2J.·

Hey Leute ✋ Ich bin seit kurzem dabei und schaffe mir durch Podcasts, extraETF und Finanzfluss eine Übersicht, wie ich mein Portfolio (ETFS und Aktien) für die Zukunft aufstelle.


Das Portfolio sieht aktuell wie folgt aus:


Die Zusammenstellung aus klassischen (All World & Emerging markets) und "Themen-ETFs" (Halbleiter und Luxus) finde ich perspektivisch reizvoll. Und Europa $MEUD (vll auch um regional vertreten zu sein) ist als letzte Position noch offen. Der Anlagehorizont beträgt btw 25-30 Jahre.


Ich merke aber auch, dass mich Aktien interessieren und habe auch hier eine erste Auswahl zusammengestellt:


In den Aktienwerten sehe ich teilweise großes Zukunftspotential als auch eine schöne Dividende.


Ich möchte einfach mal euer Feedback hören, wie ihr die Zusammenstellung seht. Aber auch, welche ETFs und Aktien ihr beobachtet oder im Depot habt.


Danke euch!

Sieh Dir jetzt mein Dashboard an!
11
8 Kommentare

Profilbild
Moin Kjell, danke fürs teilen. Cool das du mit dabei bist.

Einen All World habe ich auch, dient als Basis optimal und mir gefällt die Länder Diversifizierung im generellen ebenfalls.

Bei den Emerging Markets habe ich mich dagegen entschieden einen extra ETF mit aufzunehmen, da mir die Knappen 10% Anteil im All World reichen. Die sich nach Marktkapitalisierung ja auch verschieben können. Mir ist die Gewichtung von China / Taiwan zu hoch. Zumal ich es einfach halten will, ohne großes rebalancing.

Einen Halbleiter ETF würde ich höchstens bis zu einer bestimmten Summe besparen, dann liegen lassen. So werde ich es bei meinen Global Clean Energy auch machen. Wie ein Kollege hier bereits geschrieben hat.. beim Horizont von 30 Jahren.. muss man sich überlegen ob eine Branche durchgebend den Markt schlagen kann? Vermutlich keine 30 Jahre. Von daher sollte irgendwann der Fokus switchen, wenn die Branche seinen Job getan hat. Wird man natürlich nicht tunen können. Und Garantien gibt’s ja wie bekannt auch nirgends.

Beim Luxus ETF mach eben reingeschaut über getquin.. die Top 10 Positionen haben auf den „ersten“ Blick nicht zu viel zu tun von Gefühl her. ETF Beschreibung gibt da Aufschluss. Den Kollegen würde ich rausschmeißen..

Ob du mit einem zusätzlichen Europa ETF nicht den Rahmen sprengst bleibt jedem selbst überladen. 5 ETF wären für mich wohl schon wieder zu viel. IMI, „Luxus“ und Europa würde ICH persönlich nicht neben dem All World halten.

Zu deinen Einzelwerten. Ich möchte mein Portfolio schon irgendwo übersichtlich haben.
Anfangs wollte ich auch zig Aktien mit rein nehmen. Stell dir aber wirklich die Frage was dein Ziel mit dem einzelwert ist.
Diversifikation kann es ja nicht sein, da du mit einen All World als Core schon gut bedient bist. Ich scroll ab und zu mal durch die Unternehmensliste durch und denke mir immer wieder „ach geil, ich investiere ja schon in die besten Unternehmen.“

z.B. Allianz.. für mich auch immer mal wieder eine Überlegung gewesen.. aber wieso sollte ich die Aktie mit reinnehmen? Dividende.. wofür brauche ich ne Dividende.. ich bin in der Vermögensbildung, die Dividende bringt mir erstmal keinen Kursgewinn und tauscht ja nur.. Geld aufs Verrechnungskonto.. Depot wert geringer. Dann musste dich auch noch drum kümmern Dividenden zu reinvestieren. (kann natürlich jeder für sich entscheiden)

Ich muss mich auch immer wieder dran erinnern und fragen wieso ich Einzelaktien kaufen sollte, meistens komme ich dann zum Entschluss macht kein Sinn. (Für mich) ich mache es dann trotzdem, aber nur aus dem Grund auch was zu haben was man verfolgen kann, sodass es mit reinen ETFs nicht zu öde wird.

LG
6
Profilbild
Hi, bin bei Branchen ETFs etwas skeptisch bei einem Anlagehorizont von über 25 Jahren. Glaube nicht das die den Markt schlagen. Würde da Stock Packung machen, aber ist meine Meinung.
Möchtest du wirklich Schwellenländer so stark Übergewichten? Diese sind schon mit 10% in all World, also hast du Schwellen Länder 40% gewichtet.

Wie bist du genau auf diese Aktien Auswahl gekommen ? Sehe da keine Strategie hinter, sind teilweise gute Aktien. Deine Argumentation zu den Aktien finde ich was dünn. Vielleicht kannst du dazu noch was sagen.
Profilbild
@Joris Sorry, ich korrigiere: Schwellenländer 15% (hab ich falsch berechnet).

Die Aktienauswahl folgt verschiedenen Punkten:
- In Software & Cloud sehe ich einfach eine große Chance als auch, dass diese aktuell unterbewertet sind : $GOOG & $PLTR
- solide Dividende, deshalb $ALV & $SHEL
- Erneuerbare Energien in Deutschland, deshalb $RWE

Hoffe, ich konnte meine Auswahl etwas besser erklären.
Profilbild
@Kjell ok, aber Schwellenländer Etf würde ich nochmal überdenken. Ein All World ist da schon ziemlich gut. Als Ergänzung zum All World habe ich zb den $IUSN genommen.

Du musst dich bei Einzelaktien genau überlegen was du möchtest. Ich würde mich auf eine Strategie festlegen. Dividenden, Wachstum, megatrends etc. Denke mit der Mischung machst du dir etwas Rendite kaputt.
Ich habe mich für Wachstum, weil ich Vermögen aufbauen möchte. Um trotzdem im Alter Dividenden zu bekommen bespare ich neben den $VWCE den $VGWL . Da muss ich mir keine Sorgen machen das er den Markt nicht schlägt.
Sonst ist schonmal das du nicht erst Aktien gekauft hast und dann Feedback einholst. Und was ich noch gelernt habe ist, man kann nicht auf jeder Hochzeit mittanzen ;) also man kann nicht jede Aktie direkt besitzen, außer mit einem all World. Da hast du fast jedes Unternehmen auf der Welt :)
1
Profilbild
Zu Themen-ETFs schau mal hier rein: https://capinside.com/c/thematische-etfs-nichts-fuer-passive-anleger
Auch bei allem anderen stimme ich @Joris zu.
2
Profilbild
Hey, danke euch. Bin für jeden Gedanken dankbar und es hilft mir, mich stärker auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dann stell ich eine weitere Frage:

Warum gibt es all diese "Themen-ETFs", wenn das Konzept eines ETFs doch die Alterssicherung ist? Ich finde den Halbleiter-Sektor mega interessant und glaube daran, dass dieser auch in 10 Jahren performt. Ob der auch in 30 Jahren noch den Markt schlägt, ist definitiv fragwürdig. Heisst im Umkehrschluss, dass ich mich bei Themen und Nischen stärker auf Aktien konzentriere oder?
Profilbild
@Kjell hi, wenn du unter deinen eignen Post kommentierst ohne jemanden zu verlinken, bekommt das keiner mit.

Idee hinter Themen ETF‘s ist, dass du innerhalb eines „Themas“ z.B. Halbleiter diversifizierst.
Die wenigsten schaffen es Stockpicking erfolgreich zu betreiben. Also denkst du, du schaffst es 1-2 Unternehmen im Thema herauszufinden, die z.B. 20-30 Jahre den Markt schlagen können, oder mit denen du dich wenigstens die nächsten Jahre wohl fühlst?
Weil das für die meisten Menschen nichts ist, gibt es Themen ETF. Du diversifizierst innerhalb der Branche, da du nicht weißt welche Aktie sich am Ende durchsetzt und welche in die Bedeutungslosigkeit verschwindet, gehst aber generell von einer outperformance der Branche aus. Innerhalb des ETF wird dann nämlich Regelmäßig gebalanced. Die Gewinner höher gewichtet, und die Verlierer ggfs irgendwann rausgeschmissen.

LG
1
Profilbild
Ich finde Palantir ebenfalls sehr spannend aber bisher haben sich alle (mich eingeschlossen) bei dem Unternehmen die Finger verbrannt.

Daher mein rat an dich: warte bis es etwas handfest gibt und das Unternehmen zu mehr wird als nur eine enorme Spekulation
Werde Teil der Community