3Wo.·

Mein Depot zur Diskussion: Suche ehrliches Feedback!

Hallo Community,

ich möchte euch heute meine überarbeitete Depot-Strategie vorstellen und bin gespannt auf eure Meinungen und euer konstruktives Feedback. Ich verfolge einen Core-Satellite-Ansatz.


Der Kern (ca. 40%):


Mein Fundament für langfristigen und stabilen Vermögensaufbau. Hier setze ich auf den MSCI World und den Nasdaq 100, um breit diversifiziert am globalen Wirtschaftswachstum teilzuhaben. Simpel, kostengünstig und bewährt.


Die Satelliten (ca. 60%):


Hier verfolge ich klare, thesenbasierte Investments in Einzelaktien. Diese lassen sich in sechs thematische Cluster einteilen:


1. Die KI-Infrastruktur (Cloud, Daten & Sicherheit):


Meine größte Wette. Ich glaube, dass die wahren Gewinner der KI-Revolution die Unternehmen sind, die das Fundament bereitstellen.


Positionen:

Cloudflare, CrowdStrike, Snowflake, Datadog.


2. Die Fintech-Revolution in Schwellenländern:


Die Disruption des traditionellen Bankwesens in bevölkerungsreichen und digital affinen Regionen.


Positionen:

MercadoLibre, Nu Holdings.


3. Globale Champions & Turnarounds:


Hier bündle ich globale Marktführer, die ich für unterbewertet halte oder die vor einem Comeback stehen.


Positionen:

Alibaba, BYD. Das sind für mich keine spekulativen Zocks, sondern antizyklische Wetten auf die Dominanz in ihren jeweiligen Märkten.


4. Industrielle Exzellenz & Luxus-Marken:

Eine Wette auf unangefochtene Marktführer in hochprofitablen Nischen mit starken Burggräben – von Rüstung über High-Tech-Automation bis hin zu Luxus-Sportwagen und einem der besten Investoren aller Zeiten.


Positionen: Rheinmetall, Ferrari, Berkshire Hathaway, Keyence.


5. Zukunftstechnologien & Energie:


Die These hier ist klar: Mehr KI und mehr Datenzentren brauchen massiv mehr Energie.


Positionen:

Der Uranium ETF, Iris Energy, American Lithium.


6. Megatrends: Gesundheit & Nachhaltigkeit:


Investments in globale Marktführer, die von zwei unaufhaltsamen gesellschaftlichen Entwicklungen profitieren: dem demografischen Wandel und dem Zwang zur Kreislaufwirtschaft.


Positionen: Novo Nordisk, Tomra Systems.


Meine Frage an die Getquin-Community:


Was ist eure Meinung zu dieser Strategie und allokation?


#DepotCheck #PortfolioReview #Feedback #CoreSatellite #Strategie

$NET (+0,37 %)
$CRWD (+0,58 %)
$NOVO B (-1,61 %)
$1211 (-0,41 %)
$BABA (+3,34 %)
$IREN (+11,52 %)
$NLR (+0,4 %)
$ACWI
$WSML (+0,16 %)
$RACE (+0,7 %)
$BRK.B (+0,29 %)
$RHM (-2,56 %)
$6861 (-1,18 %)
$DDOG (+0,91 %)
$MELI (+0,82 %)
$SNOW (+0,3 %)
$NU (+0,75 %)
$TOM (+0,53 %)

20Positionen
31.446,29 €
27,15 %
10
14 Kommentare

Profilbild
Ich habe dazu 2 Anmerkungen. In welchem Bereich Deiner Satellite Strategie siehst Du die 2 grössten Positionen $RHM und $BRK.B ? Und wieso siehst du $1211 als antizyklische Position? Mir persönlich wäre der Software Bereich zu groß, aber das ist Geschmackssache und wahrscheinlich auch dem geschuldet, dass Du Dich zwischen den ganzen tollen Unternehmen nicht so richtig entscheiden konntest? Ansonsten finde ich es gut diversifiziert, da viele Werte die auf den ersten Blick fehlen, ja in den Core ETF vertreten sind.
2
Profilbild
@Multibagger $BRK.B und $RHM habe ich beide aus qualitätsgründen und als defensive Werte gekauft als Gegenwert zu meinen saas Werten, gerade weil es viele sind aber in ihren jeweiligen Feld entweder unter den Top 2 oder Marktführer sind und sich nicht überschneiden. US- Anteil ist bei mir auch unter 50% im ganzen Depot. $1211 war nicht ganz als antizyklisch gemeint sondern eher $BABA und bei $1211 natürlich eine Wette auf die Stärke in ihrem Markt die sich ja langsam über die Zeit abzeichnet. Danke für das Feedback!
1
Profilbild
@Derspekulant1 das mit den unter 50% USA Anteil wird natürlich knapp, wenn die beiden Core ETF 60% US Anteil haben und Du die weiter konsequent besparst.😉 Aber ich finde das nicht schlimm
1
Profilbild
@Multibagger laut parqet x-Ray bin ich exakt bei 50,24%
1
Profilbild
@Derspekulant1 ich weiss, habe ich über den Daumen nachgerechnet ohne die ganz kleinen Positionen. Deswegen schrieb ich ja, bei weiterer Besparung der Core ETF wird es schwierig, weil die 60% US Anteil haben.
1
Profilbild
Wenn du dein Portfolio teilst, brauchst du die Aktien nicht extra noch verlinken. Sie werden dann bereits so im Feed der Abonnenten angezeigt.
2
Profilbild
@Iwamoto danke for den Hinweis 👍🏽
2
Profilbild
„Dry Powder“ also echtes Cash oder Cash-Äquivalente entdecke ich nicht. Stattdessen einige Positionen, die du hälst aber nicht in deiner Strategie oder deinen Detailausführungen nennst oder berücksichtigst. Ansonsten hast du vielen schon etwas damit voraus, dass du für dich überhaupt eine Strategie zurechtgelegt hast und an dieser (hoffentlich langfristig) festhältst. Insgesamt gefälliges Portfolio aber wie immer natürlich auch Geschmacksache😉.
2
Profilbild
@All-in-or-nothing Danke für dein gutes Feedback! Die Frage nach dem Cash ist absolut berechtigt. Das halte ich bewusst auf dem externen Verrechnungskonto, deshalb taucht es hier im Depot nicht auf. Die hier gezeigte Strategie bezieht sich also rein auf den investierten Teil.

Dein Kommentar hat mich auch dazu gebracht, den Post nochmal zu prüfen – dabei sind mir noch zwei vergessene Aktien aufgefallen, die ich jetzt ergänzt habe. Also doppelt danke!
1
Profilbild
Starke Struktur und klare Thesen – dein Core-Satellite-Ansatz ist nachvollziehbar und strategisch gut durchdacht. Ich verfolge ein ähnliches Modell, allerdings mit höherem ETF-Anteil und stärkerer Diversifizierung im Core-Bereich.

In meinem Depot bilden u. a. der MSCI World, Europe 600, USA, Japan und ein Dividenden-ETF den Kern. Zusätzlich setze ich auf physisches Gold und Healthcare-ETFs zur Stabilisierung. Den KI-Bereich bilde ich nicht über Einzelwerte wie Snowflake oder Datadog ab, sondern passiv über den L&G Artificial Intelligence ETF. Auch Gaming, Clean Energy und Cybersecurity habe ich über thematische ETFs eingebunden.

Spannend finde ich, dass wir mit Rheinmetall, Novo Nordisk oder auch BYD thematisch Überschneidungen haben. Du gehst allerdings stärker in Einzelwert-Wetten wie MercadoLibre, Nu Holdings oder Alibaba – da bin ich mit einem Indien-ETF breiter aufgestellt und etwas defensiver unterwegs.

Was mir besonders auffällt: Dein Setup ist sehr thesengetrieben und aktiv gemanagt – das passt gut, wenn man Lust auf Marktbeobachtung und Analyse hat. Für mein eigenes Risikoprofil fahre ich eine ruhigere Linie mit deutlich weniger spekulativen Einzelwerten.

Insgesamt: Starkes Portfolio mit klarer Handschrift. Vielleicht langfristig noch etwas ETF-Anteil zur Volatilitätsreduktion? Ansonsten Daumen hoch für die Strategie!
1
Profilbild
@Ozzel danke für das Feedback und das erläutern deines Portfolios, sehr interessant! 😊 mein core wird immer bespart und die Satelliten nur wenn sich eine Gelegenheit ergibt aufgrund Kurs schwäche oder anderen Faktoren. Normal halte ich auch alle Satelliten unter 10%, bei $RHM ging das nun leider nicht mehr. Aber werde definitiv den ETF- Anteil mehr ausbauen 😊
1
Profilbild
@Derspekulant1 sollte es doch wieder Erwarten dieses Jahr noch Frieden in der Ukraine geben, kommt $RHM vielleicht wieder unter 10%😂😎
1
Profilbild
@Multibagger dann bin ich halt nur noch 400% im Plus 🥹
Profilbild
Glaube ich nicht, denn wir haben uns verpflichtet Europa ohne die usa zu sichern - ich denke die Aktie steigt weiter bis ich in Rente gehe oder der große Knall kommt
1
Werde Teil der Community