3Wo.·

Cyber Security – die Rüstung der Zukunft

Hallo liebe Getquin Community,


ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit dem Thema Cyber Security und dessen fundamentaler Bedeutung in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Technologie, Energie, Rüstung & Defense, E-Commerce, Software, Versicherungen, Industrie, Versorgung, Rohstoffe, Banken, Fintech, Holdings, Krypto und Blockhain beschäftigt. Dabei habe ich mir die großen Player, die Hidden Champions sowie die essenziellen Schaufelhersteller der Branche genauer angesehen. Mein Ziel war es, ein möglichst umfassendes Bild über die unterschiedlichen Ebenen dieser Industrie zu gewinnen.

attachment

Sollte ich wichtige Aspekte übersehen oder etwas nicht ganz richtig eingeordnet haben, freue ich mich auf eure Hinweise und spannende Ergänzungen @Tenbagger2024
@Multibagger
@Simpson
@Vegasrobaina . Gemeinsam können wir das Thema noch besser verstehen und voneinander lernen.


Lasst gerne ein 👍 da. Ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Investments 🚀


Auf Wunsch von @Multibagger habe ich in jedem Sektor nachträglich meinen persönlichen Favoriten ergänzt. Dabei verfolge ich einen Anlagehorizont von fünf bis zehn Jahren. Neben den Quartalszahlen standen für mich vor allem die langfristigen Wettbewerbsvorteile und die Stärke des jeweiligen Burggrabens im Vordergrund.


Beitrag:


Cybersecurity entwickelt sich vom Randthema zum Fundament globaler Märkte. Ob Gesundheitswesen, Banken, Versorgung, Rüstung & Defense, Energie, Industrie oder die digitale Infrastruktur für Künstliche Intelligenz und Blockchain, überall steigt der Bedarf an Schutzmechanismen. Während die großen Player wie $PANW (-0,32 %) Palo Alto Networks, $CRWD (+1,28 %) CrowdStrike oder $ZS (+3,13 %) Zscaler im Fokus stehen, treten zunehmend spezialisierte Anbieter auf, die in ihren Nischen essenziell sind und oft überproportionales Wachstumspotenzial besitzen. Hidden Champions wie $SECT B (+0,94 %) Sectra im Healthcare Sektor, $NCNO (-0,83 %) nCino bei Banken oder $ESTC (+0,67 %) Elastic im Rechenzentrum zeigen, dass Cybersicherheit längst ein diversifiziertes Ökosystem ist. Ergänzend darf man die Schaufelhersteller nicht übersehen, also jene Unternehmen die die technologische Basis liefern. Dazu zählen Chiphersteller wie $NVDA (-0,07 %) , $INTC (+3,32 %) Intel oder $AMD (-1,37 %) AMD, Rechenzentrumsbetreiber wie $EQIX (+0,69 %) Equin$DLR (+0,11 %) Digital Realty sowie Software- und Infrastrukturprovider wie $ESTC (+0,67 %) Elastic, $DDOG (+1,88 %) Datadog oder $ANET (-0,69 %) Arista Networks, ohne deren Technologie die Lösungen der Security-Anbieter nicht skalierbar wären. Die Kapitalmärkte reagieren darauf mit Bewertungsaufschlägen, da die Abhängigkeit von sicheren Infrastrukturen vergleichbar ist mit der Elektrifizierung im 20. Jahrhundert. Anleger stehen nun vor der Frage, ob sie die etablierten Marktführer bevorzugen oder in kleinere Unternehmen investieren, die unter dem Radar fliegen, aber möglicherweise die eigentlichen Gewinner von morgen sein könnten.


🔑Takeaway:

Cybersecurity ist kein isolierter Trend, sondern ein zentraler Investmentfaktor quer durch alle Branchen vom Krankenhaus bis zum Rechenzentrum vom Zahlungsverkehr bis zur Kryptoplattform.


Gesundheitswesen


Große Player:

$PANW (-0,32 %) Palo Alto Networks (PANW), $FTNT (+1,02 %) Fortinet (FTNT), $CHKP (+0,11 %) Check Point (CHKP), $CRWD (+1,28 %) CrowdStrike (CRWD), $S (+0,16 %) SentinelOne (S), $CYBR (-0,33 %) CyberArk (CYBR), $ZS (+3,13 %) Zscaler (ZS), $NET (-1,23 %) Cloudflare (NET), $AKAM (-0,17 %) Akamai Tech. (AKAM)

– Kernanbieter für Firewalls, Zero Trust, Endpoint und Web-Security


Meine Top 2 Empfehlung in diesem Sektor sind $ZS (+3,13 %) Zscaler globale Zero Trust Exchange, riesige Eintrittsbarriere, da Infrastruktur weltweit aufgebaut ist und $PANW (-0,32 %) All-in-One-Plattform, extrem hohe Kundenbindung, schwer zu ersetzen + Übernahme des Unternehmens $CYBR (-0,33 %)


Hidden Champions:

$SECT B (+0,94 %) Sectra (SECT-B.ST) – sichere Bildgebung & Healthcare-Security

$VRNS (+1,27 %) Varonis Systems (VRNS) – Schutz sensibler Patientendaten

Imprivata (privat, Partnerschaften mit börsennotierten Playern) – Identitätsmanagement für Kliniken


Meine Top Empfehlung
$SECT B (+0,94 %) Nischenführerschaft in Healthcare-Security & Medizintechnik


Schaufelhersteller:

$NVDA (-0,07 %) Nvidia (NVDA), $INTC (+3,32 %) Intel (INTC), $AMD (-1,37 %) AMD (AMD) – Chips & Rechenpower für Security-Appliances

$EQIX (+0,69 %) Equinix (EQIX), $DLR (+0,11 %) Digital Realty (DLR) – Rechenzentrumsinfrastruktur für Klinikdaten

$ESTC (+0,67 %) Elastic (ESTC), $DDOG (+1,88 %) Datadog (DDOG) – Basissoftware für Monitoring & Analytics


Meine Top 2 Empfehlungen sind $NVDA (-0,07 %) – GPUs, Quasi-Monopol im High-End-Compute und $EQIX (+0,69 %) – global größter Colocation-Anbieter, enorme Wechselkosten


🔑 Takeaway Gesundheitswesen

Gesundheitsdaten sind hochsensibel und Kliniken stark von Ransomware bedroht. Neben großen Security-Anbietern gewinnen Hidden Champions wie Sectra oder Varonis an Bedeutung, da sie direkt an der Schnittstelle von Patientendaten und Medizingeräten absichern.


Technologie, Rechenzentren & KI, Telekommunikation


Große Player:

$ZS (+3,13 %) Zscaler (ZS), $S (+0,16 %) SentinelOne (S), $CHKP (+0,11 %) Check Point (CHKP)

– Schutz für Cloud- und KI-Umgebungen


Meine Top Empfehlung $ZS (+3,13 %) – globale Zero Trust Exchange, kaum kopierbar


Hidden Champions:

$ESTC (+0,67 %) Elastic (ESTC) – Security-Analytics

$ANET (-0,69 %) Arista Networks (ANET)

- Netzwerkswitches für Rechenzentren


Meine Top Empfehlung $ANET (-0,69 %) – High-End-Switches, Hyperscaler-Kunden


Schaufelhersteller:

$EQIX (+0,69 %) Equinix (EQIX), $DLR (+0,11 %) Digital Realty (DLR)

– Rechenzentrumsinfrastruktur

$NVDA (-0,07 %) Nvidia (NVDA), $INTC (+3,32 %) Intel (INTC), $MRVL (-0,95 %) Marvell Tech.  (MRVL)

– Chips & Rechenpower für AI und Security


Meine Top 2 Empfehlung $NVDA (-0,07 %) – GPUs, Quasi-Monopol im High-End-Compute und $EQIX (+0,69 %) – global größter Colocation-Anbieter, enorme Wechselkosten


Besondere Player Telekommunikation

$AKAM (-0,17 %) Akamai Tech. (AKAM) & Cloudflare (NET) – sichern Traffic und Mobile-Daten

$RDWR (+0,88 %) Radware (RDWR) – DDoS-Schutz für Telcos

$CSCO (-1,06 %) Cisco (CSCO) – Netzwerk-Security für Carrier

$CLAV (-0,12 %) Clavister Holding AB (CLAV) - durch SD-WAN und Carrier-Security


Meine Top Empfehlung $AKAM (-0,17 %) – etabliertes CDN + Security


🔑 Takeaway Technologie, Rechenzentren & KI

Rechenzentren und KI-Plattformen sind das Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Zero Trust und Cloud-Security von Zscaler oder SentinelOne treffen hier auf Schaufelhersteller wie Equinix oder Nvidia, die mit Infrastruktur und Chips unverzichtbar sind.


Energie


Große Player:

$FTNT (+1,02 %) Fortinet (FTNT, NASDAQ) – OT/ICS-Security für Stromnetze und Kraftwerke

$PANW (-0,32 %) Palo Alto Networks (PANW, NASDAQ) – Zero Trust & Netzwerkschutz für Energieversorger

$CHKP (+0,11 %) Check Point (CHKP, NASDAQ) – Schutz kritischer Infrastrukturen, Gas- und Ölindustrie


Meine Top Empfehlung $FTNT (+1,02 %) – ASIC-Hardware + Software, Kostenvorteil


Hidden Champions:

Dragos (privat, IPO-Kandidat) – führend in OT-Security, spezialisiert auf Energie-Infrastrukturen

$RDWR (+0,88 %) Radware (RDWR, NASDAQ) – DDoS-Abwehr für Energienetze

$NCC (+0,62 %) NCC Group (NCC.L, London) – Penetration-Tests & Audits für Versorger

$CLAV (-0,12 %) Clavister Holding AB (CLAV) - OT/ICS und Infrastruktur-Security


Meine Top Empfehlung $CLAV (-0,12 %) – kleiner Nischenplayer (Carrier-Security)


Schaufelhersteller:

$SBGSY (+1,29 %) Schneider Electric (SBGSY, OTC) – OT/ICS-Hardware mit Security-Komponenten

$ENR (+1,25 %) Siemens Energy (ENR, Frankfurt) – Energieinfrastruktur mit eingebetteten Security-Lösungen

$AVGO (-0,71 %) Broadcom (AVGO, NASDAQ) – Security-Chips für Netzwerke in Energieumgebungen


Meine Top Empfehlung $AVGO (-0,71 %) – Chip-Gigant + Symantec Enterprise Security


E-Commerce


Große Player:

$NET (-1,23 %) Cloudflare (NET, NYSE) – DDoS- und API-Schutz für Online-Shops & Zahlungsplattformen

$AKAM (-0,17 %) Akamai (AKAM, NASDAQ) – Application-Security & Bot-Management im E-Commerce

$FFIV (-0,02 %) F5 Networks (FFIV, NASDAQ) – API- & Payment-Security für digitale Plattformen


Meine Top Empfehlung $NET (-1,23 %) – weltweites Netz für DDoS/API, Netzwerkeffekte


Hidden Champions:

$RSKD (+0,25 %) Riskified (RSKD, NYSE) – Fraud-Prevention im Onlinehandel

$VRNS (+1,27 %) Varonis Systems (VRNS, NASDAQ) – Schutz von Kundendaten

$CYBR (-0,33 %) CyberArk (CYBR, NASDAQ) – Identity- & Access-Schutz für Payment-Prozesse


Meine Top Empfehlung $CYBR (-0,33 %) – Standard bei Privileged Access


Schaufelhersteller:

$V (+0,33 %) Visa (V, NYSE) & $MA (-0,19 %) Mastercard (MA, NYSE) – nicht klassische Cybersecurity, aber Betreiber sicherer Payment-Netze

$ESTC (+0,67 %) Elastic (ESTC, NYSE) – Fraud-Analytics für E-Commerce-Plattformen

$DDOG (+1,88 %) Datadog (DDOG, NASDAQ) – Monitoring & Security-Analytics für Handelsinfrastruktur


Meine Top Empfehlung $V (+0,33 %) – globales Payment-Netzwerk, enormer Netzwerkeffekt


🔑 Takeaway:

Energie ist wegen OT-/ICS-Systemen besonders verwundbar, hier entstehen Spezialisten wie Dragos.

E-Commerce braucht neben klassischer Web-Security auch Fraud-Prevention, weshalb Player wie Riskified eine Nische besetzen.


Rüstung & Defense


Große Player:

$NOC (+1,03 %) Northrop Grumman (NOC, NYSE) – führend in Cyberdefense für Militär & Geheimdienste, entwickelt auch offensive Cyberkapazitäten

$BAESY (+1,1 %) BAE Systems (BAESY, OTC) – starke Cyber-Intelligence-Sparte, schützt kritische Militär- und Regierungsnetze

$RTX (+2,44 %) Raytheon Technologies (RTX, NYSE) – Defense-Konzern mit wachsendem Cybersecurity-Portfolio für militärische Kommunikation & Satelliten


Meine Top Empfehlung $NOC (+1,03 %) – Top-Defense-Contractor mit Cyberdominanz


Hidden Champions:

$PLTR (-0,95 %) Palantir Technologies (PLTR, NYSE) – Daten- und Analyseplattform mit starker Cybersecurity-Komponente, oft für Verteidigungsministerien

$CACI (+1,67 %) CACI International (CACI, NYSE) – spezialisiert auf Cyber Intelligence, Netzwerkschutz und militärische IT-Services

$LDOS (+1,12 %) Leidos Holdings (LDOS, NYSE) – IT- und Cybersecurity-Dienstleister für US-Verteidigung und NATO

$CLAV (-0,12 %) Clavister Holding AB (CLAV) - Einsatz bei Behörden und militärischen Organisationen

$ADVE Advenica (ADVE) - Spezialisierte Security, relevant für Behörden und nationale Infrastruktur


Meine Top Empfehlung $CACI (+1,67 %) - Cyber Intelligence, tiefer Verankerung im Defense-Sektor


Schaufelhersteller:

$LHX (+1,17 %) L3Harris Technologies (LHX, NYSE) – liefert Kommunikations- und Cyber-Hardware für militärische Netzwerke

$GD (+0,69 %) General Dynamics (GD, NYSE) – mit der IT-Sparte GDIT auch Anbieter von Cyber-Defense-Infrastruktur

$KTOS (+2,16 %) Kratos Defense (KTOS, NASDAQ) – spezialisiert auf Drohnen, Satellitensysteme und Cyber-Härtung von Defense-Kommunikation


Meine Top Empfehlung $GD (+0,69 %) – mit GDIT starke Rolle bei Defense-Cyber


🔑 Takeaway:

Im Rüstungssektor verschwimmen die Grenzen zwischen klassischer Verteidigung und Cybersecurity. Neben den großen Defense Contractors entstehen Hidden Champions wie Palantir, CACI und Leidos, die reine Cyber- und Datenkompetenz liefern. Schaufelhersteller wie L3Harris oder Kratos sichern die technische Infrastruktur.


Software & Versicherungen


Große Player:

$OKTA (+0,08 %) Okta (OKTA), $CYBR (-0,33 %) CyberArk (CYBR), $CRWD (+1,28 %) CrowdStrike (CRWD)

– Identity-, Endpoint- und Cloud-Security


Meine Top Empfehlung $CRWD (+1,28 %) – Netzwerkeffekt durch Falcon & Threat Graph


Hidden Champions:

$VRNS (+1,27 %) Varonis (VRNS) – Datensicherheit

SailPoint (privat, ehem. NYSE) – Identity Governance

$FROG (-0 %) JFrog (FROG) – DevSecOps & Supply-Chain-Security

$CYBE (+0,51 %) CyberCatch Holdings, Inc. (CYBE) – Bietet KI-basierte Cybersecurity-SaaS

$GEN (+0,82 %) Gen Digital (GEN) – einer der größten Consumer-Cybersecurity-Anbieter weltweit (Norton, Avast, LifeLock), stark in Identity Protection und Datenschutz für Privatkunden & kleinere Firmen

$RBRK (+0,36 %) Rubrik (RBRK) - Daten-Compliance und Sicherheit im Bereich Cloud Data Security


Meine Top Empfehlung $GEN (+0,82 %) – Consumer-Security-Gigant (Norton, Avast, LifeLock), starke Markenmacht


Schaufelhersteller:

$MSFT (+0,54 %) (MSFT), $GOOG (-1,14 %) Alphabet (GOOGL), $AMZN (+0,43 %) Amazon (AMZN)

– Cloud-Security-Basis

$FFIV (-0,02 %) F5 Networks (FFIV) – API-Schutz für SaaS & Versicherungsplattformen


Meine Top Empfehlung $GOOG (-1,14 %) – globale Cloud-Security + Mandiant, starker Burggraben durch Infrastruktur & Threat Intel


🔑 Takeaway Software & Versicherungen

Daten- und Identity-Schutz stehen im Zentrum. Große Player wie Okta und CyberArk sichern Zugriffe, während Hidden Champions wie Varonis oder JFrog Speziallösungen liefern. Cloudanbieter wie Microsoft oder Amazon sind zugleich Plattformbetreiber und Security-Lieferanten.


Industrie, Versorgung & Rohstoffe


Große Player:

$FTNT (+1,02 %) Fortinet (FTNT), $CSCO (-1,06 %) Cisco (CSCO), $PANW (-0,32 %) Palo Alto Networks (PANW)

– Netzwerkschutz für kritische Infrastrukturen


Meine Top Empfehlung $FTNT (+1,02 %) – ASIC-Hardware + Software, Kostenvorteil


Hidden Champions:

$RDWR (+0,88 %) Radware (RDWR) – DDoS-Schutz

$NCC (+0,62 %) NCC Group (NCC.L) – OT-Security & Penetration Tests

$SECT B (+0,94 %) Sectra (SECT-B.ST) – sichere Infrastruktur im OT/Healthcare-Schnittfeld

$CLAV (-0,12 %) Holding AB CLAV) - OT/ICS und Infrastruktur-Security

$ADVE Advenica (ADVE) - Spezialisierte Security, relevant für Behörden und nationale Infrastruktur


Meine Top Empfehlung $ADVE – spezialisierte Crypto/OT-Security für Behörden


Schaufelhersteller:

$AVGO (-0,71 %) Broadcom (AVGO) – Security-Chips

Juniper Networks (JNPR) – Netzwerk-Backbones

$ANET (-0,69 %) Arista Networks (ANET) – High-End Switches


Meine Top Empfehlung $AVGO (-0,71 %) – Chip-Gigant + Symantec Enterprise Security


🔑 Takeaway Industrie, Versorgung & Rohstoffe

OT/ICS-Systeme in Produktion, Energie und Rohstoffen sind attraktive Ziele. Fortinet und Palo Alto dominieren, doch Hidden Champions wie Radware oder NCC Group bringen spezielles Know-how für Angriffe auf industrielle Steuerungen.


Banken, Fintech & Holdings


Große Player:

$CRWD (+1,28 %) CrowdStrike (CRWD), $PANW (-0,32 %) Palo Alto Networks (PANW), $ZS (+3,13 %) Zscaler (ZS)

– Kernschutz für Banken & digitale Plattformen


Meine Top Empfehlung $ZS (+3,13 %) – globale Zero Trust Exchange, kaum kopierbar


Hidden Champions:

$NCNO (-0,83 %) nCino (NCNO) – Cloud-Banking-Security

$NCC (+0,62 %) NCC Group (NCC.L) – Audits & Compliance

$CYBE (+0,51 %) CyberCatch Holdings, Inc. (CYBE) – Bietet KI-basierte Cybersecurity-SaaS

$GEN (+0,82 %) Gen Digital (GEN) - durch Fraud-Prevention und Identity-Themen


Meine Top Empfehlung $GEN (+0,82 %) – Consumer-Security-Gigant (Norton, Avast, LifeLock), starke Markenmacht


Schaufelhersteller:

$FFIV (-0,02 %) F5 Networks (FFIV) – API-Security für Zahlungen

$AKAM (-0,17 %) Akamai Tech. (AKAM) – Web- & Payment-Security

$ESTC (+0,67 %) Elastic (ESTC) – Fraud-Analytics


Meine Top Empfehlung $FFIV (-0,02 %) – führend bei Application & API-Security


🔑 Takeaway Banken, Fintech & Holdings

Hoher Regulierungsdruck macht Cybersecurity zum Pflichtfeld. Neben etablierten Anbietern setzen Banken auf Hidden Champions wie nCino oder Darktrace für Cloud-Banking und Anomalieerkennung. Schaufelhersteller wie F5 oder Akamai sichern Zahlungs-APIs und Bankportale.


Krypto & Blockchain


Große Player:

$PANW (-0,32 %) Palo Alto Networks (PANW), $FTNT (+1,02 %) Fortinet (FTNT), $CRWD (+1,28 %) CrowdStrike (CRWD)

– Kernschutz für Exchanges, Wallets und Blockchain-Infrastruktur


Meine Top Empfehlung $FTNT (+1,02 %) – ASIC-Hardware + Software, Kostenvorteil


Hidden Champions:

$BBAI (-5,75 %) BigBear.ai (BBAI) – Blockchain-Fraud-Detection

$RIOT (+5,01 %) Riot Platforms (RIOT) – Mining mit Security-Fokus

$CHKP (+0,11 %) Check Point - die neue Blockchain-Firewall-Initiative (Web3)


Meine Top Empfehlung $CHKP (+0,11 %) – starke Marke & Bestandskunden, aber Innovationskraft begrenzt


Schaufelhersteller:

$NVDA (-0,07 %) Nvidia (NVDA), AMD (AMD) – Chips & Mining-Hardware

$NET (-1,23 %) Cloudflare (NET), $AKAM (-0,17 %) Akamai Tech. (AKAM)

– Netzwerkschutz für Wallets & Börsen


Meine Top Empfehlung $NVDA (-0,07 %) – GPUs, Quasi-Monopol im High-End-Compute


🔑 Takeaway Krypto & Blockchain

Krypto-Ökosysteme sind stark von Angriffen auf Börsen, Wallets und Smart Contracts betroffen. Während klassische Security-Player Schutz liefern, entstehen Nischenanbieter wie BigBear.ai oder Riskified, die gezielt auf Fraud- und Blockchain-Risiken spezialisiert sind.


Quelle: Eigene Analyse, Bildmaterial: schwarz-digits

120
36 Kommentare

Profilbild
Absolut klasse. Kommt wie gerufen , da ich auch grad an dem Thema sitze. Lese ich mir dann mal durch. 🧐😎
11
Profilbild
Tolle Übersicht, danke dafür🙏🏻 Allerdings kannst du CyberArk und Darktrace streichen. Die einen werden übernommen (CyberArk) und vermutlich delisted. Die anderen sind schon übernommen und delisted (Darktrace).

Habe mich zuletzt auch näher mit der Materie befasst und finde einige meiner eigenen, potentiellen Top-Picks bei dir natürlich ebenfalls wieder👌🏻
2
Profilbild
@All-in-or-nothing
Danke für den Hinweis, werde ich zeitnah umsetzen!
1
Profilbild
Danke für den Beitrag! :) $LHX und $OKTA sind auf meiner Watchlist
2
Profilbild
Hallo meine Liebe,
wieder mal Top.
Irgendwie wird nur ganz selten $GEN
erwähnt.
Obwohl die Aktie mit einem für nächstes Jahr 15er KGV bei einem zweistelligen Wachstum nicht uninteressant ist.
Das Produkt Avira schneidet in diversen Testberichten sogar ganz gut ab
2
Profilbild
@Tenbagger2024
Danke für den richtigen und wichtigen Hinweis. Du hast absolut Recht, die gehören zweifellos in den Sektor Software, Banken und Fintech. $GEN ist einer der größten Anbieter im B2C-Security-Markt, besonders stark bei Privatanwendern und kleinen Unternehmen.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 sehr interessantes Unternehmen, welches ich noch nicht kannte. Werde ich mir genauer ansehen. Bin eh noch auf der Suche nach einer Aktie aus der Branche
1
Profilbild
@Max095
Die Aktie läuft jetzt schon länger seitwärts. Man muss mal schauen wohin die Reise geht.
Die Bewertung finde ich nicht schlecht
1
Profilbild
@Tenbagger2024 auf jeden Fall ein spannendes Zukunftsthema 🚀 Überlege morgen eine erster Tranche zu kaufen.
Profilbild
@Max095
Schau Dir noch mal die Multiples an.
Und analysiere erst mal genau
1
Profilbild
Super 👌 Danke :)
2
Profilbild
@NoOneElse
Ich habe zu danken 😍
Profilbild
2
Profilbild
@HalloMajorTom
Danke für dein Feedback 😍
Profilbild
Solange es Kriminalität gibt, wird dieses Thema wachsen, vor allem bei der steigenden Digitalisierung in allen Bereichen.
1
Profilbild
What about ETF $LOCK ?
1
Profilbild
@DawidInv
Da die meisten hier eher auf der Suche nach einzelnen Stock Picks sind, habe ich die ETFs bewusst ausgelassen. Wer es sich aber einfacher machen möchte, für den ist $LOCK definitiv eine gute Alternative.
1
Profilbild
Finde das Thema interessant, aber der ganze Cyber Security Markt ist finde ich sehr überbewertet, sodass man keinerlei gute Einstiegschancen findet.
1
Profilbild
@PikaPika0105
Cyber Security läuft schon seit längerem seitwärts, und ich gebe dir Recht: Die großen Player im Large Cap sind stark überbewertet, bestes Beispiel $CRWD. Dennoch führt durch KI-Hype, Datenbanken, Cloud Business, Krypto und Blockchain kein Weg an Cyber Security vorbei. Ich glaube, es gibt nicht so oft die Gelegenheit für den perfekten Einstieg. Wenn man überzeugt ist, dass etwas funktioniert und gebraucht wird, sollte man einsteigen.
Profilbild
@EpsEra Das denke ich auch meistens, aber wenn sogar der 2029er KGV noch überbewertet ist, hoffe ich lieber auf eine Konsolidierung oder warte auf neue Player.
Profilbild
Eine Augenweide dieser post :-) Danke sehr!
1
Profilbild
Profilbild
As long as there is money to be made (AKA crime) this will grow with the increasing digitalization.
1
Profilbild
@escapingthematrixxx
Jeder versucht, sich und sein Vermögen bestmöglich zu schützen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist Cyber Security daher ein absolutes Must-have.
Profilbild
1
Profilbild
@Maermin
Danke für deinen Beitrag und die richtige Ergänzung. Folgendes habe ich zu Check Point recherchiert.
Primär-Sektor: bleibt Energie/Industrie (klassische Firewalls, Netzwerkschutz). Dort sind die in meiner Präsentation auch aufgelistet.

Sekundär-Sektor: bekommt jetzt aber auch einen Platz im Blockchain/Krypto-Bereich, weil CHKP aktiv Produkte für Web3-Security entwickelt und anbietet. Dort werde ich die zeitnah NEU hinzufügen.
Super Beitrag 👍, ich habe ZS in Depot und werde mich mehr beschäftigen mit Cyber Security Themen,, Danke
1
Profilbild
@Antoan
Gern geschehen und danke für dein Feedback 😍
Welche Etfs würdest du empfehlen, die fast alle Firmen beinhalten?
1
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Die Cyberangriffe auf mehrere Flughäfen, zeigen welches Potenzial hier noch ist.
1
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community