$7936 (+2,93 %) was ist bei Asics los? Wieso ist die Aktie 16% im Plus?
Asics
Price
Diskussion über 7936
Beiträge
6Das waren 2024 die zehn erfolgreichsten CEOs für Aktionäre
Hallo meine Lieben,
einen großen Beitrag wie erfolgreich ein Unternehmen ist, trägt der CEO.
Ein CEO spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Studien zufolge beeinflusst die Leistung eines CEOs die Unternehmensleistung maßgeblich, wobei Schätzungen von bis zu 45% reichen. Ein effektiver CEO kann durch seine strategische Ausrichtung, Führungsqualitäten und Entscheidungen den Unternehmenswert steigern, während schlechte Führung zu Stagnation oder sogar zum Niedergang führen kann.
Hier sind einige Aspekte, wie ein CEO zum Unternehmenserfolg beiträgt:
Strategische Ausrichtung:
Der CEO legt die langfristige Vision und Strategie des Unternehmens fest und sorgt dafür, dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden.
Führung und Motivation:
Ein guter CEO motiviert und führt die Mitarbeiter, schafft eine positive Unternehmenskultur und fördert die Zusammenarbeit.
Entscheidungsfindung:
Der CEO trifft wichtige Entscheidungen, die das Unternehmen voranbringen, sei es in Bezug auf Produkte, Märkte oder Investitionen.
Kommunikation:
Der CEO ist das Sprachrohr des Unternehmens und kommuniziert sowohl intern als auch extern, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen.
Krisenmanagement:
Ein fähiger CEO kann in Krisensituationen schnell und effektiv reagieren, um Schaden vom Unternehmen abzuwenden.
Ein CEO-Wechsel kann erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben, sowohl positiv als auch negativ. Wenn ein neuer CEO mit einer klaren Vision und einem effektiven Führungsstil antritt, kann dies zu einem deutlichen Aufschwung führen, während ein Wechsel zu einer weniger fähigen Führungskraft zu Problemen führen kann.
Die Rolle des CEOs ist somit von großer Bedeutung für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Ein guter CEO ist mehr als nur ein Manager; er ist ein Visionär, ein Anführer und ein Krisenmanager, der das Unternehmen durch alle Höhen und Tiefen führt.
Meine Lieben, welches sind eure Lieblings CEO s?
Und kennt ihr überhaupt die Unternehmenslenker eurer Investments?
Ich muss zugeben ich kenne nicht Alle 59. 🙈🙈
Aber vielleicht ist ja einer eurer CEO s bei den 10 aus dem Jahr 2024.
Um die zehn erfolgreichsten CEOs des Jahres für Aktionäre zu ermitteln, hat das Wirtschaftsmedium „The Economist“ eine Liste der Chefs erstellt, bei denen die Gesamtrenditen für Aktionäre im Vergleich zum Durchschnitt der börsennotierten Unternehmen im S&P Global 1200 besonders hoch lag. Der S&P Global 1200 umfasst die wertvollsten Unternehmen außerhalb Chinas und Indiens. Die Angaben basieren auf Daten von „Bloomberg“ und wurden zwischen Januar und dem 19. Dezember 2024 erhoben.
10. John-Christophe Tellier (UCB) $UCB (-1,53 %)
Jean-Christophe Tellier ist der CEO von UCB, einem global tätigen biopharmazeutischen Unternehmen mit Sitz in Brüssel. UCB ist auf die Entwicklung von Therapien für Menschen mit schweren Erkrankungen spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Immunologie.
Im Jahr 2024 sorgte die Einführung des entzündungshemmenden Medikaments Bimzelx in den USA für einen hohen Kursanstieg. UCB hat somit im betrachteten Zeitraum eine um 133 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
9. Rick Smith (Axon Enterprise). $AXON (+0,14 %)
Rick Smith ist der Gründer und CEO von Axon Enterprise, einem Technologieunternehmen, das Lösungen für die öffentliche Sicherheit entwickelt. Ursprünglich 1993 als Taser International gegründet, machte sich das Unternehmen mit der Entwicklung von Elektroschockgeräten einen Namen, die weltweit von Polizeibehörden genutzt werden.
Obwohl es immer wieder Berichte über eine toxische Arbeitsplatzkultur bei Axon gibt, hat das Unternehmen ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Beflügelt wurde der Kursanstieg durch die Äußerung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der die US-Bundespolizei weiter militarisieren will. Axon Enterprise hat 2024 eine um 149 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
8. Tyler Glover (Texas Pacific Land). $TPL (-3,89 %)
Tyler Glover ist der CEO von Texas Pacific Land Corporation (TPL), einem der größten privaten Landbesitzer in Texas und ein einflussreiches Unternehmen in der Energie- und Immobilienbranche. TPL besitzt Millionen von Hektar Land in Westtexas, insbesondere im Permian Basin, einer der produktivsten Öl- und Gasregionen. 2024 stieg der Kurs des Unternehmens aufgrund der Erwartungen an, dass der hohe Energieverbrauch von KI-Rechenzentren das Geschäft ankurbeln wird. Texas Pacific Land hat im untersuchten Zeitraum eine um 158 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
7. Geir Haoy (Kongsberg). $KOG (-1,59 %)
Geir Haoy ist der CEO von Kongsberg Gruppen, einem norwegischen Technologieunternehmen, das in verschiedenen Branchen tätig ist, darunter Verteidigung, Raumfahrt, Schifffahrt, Öl und Gas sowie digitale Lösungen. 2024 hat das Unternehmen von den steigenden Aufträgen für Waffensysteme profitiert. So erzielte CEO Haoy für seine Aktionäre 2024 eine um 174 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
6. Yasuhito Hirota (Asics). $7936 (+2,93 %)
Yasuhito Hirota ist der CEO von Asics, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sportbekleidung und -schuhe, das besonders für seine Lauf- und Trainingsschuhe bekannt ist. In diesem Jahr konnte besonders ein Modell für das Unternehmen Erfolge verbuchen: Onitsuka Tiger.
Der Schuh liegt durch Beiträge in den sozialen Medien im Trend und verbucht hohe Absatzzahlen. Asics hat im untersuchten Zeitraum somit eine um 176 Prozent höhere Gesamtrendite für die Aktionäre erzielt als der Durchschnitt im S&P 1200.
5. Seiji Izumisawa (Mitsubishi Heavy Industries)
Seiji Izumisawa ist der CEO von Mitsubishi Heavy Industries (MHI), einem japanischen Industriekonzern, der in einer Vielzahl von Sektoren tätig ist, darunter Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Schiffsbau, Maschinenbau und Verteidigung. Izumisawa hat die Stärken des Unternehmens gebündelt – und sich vorwiegend auf die Bereiche Energie und Verteidigung fokussiert. In diesem Jahr erzielte er für seine Aktionäre eine um 177 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt der Unternehmen im S&P 1200.
4. Jensen Huang (Nvidia). $NVDA (-1,35 %)
Jensen Huang ist der Mitbegründer und CEO von Nvidia, einem führenden Unternehmen im Bereich Grafikprozessoren (GPUs) und Künstliche Intelligenz (KI). Unter seiner Leitung hat sich Nvidia von einem Hersteller von Grafikchips für Computer zu einem globalen Technologieriesen entwickelt, der auch Lösungen für KI, Deep Learning, Cloud-Computing und selbstfahrende Autos anbietet.
Das rasante Wachstum infolge des KI-Hypes verlangsamte sich in diesem Jahr. Die hohen Erwartungen der Analysten wurden nicht ganz erfüllt. Trotzdem konnte Huang für seine Aktionäre 2024 eine um 180 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200 erzielen.
3. Jim Burke (Vistra). $VST (-3,47 %)
Jim Burke ist der CEO von Vistra, einem Unternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Sitz in Irving, Texas. Vistra ist in der Stromerzeugung und -verteilung tätig und betreibt ein breites Portfolio an Energieanlagen, darunter Gas-, Kohle-, Wind- und Solarkraftwerke.
Ähnlich wie bei Texas Pacific Land profitierte sein Unternehmen vom steigenden Energieverbrauch aufgrund der KI-Rechenzentren. 2024 erzielte er eine um 288 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
2. Christian Bruch (Siemens Energy). $ENR (-2,45 %)
Christian Bruch ist der CEO von Siemens Energy, einem globalen Unternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Technologien für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung spezialisiert ist. Siemens Energy entstand 2020 als eigenständiges Unternehmen aus der Abspaltung des Energiebereichs von Siemens.
2024 erholte sich das Unternehmen, nachdem Siemens Energy 2023 einen Verlust von mehr als 4,5 Milliarden Euro verzeichnet hatte. Die Bundesregierung bürgte in Milliardenhöhe für das gebeutelte Unternehmen. 2024 erzielte Siemens Energy durch die Erholung der Aktie eine um 312 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
1. Alex Karp (Palantir). $PLTR (-2,41 %)
Alex Karp ist der Mitbegründer und CEO von Palantir, einem Unternehmen, das auf Datenanalyse- und Softwarelösungen spezialisiert ist. Palantir wurde 2003 gegründet und bietet Plattformen zur Analyse großer Datenmengen, die hauptsächlich von Regierungsbehörden, aber auch von Unternehmen in verschiedenen Sektoren genutzt werden – und umstritten sind.
2024 ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens von 36 Milliarden US-Dollar auf über 180 Milliarden US-Dollar angestiegen. Im September wurde Palantir in den S&P 500 Index der wertvollsten Unternehmen der USA aufgenommen. 2024 erzielte Palantir somit eine um 322 Prozent höhere Gesamtrendite als der Durchschnitt im S&P 1200.
Einige CEOs hätte ich hier auch so erwartet, doch es gibt für mich auch ein paar die ich nicht erwartet hätte.
Investiert bin ich in Siemens Energy, Vistra und NVIDIA
UCB hat es leider von der Watch nicht in mein Depot geschafft.
Hoffe die Vorstellung der CEOs hat euch gefallen.
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/ranking-die-besten-ceos-fuer-aktionaere-im-jahr-2024/

Aktienvorstellung ASICS
Mit dem Comeback der Dad-Sneaker gewinnt $7936 (+2,93 %) ASICS wieder an Relevanz – eine Aktie, die aus technologischer Expertise und starkem Lifestyle-Potenzial ein spannendes Investment darstellt.
Darum spannend
- Performance-Kern: Etwa 50 % des Umsatzes kommen aus technisch führenden Laufschuhen mit GEL-Dämpfung – nach wie vor eines der Aushängenschilder der Branche.
- Lifestyle-Momentum: Die Onitsuka Tiger-Kollektionen und der „Dad Sneaker“-Trend haben ASICS zuletzt massiv ins Rampenlicht katapultiert. Wenn man heute bei Zalando oder in Sneaker-Foren stöbert, sieht man kaum noch andere Marken.
- Digitale Expansion: E-Commerce-Umsatz legt zweistellig zu, Direkt- und Online-Vertrieb sind zentrale Wachstumstreiber.
- Globale Präsenz: Europa und Nordamerika bringen gemeinsam über 50 % des Umsatzes, China und Südostasien wachsen rasant nach.
Hard Facts
- Marktkapitalisierung: ≈ 2,4 Mrd. USD (¥ 345 Mrd.) – etablierte Mid-Cap mit solider Bilanz
- FY 2024:
- Umsatz + 18,9 % auf ¥ 678,5 Mrd.
- Nettogewinn + 80,9 % auf ¥ 63,8 Mrd.
- KGV (TTM): ~ 22× – unterhalb von Nike, jedoch über Skechers
- Free Cash Flow-Marge: 9,4 % – starke Cash-Generierung
- Dividendenrendite: ≈ 1,2 % – moderate Ausschüttung bei gesundem Wachstum
Trendbeobachtung & Perspektive
- In den letzten Monaten sehe ich überall ASICS-Modelle: Ob auf Instagram-Feeds, in Sneaker-Shops oder bei Freunden – der „Dad Sneaker“-Hype kehrt zurück.
- Großes Potenzial, dass ASICS von diesem Revival nachhaltig profitiert: Die Kombination aus Retro-Look und technischem Hintergrund spricht sowohl Mode-Community als auch Lauf-Enthusiasten an.
- Mein Eindruck als junger Konsument: Diese Trendwende ist nicht nur kurzfristiges Phänomen, sondern könnte einige Jahre anhalten, da die Industrie zunehmend auf Komfort und Nostalgie setzt.
Risiken
- Trendzyklus: Modezyklen können schnell kippen – sollte der „Dad Sneaker“-Boom abebben, könnte ASICS kurzfristig stärker unter Konkurrenzdruck geraten.
- Wettbewerb: Nike, Adidas, On und Newcomer drängen ebenfalls in den Sneaker-Lifestyle-Markt.
- Währungs- und Kostenrisiken: Starkes Engagement im Yen sowie steigende Rohstoff- und Logistikkosten könnten Margen drücken.
Fazit
$7936 (+2,93 %) steht für eine gelungene Symbiose aus Performance-Technologie und stylischem Retro-Design. Wer an Marken glaubt, die Tradition, Innovation und Modetrends verbinden, sollte diese Aktie auf die Watchlist setzen – natürlich mit einem Auge auf mögliche Modetrend-Schwankungen. 🚀👟
Deine Meinung?
Wie schätzt ihr den „Dad Sneaker“-Boom ein: Kurzfristiger Hype oder langfristiges Comeback?


Dumme Fragen zur Ablenkung
#split
Ich bin jetzt seit Ende 2022 am Markt aktiv mit zwischenzeitlichen Investment Pausen. Seit dieser Zeit habe ich 2 Aktiensplits mitgemacht, einmal mit $7936 (+2,93 %) asics und einmal mit $NOVO B (+0,77 %) novo Nordisk, da momentan alles Crasht und ich selbst es nicht mehr lesen und hören kann wollte ich mal fragen, was für ein Gefühl löst so ein Aktiensplit bei euch aus ?
Für mich fühlt es sich irgendwie ganz gut an, klar das Geld perse hat sich nicht vermehrt oder ähnliches, ich bin jedoch etwas flexibler für etwaige Verkäufe geworden (kleinere tranchen)
Grüße und vielleicht mal etwas Ablenkung :)
Das große Sportartikelhersteller Quadrell
Hallo meine Lieben,
immer wieder sehe ich hier die Nachfragen nach dem größten Sportartikelhersteller der Welt
nike $NKE (+0,54 %) .
Doch schauen wir einmal darauf wer das Rennen bei der Performance in der Historie gemacht hat. Dann entdecken wir ein ganz überraschendes Bild. Und können sogar in der 5 Jahres Ansicht einen Tenbagger entdecken. Welches mit Abstand der Japanische Sportartikelhersteller Asics $7936 (+2,93 %) wäre.
5Jahres Performance
Asics +1078,79%
Anta +84,53%
Adidas. +27,55%
Nike. +1,72%
Die drei anderen Hersteller liegen mit Abstand zurück.
$ADS (-0,69 %)
$2020 (-0,6 %)
$NKE (+0,54 %)
Aber das war Vergangenheit, und deshalb habe ich Euch mal die Multiples zum Vergleich in einer Exel aufgeführt.
Hier fällt mir auf, dass Adidas beim Gewinnwachstum vorne liegt, und dadurch beim Forward KGV sogar unterhalb von Nike liegt. Obwohl das momentane KGV bei adidas am höchsten ist und für viele eher kein Kaufargument wäre.
Bei dem Chinesischen Hersteller Anta beeindruckt mich die hohe Ebit Marge, womit man es schafft trotz niedrigerer Umsätze beim Gewinn an adidas heranzukommen.
Natürlich kommt hier dann sofort die Frage auf, unter welchen Arbeitsbedingungen hier vielleicht produziert wird. Aber das wäre wohl ein separates Thema.
Meine Lieben welches ist Euer Favorit, mischt Ihr vielleicht jetzt noch einmal die Karten ganz Neu. Und hätte jemand bei den Japanern diese Performance erwartet, geht es hier vielleicht sogar so weiter?
Eure Meinung ist mir sehr wichtig, lasst uns diskutieren.



+ 1

Nike ist immer noch "King of the Hill" (mit Abstand)
Umsätze ausgewählter Wettbewerber von Nike $NKE (+0,54 %) :
Nike(USA): 49,0 Mrd. $, -8% im letzten Quartal zum Vorjahr, $NKE (+0,54 %)
Adidas*(Deutschland): 24,6 Mrd. $, +7%, $ADS (-0,69 %)
Lululemon**(USA): 10,2 Mrd. $, +9%, $LULU (+0,64 %)
VF Corporation**(USA): 9,9 Mrd. $, +2%, $VFC (+0,32 %)
Anta Sports*(China): 9,7 Mrd. $, +14%, $2020 (-0,6 %)
Puma*(Deutschland): 9,3 Mrd. $, +0%, $PUM (-0,22 %)
Skechers**(USA): 8,7 Mrd. $, +13%, $SKX (-0,41 %)
New Balance*(USA): 7,8 Mrd. $, nicht börsennotiert
Under Armour*(USA): 5,4 Mrd. $, -6%, $UAA (+5,62 %)
Deckers Brands**(USA): 4,6 Mrd. $, +17%, $DECK (-0,2 %)
ASICS*(Japan): 4,1 Mrd. $ , +16%, $7936 (+2,93 %)
Li Ning*(China): 3,9 Mrd. $, +2%, $2331 (-0,89 %)
On Holding**(Schweiz): 2,5 Mrd. $, +32%, $ONON (+1,84 %)
Nike ist trotz aller Probleme immer noch doppelt so groß wie Adidas und in etwas so groß wie seine vier größten Hauptkonkurrenten (Adidas, Anta Sports, Puma, New Balance) zusammen.
Die Nike-Aktie befindet sich gerade in einem 60% Drawdown (der stärkste seit 25 Jahren) und liegt in etwa auf dem Niveau des COVID-19-Tiefs im März 2020.
Attraktives Chance-Risiko Verhältnis?
Ist Nike für dich ein Buy, Hold oder Sell?
*Hauptkonkurrent
**Konkurrent in bestimmten Segmenten
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche