3Wo.·

FTSE All World oder Ex-USA

Seid gegrüßt,


mir stellt sich eine Frage bezüglich des Währungsrisiko im ETF.

Da der Dollar bekanntlich die Währung der Welt ist und fast überall gehandelt wird, besteht ein großes Währungsrisiko.

Ich weiß, dass man auf lange Sicht investieren, Rücksetzer und andere Risiken in kauf nehmen sollte.

Es besteht in dem World oder Allworld ein größeres Klumpenrisiko der Amerikaner.

Der Ex USA ETF $EXUS (-5,25 %) besteht zu 50% aus Europa und die Währung ist mit fast 30% in Euro und 6% in Dollar beziffert.

Macht es Sinn diesen ETF in der aktuellen Situation zu Kaufen(noch kein Portfolio vorhanden) + zusätzlich einen S&P500 $CSPX (-5,42 %) , zum späteren Zeitpunkt, wenn es mit dem Dollar wieder besser läuft ?

Oder doch den simplen Allworld "mit Augen zu und durch" ?


Vielen Dank, für die gewohnten qualifizierten Antworten :)

1
6 Kommentare

Profilbild
Ich mache mir da keine Sorgen und investiere weiter wie bisher.

Politische Börsen haben grundsätzlich kurze Beine.

Trotzdem ist es richtig, dass man sich die Währungsverteilung anschaut.

Wie sehen die Währungen bei dir momentan im Portfolio aus?

Ich bin bei 55% USD und 15% EUR.
Der Rest sind andere Währungen wie CAD, HKD, JPY und Co.

Wann willst Du abschätzen, wann es mit dem USD wieder besser läuft, um entsprechend zu investieren?
Für mich liest es sich etwas wie gewolltes Market Timing, was in der Regel nicht funktioniert.
2
Profilbild
Erstmal vielen Dank für dein Feedback 😉

Ich hatte vor längerer Zeit schon einmal einen Beitrag geschrieben, wo es um das Portfolio der Eltern ging..bis jetzt ist nicht viel passiert, jetzt sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Die beiden haben aktuell nur Rheinmetall als Einzelaktie im Depot, jetzt soll ein ETF dazukommen, für eine langfristig breit aufgestellte Anlage.

Wenn der Dollar wieder bei 1,02€ steht, könnte man sagen, dass es sich wieder ohne großen Währungsverlust lohnt in Dollar zu kaufen.
Den Punkt X trifft man dann bestimmt nicht beim Einstieg, aber besser als 1,10€ Wechselkurs😑.

Also wäre trotzdem der Allworld mit 67% 🇺🇸 Währung deiner Meinung nach besser ?🧐
Profilbild
@Mark777 Bei den 67% USD würde ich mir auch keine Sorgen machen.
Anders wäre es, wenn man 80 oder 90% USD im Portfolio hat.
Aber ähnlich würde es mir auch mit 80% JPY oder EUR gehen. :)

Ich verlasse mich da viel auf die Manager der ETFs und der leitenden Indices, was das Balancing angeht, denn die haben mehr Ahnung von dem Spaß und auch Zugriff auf andere Datenquellen, um entsprechenden Risiken abzuschätzen oder Prognosen zu erstellen.
1
Profilbild
Du solltest dir keine Sorgen wegen der Währungen machen: wenn eine Währung schwächer wird, dann steigen die Aktienkurse. Diese Effekte gleichen sich über Zeit aus. Du solltest dir Sorgen machen, wenn du nur S&P 500 hast, da dieser Index sehr überbewertet ist. Er kann sich ohne weiteres halbieren. Deshalb ist eine Investition in MSCI Ex USA (IE0006WW1TQ4) sogar sehr sinnvoll! Ich habe es auch gemacht.
1
Profilbild
Grade jetzt lohnt sich doch eine Shoppingtour an der US-Börse.
1
Profilbild
Wenn ich mit meinem Portfolio neu anfangen könnte würde ich bestimmt wie du vorgeschlagen investieren: 1 ETF auf den S&P 500 und 1 ETF auf den MSCI World exUSA. Bespart beides, keine verkehrte Idee
1
Werde Teil der Community