Ich hatte hier https://getqu.in/wtMaho/ eine Investition Reserve beschrieben mit der man eine Überrendite erwirtschaften kann, bei ähnlicher oder geringerer Volatilität als der Gesamtmarkt.
Ganz stark verkürzt:
Wir halten 20% in Cash Anleihen und Gold und fangen in Rücksetzen an, parametrisiert mit steigendem Hebel zu kaufen.
Was hat sich seit dem letzten Post verändert?
1. Alle US-Anleihen und US-Dollar Cash ist aus dem Portfolio geflogen, die Unsicherheiten um den Mar-a-Lago Accord sind einfach zu groß, im Verhältnis zur Chance ein paar Prozente Währungsgewinne mitnehme zu können.
2. Da (zurecht) angemerkt wurde, dass die Strategie etwas kleinteilig ist habe ich mich dafür entschieden ein paar kleine Anpassungen vorzunehmen.
Die inflationsindexierten Staatsanleihen haben das Depot verlassen. Bei längerem Nachdenken reichen Geldmarktfonds und langlaufende Bonds als Inflationsausgleich komplett aus. (danke für den Einwand @SchlaubiSchlumpf )
Somit sieht die Investmentreserve folgendermaßen aus:
-------------------------------------------
EURO
30,0% Money Market $CSH2 (-0,05 %)
30,0% German Gov. Bonds 7+Y $X03G (-0,5 %)
-------------------------------------30%
Swiss Franc
20,0 % Swiss Gov.Bonds 7-10Y $CH0440081393 (+0,37 %)
-------------------------------------20%
Gold
20,0% Gold $EWG2 (-2,95 %)
-------------------------------------20%
==========100%==========
3. Auf dem Weg gegen Süden, wurde das Portfolio jetzt schon 2 mal rebalanced.
Das heißt konkret es wurden Anleihen Verkauft und der $VWCE (-0,55 %) nachgekauft damit das 80/20 Verhältnis gewahrt bleibt.
Der $ACWI in USD hat heute die Schwelle von 10% zu seinem Allzeithoch durchbrochen, wodurch die erste noch gehebelte Position aufgebaut worden ist.
Gekauft wurden:
2,5% MSCI World Ex USA $EXUS (-1,73 %)
1,0% MSCI USA 2x $CL2 (-1,97 %)
Somit sind die ersten 17,5% unserer Investmenreserve investiert.
Der nächste kauf wird getätigt wenn der $ACWI 20% vom ATH entfernt ist, dies wäre dann bei ca. $100,00
