %) mit einem $VWCE (-0,92 %) Gemischt?
Diskussion über EXUS
Beiträge
9Vorstellung und Überlegungen für 2025
Liebe community,
Seit knapp 2 Monaten bin ich nun Mitglied bei getquin und bin begeistert wie lebhaft die Diskussionen und Beiträge sind. Danke an alle, die sich die Zeit nehmen zu bestimmten Themen zu recherchieren und ihr Wissen zu teilen.
Ich möchte gerne die Möglichkeit nutzen mein Portfolio kurz vorzustellen und meine Überlegungen für 2025 teilen.
Ich verwalte nun seit 10 Jahren mein Geldanlagen selber. Angefangen mit ETFs bin ich 2017 in Cryptos eingestiegen (und nach der FTX Pleite und dem Terra Luna Crash wieder ausgestiegen). Und seit einigen Jahren handel ich auch Aktien und nun auch Sachwerte (Ich teste gerade Timeless) . Über die Jahre habe ich mein Portfolio erweitern können.
Aufgrund meiner familiären Pflichten liegt meine monatliche fixe Sparrate derzeit bei 500€. Monatliche Überschüsse parke ich auch dem Tagesgeldkonto und investiere sie wenn ich eine Gelegenheit sehe. Eine gewisse Cash-Quote brauche ich, da wir immer noch am Renovieren sind und daher einfach etwas Bargeld benötigen…
Mein Ziel ist es in 10 Jahren bei mindestens 500.000 € zu sein, so dass ich dann die bestehenden Darlehen auf unserem Haus ablösen kann. Somit müsste ich eine jährliche Rendite von 15% erwirtschaften...
Über die Zeit ist ein ziemlicher Mix von Aktien entstanden. Mein Credo war bisher, dass ich nicht mehr als 1000€ pro Aktie investiere (Ausnahmen gab es trotzdem) und einem Stopp-Loss bei 20% unter Einkaufspreis. Wann der beste Zeitpunkt eines Verkaufs ist, habe ich nicht festgelegt und weiss immer noch nicht welche Strategie hier die beste für mich ist. Daher würde ich mich eher als Hodler bezeichnen...
Nun zu meinen Plänen für 2025.
- Den fixen Wert pro Aktien von 1000€ werde ich kippen und auf 5000€ erhöhen.
- Stopp-Loss bleibt bestehen.
- Sparraten vorerst auf 500€ beibehalten.
- Anzahl der Aktien reduzieren
- Fokus auf Wachstum
Wie könnte ein Sparplan aussehen, den ich auch die nächsten Jahre fortführen würde?
Ein Punkt, der mich stört ist der hohe Anteil der USA Aktien in den Welt-ETFs (Klumpenrisiko) - auch wenn historisch betrachtet hier die meisten Rendite gemacht wurden...
Daher meine Überlegung:
- Besparen eines ETFs mit geringerem oder gar keinem USA Anteil (Aktuell im Portfolio habe ich $GERD (-1,1 %) , dort beträgt der USA Anteil nur 50% - leider mit TER 0.5% recht teuer; oder einen Neustart mit einem $EXUS (-0,61 %) ) (Anteil: 40 %)
- Besparen $MEUD (+0,15 %) (20 %), $FLXI (-0,55 %) (20%), $WSML (-1,32 %) (20%)
- S&P500 oder MSCI USA über die 2xSPYTIPS von @Epi zu regeln (über Einmalzahlungen)
- Ausserdem noch $BTC (+0,77 %) Sparplan von 40€ / Woche aus bestehenden USDC Beständen (LTC Verkäufe aus Dezember) Anmerkung: Cryptoportfolio in Getquin nicht komplett abbildbar da das EARN Binance Wallet nicht angezeigt wird.
Was meint ihr? Macht das Sinn?
Im nächsten Schritt überlege ich mich von Aktien zu trennen?
Von $OBDC (+0 %) würde ich mich wohl trennen, ggfs auch $CSCO (-0,55 %) . Fallen euch noch Aktien oder ETFs auf bei denen eine Verkauf sinnvoll wäre aufgrund geringer Wachstumsaussichten? Das freie Geld würde ich dann ich 3xGtaaa und Aktien wie $ASML (-0,72 %) , $NVDA (-3,63 %) stecken...
Insgesamt bin ich mir noch nicht sicher ob meine Strategie schon ganz rund ist. Habt ihr Idee, Anregungen, Anmerkungen? Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Danke und viele Grüße
Wie bewertet ihr mein Portfolio?
Ich investiere seit 2023 und habe mit vereinzelten Sparplänen von $IWDA, $AVGO und in einen $VUAG. Ich habe Anfang 2024 mein Portfolio umgestaltet und leider den Fehler gemacht, dass ich Sparpläne in drei eigentlich identische ETFs (MSCI World, S&P 500 und einen FTSE All-World). Den Vanguard FTSE All-World habe ich im Dezember 2024 mit 10 Prozent Gewinn verkauft und das Geld in einen FTSE All-World High Dividend investiert.
Im Laufe des Jahres 2024 kamen mehrere Einzeltitel wie Rheinmetall, DHL Group, Allianz, TUI, usw. dazu.
Ich habe mich auch in dem Handel von Derivaten versucht, allerdings ging das schief und in nächster Zeit möchte ich mich von meinen Derivaten im Portfolio verabschieden. Mehrere Einzeltitel, wie Geely Auto, TUI möchte ich verkaufen.
Im Moment laufen folgende Sparpläne:
150 € $IWDA (-1,03 %)
30€ $VHYL (-0,58 %)
30€ $HEMC (+0,28 %)
30€ $EXUS (-0,61 %)
25€ Alphabet (A)
10€ Allianz, Broadcom, Siemens Energy, MasterCard, McDonalds, Altria, Realty Income, PepsiCo, NovoNordisk,
15€ Bitcoin
Mir ist bewusst, dass ich sehr wenig Erfahrung habe und sehr viele Fehler gemacht habe und im Moment sicher auch keine optimale Strategie fahre. Wie bewertet ihr mein Portfolio und habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Also-> ETF sparpläne laufen lassen, Einzelpositionen radikal ausdünnen und Lehren daraus ziehen
Der leicht-gehebelte MSCI World
Insgesamt kann man sagen, dass gemanagte Fonds nach Gebühren über längere Zeiträume Index-ETFs underperformen, wobei es jedoch immer wieder Ausnahmen gibt. Eine dieser Ausnahmen ist der $DE0008491051 (-0,43 %) UniGlobal. Das Geheimnis dahinter? Der Fonds arbeitet mit einem leichten Hebel, wodurch eine Überperformance entsteht. Die Aufteilung des Fonds entspricht jedoch fast dem MSCI World, weshalb man sich die Frage stellen sollte, ob man den UniGlobal nicht mit geringeren Gebühren nachbauen kann.
Genau das hab ich mir auch gedacht und mit Hilfen von 3 ETFs folgendes gebaut:
- 25% $CL2 (-2,59 %) (2x MSCI USA)
- 36,5% $SC0H (-1,2 %) (MSCI USA)
- 38,5% $EXUS (-0,61 %) (MSCI ex USA)
Durch dieses Aufteilung erreicht man, dass man mit einem 1,25x Hebel in den MSCI World investiert, wobei die gewichtete TER bei ca. 0,18% liegt. Mit Hilfe eines Emerging Markets ETFs könnte man zudem auch den MSCI ACWI nachbauen.
Die Strategie verwende ich jetzt seit ein paar Monaten für meinen ETF-Anteil, wobei die Performance auch fast 1,25x der MSCI-World-Performance entspricht. Nachteile bei der Strategie sind jedoch, dass man häufiger mal Rebalancen muss, da aufgrund des Hebels der MSCI USA-Anteil schnell zu groß/ zu klein wird, wobei allein durch Neuinvestitionen das gewollte Verhältnis in der Regel nicht hergestellt werden kann.
Insgesamt bin ich jedoch zufrieden und handhabe das jetzt so, dass ich den Hebel zwischen 1,2 und 1,4 belasse und nur beim Über-/Unterschreiten dieser Grenzen durch Verkäufe eingreife und sonst nur durch Sparpläne die untergewichtete Region verstärke. Allgemein würde ich mir jedoch wünschen, dass ein ETF-Anbieter sich dazu entscheidet, ein 1,25% MSCI World als eigenes ETF-Produkt auf den Markt zu bringen, damit ich mir das Rebalancen sparen kann.
Moin, habe eine Frage zu meinen ETF´s. Aus der Überlegung heraus, die Wahl in den USA abzuwarten und zu schauen was dort passiert, habe ich einen Teil meines Geldes in den $EXUS (-0,61 %) investiert. Gleichzeitig habe ich noch den $EIMI (+0,06 %) und den $SPPW (-0,53 %) .
Damit habe ich eine ausreichende Diversifikation erreicht. Aber ! Der $EIMI (+0,06 %) dümpelt bei ca. 2-3 % herum, wobei der ETF World logischer Weise bei ca. 13 % liegt. Bei dem $EXUS (-0,61 %) muss man wohl noch abwarten. Mir ist bewusst, das der Emerging Market derzeit etwas auf Eis liegt und die Länder alle Ihre Probleme haben.
Würdet ihr umschichten oder lieber abwarten, den Zeit ist Geld !!!
Danke und schöne Weihnachtszeit.......
Investment Entscheidung
Lesezeit ca. 1-2min.
Hallo zusammen. Ich stehe vor einer (für meine Verhältnisse (Bankkaufmann Azubi) „größere“) Investment Entscheidung.
Wie ich bereits vor einigen Tagen gepostet habe, habe ich einen neuen Sparplan eröffnet bzw. eingerichtet welchen ich mtl. mit 250€ bespare.
Für diejenigen, die meinen Sparplan evtl. noch nicht kennen hier nochmal die Daten:
Einzelaktien:
$GOOGL (-2,28 %) - 25€
$AMZN (-2,39 %) - 25€
$CMG (-2,73 %) - 25€
$META (-1,11 %) - 25€
$MSFT (-1,57 %) - 25€
$NVDA (-3,63 %) - 25€
ETFs:
$IWDA (-1,03 %) - 50€
$EXUS (-0,61 %) - 50€
Ich weiß, dass viele, wenn nicht sogar fast alle, Einzelaktien bereits im $IWDA (-1,03 %) enthalten sind. Dennoch ist die Anlage in die jeweiligen Aktien beabsichtigt.
Nun stehe ich vor 2 Entscheidungen:
Zum einen: Ich habe 1000€ überflüssiges Geld auf meinem Girokto. liegen und will diese investieren. Nun ist die Frage worin? und wieviel? Macht es eher sinn alles in die ETFs zu stecken oder nur einen Teil in die ETFs einen Teil in Einzelaktien? Oder alles nur in Einzelaktien und auch da welche?
Die zweite Sache: Wann soll ich investieren?
Momentan ist viel los auf der Welt.
Dadurch, dass ca. 90% meiner Besparungen in US Aktien einfließen mache ich mir doch eher sorgen über eine Anlage momentan in den US Markt. Zumindest bis der Iran-Israel Konflikt nicht geklärt worden ist.
Ich sehe bei einer Eskalation dieses Krieges eine gewisse Gefahr in der Wirtschaft der USA welche eine Inflation verursachen könnte.
Dazu kommen noch die Präsidentschaftswahlen usw.
Gerne höre ich Kritik bzw. Korrekturen zu meinen Aussagen. Möglicherweise liege ich ja auch komplett falsch.
Ich bedanke mich jedenfalls für die Hilfe im voraus!🫡💸
- Zweitbeste Zeitpunkt, um anfangen zu investieren => Heute
Die Erfolgsbilanz des Aktienmarktes hat gezeigt, dass es nicht darauf ankommt, wann man zu investieren beginnt, sondern wie lange man bereits investiert ist.
Egal was auf der Welt passiert.
Die 90% in der US würde ich in Frage stellen: es ist zu meiner Geschmack viel zu hoch.
Was ist eure Meinung zum neuen ETF $EXUS (-0,61 %) ?
Meiner Meinung nach, würde er eine sehr gute Ergänzung abbilden, gerade wenn man stark in US Einzelaktien investiert ist.
Da der neue ex-USA ETF jetzt auch über Lang & Schwarz handelbar ist, hab ich heute meine Sparpläne geändert. Nach und nach werde ich jetzt den FTSE AW und S&P 500 umschichten, um die gewünschte Verteilung zu erreichen.
Statt 100% FTSE AW bespare ich jetzt:
63% MSCI USA $SC0H (-1,2 %)
27% MSCI World ex USA $EXUS (-0,61 %)
10% MSCI EM $XMME (+0,28 %)
Das entspricht jetzt in etwa der Verteilung des FTSE AW. Langfristig werde ich aber in für mich günstigen Situationen den MSCI USA in einen 2x gehebelten tauschen.
Falls jemand für einen der oben genannten ETFs eine bessere Alternative kennt, gerne hier in die Kommentare schreiben :)
MSCI World ex USA ETF $n/a (-0,61 %)
Seit ein paar Tagen gibt es nun einen ETF, der den MSCI World ex USA Index abbildet von Xtrackers mit einer TER von nur 0,15%.
Meiner Meinung kann dieser ETF für viele Leute interessant sein, da man so relativ einfach den US-Anteil im Depot besser steuern kann. Dabei könnte dann eine Kombination aus MSCI USA und diesem ETF einen reinen World-ETF ersetzen.
Eine andere Möglichkeit diesen ETF zu verwenden wäre auch wieder in Kombination mit dem MSCI USA, wobei man zu günstigen Zeitpunkten diesen durch den 2x MSCI USA ETF ersetzt, um so von einem längeren Bull-Market zu profitieren.
Dieser ETF ist leider bisher noch nicht bei gettex/LS handelbar, sollte aber wahrscheinlich in den nächsten Tagen/Wochen dort gelistet werden.
MSCI World ex USA ETF $n/a (-0,61 %)
Seit ein paar Tagen gibt es nun einen ETF, der den MSCI World ex USA Index abbildet von Xtrackers mit einer TER von nur 0,15%.
Meiner Meinung kann dieser ETF für viele Leute interessant sein, da man so relativ einfach den US-Anteil im Depot besser steuern kann. Dabei könnte dann eine Kombination aus MSCI USA und diesem ETF einen reinen World-ETF ersetzen.
Eine andere Möglichkeit diesen ETF zu verwenden wäre auch wieder in Kombination mit dem MSCI USA, wobei man zu günstigen Zeitpunkten diesen durch den 2x MSCI USA ETF ersetzt, um so von einem längeren Bull-Market zu profitieren.
Dieser ETF ist leider bisher noch nicht bei gettex/LS handelbar, sollte aber wahrscheinlich in den nächsten Tagen/Wochen dort gelistet werden.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche